Startseite
Zur Startseite
der Kunstlinks

(Erweiterte Suche >>)

537 Einträge für "scher"  
Haben Sie einen Vorschlag
für einen neuen Eintrag?

Übersicht über diese Seite:      (ausführlicher kommentiert weiter unten...)

  1. bembos zoo   (populäre Seite)
  2. Examensarbeit: Wandreliefs aus Gips   (populäre Seite)
  3. 3D - Computergrafiken für Archäologie und Bauforschung   (populäre Seite)
  4. artnet.com (13.000 Künstler)   (populäre Seite)
  5. Web Gallery of Art (über 430 Namen), eine vorzügliche Quelle für Abbildungen   (populäre Seite)
  6. KunstChamäleon - Eine spielerische Farbübung in der Unter-und Mittelstufe   (populäre Seite)
  7. Drawing for Children, Malprogramm   (populäre Seite)
  8. Der Goldene Schnitt   (populäre Seite)
  9. Ehemaliges Kunstportal des Immanuel-Kant-Gymnasiums   (populäre Seite)
  10. Zeichnungen italienischer Maler   (populäre Seite)
  11. Gustav Klimt (3) (Flash 4 erforderlich)   (populäre Seite)
  12. 100 Werke der Neuen Pinakothek München jetzt online   (populäre Seite)
  13. Virtuelle Schulgalerie Gymnasium Neustadt am Rübenberge   (populäre Seite)
  14. Galerie Walu: Kunst aus Afrika  
  15. Flämische Stillleben  
  16. Marmorial  
  17. Explorative Recherche als künstlerische Methode  
  18. Spaltschnitt - Masken (Klasse 3/4  
  19. Thema Mode im Kunstunterricht  
  20. vitruvio.ch - Eine sehr gute Datenbank zur Architektur (ca 400 Namen)  
  21. Zur Geschichte der Kronberger Malerkolonie  
  22. Galerie Weise, Chemnitz: German Artists  
  23. 3D-Rekonstruktionen historischer Gebäude  
  24. Mathematik und Kunst  
  25. FANTASTIC ART - The most comprehensive resource for fantastic, surrealist and visionary art. (über 300 Namen)  
  26. Experimentierfeld Bildraum  
  27. Byzantinische Ikonen aus Griechenland  
  28. Emile Zolas "Kritik des Salons" von 1866  
  29. Josef Anton Koch und das Künstlerleben in Rom  
  30. Vincent van Gogh in Olga's Gallery  
  31. Paul Heimbach, Bilder, Bücher, Farbsysteme und magische Quadrate  
  32. Bilder: Gemälde, Kunstdrucke, Reproduktionen und Poster (knapp 300  
  33. Kunst am Trotha-Gymnasium "Hanns Eisler" Halle (Saale)  
  34. Schulkunst-Archiv Baden-Württemberg  
  35. Die Entwicklung der Porträtkunst  
  36. Einführung in die Systematik magischer Quadrate, und ihrer Anwendung in Bildern  
  37. Projekt "BilderLügen"  
  38. Bildanalysen: Gemälde, Fotos, Werbebilder  
  39. Eine Schule setzt Zeichen
    Aufbau eines Orientierungssystems auf der Basis von Piktogrammen (neue Adresse)
     
  40. Hände  
  41. Küchenbilder mit Maria Johanna Schinagl, 1    
  42. Sammlung im Bereich des klassischen experimentellen Filmes, Texte, Tondokumente (140 Namen)  
  43. Graffiti im Kunstunterricht   (populäre Seite)
  44. 100 Werke der Alten Pinakothek München jetzt online   (populäre Seite)
  45. Portal Kunst auf wikipedia.de   (populäre Seite)
  46. Edouard Manet: Zwei Skandalbilder des 19. Jahrhunderts   (populäre Seite)
  47. Johann Michael Fischer - St. Michael in Berg am Laim zu München   (populäre Seite)
  48. Mark Harden's Artchive (über 260 Namen)   (populäre Seite)
  49. Klinke, Harald: Dürers Selbstportrait von 1500 : Die Geschichte eines Bildes   (populäre Seite)
  50. Sühnekreuze & Mordsteine  
  51. Altbau und Denkmalpflege Informationen  
  52. Religiöse Bilder und Kunstgestaltung im Unterricht  
  53. Die Erlanger Liste (70 Namen)  
  54. Galerie Arte Giani, Frankfurt a.M.  
  55. HTML-Dateien selbst erstellen  
  56. Images Medieval Art and Architecture - Französisches Mittelalter in Kunst und Architektur  
  57. Das Kinderbildnis  
  58. 1200 Jahre italienische Skulptur (über 200 Namen)  
  59. Elfenbeinkunst  
  60. Medien Kunst Netz  
  61. Tim Eiag, Architekt/in , Bildende Kunst , Kulturvermittler: I deal  
  62. Typographie-Lexikon  
  63. Beutekunst-Bibliographie  
  64. Ratgeber für abrißwillige Denkmalbesitzer  
  65. Datenbank zu Kunstwerken im öffentlichen Besitz Frankreichs (nur auf französisch)  
  66. Kunst & Politik - a Network Sculpture  
  67. Diego Velázquez im Webmuseum  
  68. 47 Optical Illusions & Visual Phenomena (Visual Illusions | Optische Täuschungen)  
  69. Schülerarbeiten aus Bildnerischer Erziehung und Technischem Werken/ Gymnasium  
  70. Kunstklausur: Picasso rahmen 13 GK, kombinierte Aufgabe mit theoretischem Schwerpunkt  
  71. Visuelle Wahrnehmung  
  72. www.digitalkamera.de - Das Online-Magazin zur Digitalfotografie  
  73. "Welcome to Great Exhibiton of Industries of All Nations" - die Weltausstellung in London 1851 (deutsch, englisch oder französisch)  
  74. Rudolf Koch: Die mittelalterlichen und vorbarocken Klosteranlagen von Mauerbach aus bauhistorischer Sicht  
  75. Klassischer Fotokurs Online  
  76. Art on the Net (über 220 Namen)  
  77. Yannis Tsarouchis - Between East and West  
  78. Web-Museum (über 200 Namen)  
  79. Images from History: Germanic Europe before the feudal revolution (engl.) (Völkerwanderungszeit)  
  80. Wörterbuch der Kunstbegriffe (deutsch, englisch und französisch)  
  81. Biografien von Künstlern des 20. Jahrhunderts (78 Namen)  
  82. Art & Ecology - Kunst und Ökologie  
  83. Wieder neu im Netz: Arbeitsbeispiele aus dem Kunstunterricht   (populäre Seite)
  84. Landart  (populäre Seite)
  85. Ludwig Mies van der Rohe - Ein kleiner Streifzug durch sein Werk
  86. Kleines Lexikon der Mythologie
  87. ARS ELECTRONICA
  88. Galerie Andreas Binder, München
  89. Kunstverein BrachLand eV
  90. Ökologische Ästhetik. Theorie und Praxis künstlerischer Umweltgestaltung
  91. Perspektivisches Zeichnen
  92. Arbeiten nach Picasso oder: "Wie nähere ich mich Picasso?"    (populäre Seite)
  93. Thematischer Längsschnitt: Gattung Stillleben - nature morte  (populäre Seite)
  94. Köln im Mittelalter  (populäre Seite)
  95. Farben und Gefühle - Hinführung zum expressiven Malen (5. Klasse)  (populäre Seite)
  96. Sammlung HypoVereinsbank
  97. CGFA - (Carol L. Gerten) (über 1000 Namen)
  98. Friends of Schinkel - Karl Friedrich Schinkel
  99. Web Gallery of Art: Skulptur
  100. Jugendliche Breaker
  101. Skulptur/Objekt-Leitseite
  102. Galerie Ahlers in Göttingen
  103. Friedensreich Hundertwasser, Kunsthaus Wien
  104. Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher
  105. Willkommen in der wunderlichen Welt der Kunst !
  106. Alte Meister neu entdeckt
  107. Beurteilen und Bewerten im Kunstunterricht
  108. Arbeitsstelle Computergrafik und Ästhetische Erziehung
  109. Ernst Wagner
    Computer und Kunstunterricht
  110. Digital Imaging Project (über 240 Namen)
  111. Internetprojekte Kunsthistorischer Institute
  112. Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig, Wien
  113. M. C. Escher
  114. Kunstlehre für Frauen im 19. Jahrhundert
  115. Ästhetische Erfahrung
  116. Neue Deutsche Architektur. Eine reflexive Moderne
  117. The Digital Michelangelo Project
  118. Museum of Modern Art San Francisco
  119. Cultronix
  120. Einsatz des Computers im Kunstunterricht
  121. Günter Wiennecke
    Kunstdidaktik und Methodik Kunsterziehung
  122. Ausgearbeitete Vorschläge für den Kunstunterricht
  123. Dieter Mersch: Vom Werk zum Ereignis. Philosophie der Gegenwartskunst
  124. Oberschwäbischer Barock
  125. Eine Geschichte der Kunst
  126. Peez, Georg: Zufall - Collage - Neubeschreibung. Zu offenen Konzepten in Kunst und Literatur und deren pädagogischer Bedeutung
  127. Reichenau - ein besonderes Kulturzentrum des frühen Mittelalters
  128. Paul Wunderlich
  129. Museu d'Art Contemporani Barcelona, Spanien
  130. Das große Kunstlexikon von Hartmann
  131. August Julius Langbehn
  132. Mosaiken in der römischen Provinz Africa
  133. Hercules - Greece's Greatest Hero (engl.)
  134. Graphische Techniken - Eine Einführung in die verschiedenen Drucktechniken und ihre Geschichte
  135. Ottmar Hörl
  136. Wilhelm Schlink: ‘...in cuius facie deitatis imago splendet’ : die Prägung des Physiognomischen in der gotischen Skulptur Frankreichs (PDF. 1804KB)
  137. Tympanon der Klosterkirche Ste. Foy in Conques
  138. L'abbaye de Saint-Germaine d'Auxerre (fr./engl.)
  139. Kunstwerke erzählen Geschichte (Serie 2),Teil 7: Der Palast des Sonnenkönigs
  140. Kunstwerke erzählen Geschichte (Serie 2),Teil 10: Für Volk und Vaterland. Das Völkerschlachtsdenkmal in Leipzig
  141. The Architect of the Capitol (engl.)
  142. Kunstwerke erzählen Geschichte (Serie 2),Teil 9: Der Republik ein Haus. Das Capitol in Washington
  143. Botschaftsbauten und Landesvertretungen in Berlin (60 Namen)
  144. University of California, Berkeley - Architecture Slide Libraray (über 4000 Namen)
  145. Claudia Büttner. Funktionen und Aufträge aktueller Kunst im «öffentlichen» Raum
  146. Lexikon der optischen Medien
  147. Spektakel des Sehens
  148. Bildersammlung früher optischer Medien
  149. Bilddatenbank zu Arbeiten von Andy Goldsworthy
  150. Das arrangierte Bild - Strategien malerischer Fiktion im Werk von Jeff Wall (PDF, 8,35MB)
  151. Kunstarchiv Fine Art Images
  152. Zeichentrick
  153. Ansgar Schnurr: über das Werk von Timm Ulrichs und den künstlerischen Witz als Erkenntnisform
  154. Julia Scher: Securityland
  155. Martin Wattenberg: A Net Art Idea Line, Herbst 2001
  156. Internet-Kunst analysieren
  157. Stelarc
  158. Lektionen in NetArt: Netzumfragen und politischer Dialog: Andreja Kuluncic
  159. Die Maus als Computerschnittstelle
  160. Klaus Möller: Kunst im Internet (Netzkunst) - Untersuchungen zur Ästhetischen Bildung (Bielefeld 1999)
  161. »digital sparks« - Wettbewerb studentischer Medienprojekte
  162. Die Karolinsky Archive
  163. Die Wiener Werkstaette
  164. WOKA LAMPS VIENNA
  165. Farbenkunde auf Deko-Atelier
  166. Deutscher Werkbund
  167. Mode (Unterrichtsideen)
  168. Webcomics - Nebenbeschäftigung von Gestaltern mit Kreativitätsüberschuss oder echte Kunstform?
  169. GRAFFITI: Die News-Seite des Institut für Graffiti-Forschung
  170. Unordnung ist nicht in Ordnung: Graffiti und die Verletzung sozialer Normen
  171. Revolutions-Street-Art aus arabischen Staaten
  172. Deutscher Airbrush-Vizemeister 2000; Textildesign; Bodypainting
  173. Internet, Multimedia und Recht
  174. Internet-Verantwortung an Schulen
  175. BDK-Bayern - Der Fachverband für Kunstpädagogik
  176. Daniela Reimann: Ästhetisch-informatische Medienbildung; digitale, interaktive Medien i. d. ästhetischen Bildung
  177. Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (MpFS)
  178. Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V.
  179. Arbeitsgemeinschaft deutscher Kunstvereine
  180. Deutscher Kulturrat
  181. Newsletter des Forum Qualitative Sozialforschung
  182. Mailingliste des BDK - Bund Deutscher Kunsterzieher
  183. Bayerischer Schulserver
  184. Mailingliste für bildungshistorische Themen
  185. THE THING
  186. Exil-Club, ein neues Internet-Projekt von Schulen ans Netz e.V auch für Kunst
  187. Deutscher Jugendfotopreis: Fotowettbewerb für alle bis 25 Jahre
  188. Deutscher Lernatlas: Wo lernen wir am besten?
  189. Deutscher Bund der Körperabformer/innen
  190. Kunsttherapeutische Interventionen
  191. Maltherapie - Handbuch für Therapeuten
  192. Institut für Kunsttherapie und Forschung der FH Ottersberg
  193. Kunsttherapie in der Schwangerschaft
  194. Kunsttherapie & Aggression
  195. Kunsttherapie
  196. Schwäbischer Heimatbund: Denkmalschutz, Naturschutz und Landeskunde in Württemberg
  197. Österreichischer Restauratorenverband
  198. Wie teuer ist die Denkmalpflege wirklich? (Text)
  199. Deutsche Burgenvereinigung
  200. Denkmalblüte - Gärten und Parkanlagen
  201. Museumspädagogischer Dienst Berlin
  202. Ancient Egypt bei Chris Witcombe (engl.)
  203. Die Fahrt zum Nil 1892
  204. Ägyptisches Museum in Kairo (engl.)
  205. ColourLex: Art and Science
  206. Wilhelm Schlink: Jacob Burckhardt über das Amt des Kunsthistorikers
  207. Quellentexte und kunsttheoretische Texte im Volltext
  208. Einführung in die politische Ikonographie (Martin Warnke)
  209. Ästhetische Erfahrung
  210. Von Cozens bis Kerner. Der Fleck als Transformator ästhetischer Erfahrung
  211. Zeichnen mit optischen Hilfsmitteln (englischer Text)
  212. The Pompey Project
  213. Spätantike und byzantinische Mosaiken in Ravenna
  214. Einführung in die antike Mythologie (Katharina Krause, Lutz Heusinger)
  215. Byzantium 1200
  216. Costumes and courtiers: garments and fashion ideas in late medieval Western Europe
  217. Das Weltbild zur Zeit Albertus
  218. Romanesque and Gothic France (engl. / fr.)
  219. Dorothee Ulrike Urbach: Weltgericht und städtische Selbstdarstellung : das Wandgemälde am Triumphbogen des Ulmer Münsters (PDF, 19MB)
  220. Bryde's Medieval and Fantasy RPG Resources
  221. Die Zeitenwende zwischen Mittelalter und Neuzeit
  222. Le siècle des Lumières dans la peinture des musées de France (franz./engl.)
  223. Saint-Michaels Abbey (eng. / fr.)
  224. Antoni Gaudí: Keramikscherben-Mosaiken
  225. Gustav Klimt: Johannes Dobais Interpretation zu dem Bild 'Hoffnung I' (1903)
  226. Wilhelm Schlink: Verletzliche Gesichter : Bildnisse deutscher Künstler im 19. Jahrhundert (PDF, 7262 KB)
  227. Das Museum als politischer Repräsentationsort
  228. Robert Morris: Land-Reclamation und Erdmonumente
  229. Gerhard Jehle: Stätten der Arbeit, Stätten der Verwaltung, Wohnstätten : die Industriearchitektur in Villingen und Schwenningen bis 1945 (Hochbauten)
  230. Papier als Werkstoff
  231. Geometrische Struktur und kubistischer Bildraum
  232. Wohnungsbau in der DDR - Vergleich zweier Großsiedlungen (Berlin-Marzahn und München-Neuperlach)
  233. Künstlerischer Leiter der Documenta 11 stellt kuratorisches Team vor
  234. Neo-Surrealismus und Fantastisches
  235. Martin Kippenberger - selected works bei Zwirner & Wirth
  236. kunstraum münchen
  237. Siemens Arts Program
  238. RADAR - Projekte, Galerien, Institutionen in München
  239. Authentische Afrikanische Stammeskunst
  240. KünstlerInnen-Recherche
  241. Biografien einiger Künstler mit dem Schwerpunkt Druckgrafik
  242. Self Portraits of Deceased German Artists / Selbstportraits deutscher Künstler: eine umfassende Sammlung von Künstlerportraits
  243. Pieter Bruegel der Ältere im WebMuseum
  244. Gustave Caillebotte im WebMuseum
  245. Michelangelo Merisi da Caravaggio im WebMuseum
  246. Mary Cassatt im WebMuseum
  247. Jean-Baptiste-Siméon Chardin im WebMuseum
  248. Gustave Courbet im WebMuseum
  249. Honoré Daumier im Webmuseum
  250. Jacques-Louis David im WebMuseum
  251. Eugène Delacroix
  252. Albrecht Dürer im Webmuseum
  253. Matthias Grünewald in Olga's Gallery
  254. Jean-Auguste-Dominique Ingres im WebMuseum
  255. Gustav Klimt im WebMuseum
  256. Edvard Munch im Web-Museum
  257. Je dramatischer die Ereignisse sind, desto wichtiger ist die Form (PDF-Datei)
  258. Hamilton-Selway Fine Art: Andy Warhol
  259. Jean-Antoine Watteau im WebMuseum
  260. Werke von Vincent van Gogh - "Ich lebe, um zu malen"
  261. Zdzislaw Beksinski
  262. german galleries (über 270 Galerien)
  263. Galerien in Deutschland represented by Bundesverband Deutscher Galerien e.V.
  264. Podcasts der Tate Gallery
  265. Künstlerinnen im Kunstunterricht
  266. Internet-Galerie für Fotografie
  267. galerie neue kunst Michael Oess
  268. Galerie zum zeitgenössischen Orientalismus
  269. aktive junge Künstler - www.painted-art.de -
  270. Fernand Roda - zeitgenössischer Maler
  271. German artists
  272. Jürgen Ebert
  273. Georgien-art
  274. Galerie J Möller in Dortmund: Alte und zeitgenössische Malerei, Grafik und Plastik
  275. Alexander Schadow - Neokonstruktivismus
  276. Arendt Erhard und sein künstlerisches Werk, Grafik, Malerei, Plastik, Deskign und Lyrik
  277. Burkhard Walther
  278. Christiane Baczkiewicz - Abstrakte Kunst
  279. KölnerDomKunst
  280. Gabriela Fischer - GAF
  281. Silvia Pecha - fineart pictures
  282. Scherenschnitte von Heike Kulski
  283. Kunstraum Deltawerk Solingen
  284. Lightworks Gallery
  285. Wiltrud Frauke Gehlen: Poetischer Realismus
  286. Dipinti ad olio di Camillo Lopez Ölbilder
  287. DINGWELT:::Die Tauschbörse für Dinge mit Geschichte
  288. Galerie einzigARTig
  289. Klasse für Skulptur und Raumkonzepte an der Kunstakademie Dresden
  290. Museen für Bildhauerei und Skulptur
  291. Arte 24
  292. Deutscher Bildungsserver (DBS)
  293. Hans Dieter Huber / Gottfried Kerscher: Kunstgeschichte im 'Iconic Turn'
    Ein Interview mit Horst Bredekamp
  294. Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte (RDK)
  295. Cosmopolis
  296. Götter, Helden und Sagengestalten
  297. Mike Sandbothe: Medien - Kommunikation - Kultur, Grundlagen einer pragmatischen Kulturwissenschaft
  298. artefakt
  299. Informieren / Unterscheiden - Strategien zeitgenössischer Kunst-Beobachung
  300. Axel v. Criegern: Historische Kunst als Herausforderung (eine Methode der Aneignung historischer Kunst)
  301. MedienPädagogik. Online Zeitschrift für Praxis und Theorie der Medienbildung
  302. Kunstpädagogik als Menschenbildung
  303. Selbstdarstellung kunstpädagogischer Studiengänge
  304. Thekla Kampelmann: Bildende Kunst im Fremdsprachenunterricht der gymnasialen Oberstufe
  305. Seelinger, Anette: Ästhetische Konstellationen
  306. Kettel, Joachim: Spiegel des Selbst.
  307. "Bildung aus ökologischer Perspektive"
  308. "Töpfern am Computer"
  309. Auf dem Markt: CD-ROM's für die Kunsterziehung:
    Deutscher Kunstverlag, M.
  310. Auf dem Markt: CD-ROM's für die Kunsterziehung:
    DHM-Museumsshop
  311. Auf dem Markt: CD-ROM's für die Kunsterziehung:
    Verschiedene
  312. DISKUS - Digitales Informationssystem für Kunst- und Sozialgeschichte
  313. Auf dem Markt: CD-ROM's für die Kunsterziehung:
    Directmedia, Berlin - Digitale Bibliothek
  314. Auf dem Markt: CD-ROM's für die Kunsterziehung:
    Darius Verlag, Wien
  315. Auf dem Markt: CD-ROM's für die Kunsterziehung:
    DTP Neue Medien
  316. Zeitschrift für Kunstgeschichte
  317. artMediation
  318. Gerstner, Hans-Peter: Schwierigkeiten ästhetischer Bildung: mit ständigem Blick auf die kritische Theorie Theodor W. Adornos
  319. Eromäki, Aulikki; Wagner-Kantuser, Ingrid: Weiblichkeit und ästhetisches Handeln bei zeitgenössischen bildenden Künstlerinnen 1975-1990
  320. Kiparski, Edith von: Symbol, Mythos und das Dämonische im Werk von Jackson Pollock unter besonderer Berücksichtigung der Rezeption indianischer Kunst und Kultur.
  321. Schütze, Yvonne: Kleidung als und im Kunstwerk des 20. Jahrhunderts unter sozialtheoretischer Perspektive
  322. Krefting, Anne: Das wahrgenommene Objekt: Ästhetische Arbeit am Geschichtsbewusstsein.
  323. Eisele, Petra: Deutsches Design als Experiment.
    Theoretische Neuansätze und ästhetische Manifestationen seit den sechziger Jahren (Abstract)
  324. Archiv für künstlerische Bücher und mehr - artistbooks
  325. die neue kunst des büchermachens
  326. Geschichte der Münchner Kunstakademie in Bildern
  327. Zebras - Natürlich schwarzweiß
  328. Stühle in Schulen - Ästhetische Annäherungen an ein Alltagsobjekt
  329. Ästhetische Erziehung, Medien und sonderpädagogische Förderung
  330. Willkommen auf Werkerziehung.de
  331. Virtuelle Museumswelten - Das Museum hat als außerschulischer Lernort und als Einstieg oder Abschluss einer Unterrichtseinheit einen hohen Motivationswert.
  332. Modellrojekt: "Schwimmen lernen im Netz"
  333. Ästhetische Erziehung unter Einbeziehung außerschulischer Lernorte: Auseinandersetzung mit Moderner Kunst - dargestellt an Sequenzen einer Unterrichtseinheit im Lernbereich Kunst des vorfachlichen Unterrichts einer 3. Klasse
  334. Angst - Spinne im Netz
  335. Eat-Art real und digital
  336. Digitalkamera und Bildbearbeitung im integrativen Unterricht
  337. Grundschule: Digitales Bilderbuch I: Schneemanngeschichten
  338. Ästhetische Erfahrungen im Kunstunterricht der Primarstufe
  339. BLK-Modellversuch "ArtDeCom"
  340. freiRäume
  341. Kunstpädagogik vor Ort. "Ortsspezifische Kunst"
  342. Kunstblog: Ergebnisse aus dem Kunstunterricht
  343. Europäischer Kunstaustausch
  344. Projekt "Ortsspezifische Kunst"
  345. Getty: ArtsEdNet: Image Galleries & Exhibitions (200 Namen)
  346. 72 Optical Illusions & Visual Phenomena (Visual Illusion · Optische Täuschung)
  347. Interkulturelles Schüler-Museum Smart-Art
  348. Aufgaben für den Bildunterricht: Bilder erfinden
  349. 8.Klasse - Verpackungseinheit zu einem selbstkreierten Hamburger
  350. Hinweise zum Schablonendruck
  351. Elfmeter - "Toor!!" - eine Unterrichtseinheit zum Gestaltungsproblem der räumlichen Tiefenstaffelung
  352. Brücken aus Naturmaterialien
  353. 7. Klasse: Kunstarbeiten von Schülern der Ulstertalschule Hilders
  354. Farbiger Sand
  355. Beispiel einer rezeptiv-praktischen Bildanalyse
  356. Abbild, Abstraktion und autonomes Bild (JG 11)
  357. Das "digitale Bild (Foto)" - Ein theoretischer Exkurs für die Oberstufe zu einem aktuellen Problem
  358. Das Problem der Zensur im Kunstunterricht (Gunter Otto)
  359. Mittelalterliche Backsteingotik
  360. Griechische und römische Tempel (Schülerreferat)
  361. Escher, Maurits Cornelis (1898-1972)
  362. Scherenschnitte digital animiert
  363. Der Computer im Lehrplan bayerischer Schulen
  364. Das ist doch keine Kunst! Computer im Kunstunterricht
  365. Begleitforschung zur Nutzung des Computers im Kunstunterricht
  366. Biografische Aspekte der Kinderzeichnung
  367. Fonts-Online
  368. Englisches Hör-Bilderbuch "The dream of music"
  369. YouTube im Unterricht
  370. Filmproduktion als Beitrag zur Medienbildung
  371. Architektur virtuell
  372. Jochen Musch: Die Geschichte des Netzes: ein historischer Abriß
  373. Die Geburt des Internets
  374. Architektur- und Kunstgeschichte : Bildrecherche. Abbildungssammlungen und Bilddatenbanken im überblick.
  375. Cyberscape
  376. Kostenlose Linux-Lizenzen für Schulen
  377. Schulpreise bei COTEC
  378. Computer im Kunstunterricht - Didaktisches Konzept
  379. Der elektronische Prometheus, kunstpädagogisch gewendet
  380. Kunst und Kunstpädagogik
  381. Diskussionsforum zu Fragen zeitgenössischer und moderner Kunst
  382. Dieter Daniels: Über Interaktivität
  383. Zeitgenössische Kunst in der Schule?
  384. Jörg Pflüger: Hören, Sehen, Staunen. Zur Ideengeschichte der Interaktivität (1999)
  385. Die ästhetisch erzeugte Wirklichkeit als Grundlage einer integrativen Theorie der Kunsterziehung
  386. Blog für Kunstlehrer/innen
  387. Grundschulkinder und Gegenwartskunst
  388. Zur Lage der aktuellen Kunstpädagogik
  389. Kreativitätstest
  390. Ökologische Kunstpädagogik
  391. Malbücher und Farbe
  392. Die Prinzhorn-Sammlung
  393. Ästhetik im Faschismus
  394. "Ästhetische Erfahrung" nach John Dewey
  395. Ist Kreativität erlernbar?
  396. Ästhetische Erfahrung: Gegenstände, Konzepte, Geschichtlichkeit
  397. Kinder als prägende Akteure neuer Kommunikationskulturen. Reflexion adäquater methodischer Zugriffe
  398. Kunst & Spiel
  399. Elektronische Kurznachrichten / SMS
  400. Zeitschrift Ästhetische Bildung
  401. Grundmodelle didaktischer und autodidaktischer Handlungsformen
  402. Kunstunterricht fördert kognitive Kompetenzen
  403. Kunst, Musik und Feldforschung
  404. Bildliteralität auf europäischer Ebene
  405. Online-Zeitschrift "Forum Qualitative Sozialforschung"
  406. Die technikunterstützte Analyse von qualitativen Daten mit Word
  407. Georg Peez: Professionsbezogene Kommunikation mittels Mailingliste.
    Eine qualitativ-empirische Analyse von Mailinglisten-Beiträgen zur Entstehung eines kunstpädagogischen Servers.
  408. Das Experiment im Kunstunterricht
  409. Texte zur Objektiven Hermeneutik
  410. Zeitschrift "Beiträge empirischer Musikpädagogik"
  411. Räumlich-visuelle Kompetenzen fördern
  412. Fallstudie der Malerei eines dreijährige Mädchens
  413. Kindheitsforschung und Kinderzeichnung
  414. Videodokumentationen in der kunstpädagogischen Forschung
  415. Das zeichnerische Talent am Ende der Kindheit
  416. Forschungsprojekte zur Kinderzeichnung
  417. Forschung zum frühen Kritzeln
  418. Kinderzeichnungen iranischer Kinder
  419. Menschzeichnungen deutscher und palästinensisch-israelischer Kinder
  420. Center for Arts and Culture
  421. Interministerielle französische Website zu kultureller Bildung
  422. Interkulturelle Kunstpädagogik
  423. Studienbereich Neue Medien Zürich
  424. Workshops im Kunstatelier in Bonn
  425. Begegnungen mit der frühesten Kunst
  426. Zeichen und Malkurs - Fotokurs
  427. Mappenvorbereitung in Mannheim
  428. Mappenvorbereitung im KUNSTGUT (Berlin)
  429. Studiumsvorbereitung an der symmedia Akademie gGmbH (Bielefeld)
  430. Ästhetisch-informatische Medienbildung in Mixed-Reality-Lernräumen
  431. Kunstpädagogik und Informatik
  432. Aus dem Leeren schöpfen
  433. Analysen zur Warenästhetik im Kunstunterricht
  434. Künstlerische Praxis im Lehramtsstudium
  435. Kunstpädagogik und nachhaltige Entwicklung
  436. Kunsterziehung heute
  437. Persönlichkeitsbildung durch Kunstunterricht
  438. Spiel und Sprache
  439. Experiment und Spiel
  440. Raumgestaltung mit Kindern
  441. Ästhetische Bildung im Fach Kunst der Primarstufe
  442. Metaphorische Kompetenz im Kunstunterricht - Ways of Worldmaking
  443. Kinderzeichnungen aus japanischen Grundschulen
  444. Papier und Pappe
  445. Schülerarbeiten aus aller Welt
  446. Absprengtechnik
  447. Masken
  448. Botanisches Theater
  449. Papier und Pappe
  450. Hommage à Henri Rousseau
  451. Figurinen
  452. Hände
  453. Fantastische Architektur
  454. Helden in Not
  455. Petit Fours
  456. Inszenierte Fotografie
  457. ABC: Hommage à Leonardo
  458. Hans Friedrich Geist und die Kunst des Kindes
  459. Malereien von Kindern aus Vietnam
  460. Formstrahl: überblick zur Geschichte und Entwicklung des Designs und seiner Formen
  461. Art Now - 137 Artists at the Rise of the New Millenium (Taschen-Verlag, Englisch, Französisch, Deutsch)
  462. Leonardo da Vincis Proportionsstudie nach Vitruv
  463. Max Ernst (Taschen-Verlag)
  464. Sabine Felder: Spätbarocke Altarreliefs. Die Bildwerke in Filippo Juvarras Superga bei Turin
  465. Matisse Portfolio (Taschen-Verlag)
  466. Peter Paul Rubens (Taschen-Verlag)
  467. Pierluigi De Vecchi: Raffael. Aus dem Italienischen übersetzt von Annemarie Seling
  468. Die Google-Gesellschaft. Vom Digitalen Wandel des Wissens.
  469. Edward Hopper 1882-1967, Transformationen des Realen (Taschen-Verlag)
  470. M. C. Escher (Taschen-Verlag)
  471. Rose-Marie Hagen, Rainer Hagen: Meisterwerke europäischer Kunst als Dokumente ihrer Zeit erklärt. 'Warum trägt die Göttin einen Landsknechtshut?'
  472. M. C. Escher Portfolio (Taschen-Verlag)
  473. Georg Peez: Einführung in die Kunstpädagogik
  474. Reinhold Heller: Edvard Munch (Prestel)
  475. Klaus-Peter Busse: Bildumgangsspiele: Kunst unterrichten
  476. Hans Jäger (Hrsg.): Matthias Bernhard Braun, Monographie
  477. Christoph Goritz: Mensch und Natur, Auseinandersetzung mit einer Wechselbeziehung
  478. Mark Rothko 1903-1970 (Taschen-Verlag)
  479. Winfried Nerdinger, Cornelius Tafel: Architekturführer Deutschland, 20. Jahrhundert
  480. Rainer Wenrich: Kunst und Mode im 20. Jahrhundert
  481. Bewerten im Kunstunterricht
  482. Computer und Kunstunterricht - Ideenskizze für ein Medienpapier des BDK
  483. Bilder - auf den Punkt gebracht; Ein historischer Abriß zum Problem der Auflösung
  484. Romantik: Wiederentdeckung der Gotik - Die Vollendung des Kölner Doms als nationale Aufgabe
  485. Drei Thesen zur Kunstgeschichte des 19.Jhs
  486. Kunsterziehungsseminar am Luitpold-Gymnasium München
  487. Wirkungen ästhetischer Erziehung am Fallbeispiel
  488. Kompensatorische Aspekte ästhetischer Erziehung
  489. Wirkungen ästhetischer Erziehung am Fallbeispiel
  490. Literaturliste zur qualitativen Forschung in der Kunstpädagogik
  491. Literaturliste zur Einführung in der Kunstpädagogik
  492. Peez, Georg: Kunst an der Grenze zur Pädagogik
  493. Peez, Georg / Schacht, Michael: Wie wächst die Welt? (PDF-Dokument)
  494. Peez, Georg: Kinderbilder im Wettbewerb. Zum Umgang mit ästhetischen Produkten von Heranwachsenden innerhalb ökonomischer Verwertungsinteressen
  495. Mündliche Mitarbeit und Engagement
  496. Kreativität und Weiterbildung / Erwachsenenbildung
  497. Nichtwissen und Bildung
  498. Ästhetische Bildung. Grundlagen und Begriffseingrenzung aus kunstpädagogischer Sicht
  499. Ästhetische Bildung in der Kulturellen Erwachsenenbildung
  500. Ästhetische Erfahrung - Strukturelemente
  501. Strukturelemente ästhetischer Erfahrung
  502. Forschungsergebnisse: Computereinsatz im Kunstunterricht
  503. Ästhetisches Urteil
  504. Fallstudie zu einer Laienmalerin
  505. Richtlinien zur Erhebung von Forschungsmaterial
  506. Peez, Georg: Fotografien im Rahmen qualitativer kunstpädagogischer Forschung
  507. Schmieren, der Beginn der Kinderzeichnung
  508. preraphaelites.com (73 Namen)    (>>> Probleme mit dieser Seite)
  509. Tischerlebnisse   
  510. Kugel   
  511. Raum-Quader   
  512. Ein methodischer Beitrag zum Impressionismus am Beispiel Claude Monet   
  513. Marcel Duchamp: Anemic Cinema,1926
  514. Olafur Eliasson - Martin-Gropius-Bau Berlin
  515. Frédéric Durieu: oeil complex, 2000
  516. EDV-Tage Theuern 1999
  517. How to pant your own Vermeer
  518. Das Indizien-Paradigma
  519. Christoph Danelzik-Brüggemann, Gottfried Kerscher: Kunstgeschichte im neuen Jahrtausend
  520. Geometrie in gotischen Kirchenfenstern
  521. Dokumentarischer Architekturfilm , Filme über Le Corbusier und sein Werk
  522. Bildende Kunst im Nationalsozialismus
  523. Portraits of Deceased International Artists in Art (other than Germany) / Portraits internationaler Künstler (nicht deutsche): eine umfassende Sammlung von Künstlerportraits
  524. Atelier Torsten Dörr
  525. Medien und weibliche Identitätsbildung
  526. Schulkultur-Werkstatt
  527. Geschichte hautnah - das Projekt "Archiv und Schule"
  528. American Masters (in englischer Sprache)
  529. Computer in der aktiven Medienarbeit an der Schule
  530. Zum Bildbegriff in den digitalen Medien
  531. Computer- und Internetkunst als Grundlage neuer pädagogischer Konzepte für die Schule
  532. Medieneinsatz im (Hochschul)-unterricht
  533. Zeichnerischer Kreativitätstest
  534. Klaus Mollenhauers Hermeneutik
  535. Begabung - eine Begriffsbestimmung
  536. Zur problematischen Beziehung zwischen Kunst und Pädagogik
  537. Leistungsbeurteilung im Fach Kunst
Seite  6.2 
Seitenanfang
- 1 -     populäre Seite   (17 Wertungen): Inhalt: 1
Gestaltung: 1  

bembos zoo
https://youtu.be/EPY-FZT9ME8   (Neues Fenster)

 
Spielerischer Umgang mit Typographie. Eine Anregung für Schriftgestaltung in der Schule.
  • Besucherkommentar: Herzlichen Glückwunsch!!!!! Das ist eine wunderbare Seite. Darf ich einen Link dazu setzen auf meiner Website http://www.artingrid.de?
  • Besucherkommentar: Ein wunderbares Beispiel für kreative Typografie
  • Besucherkommentar: Toll! Toll! Toll! Nur wie kann man die einzelnen Gestaltungsergebnisse länger ansehen, ev. sogar speichern???
  • Besucherkommentar: Wunderbar erfrischend!
  • Besucherkommentar: klasse!!!
  • Besucherkommentar: Eine super, tolle Seite. Respekt für soviel Einsatz und künstlerische Kreativität.


( Christian Dobmeier )

eingetragen 12. Februar 2005, Index-Nummer: DP675994
Seite  5.1  5.2  5.10  8.6 
Seitenanfang
- 2 -     populäre Seite   (12 Wertungen): Inhalt: 1
Gestaltung: 1  

Examensarbeit: Wandreliefs aus Gips
www.twainweb.de/fluginsekten/inhalt.html   (Neues Fenster)
In der Hausarbeit für das Zweite Staatsexamen mit dem Titel "Phantastische Fluginsekten. Herstellen eines Wandreliefs aus Gips. Planung, Durchführung und Analyse einer Unterrichtseinheit unter besonderer Berücksichtigung von Problemen der Umgestaltung bei der Strukturierung phantastischer Flügelinsekten; durchgeführt im Fach Bildende Kunst in einer 5. Klasse" beschreibt Andrea Meidl Schritt für Schritt in Theorie, Fachdidaktik, Praxis und Auswertung ein Unterrichtsprojekt zum plastischen Gestalten in der Sekundarstufe I bzw. Förderstufe, das durchaus auch in der Grundschule oder in außerschulischer Arbeit als Anregung dienen könnte.
  • Besucherkommentar: Tolle Idee! Gute Ausarbeitung!
  • Besucherkommentar: Sehr inspirierend !!!
  • Besucherkommentar: professionell, sehr gut aufbereitet, keine überflüssigen darstellungen
  • Besucherkommentar: excellent!!!!

    ( Georg Peez )

    eingetragen 4. August 2001, Index-Nummer: FK818359
Seite  1.4  2.2  5.6  6.5 
Seitenanfang
- 3 -     populäre Seite   (11 Wertungen): Inhalt: 1
Gestaltung: 1  

3D - Computergrafiken für Archäologie und Bauforschung
www.hinzundfranz.de/dt/dtbei/dtbaph.htm   (Neues Fenster)

 
Davon träumen wir eigentlich: Rekonstruktionen antiker Bauten in 3D-Computergrafiken. Jetzt fehlen uns noch virtuelle Wanderwege darin.
  • Besucherkommentar: Wunderbare Rekonstruktionen mit delikaten Oberflächen in weichem Licht. Ich kenne nichts Besseres auf diesem Gebiet!
  • Besucherkommentar: geile bilder
  • Besucherkommentar: mehr davon


( www.hinzundfranz.de )

eingetragen 2. Oktober 2002, Index-Nummer: FN738708
scher in den Schlagwörtern des Eintrags
Seite  3.1  4.2 
Seitenanfang
- 4 -     populäre Seite   (8 Wertungen): Inhalt: 1
Gestaltung: 1  

artnet.com (13.000 Künstler)
www.artnet.com   (Neues Fenster)

Victor Vasarely  
Ein sehr großes amerikanisches Kunstportal der Galerien, mit Arbeiten von über 13.000 Künstlern, 1.300 Galerien usw. Zu fast jedem Namen gibt es auch mindestens eine Abbildung.
  • Besucherkommentar: super... endlich mal eine vollständige und übersichtliche Biografie!

    eingetragen 8. April 2002, Index-Nummer: VY995056
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
Seite  3.1  4.8 
Seitenanfang
- 5 -     populäre Seite   (7 Wertungen): Inhalt: 1
Gestaltung: 1  

Web Gallery of Art (über 430 Namen), eine vorzügliche Quelle für Abbildungen
www.wga.hu/index1.html   (Neues Fenster)

 
The Web Gallery of Art is a virtual museum and searchable database of European painting and sculpture of the Gothic, Renaissance and Baroque periods (1150-1750).
Die Abbildungen sind von sehr guter Qualität und außerdem zoombar, zum Teil auch mit zusätzlicher Information versehen.

eingetragen 22. Januar 2000, Index-Nummer: LJ656433
scher in den Schlagwörtern des Eintrags
Seite  5.2  5.12 
Seitenanfang
- 6 -     populäre Seite   (6 Wertungen): Inhalt: 1
Gestaltung: 1  

KunstChamäleon - Eine spielerische Farbübung in der Unter-und Mittelstufe
www.kunstunterricht.de/material/odato/kunstchamaeleon   (Neues Fenster)

 
Zum optischen Verschwinden des Chamäleons müssen die Schüler das Chamäleon so bemalen, dass es in Form und Stil, vor allem aber in Farbe der Farbumgebung möglichst angepasst wird. Das noch weisse Chamäleon zeigt sozusagen genau das, was es verdeckt und verschwindet somit je nach malerischer Rafinesse und Kopiertalent optisch hinter dem Bild.
  • Besucherkommentar: Eine tolle Idee z.B. zum Thema "Farbtrübung"! Ich kann mir vorstellen, dass es den Schülern Spaß macht, ihre Chämäleons zu verstecken.
  • Besucherkommentar: Diese Seite war einfach und gut strukturiert, hab es ausprobiert und war begeistert, weil es meinen Schülern sehr viel Spaß gemacht hat, die Chamäleons zu verstecken. Interessant war die Wandgestaltung wo noch weiße, aber auch graue (mit Bleistiftzeichunung versehene) in die bzw. um die Kunstwerke krabbelten und mit den in den schon versteckten Tieren ein tolles Gesamtbild ergeben haben! Danke!
  • Besucherkommentar: Tolle Idee, super umsetzbar.

    ( Christian Odato )

    eingetragen 26. März 2004, Index-Nummer: NO295288
Seite  6.1  7.1 
Seitenanfang
- 7 -     populäre Seite   (5 Wertungen): Inhalt: 1
Gestaltung: 1  

Drawing for Children, Malprogramm
http://drawing-for-children.de.softonic.com   (Neues Fenster)

 
Freeware-Zeichenprogramm für Kinder, das hervorragend in der Schule einsetzbar ist. Mit den beigefügten Stempelbildern lassen sich Sachsituationen zeichnen, Geschichten erfinden und vieles mehr. Die Malfunktionen sind leicht bedienbar. Das Malprogramm kann ohne Lesefähigkeit bedient werden.
  • Besucherkommentar: super link! Hat mir enorm geholfen!!
  • Besucherkommentar: Auch ich bin Kunstlehrer an einer Realschule und setzte dieses hervorragende Malprogramm ein. Vor allem räumliches Anordnen von Figuren und Gegenständen lässt sich sehr gut mit den Schülern üben. Einziger Nachteil: das Programm kann nur mit bmp-Format umgehen, ansonsten lassen sich alle Cliparts im wmf-Format in das Programm integrieren. Selbst große Schüler sehe ich immer wieder an diesem Programm. Note 1.
  • Kommentar von Softonic.com: Auf der Oberfläche von Drawing for Children befinden sich alle Programmfunktionen und Malwerkzeuge in der Reichweite eines Mausklicks. Mit an Bord sind Pinsel und Stifte, eine Farbpalette, vorgefertigte Formen und Clipart-Bilder, Schrift-Werkzeuge und eine Reihe Effektfilter. Fertige Bilder lassen sich abspeichern oder direkt aus dem Programm heraus ausdrucken.
    Fazit: Man merkt der Freeware Drawing for Children ihr Alter an. Die Oberfläche wirkt recht antiquiert und die Werkzeuge sind nicht wirklich zeitgemäß. Nichtsdestotrotz hat man es hier mit einem durchaus brauchbaren Malprogramm für einfache Vorhaben zu tun. Und so büßt Drawing for Children auch heute nicht seinen eigentlichen Zweck ein.

    ( Bayerischer Schulserver )

    eingetragen 26. Mai 2001, Index-Nummer: LA733154
Seite  5.2 
Seitenanfang
- 8 -     populäre Seite   (5 Wertungen): Inhalt: 1
Gestaltung: 1  

Der Goldene Schnitt
http://did.mat.uni-bayreuth.de/mmlu/goldenerschnitt.html   (Neues Fenster)
Eine fächerübergreifende Unterrichtseinheit (Kunst und Mathematik) für die 9. Klasse (u.a. im Informatikraum), in der die Definition des goldenen Schnitts mit historischer Einleitung und die Konstruktion von den Schülern bewältigt werden sollen. Erstellt von einem Gymnasium in Bayreuth zusammen mit der Uni Bayreuth für den Wettbewerb Uni@Schule im Jahr 2000.
  • Sehr gut erklärt, auch mit Bildbeispielen aus Natur und Kunst

    ( Ernst Wagner )

    eingetragen 23. Juli 2001, Index-Nummer: GC188110
  • Seite  4.2  5.5  5.10 
    Seitenanfang
    - 9 -     populäre Seite   (5 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Ehemaliges Kunstportal des Immanuel-Kant-Gymnasiums
    www.kunstwissen.de/   (Neues Fenster)
    Diese Seiten, endlich auch unter einer schönen und merkbaren Adresse erreichbar, wurden unter der Organisation von Klaus Tesching neu organisiert und aktualisiert. Informativ! (und auf weiteres Wachstum angelegt). Der stellenweise auffällige Mangel an Abbildungen ist den Rechtsansprüchen der VG-Bild-Kunst zu danken, bei älteren Künstlern allerdings schlicht bedauerlich.
  • ArchitekturSite für die Oberstufe mit ca 100 Seiten zu Architekten,Stilen und Gebäuden (biografische Texte zu: Parler Suger Alberti Brunelleschi Bramante Michelangelo Borromini Bernini B. Neumann Mansart Fischer v Erlach Hildebrandt Palladio Schinkel Boullee Klenze Wren Ledoux Eiffel Le Duc Mackintosh Gaudi Morris Olbrich Taut Velde Saarinen Le Corbusier Wright Kahn Pei Mendelsohn Aalto Bauhaus Gropius Mies van der Rohe Johnson Niemeyer Loos Tatlin Melnikow SOM Frei Otto Foster Rogers Piano Rossi Koohlhaas Ando Fank O. Gehry Zaha Hadid Libeskind)
  • Skulptur&Plastik-Site für die Oberstufe mit ca 60 Seiten zu Künstlern, Stilen und Werken (Biografische Texte zu: Polyklet Tilman Riemenschneider Michelangelo Bernini Cellini Rodin Barlach Brancusi Moore, Judd Kosuth Holzer Duchamp Beuys Maciunas Ono Filliou Watts Segal Duane Hanson Koons Paul McCarthy Grünfeld Jason Rhodes)
  • Malerei&Bild-Site für die Oberstufe mit ca 400 Seiten über Epochen/Stile/Künstler/Werke(Biografische Texte zu: Konrad von Soest Giotto Leonardo da Vinci Raffael Dürer Caravaggio Rembrandt Ingres C.D. Friedrich Delacroix Gericault Goya Courbet Monet Pissarro Van Gogh Picasso Marc Klee Matisse Beckmann Nolde Baselitz Basquiat Schumacher Kandinsky Mondrian De Kooning Pollock Rothko Albers Malewitch Kosuth Holzer Kruger Schwitters Maciunas Dali Magritte Warhol Lichtenstein Kippenberger Prince Jeff Wall Mike Kelley Mariko Mori Wool Thaddeus Strode)
  • Comic-Site für den Kunstunterricht mit ca 100 Seiten zu Stilen/Zeichnern/ComicFiguren
    • Besucherkommentar: super Überblick

      ( Klaus Tesching )

      eingetragen 2. Februar 2001, Index-Nummer: LL908416
  • Seite  1.2  2.4 
    Seitenanfang
    - 10 -     populäre Seite   (4 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Zeichnungen italienischer Maler
    www.thais.it/speciali/disegni/Default.htm   (Neues Fenster)

     
    Heute nur Leonardo da Vinci (Disegni di Leonardo e della sua cerchia) mit lohnenswerten Abbildungen, die schöne Seite ist offensichtlich noch am wachsen, als nächster Künstler ist Raffael vorgesehen. (Nachtrag: Jetzt, nach eineinhalb Jahren, ist immer noch kein weiterer Zuwachs zu verzeichnen. Schade.)
    • Besucherkommentar: Ein hervorragender Anfang für eine im Aufbau befindliche Seite über italienische Zeichnung. Man kann nur hoffen, daß die Sammlung auch als CD vorgesehen ist, da die Ladezeiten bei den großen Bildern doch erheblich sind. Bilderbank ohne Firlefanz

      eingetragen 18. August 2000, Index-Nummer: JY565185
    Seite  3.2  2.6 
    Seitenanfang
    - 11 -     populäre Seite   (4 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Gustav Klimt (3) (Flash 4 erforderlich)
    www.iklimt.com   (Neues Fenster)
    Diese amerikanische Seite in englischer Sprache gibt einen ersten kurzen überblick über Gustav Klimts Leben und Werk. Sie stellt vor allem eine gelungene Anwendung von macromedia flash dar (auch mit einer atmosphärisch gelungenen musikalischen Untermalung). Gemäldedetails lassen sich unter einer Lupe betrachten, bei Zeichnungen werden die Gemälde angezeigt, für die sie als Studien dienten. Beim Blättern gibt es manchmal Ladeverzögerungen.
    (Manche Zeichnungen eigenen sich nicht für jüngere Schüler)
    • Besucherkommentar: wunderschöne Seite
    • Besucherkommentar: einfach wunderschön

      ( Jens Guthmann )

      eingetragen 29. März 2002, Index-Nummer: JK929962
    Seite  2.6  4.1  4.8  5.9  1.1 
    Seitenanfang
    - 12 -     populäre Seite   (4 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    100 Werke der Neuen Pinakothek München jetzt online
    www.pinakothek.de/neue-pinakothek/die-sammlung/rundgang   (Neues Fenster)

    Antonio Canova (1757 - 1822) Paris (Statue) Jacques-Louis David (1748 - 1825) Anne-Marie-Louise Thélusson, Comtesse de Sorcy 1790 Francisco José de Goya y Lucientes (1746 - 1828) Die gerupfte Pute 1808/1812 Francisco José de Goya y Lucientes (1746 - 1828) Don José Queraltó als spanischer Armeearzt Johann Georg von Dillis (1759 - 1841) Grottaferrata bei Rom Johann Georg von Dillis (1759 - 1841) Tivoli Johann Georg Edlinger (1741 - 1819) Familienbildnis Anton Graff (1736 - 1813) Heinrich XIII. Graf Reuss Angelika Kauffmann (1741 - 1807) Selbstbildnis 1784 Wilhelm von Kobell (1766 - 1853) Die Belagerung von Cosel 1808 Thomas Gainsborough (1727 - 1788) Landschaft mit Hirt und Herde 1784 Thomas Gainsborough (1727 - 1788) Mrs. Thomas Hibbert 1786 Thomas Lawrence (1769 - 1830) Die beiden Söhne des 1st Earl Talbot, um 1793 Joshua Reynolds (1723 - 1792) Captain Philemon Pownall 1769 Richard Wilson (1714 - 1782) Blick über die Themse bei Richmond Gardens auf Syon House, um 1760/70 Heinrich Maria von Hess (1798 - 1863) Marchesa Marianna Florenzi, 1824 Friedrich Overbeck (1789 - 1869) Italia und Germania, 1828 Friedrich Wilhelm von Schadow (1788 - 1862) Die Heilige Familie unter dem Portikus, 1818 Friedrich Wilhelm von Schadow (1788 - 1862) Bildnis einer jungen Römerin (Angelina Magatti), 1818 Rudolph (Ridolfo) Schadow (1786 - 1822) Die Sandalenbinderin, 1817 Franz Ludwig Catel (1778 - 1856) Kronprinz Ludwig in der Spanischen Weinschänke zu Rom, 1824 Franz Ludwig Catel (1778 - 1856) Aussicht von Ariccia gegen das Meer, um 1821/25 Joseph Anton Koch (1768 - 1839) Der Schmadribachfall, 1822 Joseph Anton Koch (1768 - 1839) Heroische Landschaft mit Regenbogen, 1812 Johann Christian Reinhart (1761 - 1847) Blick von der Villa Malta in Rom nach Süden, 1834 Johann Christian Reinhart (1761 - 1847) Blick von der Villa Malta in Rom nach Westen, 1835 Johann Christian Reinhart (1761 - 1847) Die Erfindung des korinthischen Kapitells durch Kallimachos, 1846 Ludwig Richter (1803 - 1884) Der Watzmann, 1824 Carl Rottmann (1797 - 1850) Korinth mit Akrokorinth, 1847 Carl Rottmann (1797 - 1850) Marathon, 1848 Carl Rottmann (1797 - 1850) Olympia, 1839 Carl Rottmann (1797 - 1850) Sikyon mit Korinth, um 1836 Ernst Fries (1801 - 1833) Wasserfälle des Liris bei Isola di Sora, 1830 Leo von Klenze (1784 - 1864) Ideale Ansicht der Akropolis und des Areopag in Athen, 1846 Joseph Rebell (1787 - 1828) Die Mole von Portici, 1818 Joseph Karl Stieler (1781 - 1858) Johann Wolfgang von Goethe, 1828 Joseph Karl Stieler (1781 - 1858) König Ludwig I. von Bayern im Krönungsornat, 1826 Peter von Hess (1792 - 1871) Einzug König Ottos von Griechenland in Nauplia, 1835 Peter von Hess (1792 - 1871) Empfang König Ottos von Griechenland in Athen, 1839 Bertel Thorvaldsen (1770 - 1844) Adonis, 1808/32 Domenico Quaglio (1787 - 1837) Die Residenzstraße gegen den Max-Joseph-Platz im Jahr 1826, 1826 Domenico Quaglio (1787 - 1837) Die Alte Reitschule mit dem Café Tambosi im Jahr 1822, 1822 Carl Blechen (1798 - 1840) Bau der Teufelsbrücke, um 1830/32 Johan Christian Dahl (1788 - 1857) Morgen nach einer Sturmnacht, 1819 Caspar David Friedrich (1774 - 1840) Der Sommer (Landschaft mit Liebespaar), 1807 Caspar David Friedrich (1774 - 1840) Fichtendickicht im Schnee, 1828 Caspar David Friedrich (1774 - 1840) Riesengebirgslandschaft mit aufsteigendem Nebel, 1819 Georg Friedrich Kersting (1785 - 1847) Junge Frau, beim Schein einer Lampe nähend, 1823 Karl Friedrich Schinkel (1781 - 1841) Dom über einer Stadt, um 1830 (Kopie) bzw. 1813 (verlorenes Original) Ferdinand von Rayski (1806 - 1890) Der kgl. sächsische Forstinspektor Carl Ludwig von Schönberg, 1850 Moritz von Schwind (1804 - 1871) Eine Symphonie, 1852 Carl Spitzweg (1808 - 1885) Der arme Poet, 1839 Carl Spitzweg (1808 - 1885) Der Institutsspaziergang, Um 1855/60 Ferdinand Georg Waldmüller (1793 - 1865) Waldmüllers Sohn Ferdinand mit Hund, 1836 Ferdinand Georg Waldmüller (1793 - 1865) Junge Bäuerin mit drei Kindern im Fenster, 1840 Franz Xaver Winterhalter (1805 - 1873) Graf Jenison-Walworth, 1837 John Constable (1776 - 1837) Blick von East Bergholt auf Dedham Vale, um 1815 Camille Corot (1796 - 1875) Landschaft bei Riva am Gardasee, 1835 Gustave Courbet (1819 - 1877) Apfelstillleben, 1871 Gustave Courbet (1819 - 1877) Durchgehendes Pferd, 1861 Honoré Daumier (1808 - 1879) Das Drama, gegen 1860 Eugène Delacroix (1798 - 1863) Der Tod der Ophelia, 1838 Eugène Delacroix (1798 - 1863) Clorinde befreit Olindo und Sophronia, 1856 Théodore Géricault (1791 - 1824) Heroische Landschaft mit Fischern, 1818 Jean-Francois Millet (1814 - 1875) Bauer beim Pfropfen eines Baumes, 1855 Joseph Mallord William Turner (1775 - 1851) Ostende, 1844 Carle Vernet (1758 - 1836) Rückkehr von der Jagd, 1828 Louis Gallait (1810 - 1887) Ein Mönch, Arme speisend, 1845 August Riedel (1799 - 1883) Judith, 1840 Johann Peter Hasenclever (1810 - 1853) Hieronymus Jobs im Examen, 1840 François-Joseph Navez (1787 - 1869) Die Spinnerinnen von Fondi, 1845 Wilhelm von Kaulbach (1804 - 1874) König Ludwig I., umgeben von Künstlern und Gelehrten, steigt vom Thron, um die ihm dargebotenen Werke der Plastik und Malerei zu betrachten, 1848 Wilhelm Leibl (1844 - 1900) Bildnis der Frau Gedon, 1869 Wilhelm Leibl (1844 - 1900) Lina Kirchdorffer, 1871 Wilhelm Leibl (1844 - 1900) Der Maler Carl Schuch, 1876 Carl Theodor von Piloty (1826 - 1886) Seni vor der Leiche Wallensteins, 1855 Carl Theodor von Piloty (1826 - 1886) Thusnelda im Triumphzug des Germanicus, 1873 Arthur Georg von Ramberg (1819 - 1875) Der Hof Kaiser Friedrichs II. zu Palermo, 1865 Carl Schuch (1846 - 1903) Stillleben mit äpfeln, Weinglas und Zinnkrug, um 1876 Wenzel (Willem) Maris (1844 - 1910) Polderlandschaft mit Kühen (Sommertag), um 1890/1900 Lovis Corinth (1858 - 1925) Eduard Graf von Keyserling, 1900 Lovis Corinth (1858 - 1925) Selbstbildnis, 1924 Max Liebermann (1847 - 1935) Frau mit Geißen in den Dünen, 1890 Adolph von Menzel (1815 - 1905) Wohnzimmer mit Menzels Schwester, 1847 Max Slevogt (1868 - 1932) Feierstunde, 1900 Fritz von Uhde (1848 - 1911) Schwerer Gang, 1890 Edgar Degas (1834 - 1917) Die Büglerin, um 1869 Edouard Manet (1832 - 1883) Le Déjeuner, 1868 Edouard Manet (1832 - 1883) Die Barke, 1874 Claude Monet (1840 - 1926) Seinebrücke von Argenteuil, 1874 Pierre-Auguste Renoir (1841 - 1919) Die Gärten von Montmartre mit Blick auf Sacré-Coeur im Bau, 1896 Henri de Toulouse-Lautrec (1864 - 1901) Der junge Routy auf Schloss Céleyran, 1882 Paul Gauguin (1848 - 1903) Die Geburt - Te tamari no atua, 1896 Paul Gauguin (1848 - 1903) Bretonische Bäuerinnen, 1896 Vincent van Gogh (1853 - 1890) Sonnenblumen, 1888 Vincent van Gogh (1853 - 1890) Ebene bei Auvers, 1890 Vincent van Gogh (1853 - 1890) Blick auf Arles, 1889 Auguste Rodin (1840 - 1917) Kauernde, um 1880/82 Auguste Rodin (1840 - 1917) Helene von Nostiz, 1907 Ferdinand Hodler (1853 - 1918) Die Lebensmüden, 1892 Ferdinand Hodler (1853 - 1918) Landschaft am Genfer See, um 1906 Theo van Rysselberghe (1862 - 1926) Springbrunnen im Park von Sanssouci bei Potsdam, 1903 Paul Cézanne (1839 - 1906) Selbstbildnis, um 1878/80 Paul Cézanne (1839 - 1906) Stillleben mit Kommode, um 1883/87 James Sidney Ensor (1860 - 1949) Stillleben im Atelier, 1889 Fernand Khnopff (1858 - 1921) I lock my door upon myself, 1891 Pablo Picasso (1881 - 1973) Der Narr, 1905, Bronze Pablo Picasso (1881 - 1973) Sitzende Frau, 1941 Pablo Picasso (1881 - 1973) Maternite, 1921 Pablo Picasso (1881 - 1973) Der Maler und sein Modell, 1963 Gustav Klimt (1862 - 1918) Margaret Stonborough-Wittgenstein, 1905 Gustav Klimt (1862 - 1918) Die Musik, 1895 Max Klinger (1857 - 1920) Elsa Asenijeff, um 1900 Egon Schiele (1890 - 1918) Agonie, 1912  
    Der Internetauftritt der Neuen Pinakothek ist ausgebaut worden. Neben allen Informationen zu aktuellen Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen kann man nun unter dem Button »Rundgang« auch 100 Highlights der Sammlung online erleben. Die Kunstwerke sind im Rundgang Saal für Saal sowie alphabetisch nach Künstlern abrufbar. Kurze Texte und Künstlerbiografien erschließen die Werke.
    • Dieser Link hat etwas Zeit gekostet, dafür ist er aber auch recht hübsch geworden. Jedes Bild hat auch einen "Alt"-Text, der erscheint, wenn man mit der Maus darüber schwebt. Jetzt steht aber einem Besuch der Originale nichts mehr im Weg!
    • Wichtig: Klickt man auf der Bildseite auf den Künstlernamen, sind meist weitere Bilder zu erreichen!

      eingetragen 17. Januar 2009, Index-Nummer: MU574829
    Seite  5.2  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 13 -     populäre Seite   (4 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Virtuelle Schulgalerie Gymnasium Neustadt am Rübenberge
    http://gym-neu.dyndns.org/~owm/Schulgalerie/index.html   (Neues Fenster)

     
    Bildbeispiele ohne weiteren Text:
    5. - 6. Klasse
    7. - 8. Klasse
    9. - 10. Klasse
    11. - 13. Klasse
    • Besucherkommentar: Schöne Seite, interessante Ideen.
    • Besucherkommentar: Wunderbare Seite! Tolle Kunstwerke, übersichtlich gestaltet und schön zum anschauen
    • Besucherkommentar: Wunderschöne Ergebnisse! Eine prima Seite zum Anregungen holen! Schön wäre eine kurze Beschreibung der jeweiligen Technik zu den Bildern.
    • Besucherkommentar: sehr gute inspirierende Beispiele


    eingetragen 21. Dezember 2008, Index-Nummer: ME809509
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  2.9 
    Seitenanfang
    - 14 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Galerie Walu: Kunst aus Afrika
    www.walu.ch/   (Neues Fenster)
    http://www.walu.ch ist seit 3 Jahren dreisprachig online und wird ständig erweitert
    (derzeit ca. 150 Seiten pro Sprache). Die Informationen zu den Ausstellungen
    und den Exponaten sind jeweils durch Anklicken abrufbar. Interessante Presseartikel.
    Das Familienunternehmen Galerie Walu befasst sich seit 1957 mit der Kunst westafrikanischer Völker.

    ( info@walu.ch )

    eingetragen 8. Februar 2003, Index-Nummer: BR255432
    Seite  1.1 
    Seitenanfang
    - 15 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Flämische Stillleben
    http://villahuegel.de/stillleben/home.htm   (Neues Fenster)

     
    Internetseite, benutzerfreundlich und informativ zur Ausstellung "Sinn und Sinnlichkeit-Das Flämische Stillleben 1550-1680", Villa Hügel in Essen, 01.09.02-08.12.02
    über die Sitemap hat man einen guten Zugriff auf die einzelnen Kapitel.

    ( elisakoch@t-online.de )

    eingetragen 6. September 2002, Index-Nummer: RH117828
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  1.10  3.4  7.5 
    Seitenanfang
    - 16 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Marmorial
    http://marmorial.de/   (Neues Fenster)

     
    Wir sind ein Künstlerteam mit Schwerpunkt auf Körperabformungen, Reliefs, Statuen und dreidimensionale Objekte aller Art, Wandbemalungen verbunden mit künstlerischer Kreativität, lässt jedes Werk zum einmaligen Unikat werden. Wir haben auch ein Forum als virtuellen Komunikations und Meetingpoint für interessierte eingerichtet. Sie können hier einen überblick zum Thema Körperabformung erhalten. Gerne beantworten wir hier Fragen rund ums Thema Körperabformung und Kunst im Allgemeinen.
    Diese Seite bietet ein umfangreiches Portal zum Thema mit allem, was dazu gehört (Forum, Galerie, etc)
  • Besucherkommentar: Sehr informative Seite und Themen sind einfach zu finden

    ( info@marmorial.de )

    eingetragen 10. September 2005, Index-Nummer: SG125457
  • Seite  4.3 
    Seitenanfang
    - 17 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Explorative Recherche als künstlerische Methode
    http://artrelated.net/ruediger_john/explorative-recherche.html   (Neues Fenster)
    Ziel der künstlerischen Lehre in der Hochschulausbildung zukünftiger Designer ist die Vermittlung künstlerischer, d.h. ästhetischer (in der ursprünglichen Bedeutung von Wahrnehmung) Arbeitsweisen und Methoden der Erkenntnisbildung sowie eine Sensibilisierung der Wahrnehmung, wie sie für einen verantwortungsvollen, d.h. kritischen Umgang in ihrem zukünftigen Arbeitsfeld notwendig sind, herbeizuführen und zu unterstützen. Es soll nicht dazu angeleitet werden, Positionen der Kunst exemplarisch zu kopieren oder handwerkliche Fähigkeiten im Umgang mit den traditionellen Materialien des Kunstkanons zu entwickeln.
    Ruediger John 2003

    ( sic@artrelated.net )

    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: XT906127
    Seite  5.1 
    Seitenanfang
    - 18 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Spaltschnitt - Masken (Klasse 3/4
    www.grundschulmarkt.de/Spaltsch.htm   (Neues Fenster)

     
    Für diese einfache und schnelle, aber wirkungsvolle Technik benötigt man wenig Material. Ein Papier brauchen wir als Unterlage, gut geeignet ist Tonpapier mit der Größe DIN A 4. Das Papier, aus dem die Maske geschnitten wird, sollte farbig gut dazu kontrastieren und die halbe Größe der Unterlage haben. Dazu: Bastelschere, zum Schluss Klebstoff.

    ( webmaster@grundschulmarkt.de )

    eingetragen 15. Mai 2005, Index-Nummer: QV500305
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 19 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Thema Mode im Kunstunterricht
    https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/faecher/musisch-kuenstle rischer-bereich/kunst/kunst-sek1-2/kunst-mode/    (Neues Fenster)

     
    Sehr umfangreiche Site zum Thema Mode; mit Arbeitsblättern für die Schülerhand, Anregungen sowie ausgearbeiteten Unterrichtsplanungen

    ( Georg Peez )

    eingetragen 11. Oktober 2007, Index-Nummer: TU192993
    Seite  1.4  4.2 
    Seitenanfang
    - 20 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    vitruvio.ch - Eine sehr gute Datenbank zur Architektur (ca 400 Namen)
    www.vitruvio.ch/   (Neues Fenster)
    Professionelle Datenbank, sehr übersichtlich, nach den verschiedensten Kriterien zu begehen - da bleiben kaum Wünsche offen - außer für manche vielleicht eine Übersetzung in die deutsche Sprache
    • Besucherkommentar: Sehr gut

      ( Hermann Kühn )

      eingetragen 12. Juli 2001, Index-Nummer: YA748901
      scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  2.6 
    Seitenanfang
    - 21 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Zur Geschichte der Kronberger Malerkolonie
    www.kronberger-maler.de   (Neues Fenster)

     
    Die Kronberger Malerkolonie, die weit über die Grenzen Kronbergs bekannt wurde, war keine singuläre Erscheinung. Sie muß in einem größeren Zusammenhang gesehen werden. Malerkolonien stellen eine Besonderheit des 19. Jahrhunderts dar. An der Gründung und personellen Ausstattung solcher Kolonien waren die deutschen Künstler besonders aktiv beteiligt.
    Das Thema wird hier gut bebildert und in zahlreichen, vor allem auch zeitgenössischen Texten zum Thema weiträumig umfahren:
    Dr. Inge Eichler: Aufbruch in die Landschaft, Kronberg 1989
    Dr. Franz Reber: Geschichte der Neueren Deutschen Kunst, Stuttgart, 1876
    Heinrich Weizsäcker und Albert Dessoff: Kunst und Künstler in Frankfurt am Main im 19. Jahrhundert, Frankfurt, 1907
    Wilhelm Kaulen: Freud' und Leid im Leben deutscher Künstler, Frankfurt, 1878
    Franz Rittweger: Wanderung durch die Werkstätten in Frankfurt wirkender Künstler, Frankfurter Museum, 1858
    Jakob Fürchtegott Dielmann
    Anton Burger
    Philipp Franck: Vom Taunus an den Wannsee. Auszüge aus den Erinnerungen von 1920
    u.m.
    • Besucherkommentar: Die Texte sind sehr informativ und beschreiben sehr gut das damalige Leben der Künstler.


    eingetragen 2. Juni 2003, Index-Nummer: HA199584
    Seite  2.8  3.3 
    Seitenanfang
    - 22 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Galerie Weise, Chemnitz: German Artists
    www.galerie-weise.de   (Neues Fenster)

     
    Porträtfotos, Biographien und ausgewählte Werke von zahlreichen, meist Ostdeutschen Künstlern. Dazu Informationen über junge Künstler, interessante und internationale Links und ein interaktives Forum.
    Künstler der Galerie: Albrecht, Peggy / Allen, Joe / Altenbourg, Gerhard / Brandt, Marianne / Brockhage, Hans / Brockhage, Peter Paul / Claus, Carlfriedrich / Cremer, Fritz / Dix, Otto / Djurovic, Goran / Ebersbach, Hartwig / Fischer, Steffen / Fuchs, Bernhard Maria / Goller, Michael / Goltzsche, Dieter / Graf, Peter / Gröszer, Clemens / Götze, Moritz / Hegenbarth, Josef / Heisig, Bernhard / Hennig, Albert / Herrmann, Frank / Jüchser, Hans / Kammerer, Anton Paul / Keller, Fritz / Klinge, Dietrich / Knauth, Michael / Korsig, Bodo / Kozik, Gregor Torsten / Kretzschmar, Bernhard / Lachnit, Max / Lachnit, Wilhelm / Latendorf, Christiane / Lauterjung, Michael / Maasdorf, Frank / Mattheuer, Wolfgang / Meyer, Harry / Mühlberg, Uwe / Niemeyer-Holstein, Otto / Osten, Osmar / Pechstein, Hermann Max / Penck, A. R. / Querner, Curt / Ranft-Schinke, Dagmar / Richter, Hans Theo / Richter, Karl-Heinz / Rosenhauer, Theodor / Rudolph, Wilhelm / Schaal, Andreas / Scharnefsky, Volker / Schmidt-Kirstein, Helmut / Schmidt-Rottluff, Karl / Schneider, Wolfram / Schönhoff, Peter / Smy, Karola / Smy, Wolfgang / Stein, Matthias / Strawalde (d. i. Jürgen Böttcher) / Tetzner, Heinz / Triegel, Michael / Tübke, Werner / Uhlig, Max / Wannhoff, Ullrich / Wegewitz, Olaf / Wenzel, Jürgen / Wigand, Albert / Winkler, Fritz / Wittig, Werner / Wolff, Willy / Wuschanski, Dieter / Zander, Heinz
    • Besucherkommentar: Das muss doch mal gesagt werden ! ;)

      ( info@galerie-weise.de )

      eingetragen 8. Mai 2003, Index-Nummer: ON221496
    Seite  6.5 
    Seitenanfang
    - 23 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    3D-Rekonstruktionen historischer Gebäude
    www.3d-rekonstruktionen.de/   (Neues Fenster)

     
    Bilder Videos und Informationen zur Entstehung beeindruckende 3D-Rekonstruktionen

    ( info@reanimation3d.de )

    eingetragen 15. Mai 2005, Index-Nummer: NU688812
    Seite  1.10  2.10  12.1 
    Seitenanfang
    - 24 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Mathematik und Kunst
    http://stubber.math-inf.uni-greifswald.de/mathematik+kunst/   (Neues Fenster)

     
    Eine Ausstellung des Instituts für Mathematik und Informatik der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.
    Aus den Themen: islamische Ornamentkunst, Fußbodenmosaike des Markusdoms in Venedig, Parkette, Künstler als Mathematiker: Albrecht Dürer, Christopher Wren, Maurits Cornelis Escher, Karl Wilhelm Pohlke, Satz von Pohlke. Perspektive und darstellende Geometrie, Op Art, Der Computer als Werkzeug der praktischen Kunst und der Kunstwissenschaft.
    Die Ausstellung Mathematik und Kunst wurde von Prof. Peter Schreiber konzipiert und eingerichtet (Sommer 2000)

    eingetragen 12. Dezember 2001, Index-Nummer: ED597198
    Seite  1.1  1.2  3.1  4.8 
    Seitenanfang
    - 25 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    FANTASTIC ART - The most comprehensive resource for fantastic, surrealist and visionary art. (über 300 Namen)
    http://web.archive.org/web/20011202173300/http://fantasticart.tripod.com/   (Neues Fenster)
    Groß(artig)e Auswahl fantastischer Kunst von Bosch bis zur Gegenwart - Abbildungen, Kommentare, vielfältige Links. Übersichtlich als Lexikon geordnet, liebevoll und kompetent gestaltet.

    ( Bettina Gotter, Gelsenkirchen (AvDH-Gymnasium) )

    eingetragen 13. November 2000, Index-Nummer: NH546295
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  6.4  6.7  6.9 
    Seitenanfang
    - 26 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Experimentierfeld Bildraum
    www.bildraum.ch   (Neues Fenster)
    Mit GIFs und animierten GIFs einen Gang durch virtuelle Räume. So kann's auch ohne Java gehen.
    • Besucherkommentar: sehr erfreulich unter all diesem überbunten und überladenen
    • Besucherkommentar: Ich finde das ganz toll und anregend und wüßte gerne, WER es gemacht hat... ein Lehrer? Ein oder mehrere Schüler?
    • Besucherkommentar: hallo zusammen - Bildraum wird und wurde produziert von: Mario Leimbacher, Designer, Kunsterzieher, Künstler, aber in erster linie fanatischer und chaotischerBastler, mit Gruss - Mario Leimbacher

      ( Mario Leimbacher, Juli 1998 )

      eingetragen 23. August 2000, Index-Nummer: YI907775
    Seite  2.3  1.1 
    Seitenanfang
    - 27 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Byzantinische Ikonen aus Griechenland
    www.ikonenmalerei.my-kaliviani.com/   (Neues Fenster)

     
    Unter "Russland" waren Informationen über russische Ikonen zu finden, doch leider war unter dem Thema "Griechenland" nichts über Ikonen zu finden. Unter Ikonenmalerei.my-Kaliviani.com habe ich Wissenswertes über die Byzantinische Zeit aus griechischer Sicht zusammengetragen und würde mich freuen, damit eine kleine Lücke schließen zu können.
    (Kleine informative Sammlung, hier auch Reproduktionen byzantinischer Ikonen)
  • Besucherkommentar: einfach Klasse, besonders für Neuanfänger, ich kann nur sagen Danke.

    ( Kirsten Voss )

    eingetragen 20. September 2008, Index-Nummer: QT569763
  • Seite  2.6 
    Seitenanfang
    - 28 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Emile Zolas "Kritik des Salons" von 1866
    www.projekte.kunstgeschichte.uni-muenchen.de/zola/   (Neues Fenster)

     
    Emile Zola war ein engagierter und einflussreicher Kunstkritiker der Pariser Salons in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Anhand seiner Kritik des Salons von 1866 - die mit Kritiken anderer zeitgenössischer Journalisten verglichen werden kann - stellt ein Team von Studenten des Institutes für Kunstgeschichte der LMU München Möglichkeiten des Mediums Internet im kunsthistorischen Umfeld vor.

    Folgende Künstler werden in Zolas Kritik über den Salon erwähnt:Arago, Alfred / Hamon, Jean/Louis / Baudry, Paul / Hébert, Ernest / Barrias, Felix/Joseph / Ingres, J.A. Dominique / Bida, Alexandre / Isabey, Jean/Baptiste / Bonvin, Francois / Lacaze, Theophile / Breton, Jules / Maison, Pierre / Brigot, Ernest/Paul / Manet, Edouard / Brion, Gustave / Meissonier, Ernest / Cabanel, Alexandre / Millet, Jean/Francois / Corot, Camille / Monet, Claude / Cottier, Maurice / Nazon, Francois/Henri / Courbet, Gustave / Pils, Isidore / Daubigny, Charles / Pissarro, Camille / Dauzats, Adrien / Ribot, Théodule/Augustin / Delacroix, Edouard / Robert / Fleury, Joseph / Francais, Francois/Louis / Rousseau, Théodore / Fromentin, Eugène / Roybet, Ferdinand / Gautier, Théophile / Saint/Victor, Paul de / Gérôme, Léon / Vollon, Antoine / Gleyre, Charles


    eingetragen 31. Januar 2001, Index-Nummer: GS117248
    Seite  2.6  3.2  5.10  1.1 
    Seitenanfang
    - 29 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Josef Anton Koch und das Künstlerleben in Rom
    www.kuenstlerleben-in-rom.de/index.html   (Neues Fenster)

     
    Unsere Homepage befasst sich mit der Zeitspanne zwischen 1770 und 1850 und konzentriert sich auf das Leben und Schaffen deutscher, französische und österreichischer Künstler in Rom. In besonderer Weise interessieren wir uns für Joseph Anton Koch, ein Künstler der - wie kein anderer - den übergang zwischen dem Klassizismus und der Romantik in der bildenden Kunst geprägt hat, sowie für seine Freunde und sein Wirkungskreis.
    Sehnsucht Rom - Rom als Fluchtpunkt der Freiheit
    Die römische Künstlerrepublik
    Die Grand Tour
    Selbstbestimmung und Autonomie
    Salonkultur
    Das Caffè Greco
    Die Geschichte der Villa Malta (u. a. Ludwig I.)
    Olevano Romano und Perugia
    Die Nazarener
    Der Einfluss Roms auf die Entwicklung der französischen Malerei des 19. Jahrhunderts: (u.a. Das Kaleidoskop des Anfangs - Zurück zur Natur - Barbizon, Barbizon im Licht von Italien, überwindung des Klassizismus in Frankreich)
    Prächtig ausgestattete Spezialseite mit vielen Abbildungen und gehaltvollen Texten

    eingetragen 20. Mai 2009, Index-Nummer: HL788146
    Seite  3.2 
    Seitenanfang
    - 30 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Vincent van Gogh in Olga's Gallery
    www.abcgallery.com/V/vangogh/vangogh.html   (Neues Fenster)

     
    122 Abbildungen und Biografie

    eingetragen 3. Januar 2002, Index-Nummer: YS247985
    Seite  3.3 
    Seitenanfang
    - 31 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Paul Heimbach, Bilder, Bücher, Farbsysteme und magische Quadrate
    www.artype.de   (Neues Fenster)
    Farbsysteme in Bildern, Katalog der Bücher und Editionen, Bildgruppen und Serien, Einführung in die Systematik magischer Quadrate, und ihrer Anwendung in Bildern.

    ( Paul Heimbach )

    eingetragen 12. Juli 2001, Index-Nummer: UV268646
    Seite  4.8  7.5 
    Seitenanfang
    - 32 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Bilder: Gemälde, Kunstdrucke, Reproduktionen und Poster (knapp 300
    www.wooop.de   (Neues Fenster)

     
    Bilder: Gemälde, Kunstdrucke, Reproduktionen und Poster von über 300 Künstlern aus allen bedeutenden Stilepochen.
    Gleichzeitig eine schöne Fundgrube für Abbildungen, beispielsweise 29 Abbildungen zu François Boucher, ähnlich bei den anderen, dazu eine Epochengliederung. Die Bilder sind meist zwischen 20 und 30KB groß, werden aber auf 100% aufgeblasen angezeigt.
    Trotzdem ein guter Überblick etwa über die wichtigsten Künster des Barock, wie: Gerard Borch,  Peter Johannes Brandl,  Adriaen Brouwer,  Jan Bruegel,  Michelangelo Caravaggio,  Annibale_Carracci,  Philippe Champaigne,  Aelbert Cuyp,  Gerard Dou,  Karel_Dujardin,  Anthonis Dyck,  Adam Elsheimer,  Luca Giordano,  Jan Goyen,  Frans Hals,  Pieter Hooch,  Jakob Jordaens,   Georges Tour,  Claude Lorrain,  Bartolome Esteban Perez_Murillo,  Adriaen Ostade,  Nicolas Poussin,  Rembrandt Harmensz Rijn,  Guido Reni,  Jose Ribera,  Peter Paul Rubens,  Jacob Isaaksz van Ruisdael,  Karel Skreta,  JanSteen,  David Teniers,  Diego Velazquez,  Jan Vermeer van Delft,  Francisco de Zurbaran
    • Besucherkommentar: Sehr umfangreich

      ( info@wooop.de )

      eingetragen 8. Mai 2003, Index-Nummer: QX288787
      scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.12 
    Seitenanfang
    - 33 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Kunst am Trotha-Gymnasium "Hanns Eisler" Halle (Saale)
    www.gym-muentzer.bildung-lsa.de/schulgeschichte/hanseislergymnasium/wwwtrotha/fr ame03.htm    (Neues Fenster)
    zum Beispiel: Spanisch lernen mit Miró; Faszination Glas; Gipsfiguren, Frühlingsdüfte; Werke aus Ton
    Außerdem: Erweiterter Kunstunterricht - In Zusammenarbeit mit der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design, besteht die Gelegenheit, bei vorhandenem Interesse und entsprechender Eignung am erweiterten Kunstunterricht teilzunehmen

    ( Birgit Frotscher, (Fachbereichsleiterin Kunst) )

    eingetragen 30. Juni 2002, Index-Nummer: LP604614
    Seite  5.12  11.1 
    Seitenanfang
    - 34 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Schulkunst-Archiv Baden-Württemberg
    http://archiv.schulkunst-bw.de/   (Neues Fenster)

     
    Das Land BW hat europaweit das erste Schulkunst-Archiv in Stuttgart eröffnet und mit der Web-Adresse kann man in das Archiv der Schülerarbeiten hineinschauen. Es ist im Aufbau, aber schon mehr als 600 Schülerarbeiten sind registriert. Ein Blick hinein lohnt sich!
    (unter anderem: Farbige Darstellung von Architektur, Gebäudefassaden, Bunte und unbunte Collagen, Fotografie, Arbeiten am Computer, Druckgrafik, Farbige Karikatur, Farbige Zeichnung, Gegenständliche Zeichnung, Malen mit Nichtfarben, Weiß, Grau, Schwarz, Raumillusion und Wahrnehmungsirritation, Schablonenbilder, Scherenschnitt, Schrift, Comics, Farb- und Formkontrast, Farbaufhellung und Farbtrübung, Farbperspektive, Gegenständliche Malerei, Kalt-Warm, Komplementärkontrast, Malen mit Deckweiß, Plastizität durch Farbabstufungen einer Farbe, Porträt, Qualitätskontrast, Quantitätskontrast, Raumdarstellung mit farblichen und grafischen Mitteln, Ungegenständliche Malerei, Verwandlung und Umdeutung, Zeichen und Signalfarben, Materialbild, Schmetterling, Schnurrelief, Stoff-Collage, Plakat: Anti-Werbung, Schrift als Ausdrucksmittel, Schriftplakat, Symbolzeichen, Plastik: Dame, Fantasietier, Gebäude Ferienhaus, Gebäude Glashaus, Modernes Wohnhaus, Pfahlbauten, Gebäudefassade, Relief: Holzrelief, Zufallsverfahren: Abklatsch, Action Painting, Aleatorik)

    eingetragen 16. Dezember 2009, Index-Nummer: UR300048
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 35 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Die Entwicklung der Porträtkunst
    http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/kunst-renaissance.html?&key=1-3   (Neues Fenster)

     
    Unterschiedliche Unterrichtsanregungen zum Thema Renaissance-Portrait ab Klasse 7, u.a.: Arbeitsblatt "Die Entwicklung der Porträtkunst"; Arbeitsblatt "Vorschläge zur Objekt- bzw. Bildbetrachtung"; "Anregungen zum praktisch-erlebnisorientierten Umgang mit dem Thema Porträt"; "Schattengesichter nach Rembrandt" sowie Arbeitsblätter zu einzelnen Künstlern wie Dürer, Holbein, Frans Hals, Mantegna und Picasso.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 11. Oktober 2007, Index-Nummer: QZ980194
    Seite  5.3  5.6  5.13 
    Seitenanfang
    - 36 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Einführung in die Systematik magischer Quadrate, und ihrer Anwendung in Bildern
    www.artype.de/quadrate/index.html   (Neues Fenster)
    Magisches Quadrat: quadratisches Zahlenschema mit n2 von natürlichen Zahlen belegten Feldern, bei dem Zeilen-, Spalten- und Diagonalensummen gleich sind.
    Das bekannteste magische Quadrat für n2 = 16 Elemente ist das aus Albrecht Dürers Kupferstich "Die Melancholie" stammende mit der Summe 34. Die magischen Quadrate galten als Symbol der Harmonie...
    Alles Weitere auf dieser Seite

    ( Paul Heimbach )

    eingetragen 12. Juli 2001, Index-Nummer: FF245941
    Seite  5.4  6.1  6.3  6.9  8.1  8.2 
    Seitenanfang
    - 37 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Projekt "BilderLügen"
    www.bilderluegen.de   (Neues Fenster)

     
    Das Projekt "BilderLügen" wird erstmals in dieser Form durchgeführt.
    Es handelt sich um ein erweitertes Unterrichtsexperiment über ein Schulhalbjahr, in dem mittels digitaler Bildbearbeitung der Frage nach der Wirklichkeit in Bildern nachgegangen werden soll.
    Die Schülerinnen und Schüler lernen mittels grundlegender Techniken der Fotografie und Bildbearbeitung die umfangreichen Möglichkeiten der Bildmanipulation kennen und bewerten.
    Der Zugang zu und das Verständnis der Bildmedien sollte sich durch Absolvieren der Unterrichtsreihe grundlegend ändern...
    An dem Projekt nehmen zwei Grundkurse der Jahrgangsstufe 11 teil.
    Bildmaterial aus dem Projekt gibt es unter: www.bilderluegen.de/ergebnisse_ku1.htm bzw. www.bilderluegen.de/ergebnisse_ku3.htm

    ( Frank Tischer )

    eingetragen 15. März 2007, Index-Nummer: NL692749
    Seite  5.6 
    Seitenanfang
    - 38 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Bildanalysen: Gemälde, Fotos, Werbebilder
    http://opus.uni-lueneburg.de/opus/volltexte/2009/14176/   (Neues Fenster)

    u.a.  
    Im Unterschied zu Bildbeschreibung und Bildinterpretation steht hier die Bildanalyse im Zentrum. Aussage und Sinn ästhetischer Einzelbilder sollen jeweils in ihrer Struktur fundiert werden. An über 40 Gemälden, Fotografien und Werbebildern werden vier verschiedene Analysekategorien erprobt: die Kompositionslinie, das Fragment, das Symbol und der Verweis. Mit der Bildanalyse als methodenfundierter Produktanalyse wird ein Aspekt der aktuellen transdisziplinären Bildwissenschaft angesprochen, der bislang noch nicht zureichend Beachtung gefunden hat.
    (Faulstich, Werner (Prof. Dr.), 2009, Volltext, alle Teile 374 illustrierte Seiten)
    Nele Josefine Uhl, Katherin Koop, Marianne Schätzel, Anina Laura Pommerenke, Ann-Katrin Offermann, Gesa Sörensen, Daniel Klose, Anna Ueberham, Christoph Tank, Paul Bekedorf, Ines Wolff, Caroline Stolpe,Sabrina Görke, Nele Josefine Uhl, Marianne Schätzel, Nora Prüfer
    Dokument1.pdf (13.211 KB) Bildanalysen: Gemälde, Fotos, Werbebilder (und Inhaltsverzeichnis)
    Dokument2.pdf (40.107 KB) 2. Vier Analysekategorien
    Dokument3.pdf (54.281 KB) 3. Anhang: Ausgewählte Bildanalysen
    Dokument4.pdf (26.636 KB) 3.2 Fotos
    Dokument5.pdf (10.993 KB) 3.3 Werbebilder
    Gemälde: Giotto: Gefangennahme; Piero della Francesca: Die Taufe Christi; Albrecht Dürer: Selbstbildnis von 1500; Hans Hohlbein: Die Gesandten; Daniele da Volterra: David und Goliath; Diego Velázquez: Las Meninas; Jean-Honoré Fragonard: Die Schaukel; Jacques-Louis David: Der Tod des Marat; Edouard Manet: Le partie carrée / Die Zusammenkunft zu viert (Le Déjeuner sur l’herbe), Die Erschießung Kaiser Maximilians von Mexiko und Eine Bar in den Folies-Bergère; Ilja Repin: „Iwan der Schreckliche und sein Sohn Iwan am 16. November 1581; Vincent van Gogh: Die Sternennacht; Otto Dix: Bildnis der Eltern; George Grosz: Die Stützen der Gesellschaft; Edvard Munch: Fragment Melancholie; Salvador Dalí: Traum, verursacht durch den Flug einer Biene um einen Granatapfel, eine Sekunde vor dem Aufwachen; Verweise auf Leonardo da Vinci: Das Abendmahl; Alfred Stieglitz Fotografie: The Steerage / Das Zwischendeck;

    eingetragen 18. März 2010, Index-Nummer: BF546630
    Seite  6.9 
    Seitenanfang
    - 39 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Eine Schule setzt Zeichen
    Aufbau eines Orientierungssystems auf der Basis von Piktogrammen (neue Adresse)

    www.sn.schule.de/~fischer/zeichen/piktogramm/index.html   (Neues Fenster)
    Im Rahmen der Projektwoche 1999 wurde in der 86. Mittelschule ein Orientierungssystem basierend auf Piktogrammen erstellt. Das Projekt ist ein Beispiel für eine fächerübergreifende Arbeit der Unterrichtsfächer Zeichnen/Kunsterzeihung und Informatik.
    Außerdem eine schön gemachte Seite. Recht anregend.
    • Besucherkommentar: Informative und gut gestaltete Seite zum Thema Leitsystem.

      eingetragen 13. August 1999, Index-Nummer: XZ276550
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 40 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Hände
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/haende/index.htm   (Neues Fenster)

     
    Hände sind ein archetypisches Symbol des Menschen. Die ersten Bildbeispiele schematischer Handdarstellungen finden sich auf den Wänden von urzeitlichen Höhlen. Schülerinnen und Schüler einer Arbeitsgemeinschaft Kunst (9. Schuljahr) der Hauptschule Reilingen gestalteten eine großformatige, farbige Plastik mit dem Thema „Motiv: Hände”. Die eigene Handform wurde mehrmals auf Modellbaupappen (Format DIN A4) übertragen und so ausgeschnitten, das Figur und Grund als Formen verwendet werden konnten. Sie wurden mit Spray farbig gestaltet.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 12. März 2007, Index-Nummer: CS909301
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 41 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Küchenbilder mit Maria Johanna Schinagl, 1
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/kuechenbilder/   (Neues Fenster)

     
    Diese Datei ist als eine Art "methodischer Reiseweg zur Kunst" beabsichtigt. Spätzle werden zubereitet, eine ausführliche Fotostrecke dokumentiert den Vorgang, das Rezept gibt es dazu.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 6. April 2006, Index-Nummer: OB191467
    Seite  1.5  1.6  4.3 
    Seitenanfang
    - 42 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

        Video-Link  
       Video-Link
    Sammlung im Bereich des klassischen experimentellen Filmes, Texte, Tondokumente (140 Namen)
    www.virtual-circuit.org/   (Neues Fenster)

     
    Eine zumeist in englischer Sprache gehaltene, umfangreiche Sammlung ausgewählter Film, Text und Tondokumente aus den Bereichen der klassischen Avant-Garde.
    Hier gibt es die Medien, die man sonst mühsam suchen und finden muss, geballt:
    ein Schatzkästlein!
    Vito Acconci - Bas Jan Ader - Peggy Ahwesh - Laurie Anderson - Paul Thomas Anderson - Kenneth Anger - Cory Arcangel - John Baldessari - Craig Baldwin - Pina Bausch - Beth B - Lynda Benglis - Jaap Blonk - Stan Brakhage - George Brecht - Marcel Broodthaers - Chris Burden - William S. Burroughs - Mary Ellen Bute - John Cage - Sophie Calle - Gordon Matta-Clark - Jean Cocteau - Anton Corbijn - Pierre Coulibeuf - Merce Cunningham - Edgard Varêse and Le Corbusier - Tacita Dean - Wim Delvoye - Eugene Deslaw - Maya Deren - Stan Douglas - Alexander Dovzhenko - Marcel Duchamp - Stephen Dwoskin - Sergei Eisenstein - Ed Emshwiller - Valie Export - Rainer Werner Fassbinder - Harun Farocki - Forough Farrokhzad - Federico Fellini - Robert Frank - Hollis Frampton - Tessa Hughes-Freeland - Richard Foreman - William Forsythe - Paul Garrin - Jean Genet - Gilbert and George - Peter Gidal - Frank Bunker Gilbreth - Paul Glabicki - D.W. Griffith - Jean Luc Godard - Johan Grimonprez - Mikhail Kalatozov - Pitor Kamler - Wong Kar-Wai - Richard Kern - Yves Klein - Clemens Klopfenstein - Alexander Kluge - George Kuchar - Robert Kramer - Akira Kurosawa - Alexander Hammid - Piero Heliczer - Markus Heltschl - Helmut Herbst - Storm de Hirsch - Alfred Hitchcock - Åke Hodell - Karl Holmqvist - Rebecca Horn - Ian Hugo - Peter Hutton - Isidore Isou - Ken Jacobs - Miklós Jancsó - Derek Jarman - Jesper Just - Pavel Jurácek - Albert Lamorisse - Standish Lawder - Ange Leccia - Maurice Lemaître - Jennie Livingston - Auguste and Louis Lumière - David Lynch - Willard Maas - Lev Manovich - Paul McCarthy - Jonas Mekas - Marie Menken - Georges Melies - Yukio Mishima - Meredith Monk - Jon Moritsugu - Takeshi Murata - F.W. Murnau - Ronald Nameth - Bruce Nauman - Hermann Nitsch - Her Noise - Film Noire - Paper Rad - Yvonne Rainer - Man Ray - Carol Reed - Jennifer Reeves - Alain Resnais - Hans Richter - Pipilotti Rist - Peter Rose - Roberto Rossellini - Jeri Cain Rossi - Jean Rouch - Sergei Parajanov - Pier Paolo Pasolini - Artavazd Pelechian - Henri Plaat - Werner Schroeter - Ralph Steiner - Cindy Sherman - Terayama Shuji - Jack Smith - Michael Snow - Chick Strand - Paul Strand - Danièle Huillet, Jean-Marie Straub - Anthony McCall & Andrew Tyndall - Ulay - Agnès Varda - Dziga Vertov - David Wojnarowicz - Andy Warhol - James Sibley Watson - Orson Welles - Tadanori Yokoo - Fred Zinnemann

    eingetragen 1. Mai 2010, Index-Nummer: UX307922
    Seite  5.2  5.12  1.9 
    Seitenanfang
    - 43 -     populäre Seite   (14 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Graffiti im Kunstunterricht
    www.edition-liberty.de/gft/index.html   (Neues Fenster)

     
    Diese Veröffentlichung stellt einen ersten, umfassenden Versuch dar, KunsterzieherInnen neben einigen wichtigen Sachinformationen auch didaktisch aufbereitete Arbeitsmaterialien zur Verfügung zu stellen, die sich schwerpunktmäßig auf die Auseinandersetzung mit gestalterischen Aspekten beziehen. Denn genau hier liegt generell der Mangel der wenigen, wirklich nützlichen fächerübergreifend orientierten oder eher kunstunterrichtlich ausgerichteten Veröffentlichungen: Die publizierten Graffitibeispiele, die von eher ungeübten SchülerInnen hergestellt wurden, sind von ziemlich unbefriedigender ästhetischer Qualität - ein Faktum, das vor allem auf unzureichende gestalterische Vorübungen zurückzuführen ist.*) Dies zu verhindern oder zu ändern, ist die genuine Aufgabe des Kunstunterrichts.
  • Besucherkommentar: Diese Seite ist hervorragend im Unterricht einzusetzen. Alle wesentlichen Begriffe sind präzise erläutert und richtig gute und brauchbare und sofort einsetzbare Unterrichtsmaterialien sind hier zu finden. Super!!!!! Danke
  • Besucherkommentar: sehr brauchbares Material ,sehr gut aufbereitet.die Schülerarbeiten sind nicht optimal ,aber sonst - sehr gelungene nützliche Seite . Danke für die Arbeitserleichterung !

    ( ingrid.h.schneider@ewetel.de )

    eingetragen 9. Oktober 2004, Index-Nummer: FI450103
  • Seite  2.3  2.4  2.5  4.1  4.8  5.9  1.1 
    Seitenanfang
    - 44 -     populäre Seite   (10 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    100 Werke der Alten Pinakothek München jetzt online
    www.pinakothek.de/alte-pinakothek/die-sammlung/rundgang   (Neues Fenster)

    Hans Burgkmair d. ä. (1473 - 1531) Johannesaltar 1518 Hans Baldung gen. Grien (1484 - 1545) Pfalzgraf Philipp der Kriegerische 1517 Michael Pacher (1435 - 1498) Kirchenväteraltar, um 1480 Martin Schongauer Die Heilige Familie, um 1475/80 Bernhard Strigel (1465 - 1528) Schlafender Grabwächter, um 1520/21 Gabriel Angler (1405 - 1460) Kalvarienberg mit den hll. Koloman, Quirin, Kastor und Chrysogonus, um 1440 Hans Holbein d. ä. (1465 - 1524) Kaisheimer Altar: Darbringung im Tempel 1502 Hans Holbein d. ä. (1465 - 1524) Sebastiansaltar 1516 Dieric Bouts d. ä. (1410 - 1475) Flügelaltar Perle von Brabant, um 1465 Dieric Bouts d. ä. (1410 - 1475) Ecce Agnus Dei, um 1462/64 Gerard David (1460 - 1494) Anbetung der Könige, um 1495 Jan Gossaert gen. Mabuse (1478 - 1532) Danae 1527 Hans Memling (1435 - 1494) Die Sieben Freuden Mariens 1480 Rogier van der Weyden (1399 - 1464) Columba-Altar, um 1455 Lucas van Leyden (1494 - 1533) Maria mit dem Kinde, der hl. Maria Magdalena und einem Stifter 1522 height= Albrecht Altdorfer (1480 - 1538) Die Schlacht bei Issus (Alexanderschlacht) 1529 Albrecht Altdorfer (1480 - 1538) Susanna im Bade 1526 Lucas Cranach d. ä. (1472 - 1553) Kardinal Albrecht von Brandenburg vor dem Gekreuzigten, um 1520-29 Lucas Cranach d. ä. (1472 - 1553) Klage unter dem Kreuz 1503 Albrecht Dürer (1471 - 1528) Paumgartner Altar, um 1500 Albrecht Dürer (1471 - 1528) Selbstbildnis im Pelzrock 1500 Albrecht Dürer (1471 - 1528) Die Vier Apostel 1526 Matthias Grünewald (1475 - 1431) Die hll. Erasmus und Mauritius, um 1500/1524 Hans Holbein d. ä. (1465 - 1524) Sebastiansaltar, Mitteltafel: Martyrium des hl Sebastian 1516 Stefan Lochner (1410 - 1451) Anbetung des Kindes 1445 Stefan Lochner (1410 - 1451) Flügel des Weltgerichtsaltares: Die hll. Antonius, Papst Cornelius, Maria Magdalena und ein Stifter, um 1445 Meister der Münchner hl. Veronika (1400 - 1425) Die hl. Veronika, um 1420 Meister des Bartholomäusaltars (1475 - 1510) Bartholomäusaltar: Die hll. Agnes, Bartholomäus, Caecilia und ein Stifter 1500/05 Fra Angelico (1395 - 1455) Grablegung Christi, um 1438/40 Giovanni Battista Cima da Conegliano (1460 - 1518) Maria mit dem Kind, den Hl. Maria Magdalena und Hieronymus, um 1495 Giotto di Bondone (1267 - 1337) Das Letzte Abendmahl, um 1306 Masolino da Panicale (1383 - 1447) Maria mit dem Kinde, um 1435 Sandro Botticelli (1445 - 1510) Beweinung Christi, um 1490 Domenico Ghirlandaio (1449 - 1494) Maria mit dem Kinde und den hll. Dominikus, Johannes dem Täufer und Johannes Evangelist, um 1494 Leonardo da Vinci (1452 - 1519) Maria mit dem Kind (mit der Nelke), um 1473 Fra Filippo Lippi (1406 - 1469) Verkündigung Mariae, um 1450 Raphael (1483 - 1520) Die hl. Familie aus dem Hause Canigiani, um 1505/06 Luca Signorelli (1445 - 1523) Maria mit dem Kinde 1495/98 Lorenzo Lotto (1480 - 1556) Die mystische Vermählung der hl. Katharina, um 1505/1508 Jacopo Tintoretto (1518 - 1594) Porträt eines Bildhauers, um 1590 Tizian (1487 - 1576) Die Dornenkrönung, um 1570 Tizian (1487 - 1576) Die Eitelkeit der Welt, um 1515 Anthonis van Dyck (1599 - 1641) Selbstbildnis, um 1621/22 Anthonis van Dyck (1599 - 1641) Susanna und die beiden Alten, um 1622/23 Jacob Jordaens (1593 - 1678) Der Satyr beim Bauern, um 1620/21 Peter Paul Rubens (1577 - 1640) Das Große Jüngste Gericht 1617 Peter Paul Rubens (1577 - 1640) Der sterbende Seneca 1612/13 Peter Paul Rubens (1577 - 1640) Der trunkene Silen 1616/17 Peter Paul Rubens (1577 - 1640) Helene Fourment im Brautkleid, um 1630 Peter Paul Rubens (1577 - 1640) Löwenjagd 1621 Peter Paul Rubens (1577 - 1640) ölskizze zur Löwenjagd 1621/22 Peter Paul Rubens (1577 - 1640) Raub der Töchter des Leukippos 1617/18  Peter Paul Rubens (1577 - 1640) Rubens mit Isabella Brant in der Geißblattlaube, um 1609 Peter Paul Rubens und Jan Brueghel d. ä.  Madonna im Blumenkranz 1616/17 Peter Paul Rubens (1577 - 1640) Der bethlehemitische Kindermord, um 1636/38 Peter Paul Rubens (1577 - 1640) Der Höllensturz der Verdammten 1620/21 Peter Paul Rubens (1577 - 1640) Die Amazonenschlacht 1617/18 Peter Paul Rubens (1577 - 1640) Der Götterrat (Skizze zum Medicizyklus) 1622 Peter Paul Rubens (1577 - 1640) Die Landung in Marseille (Skizze zum Medicizyklus) 1622 Peter Paul Rubens (1577 - 1640) Landschaft mit einer Kuhherde um 1618 Peter Paul Rubens (1577 - 1640) Grablegung Christi um 1616 Adriaen Brouwer (1605 - 1638) Dorfbaderstube, um 1631 Hans von Aachen (1552 - 1615) Sieg der Wahrheit unter dem Schutze der Gerechtigkeit 1598 Adam Elsheimer (1578 - 1610) Die Flucht nach ägypten 1609 Frans Hals (1582 - 1666) Bildnis des Willem van Heythuysen, um 1625 Frans Hals (1582 - 1666) Bildnis des Willem Croes, um 1662/66 Philips Koninck (1619 - 1688) Flachlandschaft, um 1653/55 Pieter Lastman (1583 - 1633) Odysseus und Nausikaa 1619 Rembrandt (Harmensz. van Rijn) (1606 - 1669) Jugendliches Selbstbildnis 1629 Rembrandt (Harmensz. van Rijn) (1606 - 1669) Die Heilige Familie, um 1633/34 Rembrandt (Harmensz. van Rijn) (1606 - 1669) Kreuzabnahme 1633 Rembrandt (Harmensz. van Rijn) (1606 - 1669) Opferung Isaaks 1636 Willem Kalf (1619 - 1693) Stillleben mit Porzellankanne 1653 Jacob van Ruisdael (1628 - 1682) Eichen an einem Gießbach 1670er Jahre Pieter Jansz Saenredam (1597 - 1665) Das Innere der St. Jakobs-Kirche in Utrecht 1642 Esaias van de Velde (1591 - 1630) Eisbelustigung auf dem Stadtgraben 1618 Pieter Bruegel d. ä. (1525 - 1569) Das Schlaraffenland 1566 Jan Brueghel d. ä. (1568 - 1625) Großer Fischmarkt 1603 Jan Brueghel d. ä. (1568 - 1625) Seehafen mit Predigt Christi 1598 Cornelis van Dalem (1530 - 1573) Landschaft mit Gehöft 1564 Frans Francken d. J. (1581 - 1642) Gastmahl im Hause des Bürgermeisters Rockox, um 1630/35 Jan Brueghel d. ä. und Pieter van Avont(?) Die heilige Familie, um 1620 Federico Barocci (1535 - 1612) Christus und Maria Magdalena (Noli me tangere) 1590 Orazio Gentileschi (1563 - 1639) Martha tadelt ihre Schwester Maria, um 1620 Johann Liss (1597 - 1630) Tod der Kleopatra, um 1622/24 Carlo Saraceni (1585 - 1625) Vision des hl. Franziskus, um 1620 Giovanni Battista Tiepolo (1696 - 1770) Die Anbetung der Könige 1753 Sébastien Bourdon (1616 - 1671) Ein römischer Kalkofen, um 1634/37 Claude Lorrain (1600 - 1682) Die Verstoßung der Hagar 1668 Claude Lorrain (1600 - 1682) Hagar und Ismael in der Wüste 1668 Nicolas Poussin (1594 - 1665) Beweinung Christi, um 1627 Nicolas Poussin (1594 - 1665) Midas und Bacchus Nach 1624 Francesco Guardi (1712 - 1793) Regatta auf dem Canale della Guidecca, um 1784/89 El Greco (Doménikos Theotokópoulos) (1541 - 1614) Entkleidung Christi (El Espolio), um 1606/08 Bartolomé Estéban Murillo (1618 - 1682) Bettelknaben beim Würfelspiel, um 1675 Bartolomé Estéban Murillo (1618 - 1682) Trauben- und Melonenesser, um 1645/46 Juan Pantoja de la Cruz (1553 - 1608) Infantin Isabella Clara Eugenia von Spanien 1599 Diego Rodriguez de Silva y Velázquez (1599 - 1660) Junger spanischer Edelmann, um 1629 Francisco de Zurbarán y Salazar (1598 - 1664) Die Grablegung der hl. Katharina von Alexandrien auf dem Berg Sinai Nach 1630 Jean Baptiste Siméon Chardin (1699 - 1779) Die Rübenputzerin, um 1740 Nicolas Lancret (1690 - 1743) Der Vogelkäfig, um 1735 François Boucher (1703 - 1770) Porträt der Marquise de Pompadour 1756 François Boucher (1703 - 1770) Ruhendes Mädchen 1752  
    Der Internetauftritt der Alten Pinakothek ist ausgebaut worden. Neben allen Informationen zu aktuellen Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen kann man nun unter dem Button »Rundgang« auch 100 Highlights der Sammlung online erleben. Die Kunstwerke sind im Rundgang Saal für Saal sowie alphabetisch nach Künstlern abrufbar. Ein Klick auf das Bild vergrößert die Ansicht, ein weiterer Klick holt das Motiv so nah heran, dass man auch Details betrachten kann. Kurze Texte und Künstlerbiografien erschließen die Werke. Auch die Sammlungsgeschichte ist ausführlich beschrieben und illustriert.
  • Dieser Link hat mich den Großteil meines Samstagnachmittags gekostet, dafür ist er aber auch recht hübsch geworden. Ich habe rechts neben diese Abbildungen hier die Erläuterungsseite der Pinakothek verlinkt, jedes Bild hat auch einen "Alt"-Text, der erscheint, wenn man mit der Maus darüber schwebt.
    Jetzt steht aber einem Besuch der Originale nichts mehr im Weg!
    • Besucherkommentar: ich kann leider nichts zum höllensturz der verdammten finden
    • Höllensturz: Bei Künstlern Rubens wählen, da werden noch weitere Bilder gezeigt!
    • Besucherkommentar: sehr wichtig


    eingetragen 28. Oktober 2004, Index-Nummer: YH533325
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
  • Seite  2.10  4.2 
    Seitenanfang
    - 45 -     populäre Seite   (6 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Portal Kunst auf wikipedia.de
    http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Kunst   (Neues Fenster)
    Das stetig wachsende Portal Kunst auf Wikipedia lohnt sich zu vielerlei Stichworten, gerade auch wegen der üppgen Querverlinkung:

    Artothek Bohème Kunstakademie Kunstauktion Kunstausstellung Kunstbegriff Kunstgeschichte Kunsthandel Kunsthochschule Kunstkritik Kunstmarkt Kunstpädagogik Kunstsammlung Kunstsoziologie Kunsttherapie Kunstwissenschaft Künstler Künstlerkolonie Künstlersozialversicherung Künstlervereinigung Theorie der Kunst Vernissage Bildende Kunst Malerei Farbe Gemälde Leinwand Stilrichtungen/Epochen: Mittelalter Giotto Masaccio Domenico Veneziano Fra Angelico Jan van Eyck Sandro Botticelli Andrea Mantegna Pisanello Piero della Francesca Antonello da Messina Gentile Bellini Vittore Carpaccio Renaissance Der Gaukler Der Heuwagen Der Garten der Lüste Die Hochzeit zu Kana (Veronese) Die Gesandten Der Sturz des Ikarus (Brueghel) Der Blindensturz (Brueghel) Stuppacher Madonna Joachim Patinir Hieronymus Bosch Pieter Brueghel Albrecht Altdorfer Wolf Huber Lucas Cranach Hans Holbein Matthias Grünewald Albrecht Dürer Meister von Meßkirch Martin Schongauer El Greco Tintoretto Veronese Tizian Alessandro Moretti Giovanni Battista Moroni Lorenzo Lotto Giovanni Bellini Giorgione Correggio Raffael Michelangelo Leonardo da Vinci Manierismus Parmigianino Giuseppe Arcimboldi Barock Das Gastmahl des Belsazar Die Wahrsagerin Die übergabe von Breda Der Falschspieler mit dem Karo-As Die Nachtwache Die Anatomie des Dr. Tulp Die Hoffräulein Der Liebesgarten Die Spinnerinnen Annibale Carracci Ludovico Carracci Domenichino Giovanni Lanfranco Guercino Guido Reni Pietro da Cortona Andrea Pozzo Michelangelo Merisi da Caravaggio Carracciolo Hendrick Terbrugghen Simon Vouet Artemisia Gentileschi Orazio Gentileschi Giuseppe Ribera Diego Velásquez Esteban Murillo Francisco de Zurbarán Adam Elsheimer Johann Liss Johann Heinrich Schönfeld Georg Flegel Charles Le Brun Nicolas Poussin Claude Lorrain Le Nain Georges de la Tour Jacques Callot Peter Paul Rubens Jacob Jordaens Anthonis van Dyck Peter Lely Jan Brueghel Adriaen Brouwer David Teniers Willem Kalff Pieter Saenredam Jan van Goyen -Albert Eckhout Frans Post Paulus Potter Frans Hals Rembrandt Vermeer Alessandro Magnasco Sebastiano Ricci Battista Tiepolo Francesco Solimena Luca Giordano Giovanni Domenico Tiepolo Johann Michael Rottmayr Rokoko Cosmas Damian Egid Quirin Asam Johann Baptist Zimmermann Franz Joseph Spiegler Januarius Zick Franz Anton Maulbertsch Franz Joachim Beich Jean-Antoine Watteau Jean-Honoré Fragonard Canaletto Marco Ricci William Hogarth Joshua Reynolds Thomas Gainsborough Benjamin West Klassizismus Jacques-Louis David Anton Raphael Meng Jacob Philipp Hackert Antoine-Jean Gros Heinrich Friedrich Füger Romantik Die Freiheit führt das Volk Der Tod des Sardanapal Das Floß der Medusa Die Erschießung der Aufständischen Caspar Wolf Alexander Cozens Johann Heinrich Füssli William Blake John Flaxman Philipp Otto Runge Caspar David Friedrich Joseph Anton Koch Georg Friedrich Kersting Carl Gustav Carus Karl Friedrich Schinkel Karl Blechen Christoffer Wilhelm Eckersberg Christen Schjelderup Kobke Friedrich Overbeck Peter von Cornelius John Constable William Turner Théodore Géricault Eugène Delacroix Jean-Auguste-Dominique Ingres Francisco Goya Realismus Das Flötenkonzert Friedrich des Großen in Sanssouci Das Frühstück im Grünen Musik im Tuileriengarten Gustave Courbet Camille Corot Théodore Rousseau Jean-Francois Millet Wilhelm Leibl Edouard Manet Adolph von Menzel Präraffaeliten William Holman Hunt John Everett Millais Dante Gabriel Rossetti Ford Madox Brown Edward Burne-Jones William Morris Salonmalerei Orientalismus Hudson River School Thomas Couture Jean-Léon Gérôme Frederic Lord Leighton Lawrence Alma-Taddema Karl Theodor von Piloty Hans Makart Franz von Lenbach Anselm Feuerbach Albert Bierstadt Frederick Edwin Church Winslow Homer Thomas Eakins Impressionismus Claude Monet Pierre-Auguste Renoir Paul Cézanne Edgar Degas Karl Hagemeister Max Liebermann Theodore Robinson Jozef Israel Lovis Corinth Vincent van Gogh Camille Pizarot Synthethismus oder Cloisonismus Paul Gauguin Emile Bernard Pointilismus Georges Seurat Paul Signac Nicht einordbare Vertreter des 19. Jh.: Henri de Toulouse-Lautrec Henri Matisse James McNeill Whistler Jugendstil (Münchner Sezession Wiener Secession Belle Epoque Art Déco Arts and crafts Art Nouveau) Arthur Illies Gustav Klimt Oskar Kokoschka Tamara de Lempicka Egon Schiele Franz von Stuck Symbolismus Giovanni Segantini Michail Wrubels Gustave Moreau Odilon Redon Arnold Böcklin Hans von Marées Ferdinand Hodler Edvard Munch Henri Rousseau Fauvismus Henri Matisse André Derain Maurice de Vlaminck Raoul Dufy Expressionismus -allgemein Max Beckmann Heinrich Nauen Gert Heinrich Wollheim Otto Pankok Otto Dix Christian Rohlffs Jean-Paul Schmitz Ulrich Leman Paul Klee Adolf Uzarski Karl Schwesig Robert Pudlich Julo Levin Oskar Schlemmer Ewald Mataré Heinrich Campendonk Conrad Felixmüller Curt Lahs Arthur Kaufmann Carl Barth Wilhelm Schäfer Walther Ophey Georg Muche Rudolf Levy Ernst-Ludwig Kirchner Erich Heckel Gabriele Münter Expressionismus Die Brücke Der_Schrei Edvard Munch Ernst Ludwig Kirchner Max Beckmann Fritz Bleyl Erich Heckel Karl Schmidt-Rottluff Max Pechstein Otto Mueller Emil Nolde Paula Modersohn-Becker James Ensor Futurismus Umberto Boccioni Gino Severini Carlo Carrà Giacomo Balla Orphismus Robert Delaunay Pittura metafisica Giorgio de Chirico Carlo Carrà Giorgio Morandi Surrealismus André Breton Max Ernst René Magritte Yves Tanguy Salvador Dalí Joan Miró Paola Pivi Dada Raoul Hausmann John Heartfield Kurt Schwitters Blauer Reiter Wassily Kandinsky Franz Marc Gabriele Münter Alfred Kubin Paul Klee August Macke Alexej von Jawlensky Lyonel Feininger Suprematismus Kubofuturismus Rayonismus Konstruktivismus Russische Avantgarde Institutionen Kritiker GINChUK Anatoli Lunatscharski Michail Larionow Natalija Gontscharowa Kasimir Malewitsch El Lissitzky Ljubow Popowa Wladimir Tatlin Alexander Rodtschenko De Stijl Theo van Doesburg Piet Mondrian Bauhaus Oskar Schlemmer Lyonel Feininger Johannes Itten László Moholy-Nagy Neue Sachlichkeit Otto Dix Max Beckmann George Grosz Amerikanischer Realismus Grant Wood Edward Hopper Georgia O'Keeffe Kubismus Guernica Pablo Picasso Georges Braque Juan Gris Marcel Duchamp Fernand Léger Frantisek Kupka Malerei nach 1945 Karl Hofer Richard Oelze Willi Baumeister Ernst Wilhelm Nay Wols Emil Schumacher Marc Chagall Charles Crodel Pierre Soulages Georges Mathieu Jean Dubuffet Antoni Tàpies Josef Albers Ad Reinhardt Francis Bacon Jasper Johns Eugen Eckert Robert Rauschenberg Arnulf Rainer Yves Klein Joseph Beuys Pietro Manzoni Lucio Fontana On Kawara Hanne Darboven Cy Twombly Keith Haring Georg Baselitz Victor Vasarely Robert Ryman Oliver Jordan Neo Rauch Jenny Saville Asger Jorn Sigmar Polke Werner Büttner Albert Oehlen Markus Oehlen Daniel Richter Abstrakter Expressionismus oder New York School Drip Paintings Action Painting Jackson Pollock Barnett Newman -Mark Rothko Willem de Kooning Clyfford Still José Clemente Orozco David Alvaro Siqueiros Frank Stella Pop Art Andy Warhol Roy Lichtenstein Claes Oldenburg Jeff Koons David Hockney Gerhard Richter Wolf Vostell Robert Rauschenberg Postmoderne Appropriation Art Nicht einordbare Vertreter des 20. Jh.: Max Beckmann Frida Kahlo Regionale Stile: Donauschule Bildhauerei Bildhauer Landart Bertel Thorvaldsen Auguste Rodin Medardo Rosso Adam Kraft Antonio Canova Henry Moore Andy Goldsworthy Naumburger Meister Christian Daniel Rauch Georg Kolbe Käthe Kollwitz Eduardo Chillida Isamu Noguchi Regionale Stile Ulmer Schule Grafik Holzschnitt Kupferstich Radierung Linolschnitt Hochdruck Tiefdruck Schrotschnitt Weißlinienschnitt Vernis mou M. C. Escher Julian Opie HAP Grieshaber Rudolf Hausner Horst Janssen Albrecht Dürer Thomas Bewick Paul Flora Kunsthandwerk Goldschmied Keramik Johann Melchior Dinglinger Christian Neureuther Aktionskunst Santiago Sierra Tino Sehgal Steve-O Yves Klein Joseph Beuys Architektur Fotografie Filmkunst Kunstkritiker und Kunsttheoretiker Svetlana Alpers Max Dvorak Conrad Fiedler Adolph von Hildebrand Karel van Mander Julius Meier-Graefe Erwin Panofsky Alois Riegl Karl Friedrich von Rumohr John Ruskin Joachim von Sandrart Julius von Schlosser Hans Sedlmayr Josef Strzygowski Hippolyte Taines Giorgio Vasari Aby Warburg Franz Wickhoff Heinrich Wölfflin Entartete Kunst (Max Nordau)
    Unterkategorien, Unterkategorien Malerei (dort auch Einzelkünstler alphabetisch),
    • Besucherkommentar: bin ingenieur/schottland , verlaufe mich aber nur zu gern in der bildenden kunst und musik! thumbs up! war auch gern bei ihnen zu gast!

      eingetragen 11. September 2005, Index-Nummer: XJ817687
    Seite  1.1  2.6  5.6 
    Seitenanfang
    - 46 -     populäre Seite   (6 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    (eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt)

    Edouard Manet: Zwei Skandalbilder des 19. Jahrhunderts
    www.kunstunterricht.de/kusem/lk/manet/manset.htm   (Neues Fenster)

     
    Es ist sicher nicht ganz einfach, die Gefühlslage der Pariser Bürger im zweiten Kaiserreich und nach einer Epoche der Restauration unter Napoleon III. nachzuvollziehen, aber einige Steine des Anstoßes lassen sich denken

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 2. Mai 2000, Index-Nummer: UU181152
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 47 -     populäre Seite   (5 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Johann Michael Fischer - St. Michael in Berg am Laim zu München
    www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/102962.html   (Neues Fenster)
    Hausarbeit / Seminararbeit von Maximilian Mautner Markhof Uni Passau, WS 1994/1995: Die umfangreiche aber nicht illustrierte Arbeit gibt Einblicke in die Forschungslage zur Baugeschichte der Kirche St. Michael in Berg am Laim/München.
    • Besucherkommentar: äußerst interessant für den interessierten Leser!


    eingetragen 26. April 2004, Index-Nummer: ZN517303
    Seite  3.1  4.8 
    Seitenanfang
    - 48 -     populäre Seite   (5 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Mark Harden's Artchive (über 260 Namen)
    www.artchive.com   (Neues Fenster)
    Verschiedene Angebote, darunter Reviews von Kunst-CD-ROMs , eine gute Link-Startseite und mehr.
    Für mich ist es neben dem Webmuseum (www.ibiblio.org/wm/) die Bildquelle im Internet. Sowohl in der Vielfalt der gebotenen Kunstwerke als auch in der Bildqualität und der Geschwindigkeit des Servers werden hier für das Auffinden von Kunstwerken nahezu optimale Möglichkeiten geboten. Fast alle Werke sind für den Ausdruck auf Tintenstrahlfolie und Projektion mit dem Overheadprojektor geeignet. Ein neuer Image-Viewer ermöglicht es zudem, die Bildgröße blitzschnell der Monitorauflösung anzupassen und so die Projektion per Datenbeamer zu erleichtern.
    • Besucherkommentar: Hervorragende Quelle mit guter Bildqualität
    • Besucherkommentar: Ausgezeichnete Abbildungen einer großen Anzahl an Bildern verschiedenster Künstler/innen der Kunstgeschichte. Geordnet nach Künstlernamen und Kategorien. Hervorragend geeignet zur Zusammenstellung von Anschauungsmaterialien für den Kunstunterricht. Darüberhinaus gibt es eine Galerie, in der Werke zu Gruppen zusammengefasst und teilweise recht gut beschrieben sind - allerdings in englischer Sprache (z.B Beckmann, die Abfahrt, Goyas Schwarze Bilder, ...)
    • Besucherkommentar: Man kann sich diese Bildersammlung auch auf CD-ROM schicken lassen, indem man einen 50,00$-Schein per Einschreiben (macht zusätzlich DM 7,00) an folgende Adresse schickt und damit "Förderer" wird:
      The Artchine
      Mark Harden
      P.O. Box 90572
      San Antonio, TX 78209 USA
      Mehr unter: http://artchive.com/patron/patronsubmit.html
      Der Komfort, die Sammlung offline benutzen zu können, ist diese Ausgabe wert!

      ( k.eden@hbk-bs.de )

      eingetragen 7. Februar 1999, Index-Nummer: NR282836
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 49 -     populäre Seite   (5 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Klinke, Harald: Dürers Selbstportrait von 1500 : Die Geschichte eines Bildes
    www.klinke.org/duerer/   (Neues Fenster)

     
    Klinke, Harald: Dürers Selbstportrait von 1500 : Die Geschichte eines Bildes / Harald Klinke. - 1. Aufl.. - Norderstedt, 2004. - 136 S. ; 148 mm x 210 mm. Erscheint: Februar 2004 ISBN 3-8334-0759-X EUR 14.95
    Darin wird dem Leser der Künstler näher gebracht, in dem Selbstbildnisse und schriftliche Selbstzeugnisse besprochen werden, die die Aktualität des Renaissance-Künstlers deutlich werden lassen. (Amazon)
    • Besucherkommentar: Ich habe selten ein Buch gelesen, das mich so über die deutsche Kunst aufgeklärt hat. Hier beschreibt der Autor nicht nur ein Bild und den Künstler, sondern auch die ganze Rezeption des Werks aus der Renaissance über die Romantik bis in unsere Zeit hinein. Er schreibt richtig: Meist sagt ein Kommantar zum Bild mehr über den Kommentator aus, als über das Bild. Vor allem die Romantiker haben in Dürers Selbstbildnis mehr hineinprojeziert, als irgend jemand anders. Das Interessanteste: Dies Gedanken reichen bis in die 30er Jahre hinein und sind auch heute noch oft zu hören. Sich der Herkunft schwärmerischer Kunstverehrung bewußt zu werden ist schon ein wichtiger aufklärerischer Schritt in Richtung abgewogenem Umgang mit Kunst. Die beiden Anhänge über ein Attentat auf das Bild und die Geschichte von Konstruktionsversuchen sind verblüffend. Viele Abbildungen und übersichten führen zu leichtem Lesefluss. Fazit: Sehr lesenswert!
    • Besucherkommentar: Super Buch!

      ( H. Klinke M.A. )

      eingetragen 31. Mai 2004, Index-Nummer: PV781555
    Seite  12.4 
    Seitenanfang
    - 50 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Sühnekreuze & Mordsteine
    www.suehnekreuz.de/   (Neues Fenster)

     
    Auf suehnekreuz.de sollen die Erkenntnisse vieler Heimatsammler, -forscher und Chronisten vereint werden. Die Fakten, Geschichten, Sagen und Ereignisse an und zu den einzelnen Flurdenkmalen dokumentiert und den nachkommenden Generationen erhalten werden. Nicht die Arbeit und das Arrangement des Einzelnen, sondern die Mitarbeit vieler steht hier im Mittelpunkt. Jeder kann mitmachen.

    ( gerth@suehnekreuz.de )

    eingetragen 6. April 2005, Index-Nummer: NQ498443
    Seite  12.4 
    Seitenanfang
    - 51 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Altbau und Denkmalpflege Informationen
    www.konrad-fischer-info.de   (Neues Fenster)
    "ALTBAU"-Homepage rund ums kostengünstige Sanieren mit dem kompletten Umfeld von Gesetzen, Behörden und dem alltäglichen Umgang mit dem Altbau. Hier gibt es wahrscheinlich Alles zum Thema. Enorm die Linkliste zur weiteren Beratung und Information zu Denkmalpflege, Altbau usw.
    Konrad Fischer ist Architekt.

    eingetragen 3. Oktober 2003, Index-Nummer: HM493469
    Seite  4.8 
    Seitenanfang
    - 52 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Religiöse Bilder und Kunstgestaltung im Unterricht
    www.uni-leipzig.de/ru/themen.htm   (Neues Fenster)
    Mit diesen Projekt sollen Studenten, Lehrer und Pfarrer an den Einsatz digitaler Bildmedien im Religionsunterricht herangeführt werden. Dazu wurden Gemäldesammlungen nach verschiedenen Themengebieten angelegt:
    Alter Angst Arbeit Armut Franz v. Assisi Auferstehung Apostel David Erzväter Exodus Frauen Gebet Rechtfertigung und Schuld Gottesdarstellungen Hiob Geburt und Kindheit Jesu Umwelt Jesu Wunder Jesu Johannes der Täufer Josef Jünger Judentum Kinder Könige Leid Luther Babylonisches Exil Mose, Richter und Könige und ihre Propheten Propheten Passion (I) Passion (II) Passion (III) Passion (IV) Schöpfung und Urgeschichte

    eingetragen 17. August 2002, Index-Nummer: TH203186
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  3.1  4.2  4.8 
    Seitenanfang
    - 53 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Die Erlanger Liste (70 Namen)
    www.erlangerliste.de/ressourc/mallist.html   (Neues Fenster)
    Gut sortierte Kunst-Links der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen [dt.], auch gut für einzelne Künstler
    Schön klar übersichtlich und mit befriedigenden Resultaten. Wir haben diese Quelle an verschiedenen Stellen angegeben: empfehlenswert.

    ( Fabian Hofmann )

    eingetragen 25. April 1999, Index-Nummer: OX352966
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  3.3  3.4  2.8 
    Seitenanfang
    - 54 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Galerie Arte Giani, Frankfurt a.M.
    www.artegiani.com   (Neues Fenster)

     
    Konzentrierte Seite mit zahlreichen Abbildungen, Biografien und Erläuterungen zu:
    Arnulf Rainer Alfred Heinrich Pellegrini Alighiero Boetti Vera Isler Günter Brus Thomas Bredenfeld Andreas Tschernoch Barbara Feuerbach Wulf Kirschner Jörg Ahrnt Birgit Fischötter Maria Morganti Ulla Hahn Heiner Thiel Karl Schleinkofer Georg Wittwer Heide Weidele Emanuel Raab Fernand Roda Martin Pudenz Johann Georg Geyger Stefan Konrad Friedhard Kiekeben Winfried Skrobek Peter Schlör

    ( http://www.bvdg.de )

    eingetragen 8. April 2002, Index-Nummer: KA155029
    Seite  6.7 
    Seitenanfang
    - 55 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    HTML-Dateien selbst erstellen
    www.selfhtml.org/   (Neues Fenster)
    Ein gutes Kompendium in deutscher Sprache für Entwickler.
    Die Referenzseite
    Solche Seiten gibt es einige, diese ist hervorragend geordnet und verständlich und wird daher nahezu einmütig weiterempfohlen. Außerdem das Wichtigste zu Perl und PHP, ein fundiertes Forum.

    eingetragen 7. Februar 1999, Index-Nummer: WK615844
    Seite  1.4  2.3 
    Seitenanfang
    - 56 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Images Medieval Art and Architecture - Französisches Mittelalter in Kunst und Architektur
    www.pitt.edu/~medart/index.html   (Neues Fenster)
    Bisher England und Frankreich, Erweiterungen sind im Aufbau. Eine riesige Site - dazu Pläne, Innenaufnahmen, Außenaufnahmen, die man sich auch in Größen von 4 bis 6 MB(!) herunterladen kann. Mit einem wunderbaren Glossar. (auf englisch)
    • Besucherkommentar: sehr hilfreich, hervorragendes Glossar, leider ist die Seite zur deutschen Architektur noch nicht fertig

      eingetragen 24. Februar 2001, Index-Nummer: ZY451477
      scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.1  4.3  12.1  1.1  2.10 
    Seitenanfang
    - 57 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Das Kinderbildnis
    http://web.archive.org/web/20040216085009/www..rz.hu-berlin.de/museumspaedagogik /forschung/parmentier/ursprung/ursprungsnaehe.html    (Neues Fenster)
    Michael Parmentier geht der Geschichte der Kinderdarstellungen in der bildenden Kunst ab den Jesusbildnissen des Mittelalters nach. Der mit Reproduktionen versehene Aufsatz mit dem Titel "Ursprungsnähe und Zukunftsbezug. Anmerkungen zur Geschichte des Kinderportäts" zeichnet anhand der Kinderbildnisse die Rolle der Kinder in ihrer sozialen Umwelt und in der Gesellschaft nach und wie sich Kindheit über die Jahrhunderte veränderte. Substanzielle Fragen der Pädagogik werden auf der Grundlage der Analyse der Kunstwerke ebenfalls erörtert.
    Erschienen in: Liebau, E./Unterdörfer, M./ Winzen, M. (Hg.): Vergiß den Ball und spiel' weiter. Das Bild des Kindes in zeitgenössischer Kunst und Wissenschaft, Ausstellungskatalog: Kunsthalle Nürnberg 21. Okt. 1999 - 9. Januar 2000

    ( Georg Peez )

    eingetragen 17. Januar 2001, Index-Nummer: IO351562
    Seite  1.3 
    Seitenanfang
    - 58 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    1200 Jahre italienische Skulptur (über 200 Namen)
    www.thais.it/scultura/default_uk.htm   (Neues Fenster)
    Eine Seite des italienischen Servers thais.it, mit vielen Abbildungen zu vielen Künstlern, nach Namen, Epochen, Städten anwählbar, die Fotografien in drei Stufen vergrößerbar.
    - romanisch und frühmittelalterlich
    - gotisch
    - Renaissance
    - Barock
    - modern

    eingetragen 18. August 2000, Index-Nummer: RC165161
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  1.3  2.10  12.1 
    Seitenanfang
    - 59 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Elfenbeinkunst
    www.beyars.com/de_elfenbeinkunst-inhaltsverzeichnis.html   (Neues Fenster)

     
    Die europäische Elfenbeinkunst von ihren Anfängen in prähistorischer Zeit bis ins 20. Jahrhundert. Dieppe, Erbach, Berchtesgaden usw., die Schnitzzentren Europas.
    Die verschiedenen, vegetablischen und tierischen, Elfenbeinmaterialien. Die Erkennungs- und Untersuchungsmethoden.
    Elfenbeinschnitzereien, deren Künstler und den zum Teil in Vergessenheit geratenen Herstellungstechniken.
    Eine professionelle, illustrierte und umfangreiche Online-Präsentation mit einem gut gegliederten Inhaltsverzeichnis für den direkten Zugriff.

    eingetragen 30. März 2003, Index-Nummer: JE502624
    Seite  1.7  2.8 
    Seitenanfang
    - 60 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Medien Kunst Netz
    www.medienkunstnetz.de/   (Neues Fenster)

     
    Das Medienkunstnetz mit aktuellen Beispielen: »Medien Kunst Netz« zielt auf die theoretisch und audiovisuell gleichermaßen schlüssige Herstellung von gattungsübergreifenden Zusammenhängen. Eine konsequente Zweisprachigkeit (deutsch/englisch) trägt der Internationalität Rechnung.

    eingetragen 11. Juni 2004, Index-Nummer: GH428924
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  1.7  3.4 
    Seitenanfang
    - 61 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Tim Eiag, Architekt/in , Bildende Kunst , Kulturvermittler: I deal
    www.public.rz.uni-duesseldorf.de/~tim/1.htm   (Neues Fenster)

     
    Soziale Integration und überwindung informationeller Ausgrenzung füllen unser reizüberflutetes Kommunikations-Reservoir und prägen Verhaltensmuster des täglichen Lebens. Durchdringung imaginärer oder die überlagerung physikalischer Räume mit Cyberspace fördert die Vorstellungskraft und die Fähigkeit des Handelns aus überlegung. Die Verdichtung intersubjektiver Kompetenz im Sinne von I deal produziert Synergien und stärkt den Kern individueller Existenz.
    • Besucherkommentar: super


    ( eiag@gmx.de )

    eingetragen 29. März 2005, Index-Nummer: NV352111
    Seite  1.8  6.2 
    Seitenanfang
    - 62 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Typographie-Lexikon
    http://eberhard-dilba.homepage.t-online.de/Unterverzeichnis/Lexikon.htm   (Neues Fenster)

     
    Ein Typographielexikon mit über 800 Hauptstichwörtern und 50 Abbildungen sowie einem "RGB-Farbmischer" (Stichwort "RGB").
    Das Lexikon will über die Typographie hinaus zu dem Thema Typographie, Schrift, Buch usw. kulturelle Zusammenhänge aufzeigen und so einerseits als Lexikon wirken, andererseits aber auch als Lesebuch. Siehe auch das Vorwort.
  • Als PDF mit knapp 200 Seiten hier
  • oder als Buch bei Amazon

    ( eberhard.dilba@t-online.de )

    eingetragen 22. Februar 2004, Index-Nummer: TT920898
  • Seite  12.1 
    Seitenanfang
    - 63 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Beutekunst-Bibliographie
    www.ib.hu-berlin.de/~pbruhn/b-kunst.htm   (Neues Fenster)
    Das Material für diese "Beutekunst"-Bibliographie wurde in Buchform bei der Staatsbibliothek zu Berlin veröffentlicht. Die genaue TA lautet:
    "BEUTEKUNST" / Materialien zu einer Bibliographie des neueren Schrifttums über das Schicksal des im Zweiten Weltkrieg von der Roten Armee in Deutschland erbeuteten Kulturgutes (Museums-, Archiv- und Bibliotheksbestände), zusammengestellt von Peter Bruhn. - Berlin 1997. VI,146 S. (=Literaturnachweise zu aktuellen Russland-Themen. 1.) (=Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Veröffentlichungen der Osteuropa-Abteilung. 21.)
    Inzwischen erschien: "BEUTEKUNST" / Bibliographie des internationalen Schrifttums über das Schicksal des im Zweiten Weltkrieg von der Roten Armee in Deutschland erbeuteten Kulturgutes (Museums-, Archiv- und Bibliotheksbestände), zusammengestellt von Peter Bruhn.- Vierte, völlig neu bearbeitete Auflage mit umfangreichen Registerteil; Band 1: 1990-1999, 494 S.;Band 2: 2000-2002, 294 S.; - München: Verlag Otto Sagner, 2003. (=Literaturnachweise zu aktuellen Rußland-Themen. 4,1-2.) (=Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Veröffentlichungen der Osteuropa-Abteilung. 30/1-2.)

    ( Peter Bruhn )

    eingetragen 15. März 2005, Index-Nummer: VC396636
    Seite  12.4 
    Seitenanfang
    - 64 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Ratgeber für abrißwillige Denkmalbesitzer
    www.konrad-fischer-info.de/8ks1.htm   (Neues Fenster)
    Hier erhalten Sie Anregung, Rat und Vorbild bei Problemen mit ungeliebten Denkmalen, etwa:
    Wie schaffe ich es schnellstmöglich, (m)ein Baudenkmal abreißen zu dürfen? 50 miese Tricks, an eine legale Abrißgenehmigung zu kommen

    eingetragen 3. Oktober 2003, Index-Nummer: OF466796
    Seite  2.10  3.1  4.1  4.8 
    Seitenanfang
    - 65 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Datenbank zu Kunstwerken im öffentlichen Besitz Frankreichs (nur auf französisch)
    www.culture.gouv.fr/documentation/joconde/fr/pres.htm   (Neues Fenster)
    Joconde ist eine Datenbank in französischer Sprache, die Kunstwerke (Zeichnungen, Drucke, Gemälde, Fotografien, Plastiken) aus öffentlichen Sammlungen Frankreichs erschließt.
    Besonders interessant ist hierbei, dass die Werke nicht nur nach Künstlern, Museen und Sujets recherchierbar sind, sondern auch nach literarischen Quellen, auf die sich die Künstler beziehen. Die ausführliche Gliederung nach Sujets beinhaltet allgemeine und biblische Sujets und die Gliederung nach Personen, Orten, Tieren und Orden.
    Wenn Abbildungen direkt erreichbar sind ("avec image: Oui" zum Filtern in der Recherche) erscheinen sie mit ca 600 Pixel Breite in guter Auflösung, manchmal jedoch auch mit Aufnahmeschwächen (Blitzreflexion).
    Die ungeheure Materialfülle lässt sich nur mit einer überlegten Recherchestrategie nutzen, hier werden dafür die verschiedensten Hilfen angeboten.
    • Besucherkommentar: die ganze seite ist sch

      ( Jens Guthmann )

      eingetragen 29. März 2002, Index-Nummer: LR482757
    Seite  2.7 
    Seitenanfang
    - 66 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Kunst & Politik - a Network Sculpture
    http://residence.aec.at/rax/KUN_POL/index.html   (Neues Fenster)

    Dokumente und Analysen zum Verhältnis von Kunst und Nationalsozialismus, u.a.: "Führersammlung" in Linz, Kunstpolitik im Dritten Reich, Methoden der Aneignung, Kulturhauptstadt Linz, der "Sonderauftrag Linz", Kunst im Krieg.
    Oder es werden vier bedeutende Werke europäischer Kunst, die am Ende des 2. Weltkrieges in den Stollen des Salzbergwerks Altaussee gelagert waren, nicht nur in Bezug auf die Geschichte ihrer Besitzverhältnisse untersucht, sondern exemplarisch im Hinblick auf eine allgemeine Verflechtung von politischer Macht und deren Zugriff auf Kunst und Kultur thematisiert ( Jan Vermeer: "Die Malkunst", Francios Boucher: "Marquise de Pompadour", Jan van Eyck: "Genter Altar", Michelangelo: "Madonna Von Brugge").
    Haus der Deutschen Kunst, Modells für die Neugestaltung der Stadt Linz, "Kampfbund für deutsche Kultur", und vieles mehr...
    Konzept / Gestaltung : Robert Adrian, Texte /Redaktion : Reinhard Braun, Redaktionelle Mitarbeit : Robert, Woelfl, Christine Wassermann, 1996, aber mit Updates

    ( tmachui@t-online.de )

    eingetragen 8. Mai 2003, Index-Nummer: HA381683
    Seite  3.2 
    Seitenanfang
    - 67 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Diego Velázquez im Webmuseum
    www.ibiblio.org/wm/paint/auth/velazquez/   (Neues Fenster)
    • Besucherkommentar: Zu den Bildern könnte ein deutscher Kurztext u.a. bzgl. Titel sehr nützlich sein.
       
      17 Bilder und etwas englischer Text

      eingetragen 1. Januar 2002, Index-Nummer: GU754547
    Seite  5.13  12.1 
    Seitenanfang
    - 68 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    47 Optical Illusions & Visual Phenomena (Visual Illusions | Optische Täuschungen)
    www.michaelbach.de/ot/index.html   (Neues Fenster)

     
    These pages demonstrate visual phenomena, called »optical illusions« or »visual illusions«.
    Eine sehr ausführliche und anschauliche Seite über otische Täuschungen. Viele Beispiele sind interaktiv. Das Ganze leider nur in englischer Sprache. Eine Fundgrube für alle, die sich mit optischen Fallen beshäftigen wollen.

    ( Hubert Kretschmer )

    eingetragen 29. Oktober 2004, Index-Nummer: ZT323822
    Seite  5.2  5.10 
    Seitenanfang
    - 69 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Schülerarbeiten aus Bildnerischer Erziehung und Technischem Werken/ Gymnasium
    http://be-tech.bplaced.net/inhalt/01be/be_start.htm   (Neues Fenster)

     
    Auf dieser Site präsentiere ich die Ergebnisse aus meinem Unterricht in Bildnerischer Erziehung und Technischem Werken. Ich unterrichte diese Fächer seit 1986 im AHS-Bereich (allgemeinbildende höhere Schule)

    ( Mag. Dr. Klaudius Hartl )

    eingetragen 6. Januar 2005, Index-Nummer: TK639556
    Seite  5.4 
    Seitenanfang
    - 70 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Kunstklausur: Picasso rahmen 13 GK, kombinierte Aufgabe mit theoretischem Schwerpunkt
    http://brunnenrand.de/klausuren/klausurrahmpicasso.htm   (Neues Fenster)
    Praktischer Aufgabenteil: Ergänze das Spiegelbild von Picasso (Abb. links) mit einem farbigen Rahmen, der deiner Meinung nach in Struktur und Form dem Gemälde angemessen ist (mit Beurteilungsbogen etc.)

    ( I.R.R.Randig@t-online.de )

    eingetragen 5. Mai 2003, Index-Nummer: EE462738
    Seite  5.4  5.5  5.13  12.1 
    Seitenanfang
    - 71 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Visuelle Wahrnehmung
    www.g-o.de/dossier-18-1.html   (Neues Fenster)
    Interessante Seiten aus dem Internet-Magazin für Geo- und Naturwissenschaften: Illusion und Wirklichkeit - Die visuelle Wahrnehmung des Menschen auf Irrwegen

    ( Bund Deutscher Kunsterzieher Baden-Wuerttemberg )

    eingetragen 10. April 2002, Index-Nummer: HY643920
    Seite  6.3 
    Seitenanfang
    - 72 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    www.digitalkamera.de - Das Online-Magazin zur Digitalfotografie
    www.digitalkamera.de/   (Neues Fenster)

     
    331 Fototipps, u.a.:
    Neutrale Farbwiedergabe und Weißabgleich - Teil 1
    Neutrale Farbwiedergabe und Weißabgleich - Teil 2
    Dramatischer Dynamikgewinn durch RAW-Doppelbelichtung
    Arbeitsabstand und Fokusabstand in der Makrofotografie
    Farbkorrektur mit Gradationskurve und Graukeil
    Differenzierte Schwarzweiß-Wandlungen von Fotos
    Der Pfad in der Bildbearbeitung, das fast unbekannte Wesen
    Was man bei Wechselobjektiven an Digitalkameras beachten sollte
    Die Bedeutung der kleinbildäquivalenten Blende
    Optische Filter in der Digitalfotografie
    Stop-Motion-Filmen mit digitalen Kameras
    Wo auf der Festplatte sind die Fotos - Ordnung in der Bilderflut
    Das menschliche Auge - wie wir Bilder sehen
    Fokussierprobleme bei digitalen Spiegelreflexkameras
    Von der Glaubwürdigkeit digitaler Fotos
    Die Kunst der Bildkomposition in der Landschaftsfotografie
    Gut vorbereitet in Museen fotografieren
    Monitorkalibration Teil 1 - generelle Tipps
    Belichtungsfehler per Tonwertkorrektur korrigieren - Teil 1
    Juwelen zum Spartarif - alte Objektive an DSLR-Kameras Teil 1
    Bildqualität mit elektronischer Bildverarbeitung maximieren
    Bildauflösung für Druck oder Belichtung ermitteln

    News und Info / Software / Kameraübersicht / Händleradressen / Flohmarkt / Fotoabzüge / Fototipps / Buchtipps / Forum / Galerie

    eingetragen 17. Januar 2005, Index-Nummer: DR781188
    Seite  2.6  1.4 
    Seitenanfang
    - 73 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    "Welcome to Great Exhibiton of Industries of All Nations" - die Weltausstellung in London 1851 (deutsch, englisch oder französisch)
    http://web.archive.org/web/20070916073238/www.uni-trier.de/uni/fb3/kunstgeschich te/nicolai/html/home.htm    (Neues Fenster)

     
    Aus dem Inhalt der reich bebilderten Seite:
    Crystal Palace - Wunderwerk und Wahrzeichen: Wettbewerb und Vorentwürfe, Der Bau, Sydenham
    Die ganze Welt unter einem Dach: Grundriss, Die Ausstellung, Nationen
    Bildende Kunst: Hiram Powers: Griechische Sklavin, Antonio Galli: Susanna im Bade, John Bell: Andromeda, Theodor Kalide: Bacchantin auf einem Panther, Friedrich Christian Tieck: Caritas, Albert Wolff: Mädchen in einem Lamm, Ferdinand Müller: Bayerischer Löwe, Die Preisträger, August Kiss: Kämpfende Amazone, Carlo de Marochetti: Richard Löwenherz, Pressestimmen zur Skulptur
    Kunstgewerbe, Orientalismus, Kolonialismus, Exotismus
    Space, Time and Architecture: Zeittabelle, Geschichte der Industrieausstellungen, Viktorianisches England, Architektur im industriellen Zeitalter: Ingenieurbau, Coalbrookdale, Bahnhöfe, Passagen
    Gottfried Semper, Karl Friedrich Schinkel, Gründerzeit, Die Umgestaltung von Paris unter Napoleon III
    Neue Dimension Raum, Die Veränderung des Zeitbegriff, Zeit ist Geld, Benjamins Passagenwerk und die Weltausstellung
    Reaktionen in Presse und Freizeitverhalten
    Statistiken und Bibliografie
    Diese Seite gibt es nur noch im Internet-Archiv, leider. Dort scheint sie aber noch zu funktionieren

    ( Prof. Dr. Bernd Nicolai )

    eingetragen 16. Juni 2003, Index-Nummer: OA812896
    Seite  2.3  4.3  12.4  1.4 
    Seitenanfang
    - 74 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 3  

    Rudolf Koch: Die mittelalterlichen und vorbarocken Klosteranlagen von Mauerbach aus bauhistorischer Sicht
    http://homepage.univie.ac.at/rudolf.koch/geocities/studiolo_2000a/mauerbach/maue rbach.htm    (Neues Fenster)

     
    Veränderte Rohfassung des gleichnamigen Artikels in: Kartause Mauerbach, 1314 bis heute. Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege LIII, 1999, Heft 2/3/4, S. 431 - 452
    Das ehemalige Kartäuserkloster von Mauerbach bei Wien ist das älteste dieses Ordens in Österreich. Als landesfürstliche Gründung 1313 durch den Habsburger Friedrich den Schönen gestiftet, fiel es 1782 als erstes Kloster der Kirchenreform unter Kaiser Joseph II. aus dem gleichen Geschlecht zum Opfer. Anders als bei den beiden jüngeren Kartausen in Gaming (1330 - 1782) und Aggsbach (1380 - 1782) blieb vom mittelalterlichen Kloster in Mauerbach kein einziger Baukörper zur Gänze erhalten, sieht man von der annähernd zentral im großen Kreuzgarten gelegenen Friedhofskapelle ab. Selbst diese 1409 errichtete Schauer'sche Kapelle wurde im 19. Jahrhundert rigoros verändert.

    eingetragen 27. August 2004, Index-Nummer: QL947021
    Seite  1.5  5.13 
    Seitenanfang
    - 75 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 3  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Klassischer Fotokurs Online
    http://web.archive.org/web/20030618015155/www.agfanet.com/de/cafe/photocourse/cl assiccourse/cont_index.php3    (Neues Fenster)
    Ein gründlicher, umfangreicher, kompetenter und verständlicher Fotokurs von AGFA zu vielen Themen (und scheinbar weiter wachsend)
    Portraitfotografie Reisefotografie Architekturfotografie Kinderfotografie Sachfotografie + Stills Landschaftsfotografie Sportfotografie Aktfotografie Reportagefotografie Tierfotografie Available-light-Fotografie Nah- und Makrofotografie Blitzlichtfotografie Belichtungsmessung Langzeitbelichtungen Schärfentiefe Color Filterfaszination Effekte Das Spiel mit Lichtwerten Effekte mit Zoom Mehrfachbelichtungen Cross-Entwicklung Softfotos Bildgestaltung Motivsuche Kamerastandpunkt Gestalten mit Licht Bildfolgen, Sequenzen Fotosequenzen und -serien Gefunden Stilleben Panorama-Fotos Fotos aus dem Flugzeug Schatten als Motiv Schlechtwetterfotos Stilleben aus Glas
    • hier Stand 2003, und trotzdem lohnend!


    eingetragen 20. September 2000, Index-Nummer: UF381225
    Seite  4.1  3.1 
    Seitenanfang
    - 76 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 3  

    Art on the Net (über 220 Namen)
    www.art.net   (Neues Fenster)
    Diese Seite unterteilt sich in die Abteilungen Studios, Galerie und "Artist Soundbytes". Das ist "Hörkunst" verschiedener Künstler. In den Studios bekommen Sie einen Eindruck von der Arbeit der Künstler. Die Galerie ist recht umfangreich.
    • Besucherkommentar: gut gemachte Seite mit Informationen und vielen Abbildungen von Werken zeitgenössischer Künstler (etwa 100) Digital Artists, Video & Animation Artists

      ( Atelier KUNSTKOMM.T! )

      eingetragen 8. September 1999, Index-Nummer: ZN262023
    Seite  2.7  3.2 
    Seitenanfang
    - 77 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 3  

    Yannis Tsarouchis - Between East and West
    www.oocities.org/whiteinkal3/YannisTsarouchis_between_east_and_west.html   (Neues Fenster)

     
    Griechischer Maler des 20. Jahrhunderts mit einer weiten Bandbreite des Schaffens. Hier gibt es (englischen) Text und Abbildungen.
    "It took me a long time to realize how difficult it is to unite the two styles - that is, the one which revolves around drawing and takes chiaroscuro into consideration, and what we might call the Oriental style, which includes the quality of the colour planes."

    eingetragen 28. Juni 2003, Index-Nummer: BY510314
    Seite  3.1  4.1  4.8 
    Seitenanfang
    - 78 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 3  

    Web-Museum (über 200 Namen)
    www.ibiblio.org/wm/   (Neues Fenster)
    Das Web-Museum ist eine der umfangreichsten Bildersammlungen auf dem freien Markt, es gibt Sonderausstellungen und kurze Biographien zu zahlreichen (historischen) Künstlern
    Das Webmuseum, Paris ist auf Initiative einer Einzelperson entstanden, und forciert die Idee des gemeinsamen, vernetzten Weiterarbeitens an einem Thema. Die Intention ist dabei idealistisch und nicht kommerziell. Die Site umfaßt Ausstellungen (Künstler und Kunststile Epochen übergreifend, aber weitgehend historisch orientiert), Info über Paris (Stadtführungs-Varianten mit historischen Hintergrundinfos), Information über das Webmuseum, Musikstücke klassischer Komponisten, viele andere Links zu Seiten von Partnern, Freunden und Sponsoren des Webmuseums und auch Diskussionsforen für die Benutzer. Es wird umfangreiche, qualitätvolle Sachinformation zu Kunstrichtungen und Künstlern vermitteln, viel Anschauungsmaterial mit guter Bildqualität (auch als ganzseitige Abbildungen! Vorsicht: lange Wartezeiten!) aber auch Unterhaltsames z.B. bei den Stadtführungsvarianten oder den Hörproben. Das Angebot richtet sich an Jugendliche und Erwachsene mit Interesse an Kunst.
    • Besucherkommentar: Für mich neben Marc Hardens Artchive eine der wichtigsten, weil umfangreichsten und in der Digitalisierungsqualität besten Bilddatenbanken.
    • Besucherkommentar: Die bisherige Erlanger Nummer für das Web-Museum gibt's nicht mehr (Bildrechte-Frage).

      ( Atelier KUNSTKOMM.T! )

      eingetragen 10. September 1999, Index-Nummer: RL577301
    Seite  2.1 
    Seitenanfang
    - 79 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 3  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Images from History: Germanic Europe before the feudal revolution (engl.) (Völkerwanderungszeit)
    http://web.archive.org/web/20060725225229/www.hp.uab.edu/image_archive/index.htm l    (Neues Fenster)

     
    Zu finden unter "Ancient Mode of Production" / "Ancient Europe". Verschiedene kurze Texte mit Abbildungen zur Kunst germanischer Stämme. Bildmäßig sehr reichhaltig und vielfältig (auch in dieser geretteten Version)

    ( Ulrike Johnson )

    eingetragen 14. Juli 2002, Index-Nummer: QG114654
    Seite  6.8 
    Seitenanfang
    - 80 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 4  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Wörterbuch der Kunstbegriffe (deutsch, englisch und französisch)
    http://web.archive.org/web/20051224114213/rzv066.rz.tu-bs.de/schulen/thg_wf/fach term.html    (Neues Fenster)
    Die mehrsprachige Begriffsammlung enthält nicht nur reine Kunstbegriffe, sondern auch Wendungen aus meiner täglichen Unterrichtsvorbereitung (ich unterrichte überwiegend in englischer und französischer Sprache). Sie war ursprünglich für meine 30-35 Fachkollegen im 'Europäischen Schuldienst' gedacht. Vielleicht kann diese Zusammenstellung auch bei der Lektüre von Reiseführern und Beschriftungen u.ä. hilfreich sein.
    • Besucherkommentar: mehr davon, evtl. auch mit kleinen Abbildungen zur Begriffserklärung.

      ( Philipp Heintz )

      eingetragen 7. Februar 1999, Index-Nummer: GR352539
    Seite  1.8  2.7  3.1 
    Seitenanfang
    - 81 - (1 Wertung): Inhalt: 1  

    Biografien von Künstlern des 20. Jahrhunderts (78 Namen)
    http://woka.com/infos/index.asp?go=deutsch/designer/index.asp   (Neues Fenster)
    WOKA stellt Handgefertigte Reproduktion von exklusiven Jugendstil-Lampen und Leuchten, Designer und Architektenentwürfe her. Die Webseite, bisher schon recht informativ bezüglich Künstler und Designer um die Jahrhundertwende (etwa Arts and Crafts) bis in die 20ger Jahre des letzten Jahrhunderts (Bauhaus etc.), ist nun stark erweitert worden.
    Die Lampen selbst sind übrigens sehr schön (wenn man das nötige Kleingeld dafür hat..)

    ( mail@woka.com )

    eingetragen 28. September 2002, Index-Nummer: BB912506
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.1  5.2  5.3 
    Seitenanfang
    - 82 - (1 Wertung): Inhalt: 1  

    Art & Ecology - Kunst und Ökologie
    http://greenmuseum.org/c/aen/   (Neues Fenster)

     
    Hier werden u.a. Unterrichtsmaterialien für verschiedene Klassenstufen, eine interaktive Online-Ausstellung mit zeitgenössischer Kunst und ein Diskussionsforum zum Thema "Kunst und Ökologie" geboten. (Text in englisch)
    • Besucherkommentar: ich lebe in russland. kunst und ekologi - ist thema fur meinem dissertacion!

      ( Georg Peez )

      eingetragen 30. Dezember 2001, Index-Nummer: KU454315
    Seite  5.2  5.5  5.10  5.12 
    Seitenanfang
    - 83 -     populäre Seite   (25 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Wieder neu im Netz: Arbeitsbeispiele aus dem Kunstunterricht
    http://artefax.de/kunsterziehung/index.html   (Neues Fenster)

     
    Schülerarbeiten und Arbeitsblätter. Ein reichhaltiges Angebot, anregend und schön aufgebaut. Ulrich Winter zeigt hier angenehm und zurückhaltend gestaltet, wie man die Resultate des eigenen Unterrichts anderen zur Verfügung stellen kann.
    • Besucherkommentar: Tolle Seite mit vielen Anregungen für weniger kreative Menschen!! DANKE
    • Besucherkommentar: Gerade jetzt im Referendariat eine sehr wertvolle Quelle von Anregungen für eigene Ideen und Umsetzungen
    • Besucherkommentar: ich bin begeistert! vielen dank für die inspirationen. freue mich schon aufs ausprobieren.
    • Besucherkommentar: Die Seite hat gute Ideen für den Unterricht. Man kann sich Anregungen für seinen eigenen Unterricht holen.
    • Besucherkommentar: eine herrlich pragmatisch und gut gestaltete seite, vielen dank
    • Besucherkommentar: Wegen der Raumbedingungen habe ich die Vorder- und Rückseite der Mumien auf stärkeres Papier ausarbeiten lassen - zusammentackern - mit Klopapier ausstopfen- toll!
    • Besucherkommentar: Wunderbar, eine Fülle von Beispielen, beim Kollegen über die Schulter gesehen. Vorsicht jedoch vor Nähe zum perfekten Rezept.
    • Besucherkommentar: hat mir gut gefallen.gute anregungen,obwohl manche beispiele etwas brav.
    • Besucherkommentar: Tolle Seite. Hier hat sich einer Gedanken gemacht.
    • Besucherkommentar: Viele tolle Ideen!
    • Besucherkommentar: Sehr fantasievolle Ideen; gut umsetzbar.
    • Besucherkommentar: Cool
    • Besucherkommentar: Ich bin begeistert! Freue mich über tolle moderne, kindgemäße Anregungen für meinen Kunstunterricht. Danke
    • Besucherkommentar: Mehr Arbeitsblätter bzw. methodisch-didaktische Anleitungen. Ansonsten sehr inspirativ!
    • Besucherkommentar: typisch kunstunterricht in der schule
    • Besucherkommentar: Zum Glück gibt es diese Seite. diereferendarin

      ( Ulrich Winter )

      eingetragen 18. Januar 2008, Index-Nummer: BZ466613
    Seite  3.3  3.4 
    Seitenanfang
    - 84 -     populäre Seite   (4 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 1  

    Landart
    www.landart.de   (Neues Fenster)

     
    Wolfgang Buntrock, geboren 1957, aufgewachsen in Hamburg.
    Frank Schulze, geboren 1964 in Leverkusenm, aufgewachsen bei Bremen.
    "Ausgangspunkt unserer kreativen Zusammenarbeit ist unsere tiefe Verbundenheit mit der Natur, mit den Landschaften und ihren vielfältigen Facetten.
    Seit nunmehr drei Jahren erschaffen wir gemeinsam LandArt Installationen - immer wieder neu in einem intensiven, arbeits- und erlebnisreichen Prozeß - angetrieben von der Freude am Experimentieren und der Lust an der Schönheit."
    • Besucherkommentar: Wunderschöne Arbeiten, mit einfachsten Mitteln erstellt. Für mich als Malerin sehr anregend.
    • Besucherkommentar: Klasse seite, aber vielleicht unter der falschen adresse....hatte etwas algemeineres erwartet.
    • Besucherkommentar: Das, was auf dieser Seite präsentiert wird, hat meiner meinung nach nichts mit ernsthafter künstlerrischer Auseinandersetzung zu tun. Es handelt sich eher um eine diletantische Kopie von Andy Goldsworthy.
    • Besucherkommentar: Schöne und animierende Beispiele

      eingetragen 9. August 2000, Index-Nummer: KA342376
    Seite  2.7  1.4 
    Seitenanfang
    - 85 - (3 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 1  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Ludwig Mies van der Rohe - Ein kleiner Streifzug durch sein Werk
    http://web.archive.org/web/20071010000707/www.tu-harburg.de/b/kuehn/lmvdr.html   (Neues Fenster)
    Umfangreich, mit vielen ergänzenden Verknüpfungen, zu: Glashochhaus, Weissenhofsiedlung, Haus Lange, Deutscher Pavillon - Weltausstellung Barcelona Bauten bis 1938 Haus Tugendhat, Haus auf der Bauausstellung Berlin, Landhaus Lemke Illinois Institute of Technology, House Farnsworth, 860-880 Lake Shore Drive Apartments, Seagram Building, Neue Nationalgalerie Berlin, Inneneinrichtungen, Möbel- und Sitzmöbel Literaturnachweise zu Texten Internet-Quellen
    • Besucherkommentar: nett

      ( Hermann Kühn )

      eingetragen 6. Juni 2001, Index-Nummer: GJ857391
    Seite  2.2  5.6 
    Seitenanfang
    - 86 - (2 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 1  

    Kleines Lexikon der Mythologie
    www.gottwein.de/Cap/Mythologie.php   (Neues Fenster)
    Von Abanten bis Zyklopen (Kyklopen) ein reichhaltiges Kurznachschlagewerk.
    • Besucherkommentar: Es wäre nett wenn auf diese Seite noch etwas mit Grieschichen Göttern wäre wie z.B. Bilder und Informationen Ich bedanke mich jetzt schon im vorraus

      ( webmaster@gottwein.de )

      eingetragen 25. September 2002, Index-Nummer: IH490661
      scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  1.7 
    Seitenanfang
    - 87 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 1  

    ARS ELECTRONICA
    www.aec.at   (Neues Fenster)
    Die Seiten der Ars Electronica in Linz
    Das Ars Electronica Zentrum in Linz, Österreich ist konzipiert als Ort für neues, interdisziplinäres Wissen an den Schnittstellen zwischen Technologie, Kunst und Gesellschaft. Es ist Treffpunkt für Computerfreaks, Familien, Künstler und Manager. Die Website bietet gut aufbereitete Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten. Im Servicebereich gibt es eine Linkliste, deren Umfang und Qualität vom Besucher bestimmt wird. Im Forum besteht die Möglichkeit, an Diskussionsrunden teilzunehmen. Thematischer Schwerpunkt des Forums ist das Verhältnis Gesellschaft - Technik - Kunst. Nehmen Sie Teil an Diskussionen über Kunst-Gesellschaft-Technik.
    • Besucherkommentar: ein Muß für alle, die an elektronischer und Netz-Kunst interessiert sind. Sehr detalliert und gut aufbereitet.

      eingetragen 25. April 1999, Index-Nummer: CH787139
    Seite  2.8  3.3  3.4 
    Seitenanfang
    - 88 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 1  

    Galerie Andreas Binder, München
    www.andreasbinder.de/   (Neues Fenster)

    Dennis Del Favero Dieter Rehm Izima Kaoru Jochen Niessen Julio Rondo Paul Winstanley Phillipp Lachenmann Rolf Walz Tim Ayres Tim Maguire Ursula Rogg  
    Abbildungen und Texte zu den Künstlern der Galerie:
    Steven Bankhead Tina BerningJan Davidoff Dennis Del Favero Hadrien Dussoix Jason Gringler Tim Maguire Matthias Meyer Jochen Niessen Yigal Ozeri Dieter Rehm Julio Rondo Han Schuil SEO Thomas Stimm Rolf Walz Ian Hartshorne Yu Xu Hong Stefan Hunstein Izima Kaoru Florin Kompatscher Phillipp Lachenmann Haiying Xu Andrius Zakarauskas Paul Winstanley Tim Ayres

    ( http://www.bvdg.de )

    eingetragen 9. April 2002, Index-Nummer: IH260681
    Seite  3.4  12.3 
    Seitenanfang
    - 89 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 1  

    Kunstverein BrachLand eV
    www.brachland.org/   (Neues Fenster)

     
    Der 2004 gegründete Kunstverein BrachLand eV engagiert sich für künstlerische Außenseiter, deren Begabung ohne engagierte Förderung unentdeckt bleibt. Er baut Brücken zwischen ihnen, die wegen psychischer und sozialer Probleme der Förderung bedürfen und der etablierten Kunst durch Ausstellungen und Verkauf ihrer Werke, Vermittlung von privaten oder öffentlichen Aufträgen, Kontaktvermittlung zu künstlerischen Bildungseinrichtungen, Ateliers, Galerien und Museen.
    Neben dem Schwerpunkt der bildenden Kunst fördert BrachLand auch andere Richtungen künstlerischer Tätigkeiten von Menschen, die auf Grund psychischer Handicaps nicht die Schranken sozialer und kultureller Isolation überwinden können.
    • Besucherkommentar: Leider kaum etwas von den Bildern zu sehen


    ( kunstverein@brachland.org )

    eingetragen 29. März 2005, Index-Nummer: PT265625
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 90 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 1  

    Ökologische Ästhetik. Theorie und Praxis künstlerischer Umweltgestaltung
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3764324236/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    Erstmalige übersicht über 30 Jahre ökologisch engagierter Kunst im Sinne eines erweiterten Kunst- und Ökologiebegriffs.

    ( markus.strelow@ashurst.com )

    eingetragen 31. August 2004, Index-Nummer: XY505859
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 91 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 1  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Perspektivisches Zeichnen
    http://web.archive.org/web/20061012032350/http://san-pc.hrz.uni-siegen.de/schule n/ros/rosprojekt/perspektive/    (Neues Fenster)
    "In den Klassen 10 führen wir seit einigen Jahren den Kunstunterricht als differenzierte Kurse durch, von denen einer in der ersten Schuljahreshälfte das Basiswissen in perspektivischer Zeichnung und in der zweiten Schuljahreshälfte "Europäische Architekturgeschichte" zum Inhalt hat. Hier zeigen wir den Unterrichtsverlauf des 1. Abschnitts: Perspektivisches Zeichnen  - Architekturperspektive" - verständliche Lektionen zum Nachzeichnen

    eingetragen 21. August 2001, Index-Nummer: IC768280
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 92 -     populäre Seite   (10 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Arbeiten nach Picasso oder: "Wie nähere ich mich Picasso?"
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/picasso/   (Neues Fenster)
    auch unter der ZUM-Adresse: www.zum.de/Faecher/Materialien/ludwig/vtuempling/picasso/

     
    Das Thema ist im bayerischen Hauptschullehrplan unter Lz 9.1 verzeichnet; die Schüler sollen frei komponieren mit Farbklängen und abstrakten Formen und sich zum Beispiel anregen lassen durch Werkbetrachtungen kubistischer Stillleben von Picasso, Gris und Braque.
    Der Lehrplanentwurf 2002 für das bayerische Gymnasium verzeichnet Picasso unter Lz. 10.1.
    Sie sollen experimentell interessante Lösungen erproben zwischen Ordnung und Komplexität erproben, formal reduzieren und die bildnerischen Elementen ohne Gegenstandsbezug neu kennen lernen.
    Die Schüler sollen malen, collagieren als auch Entwicklungsreihen und Werke abstrahierender, abstrakter und konkreter Kunst (z. B. Picasso, Jawlensky, Kandinsky und Mondrian) kennen.
    • Besucherkommentar: Super, auf ein intensiveres Studium freue ich mich.
    • Besucherkommentar: Jupp - so bringt`s Spaß
    • Besucherkommentar: Tolle Anregung, danke, weiter so!!!

      ( Reinhard von Tümpling )

      eingetragen 9. Mai 2003, Index-Nummer: UI530059
    Seite  1.1  2.5  5.6 
    Seitenanfang
    - 93 -     populäre Seite   (7 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    (eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt)

    Thematischer Längsschnitt: Gattung Stillleben - nature morte
    www.kunstunterricht.de/kusem/lk/still/stilset.htm   (Neues Fenster)

     
    Eine Seite über Stillleben.
    • Besucherkommentar: Ich konnte alles sofort finden und es ist nicht so viel unnütziges Zeug da, wie sonst oft!
    • Besucherkommentar: Jüngere Entwicklung der kunsthistorischen Forschung über den Beginn der Stillleben-Darstellung nicht berücksichtigt (Antike, 14. und 15.Jh.); ebenso fehlt die Entwicklungsrichtung in der Moderne bs zu der Gegenwart


    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 2. Mai 2000, Index-Nummer: BO481079
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  2.3  5.2 
    Seitenanfang
    - 94 -     populäre Seite   (5 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Köln im Mittelalter
    www.mittelalterstadt-koeln.de/   (Neues Fenster)
    Köln hatte im Mittelalter die mächtigeste Stadtmauer Europas. Wie sie entstanden ist und wie das Leben hinter dieser Stadtmauer war, wird hier dargestellt.
    Popups müssen zugelassen werden, damit die Seite funktioniert
    Seite  5.1  5.2  9.2 
    Seitenanfang
    - 95 -     populäre Seite   (4 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Farben und Gefühle - Hinführung zum expressiven Malen (5. Klasse)
    www.kunstlinks.de/material/wuttke/munch/   (Neues Fenster)
    Entwurf für eine Unterrichtsstunde im Fach Kunst von Anja Wuttke, 22.03.2001. Thema der Unterrichtsstunde: "Der Schrei - Annäherung an ein Kunstwerk von Edvard Munch"
    Richtziel der Unterrichtsreihe ist es, die Freude am praktischen Tun und phantasievollen, kreativen Gestalten zu erhalten und zu verstärken. Gesehenes und Erlebtes wird gestaltet und verarbeitet.
    Das ganzheitliche Lernen mit "allen Sinnen", die Sensibilisierung für ästhetische Zusammenhänge so wie die Ausprägung individueller ästhetischer Interessen und Bedürfnisse sollen gefördert werden.
    • Besucherkommentar: Sehr schöne und hilfreiche Vorlage für eine Lehrprobe. Sehr ausführlich. Wünschenswert ist ein Hinzufügen der Arbeitsblätter und der Texte, die in den Stationen Verwendung finden.

      ( Anja Wuttke )

      eingetragen 20. Februar 2002, Index-Nummer: DI888397
    Seite  4.8 
    Seitenanfang
    - 96 - (3 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Sammlung HypoVereinsbank
    http://sammlung.hypovereinsbank.de/de/   (Neues Fenster)
    Innerhalb der vergangenen 50 Jahre hat die HypoVereinsbank über 25.000 Kunstwerke gesammelt. 100 davon sind auf dieser Seite vertreten.
    Die Abbildungen bleiben relativ klein, dafür gibt es aber ordentliche Informationen dazu.

    ( Christian Dobmeier )

    eingetragen 30. Juni 2002, Index-Nummer: TQ113220
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  3.1  4.8 
    Seitenanfang
    - 97 - (3 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    CGFA - (Carol L. Gerten) (über 1000 Namen)
    http://cgfa.acropolisinc.com/   (Neues Fenster)
    Amerikanisches Verzeichnis vieler guter Abbildungen quer durch die Kunstgeschichte, in Europa nicht allzu viel zum 20. Jahrhundert.
    • Besucherkommentar: Keine Bilder von Malern "who have deceased less than 50 years ago" wg. copyright!

      eingetragen 23. August 1999, Index-Nummer: IK850616
      scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  3.2  1.4 
    Seitenanfang
    - 98 - (2 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Friends of Schinkel - Karl Friedrich Schinkel
    www.tc.umn.edu/~peikx001/   (Neues Fenster)

     
    u. a. Links und Informationen zu: Molkenhaus in Bärwinkel Bauakademie Villa di TremiliaPomona Tempel Mausoleum Königin Luise usw.
    Umfangreich: die Sammlung architektonischer Entwürfe

    eingetragen 6. November 2001, Index-Nummer: OL426849
    Seite  1.3  2.3 
    Seitenanfang
    - 99 - (2 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Web Gallery of Art: Skulptur
    www.wga.hu/tours/sculptor/index.html   (Neues Fenster)
    Zahlreiche Skulpturen von 1200 bis 1750 in chronologischer Ordnung, untergliedert und mit kurzen Kommentaren (auf Englisch).
    • Besucherkommentar: Teilangebot der sehr umfangreichen Datenbank http://www.wga.hu/index1.html, in der 6500 Kunstwerke aus der Zeit zwischen 1100 und 1750 in guter bis sehr guter digitaler Qualität versammelt sind.

      eingetragen 22. Januar 2000, Index-Nummer: KN331115
      scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  8.7  8.8 
    Seitenanfang
    - 100 - (2 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Jugendliche Breaker
    www.georgpeez.de/texte/breaker.htm   (Neues Fenster)
    Untersucht wird in dieser Fallstudie von Sandra Setzkorn und Georg Peez die jugendliche Kultur des Breakdance. Forschungsfragen sind u.a.: Was sind zentrale Aspekte des Lebensgefühls von Breakern? Oder: Wie verhalten sich Jugendliche beim Breakdance in einer Trainingsstunde? Anhand von drei Fotografien, die ikonologisch und ikonografisch analysiert werden, lassen sich szene-typische Merkmale der Breaker herausarbeiten. Breakdance ist ein zeitgenössisches jugendkulturelles Phänomen zwischen ästhetischer Produktion und sozialer Gruppenerfahrung. Er hat das Ziel, aus körpereigenen und kulturellen Ressourcen (u. a. Musik, Kleidung, Tanz-Bewegungen, Peergroup-Konformität) und aus symbolischen Handlungsrepertoires in Abgrenzung zur Erwachsenenwelt eigene Strategien der Weltaneignung sowie ein performativ-dynamisches Körper- und Lebensgefühl zu formen und darzustellen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 2. August 2006, Index-Nummer: EB530914
    Seite  1.3  5.5 
    Seitenanfang
    - 101 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Skulptur/Objekt-Leitseite
    www.kunstwissen.de/fach/f-kuns/o_0.htm   (Neues Fenster)
    Eine Eigenproduktion des Faches Kunst, ehemals am Kantgymnasium. Ein ausbaufähiger tabellarischer Aufbau - vielleicht können sich ja noch andere daran beteiligen?
    • Besucherkommentar: die Leitseite hat zu wenig Vertreter vor allem bis zum Impressionismus, ansonsten gut.

      ( Klaus Tesching )

      eingetragen 11. September 2000, Index-Nummer: SX356292
    Seite  2.8  3.3  3.4 
    Seitenanfang
    - 102 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Galerie Ahlers in Göttingen
    www.galerieahlers.de/   (Neues Fenster)

     
    Bilder und Lebensläufe zu: G. Brüne, W. Kessler, A. Damp, S. v. Lintig, E. Naused, A. Bittersohl, R. Bussmann, H. Ludewig, S. Nienstedt, S. Schöner, J. Pankrath, Th. Schiela, W. Eisler, C. Frosch, W. Weiner, A. Welzenbach, E. Horn, W. Scheffel, T. Knop
    Der Schwerpunkt des Galerieprogramms liegt auf zeitgenössischer Malerei, Skulptur und Fotografie

    ( http://www.bvdg.de )

    eingetragen 27. März 2002, Index-Nummer: NV408599
    Seite  3.2  2.7 
    Seitenanfang
    - 103 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Friedensreich Hundertwasser, Kunsthaus Wien
    www.hundertwasser.at   (Neues Fenster)

     
    Friedensreich Hundertwasser galt als einer der bekanntesten Künstler des Jahrhunderts. Was ihn so bekannt und populaer gemacht hat, waren nicht nur seine kuenstlerische Leistung, sondern sein bemerkenswerter Individualismus und seine medienwirksame Persoenlichkeit. Man kannte Hundertwasser als Verfechter einer humanen Architektur, als Kämpfer für den Umweltschutz und für die geistige Freiheit. Dieses Denken bestimmte seine Motive und Bildästhetik. Für seine goldenen Zwiebeltuerme, strahlenden Mosaiken und leuchtenden Spiralen von einem Millionenpublikum geliebt, von Kunstkritikern als "Behübscher" und "Zuckerbäckerarchitekt" belächelt, rief der Kunstmaler und Architekt Kontroversen hervor. Friedensreich Hundertwasser starb am 21. Februar 2000.

    ( Ernst Wagner )

    eingetragen 2. März 2000, Index-Nummer: VX413208
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 104 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher
    www.zvab.com   (Neues Fenster)
    mit Suchfunktion und bei eigenen Versuchen umfangreiche Resultate
    • Besucherkommentar: Zu vielen Büchern gibt´s Vergleichsangebote.

      eingetragen 20. August 2000, Index-Nummer: BV767456
    Seite  4.8  7.5 
    Seitenanfang
    - 105 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Willkommen in der wunderlichen Welt der Kunst !
    www.ricci-kunst.com   (Neues Fenster)

     
    Ricci-Art schlägt Ihnen tausende Bilder von Künstler aus der ganzen Welt vor. "Betrachtet diese Bilder auf meiner Seite. All diese Kunstwerke sind sehr schön!"

    ( Claudio )

    eingetragen 19. November 2008, Index-Nummer: SG539215
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.1  5.9  6.3 
    Seitenanfang
    - 106 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Alte Meister neu entdeckt
    http://ods3.schule.de/bics/son/wir-in-berlin//kubim/streit/index.htm   (Neues Fenster)
    "Streit beim Kartenspiel" von Jan Steen - Schüler integrativer Grundschulklassen entdecken ein Bild aus der Berliner Gemäldegalerie neu. Mit Rollenspielen, Standbildern, Collagen und Skizzen werden Bilder alter Meister aktuell. Digitalkamera, Text-, und Bildbearbeitung in der Medienecke helfen dabei. Streit beim Spielen gab es schon immer. Eine Annäherung an einen alten Meister vermittelt neue und spannende Wege, sich damit auseinander zu sezten.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 20. März 2003, Index-Nummer: PM202484
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  8.3 
    Seitenanfang
    - 107 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Beurteilen und Bewerten im Kunstunterricht
    www.georgpeez.de/texte/beurteiku.htm   (Neues Fenster)
    Die Beurteilung bildnerischer Arbeiten und von Prozessen im schulischen Kunstunterricht ist notwendig. Doch in welcher Form geschehen die Rückmeldung an die Schülerinnen und Schüler? Welche Kriterien liegen solchen Bewertungen zugrunde? Welche Bedeutung haben subjektive und "objektive" Anteile? Wie ist mit Schülerarbeiten umzugehen, die aus dem vorgedachten "Kriterien-Rahmen" fallen? Welche Rolle spielt die Zensur? Wie gehen Sie mit diesen Herausforderungen um? Diese Fragen werden in diesem Beitrag erörtert.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 15. März 2004, Index-Nummer: JC963806
    Seite  4.3 
    Seitenanfang
    - 108 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Arbeitsstelle Computergrafik und Ästhetische Erziehung
    http://web.archive.org/web/20050301072435/www.hbk-bs.de/home/Page802.html   (Neues Fenster)
    Veröffentlichungen der Arbeitsstelle Computergrafik und Ästhetische Erziehung (ACE). Texte stehen zum Herunterladen bereit. Die Arbeitsstelle Computergrafik und ästhetische Erziehung ist eine Einrichtung der HBK Braunschweig zur Forschung, Entwicklung und Lehre im Bereich der Neuen Medien im Zusammenhang ästhetischer Bildung und Erziehung.
    • Besucherkommentar: praktisch alle Veröffentlichungen (auch aktuelle) von Henning Freiberg; leider nur wenige davon zum Runterladen

      ( Atelier KUNSTKOMM.T! )

      eingetragen 10. September 1999, Index-Nummer: IZ395080
    Seite  8.3 
    Seitenanfang
    - 109 - (2 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    (eigener Beitrag)

    Ernst Wagner
    Computer und Kunstunterricht

    www.kunstlinks.de/material/fachd2.htm   (Neues Fenster)
    Grundsätzliche, praxisorientierte Überlegungen zum Computereinsatz im Kunstunterricht - Einführung und systematischer Überblick.
    • Besucherkommentar: guter überblick vor allem für neulinge, systematisch und informativ
    • Besucherkommentar: Inhalt haben wir nicht gelesen, die Gestaltung erschien beim Überfliegen recht ansprechend.

      ( Ernst Wagner )

      eingetragen 7. Februar 1999, Index-Nummer: LQ949951
    Seite  1.3  1.4 
    Seitenanfang
    - 110 - (3 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 3  

    Digital Imaging Project (über 240 Namen)
    www.bluffton.edu/~sullivanm/index/index.html   (Neues Fenster)
    Kunsthistorische Abbildungen zur europäischen und nordamerikanischen Architektur und Skulptur von der Antike bis zur Postmoderne. Von Mary Ann Sullivan selbst fotografiert und zur Verfügung gestellt.
    • Besucherkommentar: Super. Leider Architekten und Maler gemischt.

      ( Ernst Wagner )

      eingetragen 9. Oktober 2000, Index-Nummer: TQ512390
      scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  2.10 
    Seitenanfang
    - 111 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 3  

    Internetprojekte Kunsthistorischer Institute
    www.hgb-leipzig.de/ARTNINE/lehre/bbb/06/index6.html   (Neues Fenster)
    Sommersemester 1997: Dr. Hans Dieter Huber fasst zusammen: "Viele Internetprojekte sind nur intern über den Universitätscampus zugänglich, insbesondere Kursmaterialien (Rice University), Datenbanken und Slide Collections (Princeton, Mappamundi-Projekt und Victoria University).
    Vieles ist nur Dokumentation mit einigen Online- Beispielen. Aber nur wenige Dinge sind wirklich speziell für das WWW entwickelt worden."
    • Besucherkommentar: Es lohnt sich trotzdem.

      eingetragen 22. Oktober 1999, Index-Nummer: NQ331665
    Seite  4.1 
    Seitenanfang
    - 112 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 3  

    Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig, Wien
    www.mmkslw.or.at/   (Neues Fenster)
    Das (MMKSLW) ist das größte mitteleuropäische Museum für moderne Kunst. Seine einzigartige Sammlung ist in zwei Ausstellungshäusern untergebracht, dem Palais Liechtenstein und dem 20er Haus, in denen auch regelmäßig Sonderausstellungen zeitgenössischer Kunst gezeigt werden. Die Website zeigt aktuelle Ausstellungen und Kunstvermittlungsangebote des Museums. Die Angebote sind bezogen auf alle Schulstufen, Fächerübergreifende Angebote, Wien Aktion Angebote für LehrerInnen
    • Besucherkommentar: nicht Informationen aus der Seite abschreiben, liebe Kolleginnen!!!

      ( Atelier KUNSTKOMM.T! )

      eingetragen 8. September 1999, Index-Nummer: KA441833
    Seite  3.2 
    Seitenanfang
    - 113 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 4  

    M. C. Escher
    http://WorldOfEscher.com   (Neues Fenster)

     
    Online-Otto-Katalog für Escher-Produkte, wenn man sich durchgewühlt hat, findet man aber gute Abbidlungen (24 Stück) und brauchbare Texte

    ( Friedrich-Verlag, Kunst+Unterricht )

    eingetragen 13. August 1999, Index-Nummer: BU213439
    Seite  2.6  8.4 
    Seitenanfang
    - 114 - (1 Wertung): Inhalt: 2  

    Kunstlehre für Frauen im 19. Jahrhundert
    www.victorianweb.org/gender/artschools/training.html   (Neues Fenster)
    Die Site informiert in englischer Sprache knapp darüber, wie es Frauen im 19. Jahrhundert (vor allem in den USA und in Europa) erging, wenn sie Kunst studieren wollten. Ferner finden sich Links zu Künsterinnen des 19. Jahrhunderts.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 24. Juli 2001, Index-Nummer: KG794525
    Seite  8.5 
    Seitenanfang
    - 115 - (1 Wertung): Inhalt: 2  

    Ästhetische Erfahrung
    http://purl.org/net/ea/cleath/docs/asexp113.htm   (Neues Fenster)
    Dieser gut verständliche Text von Colin Leath "The Aesthetic Experience" in englischer Sprache fasst einen zentralen Begriff der kunstpädagogischen Diskussion gut zusammen und bietet weiterführende Literaturangaben, z.B. in Richtung Kreativität.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 24. Juli 2001, Index-Nummer: KA220489
    Seite  1.4  2.8 
    Seitenanfang
    - 116 - (2 Wertungen): Inhalt: 3
    Gestaltung: 2  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Neue Deutsche Architektur. Eine reflexive Moderne
    http://web.archive.org/web/20041216074139/www.ifa.de/a/a1/nda/index.htm   (Neues Fenster)

     
    Aus einer von der Hamburgischen Architektenkammer konzipierte Ausstellung, die die Architektur der 90er Jahre in Deutschland beleuchtet. Texte und Abbildungen.
    • Besucherkommentar: Hier finden sich viele der selbstverliebten Egomanen, für die Architektur i.e.L. eine Möglichkeit der Selbstverwirklichung und Schaffung von pompösen Denkmälern ihrer seit Jahrzehnten immer gleichen "Moderne" mehr bedeutet als Lebensräume für kleine, dumme Menschen zu schaffen.
      Glücklicherweise sind auch die verwendeten Materialien dieser Beton- und Glaskartons so "modern" und "revolutionär zukunftsweisend", dass diese Sinnbilder der Moderne bald wieder als Bausünden abgerissen werden müssen und wieder aus unseren Stadtbildern verschwinden !
      Wann endet diese konservative Moderne des 20., die den Architekten in den Mittelpunkt stellt und beginnt die erneuernde des 21. Jahrhunderts, die für Menschen baut ??
      Grüsse
      Der dumme Kulturbanause
    • Besucherkommentar: Weitgehend schließe ich mich dem vorstehenden Kommentar an. So faszinierend einige dieser Entwürfe auf das Auge auch wirken mögen, der schlimmste Störfaktor in diesen Kunstgebilden wäre ein Mensch - wahrscheinlich sind deshalb in diesen Ansichten auch keine Menschen abgebildet!
      Frisch designte Roboter in den Proportionen eines "Modulor" wären hier am Platz - vielleicht ist das Human-Design bald so weit, dass die Leute wieder ins neue Ambiente passen!
      Beispiel HERZ-JESU-KIRCHE, München: Jeder gotische Dom, der den Menschen ähnlich verzwergt wie dieser überdimensionale Schrein ist dagegen ein ästhetischer Leckerbissen, mit sichtbarem Hinweis nach "oben". - Damals entsprach die optische Wirkung vielleicht dem Selbstwertempfinden der Menschen, sie haben die Dome ja in gemeinsamer Leistung erbaut.

      eingetragen 17. August 2002, Index-Nummer: BN300476
    Seite  1.3  2.4  6.5 
    Seitenanfang
    - 117 - (1 Wertung): Inhalt: 3
    Gestaltung: 2  

    The Digital Michelangelo Project
    http://graphics.stanford.edu/projects/mich/   (Neues Fenster)
    Sehr interessant:
    Ein kalifornischer Professor hat in Italien Michelangelos Statuen digitalisiert, um sie als dreidimensionale Modelle im Rechner zu
    rekonstruieren. Dabei entstanden nebenbei ganz ungewöhnliche Ansichten
    einer altbekannten Statue.
    Noch ist der virtuelle Rundumgang nicht realisiert, scheint aber nur eine Frage von Zeit zu sein, bis auch das klappt.

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 9. September 2000, Index-Nummer: GE680175
    Seite  4.1 
    Seitenanfang
    - 118 - (1 Wertung): Inhalt: 3
    Gestaltung: 2  

    Museum of Modern Art San Francisco
    www.sfmoma.org   (Neues Fenster)
    Webseite des Museum of Modern Art, San Francisco, California mit mehr als 65.000 Bildern amerikanischer und europäischer Herkunft unterschiedlicher Epochen (mit knappen Angaben zum Bild)
    • Besucherkommentar: rasend schnell
    • Besucherkommentar: Neu renovierte Seiten - vielleicht funktioniert auch noch nicht alles, einmal bin jedenfalls rausgeflogen - sonst aber recht schön geworden.

      eingetragen 8. September 1999, Index-Nummer: SU107879
    Seite  4.3 
    Seitenanfang
    - 119 - (1 Wertung): Inhalt: 3
    Gestaltung: 2  

    Cultronix
    http://cultronix.eserver.org/default.html   (Neues Fenster)
    Cultronix ist ein interdisziplinäres Kunst-Journal und ein Journal über kulturelle Studien. Es behandelt kritische Streitfragen zeitgenössischer Institutionen und Praktiken.
    • Besucherkommentar: ganz nett gemachte Online-Zeitschrift; Nutzen für den praktizierenden Kunstpädagogen aber gering

      ( Atelier KUNSTKOMM.T! )

      eingetragen 9. September 1999, Index-Nummer: TI266326
    Seite  6.1 
    Seitenanfang
    - 120 - (1 Wertung): Inhalt: 3
    Gestaltung: 2  

    Einsatz des Computers im Kunstunterricht
    www.hs-schwaz2.tsn.at/be/index.htm   (Neues Fenster)
    Verwendung des Computers im BE-Unterricht in der Unterstufe (10 - 14jährige). Verwendetes Programm: Paint Shop Pro 7.
    Es werden zu den verschiedenen Möglichkeiten des Programms Beispiele gezeigt, die den breiten Einsatz des Computers im Unterricht anregend demonstrieren. Eine Anleitung selbst gibt es nur kurz bei der Animation.
    • Besucherkommentar: Die Startseite ist sehr klar gegliedert. Es besteht ein Mangel an Hintergrundinformationen, z.B.Aufgabenstellung, Alter der Schüler, didaktischer Ansatz, Herstellung der Bilder usw.

      ( alfred.sottner@tsn.at )

      eingetragen 18. Januar 2002, Index-Nummer: FU743408
    Seite  8.3  8.6 
    Seitenanfang
    - 121 - (1 Wertung): Inhalt: 3
    Gestaltung: 2  

    Günter Wiennecke
    Kunstdidaktik und Methodik Kunsterziehung

    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3929742926/kunstlinks   (Neues Fenster)
    Materialsammlung für eine Problemskizze vergleichender Kunstpädagogik
    "Diese Buch handelt von didaktischen Strukturen ost-und westdeutscher Richtlinien für Kunstpädadogik" (Vorwort). Genauer befassen sich die einzelnen Kapitel damit, daß sich östliche und westliche Planungsansätze ästhetischer Erziehung einesteils zwar vergleichen lassen, daß sie anderenteils aber auch unterschiedlich und hinsichtlich ihrer Vereinbarkeit zweifelhaft sind. (Berlin, Oktober 1995)
    280 Seiten, mit Anhang zu Begriffen "Kunstpädagogik" und "Kunsterziehung" und Literaurliste (aus BRD und DDR)

    eingetragen 13. August 1999, Index-Nummer: HC199432
    Seite  5.1  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 122 - (3 Wertungen): Inhalt: 3
    Gestaltung: 3  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Ausgearbeitete Vorschläge für den Kunstunterricht
    http://web.archive.org/web/20061021064100/www.sanford-artedventures.com/teach/te ach.html    (Neues Fenster)
    Auf dieser Site finden sich 16 ausgearbeitete Vorschläge für den Kunstunterricht, übersichtlich dargestellt von der ersten bis zur achten Klasse. Auch wenn der Text in englischer Sprache verfasst ist und nicht alles "eins zu eins" übernommen werden muss, enthält sie dennoch Anregungen für den eigenen Unterricht.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 24. Juli 2001, Index-Nummer: CB691741
    Seite  1.6  2.7  4.3 
    Seitenanfang
    - 123 - (3 Wertungen): Inhalt: 3
    Gestaltung: 3  

    Dieter Mersch: Vom Werk zum Ereignis. Philosophie der Gegenwartskunst
    http://nyitottegyetem.phil-inst.hu/kmfil/MERSCH/kunst_t.htm   (Neues Fenster)
    Fünf Vorlesungen
    1. Reflexion und Performativität. Ausbruch der Kunst aus dem Ghetto der Avantgarde
    2. Das Mystische: Der Dadaismus
    3. Das Politische: Der Surrealismus
    4. Beuys humanistischer Kunstbegriff und die Universalisierung des Politischen
    5.
    Cages Radikalisierung des Zufalls und die Ethik des Responsiven
    • Besucherkommentar: alles komplett besch.. ob das ernst gemeint war?
    • Besucherkommentar: Nicht für die Schule geeignet, sondern für die universitäre Lehre


    ( PD Dr.phil.habil Dieter Mersch )

    eingetragen 21. November 2004, Index-Nummer: NU905578
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  1.4  2.5 
    Seitenanfang
    - 124 - (7 Wertungen): Inhalt: 3
    Gestaltung: 4  

    Oberschwäbischer Barock
    http://barock.seyfert-aalen.de/   (Neues Fenster)
    Von den Autoren selbst als "Hobbyseiten zur oberschwäbischen Barockstrasse und angrenzende Orte" bezeichnete Seiten, die zu einzelnen Orten Außen-, Innen- und Freskoaufnahmen, Grundrisse und bei einzelnen Künstlern sogar einen kleinen Stammbaumauszug liefern.
    Seite  2.10  5.3  5.10 
    Seitenanfang
    - 125 - (1 Wertung): Inhalt: 3
    Gestaltung: 4  

    Eine Geschichte der Kunst
    www.hgb-leipzig.de/ARTNINE/lehre/gdk/   (Neues Fenster)

     
    First Installation: 24.03.98 Last update: 06.01.1999
    0. Vorbemerkungen und Literaturverzeichnis
    1. Einflüsse von Athen und Rom
    2. Die Einflüsse frühchristlicher und byzantinischer Kunst
    3. 800-900 Karl der Grosse
    4. 919-1024 Die Ottonen
    5. 1030-1140 Die Salier
    6. 1140-1250 Hochromanik (Staufer)
    7. 1144-1300 Architektur der Gotik
    8. 1250-1400 Malerei und Skulptur der Gotik
    9. 1400-1500 Frührenaissance I
    10. 1400-1500 Frührenaissance II (Malerei und Skulptur)
    11. 1500-1520 Die Kunst der Hochrenaissance
    12. 1540-1580 Die Kunst des Manierismus

    ( Hans Dieter Huber )

    eingetragen 29. März 2005, Index-Nummer: QV488128
    Seite  8.3 
    Seitenanfang
    - 126 - (1 Wertung): Inhalt: 3
    Gestaltung: 5  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Peez, Georg: Zufall - Collage - Neubeschreibung. Zu offenen Konzepten in Kunst und Literatur und deren pädagogischer Bedeutung
    www.georgpeez.de/texte/zufall.htm   (Neues Fenster)
    Eine Grundbedingung ästhetischer Erfahrung, im Unterschied zum theorieorientierten Zugriff, ist eine zeitweise und vorläufige Verweigerung der Scheidung von Wesentlichem und Unwesentlichem, von Zentrum und Nebensache sowie von Zufall und Notwendigkeit. Über die bewusste Wahl des Zufalls künden nicht nur Collagen in Literatur und Bildender Kunst, etwa aus der Dada-Bewegung, sondern auch für den Philosophen Richard Rorty ist die Anerkennung des Zufalls eine Grundvoraussetzung, "neue Selbstbeschreibungen" zu entdecken, deren Übernahme die Veränderungen des eigenen Verhaltens ermöglichen. Dass der Zufall eine pädgogische Prämisse sein kann und dass die von Rorty angeregten Neubeschreibungen zentrale Aspekte von Bildung sind, wird abschließend dargestellt.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 29. September 2000, Index-Nummer: SE795379
    Seite  1.4  2.3 
    Seitenanfang
    - 127 - (1 Wertung): Inhalt: 4
    Gestaltung: 3  

    Reichenau - ein besonderes Kulturzentrum des frühen Mittelalters
    www.ulrikejohnson.gmxhome.de/uli/writing/clickart/reichenau.html   (Neues Fenster)
    Umgeben von idyllischer Landschaft liegt auf einer kleinen Insel im Bodensee die ehemalige Benediktinerabtei Reichenau. Wo sich heute die Touristen tummeln befand sich vor 1000 Jahren ein kulturelles Zentrum des Abendlandes, von dessen Blüte heute noch erhabene Bauwerke und herausragende Kunstwerke zeugen. Wegen ihrer kulturellen Bedeutung wurde die Insel mit ihren drei Kirchen kürzlich in das Weltkulturerbe aufgenommen...
    (Artikel von Ulrike Johnson mit weiterführenden Links) Ursprünglich erschienen bei Kunstgeschichte.clickfish.com
    • Besucherkommentar: Seehr trivialer Kurzüberblick; eher für Touristen geeignet...

      ( Ulrike Johnson )

      eingetragen 14. Juli 2002, Index-Nummer: WK584838
    Seite  3.2 
    Seitenanfang
    - 128 - (1 Wertung): Inhalt: 4
    Gestaltung: 4  

    Paul Wunderlich
    www.wolman.co.uk/pages/artistbiog/all/w/118.html   (Neues Fenster)
    Seiten einer kommerziellen Online-Gallerie: kurzer bibliografischer Abriss und einige Grafiken (mit Preisangaben)

    eingetragen 24. Februar 2001, Index-Nummer: TO225952
    Seite  4.1 
    Seitenanfang
    - 129 - (1 Wertung): Inhalt: 4
    Gestaltung: 4  

    Museu d'Art Contemporani Barcelona, Spanien
    www.macba.es   (Neues Fenster)
    Dem Besucher bietet sich ein Überblick zeitgenössischer Künstler aus Spanien und dem Ausland. Auf der Site findet man Informationen über das Museum, dessen Aktivitäten, Ausstellungen und Publikationen.
    • Besucherkommentar: offenbar in Handarbeit erstellte Seite mit geringem gestalterischen Anspruch; keine Abbildungen der Exponate; keine über das Museum (Museu d'Art Contemporani in Barcelona) hinausgehende Informationen

      ( Atelier KUNSTKOMM.T! )

      eingetragen 8. September 1999, Index-Nummer: HD200592
    Seite  2.10  4.3 
    Seitenanfang
    - 130 - (23 Wertungen): Inhalt: 4
    Gestaltung: 4  

    Das große Kunstlexikon von Hartmann
    www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_a_1.html   (Neues Fenster)
    auch aufhttp://kunstlexikon.faz.net
    Das große Kunstlexikon online von BeyArs steht ab sofort unentgeltlich zur Nutzung bereit. Es enthält ca. 10.000 Begriffe aller Epochen der Kunstgeschichte mit unzähligen Literatur- und Quellenangaben.
    Dieses Lexikon ist sicherlich das bei weitem umgangreichste Kunstlexikon im Deutschen Sprachraum, das Lernenden, nicht nur für Kunst, sondern auch in Geschichte und Philosophie gute Dienste leisten könnte.
    (leider ohne Abbildungen)
    • Besucherkommentar: Begriffe und Definitionen sind sehr gut umschrieben, es fehlen aber klare Bilder
    • Besucherkommentar: ungenügend für den Inhalt - auf den Suchbegriff "Maschinenkunst" erhalte ich als Definition "Sammelbezeichnung für * kunstgedrechselte Objekte" erhalte und nicht einmal einen kleinen Hinweis auf Tatlin, dann fäält mir dazu nichts sinnvolles mehr ein. Vielleicht nur ein zufälliges Ergebnis ....
    • Besucherkommentar: Total schlecht
    • Besucherkommentar: Hier macht baer jemand schlechter als es ist - ich finde ganz sinnvolle Zusammenfassungen und gute Querverlinkungen
    • Besucherkommentar: das war wohl nichts
    • Besucherkommentar: Also, ich finde diese Seite sehr nützlich. Wenn man bestimmte Begriffe und Erklärungen für den Kunstunterricht sucht, ist die Seite wirklich gut geeignet.
    • Besucherkommentar: sie müssen mehr informationen bei den bildern hinschreiben

      ( Dr. Martin Pálffy )

      eingetragen 30. März 2003, Index-Nummer: HV340057
      scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  8.4 
    Seitenanfang
    - 131 - (1 Wertung): Inhalt: 6
    Gestaltung: 5  

    August Julius Langbehn
    www.bautz.de/bbkl/l/Langbehn.shtml   (Neues Fenster)
    Der antimoderne, kulturkritischer Schriftsteller und Nietzsche-Schüler August Julius Langbehn (1851-1907) veröffentlichte unter der anonymisierenden Bezeichnung "Von einem Deutschen" 1890 erstmals sein Hauptwerk "Rembrandt als Erzieher", das in über 100 Auflagen immer wieder neu gedruckt wurde. Dieses Buch beeinflusste nicht nur die Kunsterziehungsbewegung um 1900 stark, sondern auch große Teile der reformpädagogischen Bewegung in der Weimarer Republik, die Kunsterziehung im Nationalsozialismus sowie die Kunstpädagogik in Deutschland kurz nach dem Zweiten Weltkrieg.
    Die Site gibt die wichtigsten biografischen und bibliografischen Informationen zu Langbehn sowie zu seinen Hauptgedanken.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 16. Dezember 2000, Index-Nummer: NO885009
    Seite  1.10  2.2  5.6 
    Seitenanfang
    - 132 -  

    Mosaiken in der römischen Provinz Africa
    http://12koerbe.de/mosaiken/mosaiken.html   (Neues Fenster)

     
    Eine Bildergalerie exemplarischer Meisterwerke, Früchte der großen Tunesien-Exkursion (SALF, Februar 2000), allen Latein-, Ethik-, Religions-, Kunst- und Geschichts-Kollegen zum "Herunterladen" und Genießen

    ( Hans Zimmermann )

    eingetragen 26. Mai 2007, Index-Nummer: IQ667846
    Seite  1.2  2.2 
    Seitenanfang
    - 133 -  

    Hercules - Greece's Greatest Hero (engl.)
    www.perseus.tufts.edu/Herakles/index.html   (Neues Fenster)
    Eine kleine Onlineausstellung von Perseus Digital Library über Legenden des griechischen Helden, illustriert anhand griechischer Vasen.

    ( Ulrike Johnson )

    eingetragen 14. Juli 2002, Index-Nummer: OJ724517
    Seite  1.2  4.3  5.10 
    Seitenanfang
    - 134 -  

    Graphische Techniken - Eine Einführung in die verschiedenen Drucktechniken und ihre Geschichte
    www.riat-serra.org/graph.html   (Neues Fenster)
    Martin Riat bietet hier sein Buch in Form von 5 PDF-Dateien vor. Es behandelten verständlich die verschiedenen Techniken. Aus dem Inhalt:
    Hochdruck Photographie Raster Lithographie Lichtdruck Siebdruck Tiefdruck Farbe neue Techniken Signatur graphischer Werke Papier Historische Daten Vokabular Historische Bibliographie Literaturhinweise Alphabetisches Verzeichnis

    ( Martin Riat )

    eingetragen 30. Juni 2003, Index-Nummer: MX552551
    Seite  1.3  1.6  3.3 
    Seitenanfang
    - 135 -  

    Ottmar Hörl
    www.ottmarhoerl.de/   (Neues Fenster)

     
    Gründung der Gruppe Formalhaut, mit den Architekten Gabriela Seifert und Götz Stöckmann, Gastprofessur an der TU Graz (mit Formalhaut), Förderpreis für Baukunst, Akademie der Künste Berlin (mit Formalhaut), art multiple-Preis, Internationaler Kunstmarkt in Düsseldorf, Wilhelm-Loth-Preis, Darmstadt, Professur für Bildende Kunst an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, Intermedien Award ZKM Karlsruhe, seit 2005 Präsident der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg

    eingetragen 17. Mai 2008, Index-Nummer: ZA860382
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  1.3  2.3  4.3 
    Seitenanfang
    - 136 -  

    Wilhelm Schlink: ‘...in cuius facie deitatis imago splendet’ : die Prägung des Physiognomischen in der gotischen Skulptur Frankreichs (PDF. 1804KB)
    www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/451/pdf/facies.pdf   (Neues Fenster)
    Unsere Werturteile von schön, interessant, charakteristisch, lebensnah usw. sind gotischer Skulptur gegenüber unbrauchbar. Ebenmass und Gleichförmigkeit waren Merkmale, die in der französischen Skulptur um 1200 die Christoformitas der heiligen Figuren zum Ausdruck brachten.
    Aufsatz, Perspektiven der Philosophie 23 (1997), S. 425-447

    ( http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/451/ )

    eingetragen 9. November 2004, Index-Nummer: LK854949
    Seite  1.3  2.3  5.3 
    Seitenanfang
    - 137 -  

    Tympanon der Klosterkirche Ste. Foy in Conques
    www.ecliptique.com/conques/   (Neues Fenster)

     
    Eine informative Site über das romanische Tympanon der Klosterkirche Ste. Foy in Conques, allerdings in englischer Sprache. Das beeindruckende Tympanon, das qualitativ mit dem von Autun vergleichbar ist, zeigt als Hauptthema das Jüngste Gericht. Die einzelnen Szenen werden beschrieben und erläutert. In Kombination mit den Ausführungen der Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Conques) lässt sich das Tympanon so ausführlich besprechen. Im Vergleich z. B. mit dem Tympanon des Straßburger Münsters und/oder auch dem farblich gefassten Tympanon des Freiburger Münsters lässt sich in der Oberstufe sehr gut sowohl die inhaltliche Entwicklung (Darstellung des Jüngsten Gerichts hin zur Passion Christi) als auch die sich verändernde Darstellungsweise von der Romanik zur Gotik aufzeigen.

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 7. Dezember 2006, Index-Nummer: HK717407
    Seite  1.4  2.3 
    Seitenanfang
    - 138 -  

    L'abbaye de Saint-Germaine d'Auxerre (fr./engl.)
    www.culture.gouv.fr/culture/arcnat/auxerre/fr/index.htm   (Neues Fenster)
    In dieser sehr nett gemachten Seite werden Ergebnisse der zehnjährigen multidisziplinären Erforschung des Klosters Saint-Germaine d'Auxerre aufbereitet. Die ins fünfte Jahrhundert zurückgehende Klosterkirche besitzt aus karolingischer Zeit unter anderem bedeutende Wandmalereien. Jetzt auch auf Englisch.

    ( Ulrike Johnson )

    eingetragen 14. Juli 2002, Index-Nummer: FT340393
    Seite  1.4  2.5 
    Seitenanfang
    - 139 -  

    Kunstwerke erzählen Geschichte (Serie 2),Teil 7: Der Palast des Sonnenkönigs
    www.ulrikejohnson.gmxhome.de/uli/writing/clickart/versailles.html   (Neues Fenster)
    Ludwig XIV. hatte die Nase voll von Paris. Es war ein elendiger Moloch, im Inneren voll von schmutzigen Gassen und bewohnt von einem gefährlichen Mob und aufmüpfigen Bürgern. Die Stadt war einfach nicht die rechte Bühne für einen Herrscher wie ihn, für den das Leben einer glanzvollen Theaterinszenierung gleich war, in der er, der Sonnenkönig, die Hauptrolle spielte. Die geeignete Bühne schuf er sich selber. Sie entstand in Form eines neuen Palastes in dem kleinen Vorort Versailles und nie hatte die Welt ein Schloss gesehen, das in so perfekter Weise die absolutistische Herrschaft inszenierte...
    (Artikel von Ulrike Johnson mit weiterführenden Links) Ursprünglich erschienen bei Kunstgeschichte.clickfish.com

    ( Ulrike Johnson )

    eingetragen 14. Juli 2002, Index-Nummer: ZC656890
    Seite  1.4  2.6 
    Seitenanfang
    - 140 -  

    Kunstwerke erzählen Geschichte (Serie 2),Teil 10: Für Volk und Vaterland. Das Völkerschlachtsdenkmal in Leipzig
    www.ulrikejohnson.gmxhome.de/uli/writing/clickart/voelker.html   (Neues Fenster)
    Im Süden von Leipzig erhebt sich ein riesiger Koloss, dessen Bewertung den Leipzigern zur Zeit um so mehr Kopfschmerzen bereitet, da er nicht zu übersehen ist. Das größte Denkmal Europas, 1898 - 1913 zum 100-jährigen Gedenken an die Völkerschlacht bei Leipzig errichtet, entstand in einer Zeit, die vom Taumel nationaler Begeisterung erfüllt war. Kurz vor Ausbruch des ersten Weltkrieges, der alle bisher bekannten Kriege an Ausmaßen in den Schatten stellen sollte, wurde hier ironischer Weise einer Schlacht gedacht, die ihrerseits in ihrer Zeit eine bedrückende Superlative darstellte...
    (Artikel von Ulrike Johnson mit weiterführenden Links) Ursprünglich erschienen bei Kunstgeschichte.clickfish.com

    ( Ulrike Johnson )

    eingetragen 14. Juli 2002, Index-Nummer: AX611328
    Seite  1.4  2.6 
    Seitenanfang
    - 141 -  

    The Architect of the Capitol (engl.)
    www.aoc.gov/   (Neues Fenster)
    Die Seite des "Architect of the capitol" beinhaltet eine ausgiebige Baugeschichte des Capitols in Washington, sowie Baupläne und -modelle, Grundriss und Ansichten, sowie Informationen zu Fresken und plastischer Schmuck.

    ( Ulrike Johnson )

    eingetragen 15. Juli 2002, Index-Nummer: FU747314
    Seite  1.4  2.6 
    Seitenanfang
    - 142 -  

    Kunstwerke erzählen Geschichte (Serie 2),Teil 9: Der Republik ein Haus. Das Capitol in Washington
    www.ulrikejohnson.gmxhome.de/uli/writing/clickart/capitol.html   (Neues Fenster)
    Amerikanische Architektur wird gemeinhin mit Wolkenkratzern in Verbindung gebracht, der uramerikanischen Erfindung und angemessener Ausdruck des american way of life. Daneben steht jedoch ein anderer Stil, der vielleicht noch uramerikanischer ist, auch wenn er aus Europa importiert wurde: der Klassizismus. Hierin fand die junge Demokratie zu Beginn ihrer Geschichte eine angemessene Form der Darstellung ihrer republikanischen Ideale. Nicht zufälliger Weise ist das wohl meistgezeigte Gebäude der USA ein klassizistischer Bau: das Capitol...
    (Artikel von Ulrike Johnson mit weiterführenden Links) Ursprünglich erschienen bei Kunstgeschichte.clickfish.com
    • Besucherkommentar: Begründung warum Kl. ist falsch. Die wichtigen Zshg fehlen.

      ( Ulrike Johnson )

      eingetragen 14. Juli 2002, Index-Nummer: NZ867736
    Seite  1.4  2.8 
    Seitenanfang
    - 143 -  

    Botschaftsbauten und Landesvertretungen in Berlin (60 Namen)
    www.baunetz.de/botschaft/botschaft_start_29881.html   (Neues Fenster)

     
    Das vorliegende Panorama über 49 Botschaften und 14 Landesvertretungen wird projektweise aktualisiert, um der schnellen Entwicklung Rechnung zu tragen.

    eingetragen 28. November 2000, Index-Nummer: JK449798
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  1.4  4.2 
    Seitenanfang
    - 144 -  

    University of California, Berkeley - Architecture Slide Libraray (über 4000 Namen)
    www.mip.berkeley.edu/spiro/   (Neues Fenster)
    Der öffentliche Zugang zu ASL (Architecture Slide Library), einer Sammlung von über 200.000 Dias und Bildbezugsinformationen dazu.

    ( Hermann Kühn )

    eingetragen 12. Juli 2001, Index-Nummer: JJ337249
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  1.4  4.3 
    Seitenanfang
    - 145 -  

    Claudia Büttner. Funktionen und Aufträge aktueller Kunst im «öffentlichen» Raum
    www.kunstmuseum.tg.chandereorte/texte/cbuettner/cbuauf_1.htm   (Neues Fenster)
    "Mit den 90er Jahren zeichnete sich ab, daß sich über die bloße Präsentation im öffentlichen Raum weder eine Integration von Kunst ins Leben noch eine erweiterte gesellschaftliche Notwendigkeit von Kunst erreichen ließ. Die Bemühungen, den Stadtraum mittels künstlerischer Gestaltung als gesellschaftliche Bühne neu zu definieren, erwiesen sich angesichts veränderter Funktionsweisen der Stadt als ebenso fruchtlos wie die Versuche, über unscheinbare Interventionen Bewußtseinsänderungen zu erreichen. Im folgenden werden einige aktuelle Strategien von Künstlerinnen und Künstlern vorgestellt, die als bewußte Antwort zu verstehen sind."
    Mit der Forderung nach «Öffentlichkeit» für die Kunst werden sehr unterschiedliche Setzungen vorgenommen, da Öffentlichkeit sowohl als räumliche, soziale und funktionale Kategorie aufgefasst werden kann. Künstlerische Positionen der 90er Jahre werden vorgestellt.

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 31. Januar 2001, Index-Nummer: PD894653
    Seite  1.5 
    Seitenanfang
    - 146 -  

    Lexikon der optischen Medien
    http://wernernekes.de/00_cms/cms/front_content.php?idcat=76   (Neues Fenster)

     
    Der Filmemacher Werner Nekes hat über Jahrzehnte hinweg eine einzigartige Sammlung aufgebaut, deren Stücke sich zu einer Kulturgeschichte der optischen Medien zusammenfügen: Anamorphosen, Laterna-Magica und Projektionsbilder, Perspektivtheater etc., die als Vorläufer für Film, Fernsehen und das digitale Zeitalter anzusehen sind. An diesen Objekten lässt sich eine geschichtliche Entwicklung der Bilderzeugung vor dem Hintergrund der jeweiligen technischen Möglichkeiten ablesen.
    Ein Lexikon der optischen Medien mit über 200 Fachbegriffen von A bis Z findet sich auf seiner Website

    eingetragen 23. November 2008, Index-Nummer: MP954132
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  1.5 
    Seitenanfang
    - 147 -  

    Spektakel des Sehens
    www.heise.de/tp/artikel/21/21821/1.html   (Neues Fenster)

     
    Eine faszinierende Ausstellung in Hamburg macht die Vorgeschichte des bewegten Bildes als eine Welt voller kleiner Wunder und optischer Sensationen anschaulich - hier ein kurzer illustrierter Artikel dazu.
    Im Anschluss an den Publikumserfolg der Ausstellung Schaulust wurde das Wolkentheater Eidophusikon des Altonaer Museums um einige optische Apparate aus der Sammlung Werner Nekes und um eine Reihe poetischer Papiertheater des Künstlers Tim John erweitert. Die daraus entstandene Optische Wunderkammer , die den Medienschwerpunkt im neuen Programm des Altonaer Museums als Dauerausstellung begleitet, bietet anhand seiner ausgewählten Objekte einen exemplarischen überblick zur Geschichte der optischen Medien vom Guckkasten bis zum frühen Film.
    In Zukunft sollen regelmäßige Führungen und Veranstaltungen Die Optische Wunderkammer zu einem lebendigen Ort der Mediengeschichte werden lassen.

    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: XQ521942
    Seite  1.5  1.7 
    Seitenanfang
    - 148 -  

    Bildersammlung früher optischer Medien
    www.visual-media.be/   (Neues Fenster)

     
    Die belgische Website ist eine Fundgrube für Medienarchäologie

    ( Blickmaschinen )

    eingetragen 23. November 2008, Index-Nummer: LD959045
    Seite  1.5  2.7  2.8  3.3 
    Seitenanfang
    - 149 -  

    Bilddatenbank zu Arbeiten von Andy Goldsworthy
    www.goldsworthy.cc.gla.ac.uk/   (Neues Fenster)

     
    Auf diesen Internetseiten finden sich eine große Anzahl Abbildungen aus der „Andy Goldsworthy Digital Catalogue DVD (Volume One: 1976-1986)“.
    Die DVD dokumentiert in Wort und Bild die ersten zehn Jahre Goldsworthys künstlerischer Tätigkeit. Ebenso sind darauf bisher unveröffentlichte Skizzenblätter zu sehen.
    Das Projekt wurde von der University of Glasgow, Crichton Campus, Dumfries initiiert.
    Auch wenn auf der Website nicht alle Abbildungen der DVD vertreten sind, so werden doch eine stattliche Anzahl in guter Auflösung und Bildgröße gezeigt. Daneben sind die Abbildungen nach Entstehungsjahr, nach Material, Ort und Form sortierbar. Umfangreiches Hintergrund-Textmaterial z. B. zu Goldsworthys Umgang mit Fotografie runden dieses tolle Angebot ab.

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 25. November 2009, Index-Nummer: PS336303
    Seite  1.5  4.4 
    Seitenanfang
    - 150 -  

    Das arrangierte Bild - Strategien malerischer Fiktion im Werk von Jeff Wall (PDF, 8,35MB)
    http://elib.uni-stuttgart.de/opus/volltexte/2006/2483/pdf/Dissertation.pdf   (Neues Fenster)

     
    Abhandlung von Valerie Antonia Hammerbacher, philosophisch-historische Fakultät der Universität Stuttgart zur Erlangung der Würde einer Doktorin der Geisteswissenschaften (Dr. phil.), 2005

    eingetragen 24. Februar 2010, Index-Nummer: TN328918
    Seite  1.5  4.8 
    Seitenanfang
    - 151 -  

    Kunstarchiv Fine Art Images
    www.fine-art-images.net/   (Neues Fenster)

     
    Ein großes Bildarchive online. Mehr als 10.000 Bilder internationaler Künstler aller Epochen. Geschichte, Mythologie, Bibel (heißt es). Allerdings sind sehr viele Bilder ausgeblendet, die Probleme mit dem Urheberrecht bereiten könnten. Alle brauchbaren Vergrößerungen tragen einen Seitenaufdruck.
    Die ebenfalls von der Startseite angebotene Sammlung russischer Archivfotografie spiegelt annähernd alle Aspekte russischer Geschichte der letzten 150 Jahre wieder. Enthalten ist hierbei ein Großteil ehemals vorhandener Architektur, die wichtigsten historischen Ereignisse sowie Abbildungen der meisten Persönlichkeiten der Zeitgeschichten auf den Gebieten der Politik, Kultur und Wissenschaft. Insgesamt präsentiert die Sammlung eine einmalige Zusammenstellung russischer Kunst- und Dokumentarfotografie der vergangenen Epochen.
    (Foto betrachten und zurück zur Auswahlliste verliert leider die Sucheinstellung, daher bevorzugt: Bild im neuen Tab öffnen)

    ( fine-art-images@t-online.de )

    eingetragen 27. August 2010, Index-Nummer: TL767639
    Seite  1.5  5.13 
    Seitenanfang
    - 152 -  

    Zeichentrick
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/fleis cher_zeichentrick/fleischer_zeichentrick.pdf    (Neues Fenster)
    Einleitend gibt die Autorin Sandra Fleischer einen überblick über die verschiedenen Produktionsformen des Zeichentricks und deren unterschiedliche ästhetische Wirkung. Im Hauptteil untersucht sie das hauptsächlich für Kinder konzipierte Zeichentrickangebot im Kino und Fernsehen und zeigt auf, wie Kinder dieses Angebot wahrnehmen, bewerten und verarbeiten.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 18. Januar 2007, Index-Nummer: JS700439
    Seite  1.6  3.2  3.3  4.7 
    Seitenanfang
    - 153 -  

    Ansgar Schnurr: über das Werk von Timm Ulrichs und den künstlerischen Witz als Erkenntnisform
    http://books.google.de/books?id=tCAptzkGBd8C&pg=PA119&lpg=PA119&dq=timm+ulrichs+ k%C3%B6rper&source=bl&ots=558-hAStEv&sig=HpTMauEZTdqZPUybv9R1wVBj6OU&hl=de&sa=X& ei=pdb3UOSWHM7otQausYHABQ&sqi=2&ved=0CG0Q6AEwCw#v=onepage&q&f=false    (Neues Fenster)

     
    Analyse eines pointierten Vermittlungs- und Erfahrungsmodells im Kontext ästhetischer Bildung (Dortmunder Schriften zur Kunst)
    umfangreiche Leseprobe in Googles Buchsuche, aber urheberrechtlich geschütztes Material!

    eingetragen 23. Februar 2013, Index-Nummer: IV638763
    Seite  1.7 
    Seitenanfang
    - 154 -  

    Julia Scher: Securityland
    http://adaweb.walkerart.org/project/secure/corridor/sec1.html   (Neues Fenster)
    Keywords: control of info, submission, dominance, worry, dirty data, information america
    Description Content: "adaweb establishes a link between perception and understanding, hosting artists' projects that contribute to the development of a new visual, auditory and sensory language."

    eingetragen 11. August 2000, Index-Nummer: PH870239
    Seite  1.7 
    Seitenanfang
    - 155 -  

    Martin Wattenberg: A Net Art Idea Line, Herbst 2001
    http://artport.whitney.org/commissions/idealine.shtml#   (Neues Fenster)
    Fächerförmige Linien sind mit Bezeichnungen für Typen der NetArt versehen. Die Linienbreite nimmt mit der Menge der Beispiele zu. Bei Cursorbewegungen über die Linien verbreitern sich die Zwischenräume und es erscheinen Titel und – in Popups – Kurzbeschreibungen von Netzprojekten des jeweiligen Typs in chronologischer Folge. Links führen zu den Projekten. Java-Webdesign einer NetArt-Chronologie.

    ( NetArt: Kurz-Tipps Thomas Dreher )

    eingetragen 29. März 2005, Index-Nummer: ZE778778
    Seite  1.7  2.8  8.2 
    Seitenanfang
    - 156 -  

    Internet-Kunst analysieren
    www.xcult.org/texte/hdhuber/huber.html   (Neues Fenster)
    Der Kunstwissenschaftler Hans Dieter Huber stellt in seinem Aufsatz „über das Beschreiben, Interpretieren und Verstehen von internetbasierten Werken“ Möglichkeiten vor, Internet-Kunst, Netz-Kunst oder auch Net.Art genannt, anhand kunstwissenschaftlicher, aber auch netzkunst-spezifischer Kriterien zu analysieren. Eine äußerst hilfreiche Anregung, die aber bewusst keine Anleitung sein will!

    ( Georg Peez )

    eingetragen 5. April 2005, Index-Nummer: MU621978
    Seite  1.7  3.3 
    Seitenanfang
    - 157 -  

    Stelarc
    www.stelarc.va.com.au   (Neues Fenster)
    Australischer Performance-Künstler, der seinen Körper und elektronische Medien miteinander verbindet.
    This is STELARC's site, authorised by the artist. STELARC is an Australian-based performance artist whose work explores and extends the concept of the body and its relationship with technology through human/machine interfaces incorporating the Internet and Web, sound, music, video and computers.
    STELARC has recently been performing interactively with the Internet. While the body is under the control of the flux of information streaming through the Net during these performances, live images are uploaded and samples have been archived for viewing.

    ( Raimund Lehmann )

    eingetragen 13. August 1999, Index-Nummer: LW909179
    Seite  1.7  3.3  4.3 
    Seitenanfang
    - 158 -  

    Lektionen in NetArt: Netzumfragen und politischer Dialog: Andreja Kuluncic
    www.iasl.uni-muenchen.de/links/lektion13.html   (Neues Fenster)

     
    (13. Lektion, Juli 2003, auch in englisch. Distributive Justice: DS / KS)
    Die "Lektionen in NetArt" von Thomas Dreher führen seit 1999 an exemplarischen Beispielen in Möglichkeiten künstlerischen Schaffens auf dem Netz ein. Sie erscheinen in loser Folge.

    ( Lektionen in NetArt )

    eingetragen 29. März 2005, Index-Nummer: QT631652
    Seite  1.7  4.3  8.1  12.1 
    Seitenanfang
    - 159 -  

    Die Maus als Computerschnittstelle
    www.heise.de/tp/r4/artikel/2/2440/1.html   (Neues Fenster)
    Axel Roch leistet in seinem Text "Die Maus. Von der elektrischen zur taktischen Feuerleitung" eine historische Analyse der Merkmale und Bedingungen dieses Eingabeinstruments. Die Maus als Modell der bildschirmorientierten Anwendungen am Computer hat vor allem ihre Wurzeln in der Steuerung militärischer Radargeräte. Sie setzte sich als ein Standard für Interaktivität am Computer durch. (Stand 1998)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 19. Mai 2001, Index-Nummer: JU408203
    Seite  1.7  8.2 
    Seitenanfang
    - 160 -  

    Klaus Möller: Kunst im Internet (Netzkunst) - Untersuchungen zur Ästhetischen Bildung (Bielefeld 1999)
    www.screenshock.com/theory/kmdipl/inhalt.htm   (Neues Fenster)
    Geschichte, Bedingungen und Charakteristika von Netzkunst, Netzkunst als Gegenstand ästhetischer Bildung.

    eingetragen 17. Oktober 2000, Index-Nummer: XC362426
    Seite  1.7  9.1  11.3 
    Seitenanfang
    - 161 -  

    »digital sparks« - Wettbewerb studentischer Medienprojekte
    http://netzspannung.org/digital-sparks/   (Neues Fenster)
    »digital sparks« ist ein Wettbewerb für Studierende der Medienkunst, Mediengestaltung und Medieninformatik. Ziel des Wettbewerbes ist es, den medienkulturellen Nachwuchs zu fördern und zugleich einen Einblick in Forschung und Lehre an deutschsprachigen Hochschulen zu geben.
    Preisträger »digital sparks« 2002:
    Rüdiger Schlömer und Michael Janoschek, FH Aachen: actionist respoke Ein experimentelles Sound-Interface für das gleichnamige Lied der Gruppe "Mouse On Mars"
    Florian Thalhofer, UdK Berlin: [korsakow syndrom] Ein non-linearer und interaktiver Dokumentarfilm zum Thema Alkohol
    Andreas Siefert, HFG Karlsruhe: left 2 dimensions behind Eine Videoinstallation, die mit der Raumwahrnehmung des Betrachters spielt
    Martin Hesselmeier, FH Mannheim: Terror by Tina Ein Bot auf der Suche nach Opfern in einem Chat

    ( redaktion@netzspannung.org )

    eingetragen 16. August 2002, Index-Nummer: NE315246
    Seite  1.8 
    Seitenanfang
    - 162 -  

    Die Karolinsky Archive
    http://woka.com/archive/   (Neues Fenster)

     
    Die Karolinsky Archive sind das derzeit umfassendste Verzeichnis österreichischen Kunstgewerbes des frühen 20. Jhdts. weltweit, umfassen etwa 7500 Abbildungen, vorwiegend von Werken Josef Hoffmanns und den Künstlern im Umkreis der Wiener Werkstaette und dienen als Nachschlagwerk für Kunst und Kulturinteressierte. Die Bilder sind nach Produktgruppen und nach Jahreszahlen der Veröffentlichung geordnet.

    ( mail@woka.com )

    eingetragen 30. Oktober 2003, Index-Nummer: BR229949
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  1.8 
    Seitenanfang
    - 163 -  

    Die Wiener Werkstaette
    http://woka.at/de/info/assosiation/wiener-werkstaette.asp   (Neues Fenster)

     
    1903 von Josef Hoffmann und Koloman Moser gegründet, hat die "Wiener Werkstaette" die Entwicklung der Kunstgeschichte des 20. Jhdts. entscheidend beeinflusst.

    ( mail@woka.com )

    eingetragen 30. Oktober 2003, Index-Nummer: RF600311
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  1.8 
    Seitenanfang
    - 164 -  

    WOKA LAMPS VIENNA
    www.woka.at   (Neues Fenster)
    Kunstgegenstände und Reproduktionen von Josef Hoffmann, Adolf Loos, Otto Wagner, Kolo Moser, Otto Prutscher, Michael Powolny und vielen anderen Künstlern aus dem Umkreis der Wiener Werkstätte.
    Jugenstil, ArtDeco, Möbel oder Lampen aus den Sechzigern, davor Biografien, danach kann man sich die Reproduktionen bei Gefallen kaufen (ist aber nicht ganz billig...)

    ( Wolfgang Karolinsky )

    eingetragen 17. April 2001, Index-Nummer: ZQ756408
    Seite  1.8  12.1 
    Seitenanfang
    - 165 -  

    Farbenkunde auf Deko-Atelier
    www.dekoatelier.de/gestalten/farbenkunde_einfuehrung.htm   (Neues Fenster)

     
    Das Dekoatelier.de beschäftigt sich mit Dekorationen aller Art. Es gibt nicht nur Ratschläge und Anleitungen zur Verschönerung der eigenen vier Wände, sondern es werden auch dekorative Basteleien und Köstlichkeiten vorgestellt. Hier finden sich die Seiten zu den Farben, als 'Farbenkunde' und auch in der Verwendung als Farbe im Raum.

    eingetragen 27. August 2010, Index-Nummer: AA248626
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  1.8  2.7 
    Seitenanfang
    - 166 -  

    Deutscher Werkbund
    www.werkbundarchiv-berlin.de/   (Neues Fenster)
    Biografisches zu Hermann Muthesius, Bruno Taut, Henry van de Velde, Walter Gropius, Peter Behrens, Ludwig Mies van der Rohe, Margarete Schütte-Lihotzky und Verschiedenes zur Geschichte
    (Werkbundarchiv Berlin).

    eingetragen 23. April 2001, Index-Nummer: CK379913
    Seite  1.8  5.2  5.3 
    Seitenanfang
    - 167 -  

    Mode (Unterrichtsideen)
    http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/kunst-mode.html   (Neues Fenster)
    Arbeitsergebnisse des Fachseminars für Bildende Kunst 2004, 1. SPS Tempelhof-Schöneberg, Leitung: H.Volland. Alle Dateien liegen im PDF-Format vor:
    Sachanalyse - Mode und Modeverhalten Jugendlicher
    Metaphern und Redewendungen
    Wunschliste Hüte
    Dein Themahut
    Unterrichtseinheit Kopfbedeckung *Basecap*
    Unterrichtseinheit *Mein T-Shirt*
    Projekt Rock-Fantasien
    Unterrichtseinheit Schuhe
    Handtaschen
    KombiFIGUR
    Literaturliste Mode
    Dazu gibt es noch Verlaufsplanungen, Arbeitsblätter und Varianten.

    ( Hermann Ludwig
     
    )


    eingetragen 17. März 2012, Index-Nummer: JC550262
    Seite  1.9 
    Seitenanfang
    - 168 -  

    Webcomics - Nebenbeschäftigung von Gestaltern mit Kreativitätsüberschuss oder echte Kunstform?
    www.heise.de/tp/artikel/19/19312/1.html   (Neues Fenster)
    In den USA haben regelmäßig aktualisierte Webcomics bereits eine Geschichte und ein anspruchsvolles Publikum. In deutscher Sprache gibt es sie seltener - aber es gibt sie.
    Man braucht kein ausgesprochener Comic-Liebhaber zu sein, um ein Portal wie OnlineComics zu schätzen. So vielfältig sind die Stile, so erstaunlich die Szenarien, dass gelegentliche Streifzüge immer wieder fröhlich verplemperte Stunden garantieren

    ( telepolis )

    eingetragen 20. September 2005, Index-Nummer: JB804443
    Seite  1.9 
    Seitenanfang
    - 169 -  

    GRAFFITI: Die News-Seite des Institut für Graffiti-Forschung
    www.graffitieuropa.org/   (Neues Fenster)
    Online-Magazin zu Graffiti und Graffiti-Forschung, mehrmals wöchentlich aktualisiert, Beiträge der großen europäischen Graffiti-Forscher, Aufträge, ... (bisher (Dezember 2002) 44 Ausgaben, 1012 Dateien) ...

    eingetragen 25. März 2003, Index-Nummer: DF359069
    Seite  1.9 
    Seitenanfang
    - 170 -  

    Unordnung ist nicht in Ordnung: Graffiti und die Verletzung sozialer Normen
    www.znl-ulm.de/newsletter/Verletzung_sozialer_Normen.pdf   (Neues Fenster)

     
    Graffiti ist ein Sammelbegriff für Grafik und Schrift im öffentlichen Raum, angebracht von Privatleuten ohne Erlaubnis. Das Spektrum reicht von künstlerisch anspruchsvollen Bildern und interessanten Texten bis hin zur sogenannten "Klograffiti", die – wie der Name schon andeutet – in ästhetischer oder gesellschaftskritischer Hinsicht eher wenig zu bieten hat und einfach nur
    stört.
    von M. Spitzer, Ulm

    eingetragen 25. August 2010, Index-Nummer: OS248260
    Seite  1.9 
    Seitenanfang
    - 171 -  

    Revolutions-Street-Art aus arabischen Staaten
    http://suzeeinthecity.wordpress.com/   (Neues Fenster)

     
    Vom Tahrir-Platz in Kairo und anderen Orten der arabischen Welt berichtet dieser Blog (in englischer Sprache). Aus Ägypten, Libyen, Syrien und Tunesien berichten und dokumentieren die Autoren vorwiegend über politisch motivierte Graffiti.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 9. Januar 2012, Index-Nummer: QS620834
    Seite  1.9 
    Seitenanfang
    - 172 -  

    Deutscher Airbrush-Vizemeister 2000; Textildesign; Bodypainting
    www.atelier-weisslein.net/   (Neues Fenster)

     
    "die kompetente Adresse für Airbrush, Kunst, Design, Airbrush-Events, Bodypainting, Airbrush-Comedy, Airbrush-Mystery-Shows und Schulungen"

    ( info@atelier-weisslein.net )

    eingetragen 2. Februar 2006, Index-Nummer: WB243774
    Seite  10.3  6.7  6.10  12.1 
    Seitenanfang
    - 173 -  

    Internet, Multimedia und Recht
    www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=736   (Neues Fenster)
    Der Deutsche Bildungsserver informiert aus juristischer Sicht über die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Internetnutzung in Schulen und Hochschulen.

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 3. Juli 2001, Index-Nummer: KL774841
    Seite  10.3  6.7  7.4 
    Seitenanfang
    - 174 -  

    Internet-Verantwortung an Schulen
    www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xchg/bst/hs.xsl/prj_7614.htm   (Neues Fenster)
    Die Bertelsmann Stiftung hat zusammen mit Experten einen umfassenden Leitfaden für einen verantwortungsvollen Einsatz des Internet an Schulen entwickelt. Der Leitfaden wurde auf der Konferenz "Deutsch-Amerikanischer Dialog" am 24. Oktober 2000 vorgestellt. (kann auch als PDF herunter geladen werden)

    ( zentralstelle@zs-augsburg.de )

    eingetragen 13. Januar 2001, Index-Nummer: DW416931
    Seite  11.1 
    Seitenanfang
    - 175 -  

    BDK-Bayern - Der Fachverband für Kunstpädagogik
    www.bdkbayern.de/   (Neues Fenster)

     
    Der sehr rührige Landesverband des Bund Deutscher Kunsterzieher mit interessanten Publikationen und Veranstaltungen zu aktuellen Themen.

    ( info@bdkbayern.de )

    eingetragen 9. Oktober 2004, Index-Nummer: JR301116
    Seite  11.1 
    Seitenanfang
    - 176 -  

    Daniela Reimann: Ästhetisch-informatische Medienbildung; digitale, interaktive Medien i. d. ästhetischen Bildung
    www.daniela-reimann.de/daniela-reimann.html   (Neues Fenster)

     
    Dr. Daniela Reimann, M.A. Kunstpäd., Dipl. Medientechnikpäd., seit 2004 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt MediaArtLab@school des Fachs Bildende Kunst der Universität Flensburg, Gastprofessorin für Mixed Reality-Projekte in der Bildnerischen Erziehung, Kunstuniversität LinzLehre und Forschung zu ästhetisch-informatischer Medienbildung in Mixed Reality-Lernräumen; Digitale, interaktive Medien als Vermittlungsfeld für die ästhetische Bildung an der Muthesius-Hochschule für Kunst und Gestaltung Kiel und dem Kunsthistorischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Kunstdidaktik, Medien) und der Fachhochschule Frankfurt a. M.

    ( daniela at muthesius.de )

    eingetragen 31. Mai 2004, Index-Nummer: DO631011
    Seite  11.1 
    Seitenanfang
    - 177 -  

    Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (MpFS)
    www.mpfs.de/   (Neues Fenster)
    "Ein Ziel des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest und seiner Ansprechpartner liegt in der Belebung und Versachlichung der medienpädagogischen Diskussion. Dies umfaßt die Bereitstellung aktueller Daten, die Dokumentation von Materialien zum Thema "Umgang mit Medien" und schließlich der Erarbeitung von Vorschlägen, die zu einem bewußten Umgang mit den Medien beitragen können."
    Eine starke Orientierung besteht zum Rundfunk/Fernsehen (SWR), dazu gibt es auch einiges an Material

    eingetragen 13. September 2000, Index-Nummer: FM484405
    Seite  11.1 
    Seitenanfang
    - 178 -  

    Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V.
    www.bkj.de   (Neues Fenster)
    Die BKJ ist eine Dachorganisation für Fachverbände im Bereich der kulturellen Jugenbildung, organisiert den Fachaustausch, sammelt beispielhafte Projekte, publiziert zu Themen der kulturellen Bildung, versucht den Standort der kulturellen Bildung im Rahmen schulischer und außerschulischer Bildung zu beschreiben und fördert den internationalen Fachaustausch durch Tagungen und Studienreisen.

    ( Lutz Lienke, Atrium-Jugendkunstschule )

    eingetragen 9. Mai 2000, Index-Nummer: IQ126800
    Seite  11.1 
    Seitenanfang
    - 179 -  

    Arbeitsgemeinschaft deutscher Kunstvereine
    www.kunstvereine.de/   (Neues Fenster)
    Um die selbstgestellten Aufgaben wirkungsvoll wahrzunehmen haben sich die Kunstvereine 1980 zu einer Arbeitsgemeinschaft deutscher Kunstvereine zusammengeschlossen. Heute sind dort über 200 Kunstvereine vertreten.
    Arbeitsgemeinschaft deutscher Kunstvereine, Bödekerstr. 88, 30161 Hannover, Tel: 0511-2791308, Fax: 0511-2791309





    eingetragen 11. Juni 2004, Index-Nummer: RO762847
    Seite  11.1  12.1 
    Seitenanfang
    - 180 -  

    Deutscher Kulturrat
    www.kulturrat.de/   (Neues Fenster)
    Der Deutsche Kulturrat ist der Spitzenverband der Bundeskulturverbände. Fast 200 Bundeskulturverbände haben sich in acht Sektionen dem Deutschen Kulturrat e.V. angeschlossen. Der Deutsche Kulturrat ist der Ansprechpartner der Politik und Verwaltung des Bundes, der Länder sowie der Europäischen Union in allen spartenübergreifenden kulturpolitischen Angelegenheiten.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 17. Mai 2002, Index-Nummer: OU966217
    Seite  11.2 
    Seitenanfang
    - 181 -  

    Newsletter des Forum Qualitative Sozialforschung
    www.qualitative-research.net/fqs/fqs.htm   (Neues Fenster)
    FQS ist ein mehrsprachiges Online-Journal für qualitative Sozialforscher(innen). Ziel von FQS ist es, die Diskussion und den Austausch zwischen Forschenden unterschiedlicher Nationalität und Disziplinen zu fördern.
    Es besteht die Möglichkeit, kostenfrei einen Newsletter zu abonnieren, wenn Sie über das Erscheinen der Schwerpunktausgaben, von Einzelveröffentlichungen usw. informiert werden wollen.

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 13. Januar 2001, Index-Nummer: EJ353698
    Seite  11.2 
    Seitenanfang
    - 182 -  

    Mailingliste des BDK - Bund Deutscher Kunsterzieher
    www.list.kbx7.de/list?join=bdkhessen   (Neues Fenster)
    Der BDK führt eine Mailing-Liste mit aktuellen Informationen zum kunstpädagogischen Geschehen vornehmlich in Hessen, mit Terminhinweisen, Links zu Internetangeboten usw.

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 3. August 2000, Index-Nummer: EZ523742
    Seite  11.2  11.1 
    Seitenanfang
    - 183 -  

    Bayerischer Schulserver
    www.schule.bayern.de   (Neues Fenster)
    Unter: www.schule.bayern.de/service/mailinglisten kann man sich in verschiedene Mailinglisten des Schulservers eintragen lassen.

    ( infos@schule.bayern.de )

    eingetragen 11. Februar 2001, Index-Nummer: AL663787
    Seite  11.2  8.4 
    Seitenanfang
    - 184 -  

    Mailingliste für bildungshistorische Themen
    www.fachportal-paedagogik.de/hbo/mailingliste.html   (Neues Fenster)
    Die moderierte Mailingliste Paed-Hist-L von HBO soll vornehmlich dem Austausch von Informationen zwischen BildungshistorikerInnen dienen. Ausserdem kann sie als Diskussionsforum aktueller bildungshistorischer Themen sowie der auf dieser Site veröffentlichten Texte genutzt werden.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 31. März 2002, Index-Nummer: CW226135
    Seite  11.3 
    Seitenanfang
    - 185 -  

    THE THING
    http://bbs.thing.net/login.thing   (Neues Fenster)
    THE THING bietet einen Kontext für die Produktion und Präsentation von Internetspezifischer Kunst und deren Diskurs.

    ( Atelier KUNSTKOMM.T! )

    eingetragen 9. September 1999, Index-Nummer: YL542602
    Seite  11.4 
    Seitenanfang
    - 186 -  

    Exil-Club, ein neues Internet-Projekt von Schulen ans Netz e.V auch für Kunst
    www.lehrer-online.de   (Neues Fenster)
    Gemeinsam mit der ´Else Lasker-Schueler Stiftung - Verbrannte und verbannte Dichter / KuenstlerInnen´ initiiert Schulen ans Netz e.V. im Rahmen seines Online-Dienstes ´Lehrer Online´ ein neues Internet-Projekt: SchuelerInnnen recherchieren Biographien exilierter Intellektueller und stellen die Ergebnisse als ein fuer alle zugaengliches Nachschlagewerk ins Internet. Diese Projektarbeiten werden die Basis eines digitalen Archivs, in dem das Unrecht dokumentiert wird, das Schriftstellern, Kuenstlern, Musikern und Naturwissenschaftlern waehrend der NS-Zeit, in der ehemaligen DDR, aber auch aktuell und weltweit widerfaehrt eine neue Form des Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und eine Aktion wider das Vergessen, die zugleich appelliert, die Freiheit des Geistes gegen das Unrecht diktatorischer Machtwillkuer zu verteidigen. Die verfolgten Kulturschaffenden erhalten so ein Stueck weit ihre Stimme und damit ihre Freiheit und Menschenwuerde zurueck.
    Das Projekt richtet sich insbesondere an OberstufenschuelerInnen in den Faechern Deutsch, Geschichte, Kunst, Philosophie und Naturwissenschaften. Beginn des Projektes ist der 22.04.00.

    ( Ernst Wagner )

    eingetragen 14. März 2000, Index-Nummer: EU609466
    Seite  11.4 
    Seitenanfang
    - 187 -  

    Deutscher Jugendfotopreis: Fotowettbewerb für alle bis 25 Jahre
    www.jugendfotopreis.de/   (Neues Fenster)

     
    Gefragt sind Fotos zu allen Themen und zum Sonderthema "Ganz schön alt". Im Bereich "Next Level" geht es um digitale Experimente.
    Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 14.000 Euro. Die Einsendungen werden in unterschiedlichen Altersgruppen (bis 10 / 11-15 / 16-20 / 21-25 Jahre) bewertet. Und der Photoindustrie-Verband zeichnet die herausragenden Gruppenarbeiten aus.
    Ausgestellt werden die besten Fotos in Köln auf der "photokina" - der Weltmesse für Fotografie und Imaging. Dort findet auch die Preisverleihung statt.
    Die Bilder können per Post oder online eingeschickt werden. Der Einsendeschluss ist dieses Jahr am 1. März 2008.

    eingetragen 16. Februar 2008, Index-Nummer: QQ911834
    Seite  12.1 
    Seitenanfang
    - 188 -  

    Deutscher Lernatlas: Wo lernen wir am besten?
    www.deutscher-lernatlas.de/   (Neues Fenster)
    Lernbedingungen für alle Kreise und kreisfreien Städte. Der Deutsche Lernatlas veranschaulicht den Stellenwert des Lernens in den 412 deutschen Kreisen und kreisfreien Städten und illustriert, inwieweit eine Kommune über die Lernvoraussetzungen verfügt, um wirtschaftlich und sozial erfolgreich zu sein.

    eingetragen 24. November 2011, Index-Nummer: JF912994
    Seite  12.1 
    Seitenanfang
    - 189 -  

    Deutscher Bund der Körperabformer/innen
    www.debuk.org/pages-Koerperabformung   (Neues Fenster)

     
    Die Community Seite "Deutscher Bund der Körperabformer/innen" bietet ein Forum,Galerien der Mitglieder,Blogs,News und ein Wiki, interessant für viele dürfte das Tutorial zum Abformen sein.

    eingetragen 25. August 2010, Index-Nummer: VY472900
    Seite  12.3 
    Seitenanfang
    - 190 -  

    Kunsttherapeutische Interventionen
    www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/105830.html?partner_id=471168   (Neues Fenster)
    "Möglichkeiten und Grenzen kunsttherapeutischer Interventionen - dargestellt an der Arbeit mit aggressiven Kindern" Seminararbeit aus dem Bereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit der Humboldt Universität Berlin, 2001, 106 Seiten; komplett kostenlos verfügbar.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 6. Dezember 2011, Index-Nummer: IF721682
    Seite  12.3 
    Seitenanfang
    - 191 -  

    Maltherapie - Handbuch für Therapeuten
    www.legler.at   (Neues Fenster)
    Ich wollte mit diesem Handbuch für Maltherapie allen denen, die gerne in ihrer Arbeit malen, kleine Hinweise geben,wie sie die Maltherapie bewusst als kreativ-heilendes Mittel einsetzen können. Für Anfänger ist dieses Buch nicht geeignet und soll nur von Menschen mit therapeutischer Ausbildung verwendet werden.
    m.f.g. Anna Legler-guc

    ( legler@legler.at )

    eingetragen 27. August 2003, Index-Nummer: NJ317382
    Seite  12.3 
    Seitenanfang
    - 192 -  

    Institut für Kunsttherapie und Forschung der FH Ottersberg
    www.kunsttherapieforschung.de/   (Neues Fenster)
    Literatur, Forschungsprojekte, Weiterbildung zur Kunsttherapie: Das Institut für Kunsttherapie und Forschung an der Fachhochschule Ottersberg ist ein Freiraum kunsttherapeutischer Praxis und Forschung, in dem künstlerisches Handeln die Grundlage für therapeutisches Wirken bildet.

    ( peter.sinapius@web.de )

    eingetragen 10. September 2005, Index-Nummer: UX182800
    Seite  12.3  4.4  8.7 
    Seitenanfang
    - 193 -  

    Kunsttherapie in der Schwangerschaft
    http://duepublico.uni-duisburg-essen.de/servlets/DocumentServlet?id=21858   (Neues Fenster)

     
    Die Dissertation von Petra Saltuari untersucht die Wirkungen bildnerisch-ästhetischer Praxis in einer als krisenhaft erlebten Situation im Rahmen von Schwangerschaft mit Komplikationen. Schwangeren Frauen mit Frühgeburtsbestrebungen werden im Rahmen ihres stationären Aufenthaltes bildnerisch-kunsttherapeutische Angebote gemacht, um deren subjektives Befinden zu verbessern. 1. Welche kunsttherapeutischen Methoden sind innerhalb dieses speziellen Rahmens als sinnvoll und hilfreich zu erachten? 2. Wie wirkt sich die Kunsttherapie auf zwei untersuchte Einzelfälle von schwangeren Frauen mit Frühgeburtsbestrebungen und dadurch evoziertem mehrwöchigen stationären Aufenthalt in der Frauenklinik aus? 3. Welche qualitativ-empirischen Forschungsmethoden sind adäquat für eine solche Untersuchung?

    ( Georg Peez )

    eingetragen 1. März 2010, Index-Nummer: HY322448
    Seite  12.3  8.8 
    Seitenanfang
    - 194 -  

    Kunsttherapie & Aggression
    www.hausarbeiten.de/archiv/sop/sop-text81.shtml   (Neues Fenster)
    Die umfangreiche Hausarbeit von Brigitte Schiller
    "Möglichkeiten und Grenzen kunsttherapeutischer Interventionen - dargestellt an der Arbeit mit aggressiven Kindern" stellt diese Thematik gut recherchiert dar.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 25. Juli 2002, Index-Nummer: LG298370
    Seite  12.3  9.3 
    Seitenanfang
    - 195 -  

    Kunsttherapie
    http://akademie.faber-castell.de/28863/Home/akademie_default.aspx   (Neues Fenster)
    Die Akademie Faber-Castell bietet als Weiterbildung Seminare an, die auch das Thema terapeutisch unterstützendes Malen behandeln. Ab 2004 wird ein kunsttherapeutischer Studiengang etabliert. (Schwerpunkte medizinische Anwendung, pädagogische Anwendung, Counseling). Ein interessantes Programm und über 100 Seminare für die Weiterbildung im Kunstunterricht - stellenweise wohl nicht ganz billig.

    ( siegfried.hochstein@peppermint-gmbh.de )

    eingetragen 23. Juli 2003, Index-Nummer: QH245086
    Seite  12.4 
    Seitenanfang
    - 196 -  

    Schwäbischer Heimatbund: Denkmalschutz, Naturschutz und Landeskunde in Württemberg
    www.schwaebischer-heimatbund.de   (Neues Fenster)

     
    Ob in Denkmal- und Naturschutz oder in der Landeskunde ­ seit mehr als 50 Jahren setzt sich der Schwäbische Heimatbund mit Sitz in Stuttgart engagiert mit diesen Themen auseinander und tritt aktiv für die Erforschung und den Erhalt der Heimat im württembergischen Landesteil Baden-Württembergs ein, unter anderem durch die jährliche Verleihung eines Denkmalschutzpreises und sein Engagement für die Kleindenkmale. Seine Programme, Veranstaltungen und sein Einsatz sind weithin bekannt, auch seine Kunst-, Kultur- und Studienreisen sind äußerst begehrt und werden stets fachkundig geleitet. In dem Verein sind rund 6.000 Mitgliedern in 13 Orts- und Regionalgruppen aktiv.

    ( juergenschnabel@gmx.de )

    eingetragen 11. Dezember 2003, Index-Nummer: AC876464
    Seite  12.4 
    Seitenanfang
    - 197 -  

    Österreichischer Restauratorenverband
    www.orv.at/   (Neues Fenster)
    Der ÖRV vertritt die beruflichen Interessen der qualifizierten Restauratorinnen und Restauratoren in Österreich

    eingetragen 3. Oktober 2003, Index-Nummer: IW834686
    Seite  12.4 
    Seitenanfang
    - 198 -  

    Wie teuer ist die Denkmalpflege wirklich? (Text)
    www.konrad-fischer-info.de/8schulze.htm   (Neues Fenster)
    (Beitrag von Prof. Dr. Jörg Schulze, Rheinisches Amt für Denkmalpflege, Abtei Brauweiler, 50259 Pulheimauf der Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland: "Politik und Denkmalpflege in Deutschland", 67. Tag der Denkmalpflege, 7.-10. Juni 1999, Bonn, veröffentlicht im Tagungsband: Arbeitshefte der rheinischen Denkmalpflege 53, Rheinland-Verlag Köln 2000)

    eingetragen 3. Oktober 2003, Index-Nummer: QK100189
    Seite  12.4 
    Seitenanfang
    - 199 -  

    Deutsche Burgenvereinigung
    www.deutsche-burgen.org/   (Neues Fenster)

     
    Die Deutsche Burgenvereinigung (DBV) ist die älteste überregional tätige, private Initiative für Denkmalschutz in Deutschland. Sie wurde 1899 als "Vereinigung zur Erhaltung deutscher Burgen" in Berlin gegründet, um der weiteren Zerstörung von Burgen und anderen historischen Wehr- und Wohnbauten, aber auch falsch verstandenen Restaurierungen Einhalt zu gebieten.
    Sie versteht sich als eine Vereinigung von Denkmalschützern und Denkmalliebhabern aus allen Schichten der Bevölkerung. Dieser Kreis umfasst Fachleute wie Kunst- und Bauhistoriker, Architekten, Restauratoren und Museumsleute ebenso wie Eigentümer profaner Baudenkmale, vor allem aber alle die Menschen, die Freude an der Besichtigung einer Burg oder eines Schlosses haben.

    eingetragen 3. Oktober 2003, Index-Nummer: XY480468
    Seite  12.4  1.4  2.10 
    Seitenanfang
    - 200 -  

    Denkmalblüte - Gärten und Parkanlagen
    www.kgi.ruhr-uni-bochum.de/institut/staff/hanke/veranstaltungen/sose2000/denkmal bluete.htm    (Neues Fenster)
    Eine Veröffentlichung des Kunstgeschichtlichen Instituts der Ruhr-Universität Bochum, Hauptseminar im Sommersemester 2000 bei Herrn Dr. Hans H. Hanke.
    Wesentlich für das Seminar war der Besuch von Gartenanlagen aus der Barockzeit bis zur Gegenwart, die Untersuchung ihrer Ursprünge, die Darstellung ihrer Geschichte und die Erfassung ihres aktuellen Status mit möglichen Fragestellungen aus Sicht der Denkmalpflege.
    Essen, Gruga
    Essen, Villa Hügel
    Bochum, Chinesischer Garten
    Bochum, Stadtpark
    Castrop-Rauxel, Sonnenuhr und Keltischer Baumkreis
    Dortmund, Westfalenpark
    Hagen, Villa Hohenhof
    Hattingen, Gethmannsche Gärten
    Kamp-Lintfort, Klostergarten
    Mülheim, Kurpark Raffelberg

    eingetragen 15. Dezember 2000, Index-Nummer: GN359680
    Seite  12.4  5.9 
    Seitenanfang
    - 201 -  

    Museumspädagogischer Dienst Berlin
    http://mdberlin.de/   (Neues Fenster)
    Sehr informative Seite zum Kunstgeschehen in Berlin, schön auch speziell das FührungsNetz

    eingetragen 2. Juni 2003, Index-Nummer: ER503753
    Seite  2.1 
    Seitenanfang
    - 202 -  

    Ancient Egypt bei Chris Witcombe (engl.)
    http://witcombe.sbc.edu/ARTHancient.html#AncEgypt   (Neues Fenster)
    Umfangreiche Linksammlung zu altägyptischer Kunst.

    ( Ulrike Johnson )

    eingetragen 14. Juli 2002, Index-Nummer: ID865478
    Seite  2.1 
    Seitenanfang
    - 203 -  

    Die Fahrt zum Nil 1892
    www.aeria.phil.uni-erlangen.de/galerie_html/nil/galerie1.html   (Neues Fenster)

     
    Bilderreise mit Fotografien ägyptischer Ausgrabungen im 19. Jahrhundert.

    eingetragen 18. August 2000, Index-Nummer: TO290161
    Seite  2.1  4.1 
    Seitenanfang
    - 204 -  

    Ägyptisches Museum in Kairo (engl.)
    www.emuseum.gov.eg/   (Neues Fenster)
    Die Onlinepräsentation des Ägyptischen Museums in Kairo gibt einen guten überblick über die eindrucksvolle Sammlung des Museums und bietet Einblicke in die Epochen alt-ägyptischer Geschichte und Kultur, Restaurationspraktiken und einen überblick über die ägyptischen Gottheiten. Zu den Ausstellungstücken der Sammlung gehört auch die berühmte Grabausstattung des Tutenchhamun.

    ( Ulrike Johnson )

    eingetragen 14. Juli 2002, Index-Nummer: HC259246
    Seite  2.10  1.1 
    Seitenanfang
    - 205 -  

    ColourLex: Art and Science
    http://colourlex.com/   (Neues Fenster)

     
    Eine Sammlung von Gemälden aus allen Epochen mit Analysen der Pigmente, Videos und anderen Ressourcen. Zusätzlich widmet sich die Website auch den Pigmenten mit ihren Eigenschaften, Zubereitung, Nachweis und Beispielen ihrer Verwendung. Wissenschaftliche Methoden zur Untersuchung von Gemälden sind ebenfalls aufgeführt.
    Die Seite ist in englischer Sprache.

    eingetragen 29. August 2016, Index-Nummer: PV967620
    Seite  2.10  4.3 
    Seitenanfang
    - 206 -  

    Wilhelm Schlink: Jacob Burckhardt über das Amt des Kunsthistorikers
    www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/452/pdf/amt.pdf   (Neues Fenster)
    Jacob Burckhardt war kunsthistorischer Lehrer aus Passion: seinen Hörern 'Wege abkürzen' im Dickicht der Kunstgeschichte, 'aufs Wesentliche Hinlenken' war ihm wichtiger als Detailforschung und Publizieren
    Aufsatz, 2002

    ( http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/452/ )

    eingetragen 9. November 2004, Index-Nummer: GV952697
    Seite  2.10  4.3 
    Seitenanfang
    - 207 -  

    Quellentexte und kunsttheoretische Texte im Volltext
    www.noteaccess.com/Texts/index.htm   (Neues Fenster)
    Hinter dieser URL verbergen sich eine Fülle von Quellentexten zur Kunstgeschichte, Kunsttheorie und Materialkunde in englischer Sprache. Wie z.B. die Traktate über die Malerei von Cennini und Alberti und die Künstlerviten Vasaris. Hier finden sich jedoch auch aktuelle Texte und Abhandlungen über Maltechniken.

    ( Jens Guthmann )

    eingetragen 12. Mai 2002, Index-Nummer: VE723480
    Seite  2.10  5.6 
    Seitenanfang
    - 208 -  

    Einführung in die politische Ikonographie (Martin Warnke)
    http://online-media.uni-marburg.de/kunstgeschichte/sds/free/startseiten/20-polit -ikonografie_beschr.html    (Neues Fenster)
    Die Studieneinheit soll einführen in die Zusammenhänge, in denen sich Politik visuell dargestellt hat und darstellt. Immer sind Anstrengungen unternommen worden, politische Machtverhältnisse anschaulich und sichtbar vor Augen zu stellen.
    Internetprojekt des Kunstgeschichtlichen Seminars an der Universität Hamburg im Rahmen der »Schule des Sehens« auch zum unbetreuten Selbststudium. (Momentan leider noch technische Probleme wie nicht erreichbare Seiten, etc., vermutlich aber nur eine Frage der Zeit)

    eingetragen 15. Oktober 2006, Index-Nummer: AE436157
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  2.10  8.3 
    Seitenanfang
    - 209 -  

    Ästhetische Erfahrung
    www.sfb626.de/veroeffentlichungen/online/aesth_erfahrung/   (Neues Fenster)
    Die Internetpublikation zum Thema "Ästhetische Erfahrung: Gegenstände, Konzepte, Geschichtlichkeit" behandelt den Begriff der ästhetischen Erfahrung anhand von exemplarischen Studien zu seiner Geschichte, Spezifik und Reichweite. Der historische Teil (A) untersucht Entwicklungen und Problemfelder der Literatur und Bildenden Künste in markanten Umbruchsphasen der Moderne, um signifikante Transformationsprozesse präzise zu erfassen. Der systematische Teil (B) untersucht exemplarisch die Spezifik ästhetischer Erfahrung in den einzelnen Künsten. Der dritte, die Reichweite absteckende Teil (C) der Untersuchung konzentriert sich auf Studien zu historischen, systematischen und kulturvergleichenden Aspekten des Begriffs.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 10. April 2007, Index-Nummer: YS290222
    Seite  2.10  8.3  12.3 
    Seitenanfang
    - 210 -  

    Von Cozens bis Kerner. Der Fleck als Transformator ästhetischer Erfahrung
    https://refubium.fu-berlin.de/bitstream/handle/fub188/18838/weltzien.pdf?sequenc e=1&isAllowed=y    (Neues Fenster)
    Friedrich Weltzien untersucht in diesem Text mit dem Titel "Von Cozens bis Kerner. Der Fleck als Transformator ästhetischer Erfahrung" die (kunst-) geschichtliche Bedeutung des Flecks bzw. Kleckses auf seinen Anregungscharakter für ästhetische und gestalterische Prozesse.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 10. April 2007, Index-Nummer: XK216461
    Seite  2.10  8.4 
    Seitenanfang
    - 211 -  

    Zeichnen mit optischen Hilfsmitteln (englischer Text)
    http://vision.mpiwg-berlin.mpg.de/imageCollection/   (Neues Fenster)

     
    Diese hervorragende Site informiert sehr ausführlich und mit vielen Abbildungen über optische Hilfsmittel, die für das Zeichnen über Jahrhunderte hinweg bentzt wurden, vor allem die Camera obscura, Camera lucida oder Apparate nach Albrecht Dürer.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 1. November 2007, Index-Nummer: DI996032
    Seite  2.2  1.4 
    Seitenanfang
    - 212 -  

    The Pompey Project
    www.pompey.cch.kcl.ac.uk/   (Neues Fenster)

     
    Das "Pompey Project" der New Yorker Universität stellt das Theater in Rom digital minutiös wieder her. Dazu gibt es eine große Menge an Hintergrundinformationen in Bild und Text. (ausführlicher, englischer Text)

    eingetragen 11. Juni 2010, Index-Nummer: AW632934
    Seite  2.2  2.3  5.6  1.1 
    Seitenanfang
    - 213 -  

    Spätantike und byzantinische Mosaiken in Ravenna
    http://12koerbe.de/mosaiken/ravenna.html   (Neues Fenster)

     
    Eine Bildergalerie exemplarischer Meisterwerke: allen Latein-, Griechisch-, Ethik-, Religions-, Kunst und Geschichts-Kollegen zum "Herunterladen" und Genießen, zur Erweiterung auch ein Link zur Geschichte der antiken Mosaiken

    ( Hans Zimmermann )

    eingetragen 26. Mai 2007, Index-Nummer: CY846160
    Seite  2.2  5.6  5.13  12.1 
    Seitenanfang
    - 214 -  

    Einführung in die antike Mythologie (Katharina Krause, Lutz Heusinger)
    http://online-media.uni-marburg.de/kunstgeschichte/sds/free/startseiten/31-antik e-mythologie_beschr.html    (Neues Fenster)

     
    Inhalt der Lehrveranstaltung der "Schule des Sehens" zum unbetreuten Selbststudium ist nicht die antike Mythologie selbst, sondern ihr Nachleben vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie soll den Teilnehmenden Kenntnisse der wichtigsten mythologischen Quellen (z. B. Ovid, Metamorphosen und Fasti), der wichtigsten mythographischen Handbücher der Renaissance (z. B. Natalis Comes) sowie jüngerer mythologischer Forschung vermitteln.
    Im Beiwerk eine umfangreiche Illustrierung und wertvolle Quellen.

    eingetragen 15. Oktober 2006, Index-Nummer: RZ588012
    Seite  2.2  6.5  1.4 
    Seitenanfang
    - 215 -  

    Byzantium 1200
    www.byzantium1200.com/   (Neues Fenster)

     
    Byzantium 1200 enthält bisher über sechzig Rekonstruktionsbilder, mit denen der Zustand der Stadt um das Jahr 1200, kurz vor der Zerstörung durch die Kreuzfahrer, virtuell neu entsteht. (englischer Text)

    eingetragen 11. Juni 2010, Index-Nummer: RB974304
    Seite  2.3 
    Seitenanfang
    - 216 -  

    Costumes and courtiers: garments and fashion ideas in late medieval Western Europe
    http://web.ceu.hu/medstud/manual/SRM/costumes.htm   (Neues Fenster)
    Kleidung im Mittelalter (englischer Text mit Erklärungen und einigen Abbildungen)

    eingetragen 6. November 2001, Index-Nummer: AP616577
    Seite  2.3 
    Seitenanfang
    - 217 -  

    Das Weltbild zur Zeit Albertus
    http://agl.homelinux.com/index.php?option=com_content&task=view&id=176&Itemid=21 8    (Neues Fenster)

     
    Geschrieben von Karl Steiner, Dienstag, 01. Januar 2008, von Dr. Wolfgang Fleischer
    Aus der Festschrift zum Jubiläum von Albertus Magnus (1193 - 1993)

    ( Albertus Gymnasium Lauingen )

    eingetragen 12. April 2009, Index-Nummer: MW858764
    Seite  2.3  1.4  4.8 
    Seitenanfang
    - 218 -  

    Romanesque and Gothic France (engl. / fr.)
    www.iwu.edu/~callahan/medievalarchitecture.html   (Neues Fenster)
    Diese Seite von Dr. Callahan (Illlinois Wesleyan University) führt durch eine große Menge französischer Kirchen der Romanik und Gotik anhand von zahlreichen Fotos und kurzen Texten. Dazu gibt es auch ein Glossar.

    ( Ulrike Johnson )

    eingetragen 14. Juli 2002, Index-Nummer: JR623657
    Seite  2.3  4.4 
    Seitenanfang
    - 219 -  

    Dorothee Ulrike Urbach: Weltgericht und städtische Selbstdarstellung : das Wandgemälde am Triumphbogen des Ulmer Münsters (PDF, 19MB)
    www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/267/   (Neues Fenster)

     
    Gegenstand der Arbeit ist das Wandgemälde am Triumphbogen des Ulmer Münsters (1471). Auf der Grundlage einer breit angelegten ikonographischen Analyse und vor dem theoretischen Hintergrund der Weltgerichtsthematik sowie der Behandlung zeitgenössischer Umwälzungen ist der Gedanke leitend, dass das Ulmer Weltgericht die differenzierte ikonographische Tradition der Weltgerichtsdarstellungen in einer neuen Weise lesbar macht, die theologisch-liturgische Umwertungen, realpolitische Kontexte und Stifterinteressen abbildet und aufeinander bezieht. Der sich neu herausbildende Funktions- und Sinnrahmen zwischen öffentlichen und privaten Interessen, in dem Fragen nach Stiftern, Auftraggebern und politischer Situation immer größere Bedeutung gewinnen, prägt das Weltgerichtsfresko grundlegend auch in seiner Form.
    Dissertation, 2001

    ( http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/267/ )

    eingetragen 9. November 2004, Index-Nummer: HN520202
    Seite  2.3  5.2 
    Seitenanfang
    - 220 -  

    Bryde's Medieval and Fantasy RPG Resources
    www.fortunecity.com/meltingpot/cumberland/250/knightadv/index2.html   (Neues Fenster)
    Englische Seite: Ein fanatischer Sammler des Mittelalters (und Fantasy) - von hier aus gelangt man nahezu überall hin.
    Die deutsche Seite, weniger, aber auch gut ausgestattet, steht ebenfalls hier: www.tu-harburg.de/~vbp/docs/medi.html

    eingetragen 5. September 2000, Index-Nummer: LQ278930
    Seite  2.4  5.12 
    Seitenanfang
    - 221 -  

    Die Zeitenwende zwischen Mittelalter und Neuzeit
    www.medieninfo.bayern.de/download.asp?DownloadFileID=9a78db8abe5c406e3b76cba7aaf f414a    (Neues Fenster)
    Das Michaeli-Gymnasium München präsentiert sich als Schule des Monats April bei wi ssen.de mit einem fächerübergreifenden Projekt (7. Jahrgangsstufe) zum Thema 'Die Zeitenwende zwischen Mittelalter und Neuzeit'.

    ( Bayerischer Schulserver )

    eingetragen 26. Mai 2001, Index-Nummer: YU741363
    Seite  2.5 
    Seitenanfang
    - 222 -  

    Le siècle des Lumières dans la peinture des musées de France (franz./engl.)
    www.culture.gouv.fr/lumiere/documents/musee_virtuel.html   (Neues Fenster)
    Die Kunst der Aufklärungszeit in Frankreich, eine Seite des französischen Kulturministeriums, bietet kurze Abrisse zu Geschichte und Kunst mit Erläuterungen zu Personen und Begriffen, eine Liste französischer Künstler mit jeweiligen Bildbeispielen und einen kleine Kollektion von Gemälden, die mit einzelnen Mitgliedern des Königshauses in Verbindung stehen. Die Texte sind knapp und verständlich gefasst, das navigieren ist einfach.

    ( Ulrike Johnson )

    eingetragen 15. Juli 2002, Index-Nummer: OV396728
    Seite  2.6 
    Seitenanfang
    - 223 -  

    Saint-Michaels Abbey (eng. / fr.)
    www.farnboroughabbey.org/   (Neues Fenster)
    Dieses Kleinod neogotischer Baukunst wurde in den 1880er Jahren im Auftrag der ehemaligen französischen Kaiserin Eugenie, der Witwe Napoleon III., als Gedächtniskapelle und Mausoleum für ihren Ehemann und Sohn errichtet.

    ( Ulrike Johnson )

    eingetragen 15. Juli 2002, Index-Nummer: DA294219
    Seite  2.6  3.2  5.6  1.4 
    Seitenanfang
    - 224 -  

    Antoni Gaudí: Keramikscherben-Mosaiken
    http://12koerbe.de/bienengold/gaudi.htm   (Neues Fenster)

     
    Keramikscherben-Mosaiken in der Serpentinen-Bank der Terrasse oberhalb des Eingangs des Park Güell (zweite Folgeseite nicht übersehen!)

    ( Hans Zimmermann )

    eingetragen 26. Mai 2007, Index-Nummer: BD781402
    Seite  2.6  3.2  4.3 
    Seitenanfang
    - 225 -  

    Gustav Klimt: Johannes Dobais Interpretation zu dem Bild 'Hoffnung I' (1903)
    http://collections.ic.gc.ca/bulletin/num17/dobai1.html   (Neues Fenster)

     
    Johannes Dobai, Verfasser des Werkverzeichnis der Klimt-Gemälde, setzt sich anlässlich der Erwerbung des Bildes 'Hoffnung I' von Klimt durch die National Gallery of Canada (weitere Texte dort) mit diesem Bild auseinander. Ein lesenswerter englischer Text aus dem Jahr 1971, der in Bibliotheken nur selten zu finden ist.

    ( Jens Guthmann )

    eingetragen 2. März 2002, Index-Nummer: JP866210
    Seite  2.6  4.3 
    Seitenanfang
    - 226 -  

    Wilhelm Schlink: Verletzliche Gesichter : Bildnisse deutscher Künstler im 19. Jahrhundert (PDF, 7262 KB)
    www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/457/pdf/gesichter.pdf   (Neues Fenster)
    An Carl Philipp Fohrs Zeichnungen der römischen Künstlerfreunde im Café Greco wird deutlich, dass das Zusammenleben der Deutschrömer nicht eitel Wonne war; vielmehr von Eifersüchteleien, Gehässigkeiten, Missverständnissen etc. geprägt wurde.
    Aufsatz, Freiburger Universitätsblätter H. 132 (1996), S. 131-151, 2002


    ( http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/457/ )

    eingetragen 9. November 2004, Index-Nummer: JH919952
    Seite  2.6  4.4 
    Seitenanfang
    - 227 -  

    Das Museum als politischer Repräsentationsort
    http://edoc.ub.uni-muenchen.de/4080/   (Neues Fenster)
    Vollständige Dissertation von Michael Kamp "Das Museum als Ort der Politik: Münchner Museen im 19. Jahrhundert" (2002), LMU München: Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften. Inwiefern waren Museen im 19. Jahrhundert politische Repräsentationsorte? Diese Frage wird anhand der Museumslandschaft in München im 19. Jahrhundert diskutiert (Glyptothek, Alte und Neue Pinakothek, Bayerisches Nationalmuseum, Völkerkundemuseum, Naturwissenschaftliche Sammlungen, Deutsches Museum). Weitere Museen in Paris, London und Berlin werden zum Vergleich herangezogen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 17. April 2007, Index-Nummer: VA583160
    Seite  2.7  3.3 
    Seitenanfang
    - 228 -  

    Robert Morris: Land-Reclamation und Erdmonumente
    http://dreher.netzliteratur.net/6_LandArt_Morris.pdf   (Neues Fenster)

     
    Robert Morris hat in den sechziger Jahren nicht nur Skulptur zur Installation erweitert, sondern auch Projekte für Dampferzeugung in Außenräumen entworfen und realisiert. In den siebziger Jahren folgen Projekte für die Grubensanierung und Erdmonumente. Beide thematisieren Natur als Kulturproblem, in Mahnmalen ihrer Ausbeutung wie in Denkmälern kosmischer Zusammenhänge (Sonne-Erde). Den Text von 1996 (publiziert in Kunst + Unterricht, Heft 207) ergänzt ein Bildteil, der das "Observatory" in Lelystad/Holland zeigt
    (URL: http://dreher.netzliteratur.net/6_LandArt_Morris_Observatorium.html).
    Thomas Dreher Oktober 2008/Januar 2009

    eingetragen 11. Januar 2009, Index-Nummer: HR189514
    Seite  2.7  4.4  1.4 
    Seitenanfang
    - 229 -  

    Gerhard Jehle: Stätten der Arbeit, Stätten der Verwaltung, Wohnstätten : die Industriearchitektur in Villingen und Schwenningen bis 1945 (Hochbauten)
    www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/313/pdf/Diss1.pdf   (Neues Fenster)

     
    Untersucht wurden die Industriebauten der Mittelstädte Villingen und Schwenningen, einschließlich der Villen und Arbeiterwohnungen unter den Gesichtspunkten von Funktion und Repräsentation im Zeitraum bis 1945, unter besonderer Berücksichtigung der Gründerzeit. Hier werden nicht so sehr die alten Würdezeichen des zünftigen Handwerks beansprucht, als vielmehr die 'neuen' Gemeinschaftssymbole 'völkischer' Ideologie: das Bauernhaus oder der Industrietempel, was aber das Aufkommen neuer Formen (durchlaufendes Fensterband und Flachdach) nicht ausschließt. Andeutungsweise mitberücksichtigt wurden die verschiedenen Formen des Industriegedenkens im Zeichen einer Ideologie des 'neuen Mittelstandes'.
    Dissertation, 2000
    Dokument 2.pdf (10416 KB)
    Dokument 3.pdf (24826 KB)

    ( http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/313/ )

    eingetragen 9. November 2004, Index-Nummer: TP684509
    Seite  2.7  4.4  8.6 
    Seitenanfang
    - 230 -  

    Papier als Werkstoff
    http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2007/1257/index.html   (Neues Fenster)
    Die komplette Dissertation von Paul Ludger Göbel, "Papier als Werkstoff in der Bildenden Kunst: eine Bestandsaufnahme der Moderne und die gestalterischen Möglichkeiten für den Kunstunterricht" (2007) Die vorliegende Arbeit ist im Schnittbereich zwischen Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft und praktischer Anwendung im schulischen Umfeld angesiedelt. Thematischer Leitfaden ist die Verwendung von Papier als Werkstoff in der Bildenden Kunst.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 29. August 2008, Index-Nummer: UK968261
    Seite  2.7  5.6 
    Seitenanfang
    - 231 -  

    Geometrische Struktur und kubistischer Bildraum
    www.complang.tuwien.ac.at/ulrich/prolog_misc/picasso_struktur.html   (Neues Fenster)

     
    Eine Arbeit von Bernd Schäfer
    • Dies ist wohl nicht die Originalseite, sondern eine irgendwie fremdgespeicherte Kopie - daher funktionieren auch die Fußnoten-Verweise nicht. Trotzdem lesenswert!


    eingetragen 29. September 2007, Index-Nummer: XU799072
    Seite  2.7  5.7  1.4 
    Seitenanfang
    - 232 -  

    Wohnungsbau in der DDR - Vergleich zweier Großsiedlungen (Berlin-Marzahn und München-Neuperlach)
    www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/104190.html   (Neues Fenster)
    Kerstin Sailer, Seminararbeit Wohnen und Leben in der DDR, Uni Hannover, 2000. Die Arbeit beleuchtet Hintergründe der Baupolitik der BRD und der DDR und zieht einen Vergleich anhand zweier Großsiedlungen. Ergebnis eines interdisziplinären Seminars an der Uni Hannover (Fachbereiche Architektur und Geschichte). Ziel: überprüfen von allgemeinen Vorurteilen über DDR-Baukunst, Einbezug sozialer und politischer Aspekte (statt rein ästhetischem Anspruch)


    eingetragen 17. Oktober 2006, Index-Nummer: EP830627
    Seite  2.8 
    Seitenanfang
    - 233 -  

    Künstlerischer Leiter der Documenta 11 stellt kuratorisches Team vor
    www.heise.de/tp/r4/artikel/3/3577/1.html   (Neues Fenster)
    Armin Medosch stellt in Telepolis Okwui Enwezor vor.

    eingetragen 23. März 2001, Index-Nummer: JL957489
    Seite  2.8  3.3 
    Seitenanfang
    - 234 -  

    Neo-Surrealismus und Fantastisches
    http://neosurrealism.artdigitaldesign.com/modern-surrealists-art/surreal-artists 15.htm    (Neues Fenster)

     
    Zeitläufte oder moderne Bildbearbeitungsverfahren? Es gibt auf jeden Fall heute eine ungeheure Menge an fantastischer Kunst, transzendente Tendenzen und Szenen. Diese etwas komplexe und unüberschaubare Seite zeigt eine Menge Beispiele aus dieser Richtung.

    eingetragen 22. Februar 2010, Index-Nummer: AN497009
    Seite  2.8  3.3 
    Seitenanfang
    - 235 -  

    Martin Kippenberger - selected works bei Zwirner & Wirth
    www.zwirnerandwirth.com/exhibitions/2002/022002Kippenberger/index.html   (Neues Fenster)

     
    15 Abbildungen, englischer Text

    eingetragen 22. April 2003, Index-Nummer: CS180969
    Seite  2.8  3.3 
    Seitenanfang
    - 236 -  

    kunstraum münchen
    www.kunstraum-muenchen.de/   (Neues Fenster)
    Der kunstraum münchen ist 1973 aus einem privaten Freundeskreis der bildenden Kunst hervorgegangen, dessen Vorläufer bereits in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts aktiv war. Der Verein versteht sich als Forum für junge zeitgenössische Kunst. Der Schwerpunkt der Vereinsarbeit liegt in der Ausstellung von Werken internationaler, aber auch regionaler Künstler und der Erstellung von begleitenden Katalogen. Daneben engagiert sich der kunstraum muenchen e.V. für die Realisierung neuer künstlerischer Projekte und deren Vermittlung in der Öffentlichkeit. Das Ausstellungsprogramm wird von ehrenamtlichen Kuratorinnen und Kuratoren erarbeitet. Dadurch entsteht die einmalige Situation, dass im kunstraum muenchen nicht nur aktuelle Kunstströmungen präsentiert, sondern auch verschiedene kuratorische Ansätze der Kunstvermittlung erprobt werden können.


    eingetragen 15. Oktober 2006, Index-Nummer: KA120483
    Seite  2.8  3.3  5.6 
    Seitenanfang
    - 237 -  

    Siemens Arts Program
    https://www.siemensartsprogram.de/   (Neues Fenster)

     
    Kostenlose Unterrichtsmaterialien aus dem Siemens-Art-Pogramm "kiss" zu Themen der zeitgenössischen Kunst, der Musik und des Theaters. Das Siemens Arts Program vergibt seit 2004 mit dem Projekt "kiss - Kultur in Schule und Studium" Stipendien an Lehramtsstudenten mit musisch-ästhetischen Studienschwerpunkten. Ziel ist es, die Vermittlung zeitgenössischer Kunst an Schulen zu fördern.

    eingetragen 11. Januar 2009, Index-Nummer: KB788757
    Seite  2.8  3.4  4.1  4.2  11.1 
    Seitenanfang
    - 238 -  

    RADAR - Projekte, Galerien, Institutionen in München
    www.m-radar.de/   (Neues Fenster)

     
    Auf Papier erscheint der "Radar"-Guide, der auch in Galerien ausliegt, zweimonatlich, als PDF-Datei im Internet erhältlich. Der Web-Auftritt dieses kompetenten Führers durch die aktuelle Münchner Kunstszene wird in den nächsten Monaten massiv ausgebaut. Es werden daher auch verstärkt die intelligenten Kommentierungen zur Szene, den Künstlern und den einzelnen Ausstellungen abrufbar sein (schon jetzt kann man in den vergangenen Ausgaben Blättern, allerdings umständlicher, als es ein originärer Internetauftritt ermöglichen würde)

    eingetragen 15. Oktober 2006, Index-Nummer: AE969329
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  2.9  3.4 
    Seitenanfang
    - 239 -  

    Authentische Afrikanische Stammeskunst
    www.afrikanische-kunst.de/   (Neues Fenster)

     
    Seit dem Beginn des Internet der größte Internet-Katalog aller Sammelgebiete feiner afrikanischer Kunst. Hunderte Stücke können Bildschirmfüllend von allen Seiten betrachtet werden. Mit Infos zu jedem Stück

    eingetragen 21. August 2010, Index-Nummer: IA538330
    Seite  3.1 
    Seitenanfang
    - 240 -  

    KünstlerInnen-Recherche
    http://kuenstlerdatenbank.ifa.de/suche.php3   (Neues Fenster)
    Eine umfassende Datenbank zu Werken und Leben deutscher und in Deutschland arbeitender Künstlerinnen und Künstlern aus bildender Kunst, Architektur, Fotografie und Design bietet jetzt das Stuttgarter "Institut für Auslandsbeziehungen" ifa in Stuttgart als neuen Service im Internet. Es kann nach Namen, KünstlerInnengruppen oder Zugehörigkeit zu einer Generation oder einer Region gesucht werden.
    Die Datenbank liefert aktuelle Informationen zu Biografien, Bibliografien, Einzelausstellungen, Ausstellungsbeteiligungen und Publikationen sowie illustrierte Informationen mit aktuellen Terminen und Daten zur ifa- Ausstellung des jeweiligen Künstlers oder der Künstlergruppe. Zur Zeit sind rund 340 der bislang über 650 vom ifa ausgestellten KünstlerInnen recherchierber. Das ifa aktualisiert seine Bestände laufend.

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 13. Februar 2002, Index-Nummer: OQ768402
    Seite  3.2 
    Seitenanfang
    - 241 -  

    Biografien einiger Künstler mit dem Schwerpunkt Druckgrafik
    www.printmaking-art.com/biografie/   (Neues Fenster)
    Biografien einiger Künstler:
    Albrecht Dürer (1471 - 1528)
    Lucas Cranach d. Ä (1472 - 1553)
    Albrecht Dürer (1471 - 1528)
    deutscher Maler und Grafiker
    Lucas Cranach d. Ä (1472 - 1553)
    Maler und Grafiker
    Vater von Lucas Cranach dem Jüngeren
    Rembrandt Harmenszoon van Rijn (1606 - 1669)
    Caspar David Friedrich (1774 - 1840)
    Edvard Munch (1863 - 1944)
    Die Künstlergemeinschaft Brücke (1905 - 1913)
    Henri Toulouse-Lautrec (1864 - 1901)
    Hercules Seghers (1589? - 1639?)

    eingetragen 17. Januar 2008, Index-Nummer: EB315338
    Seite  3.2  2.10 
    Seitenanfang
    - 242 -  

    Self Portraits of Deceased German Artists / Selbstportraits deutscher Künstler: eine umfassende Sammlung von Künstlerportraits
    http://artroots.com/art/art22_index.html   (Neues Fenster)

     
    137 Selbstportraits, russische Impressionisten, einige oberbayerische Künstler, Scottsdale
    siehe auch: Portraits of Deceased International Artists in Art (other than Germany, nur noch in der Archiv-Fassung von 2008)

    ( Uli Schuster )

    eingetragen 15. März 2005, Index-Nummer: JV117675
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  3.2 
    Seitenanfang
    - 243 -  

    Pieter Bruegel der Ältere im WebMuseum
    www.ibiblio.org/wm/paint/auth/bruegel/   (Neues Fenster)

     
    16 Bilder und ein kurzer (englischer) Text

    eingetragen 16. Juli 2001, Index-Nummer: RH161743
    Seite  3.2 
    Seitenanfang
    - 244 -  

    Gustave Caillebotte im WebMuseum
    www.ibiblio.org/wm/paint/auth/caillebotte/   (Neues Fenster)

     
    7 Bilder, kurzer (englischer) Text

    eingetragen 16. Juli 2001, Index-Nummer: OD748535
    Seite  3.2 
    Seitenanfang
    - 245 -  

    Michelangelo Merisi da Caravaggio im WebMuseum
    www.ibiblio.org/wm/paint/auth/caravaggio/   (Neues Fenster)

     
    13 Bilder, englischer Text

    eingetragen 16. Juli 2001, Index-Nummer: PC993621
    Seite  3.2 
    Seitenanfang
    - 246 -  

    Mary Cassatt im WebMuseum
    www.ibiblio.org/wm/paint/auth/cassatt/   (Neues Fenster)

     
    15 Bilder, englischer Text

    eingetragen 16. Juli 2001, Index-Nummer: BG670654
    Seite  3.2 
    Seitenanfang
    - 247 -  

    Jean-Baptiste-Siméon Chardin im WebMuseum
    www.ibiblio.org/wm/paint/auth/chardin/   (Neues Fenster)

     
     
    9 Bilder, kurzer englischer Text

    eingetragen 16. Juli 2001, Index-Nummer: TY435516
    Seite  3.2 
    Seitenanfang
    - 248 -  

    Gustave Courbet im WebMuseum
    www.ibiblio.org/wm/paint/auth/courbet/   (Neues Fenster)

     
    9 Bilder, kurzer englischer Text

    eingetragen 16. Juli 2001, Index-Nummer: OV657958
    Seite  3.2 
    Seitenanfang
    - 249 -  

    Honoré Daumier im Webmuseum
    www.ibiblio.org/wm/paint/auth/daumier/   (Neues Fenster)
    7 Bilder, kurzer englischer Text

    eingetragen 16. Juli 2001, Index-Nummer: QY713378
    Seite  3.2 
    Seitenanfang
    - 250 -  

    Jacques-Louis David im WebMuseum
    www.ibiblio.org/wm/paint/auth/david/   (Neues Fenster)

     
    6 Bilder, englischer Text

    eingetragen 16. Juli 2001, Index-Nummer: SC441009
    Seite  3.2 
    Seitenanfang
    - 251 -  

    Eugène Delacroix
    www.ibiblio.org/wm/paint/auth/delacroix/   (Neues Fenster)
    18 Bilder, englischer Text

    eingetragen 16. Juli 2001, Index-Nummer: ET544952
    Seite  3.2 
    Seitenanfang
    - 252 -  

    Albrecht Dürer im Webmuseum
    www.ibiblio.org/wm/paint/auth/durer/   (Neues Fenster)
    Viele Bilder, englischer und französischer Text

    eingetragen 16. Juli 2001, Index-Nummer: IZ233917
    Seite  3.2 
    Seitenanfang
    - 253 -  

    Matthias Grünewald in Olga's Gallery
    www.abcgallery.com/G/grunewald/grunewald.html   (Neues Fenster)

     
    Viele Aufnahmen (auch Details) vom Isenheimer Altar und ein sehr kurzer biografischer Anriss

    eingetragen 3. Januar 2002, Index-Nummer: LW813598
    Seite  3.2 
    Seitenanfang
    - 254 -  

    Jean-Auguste-Dominique Ingres im WebMuseum
    www.ibiblio.org/wm/paint/auth/ingres/   (Neues Fenster)

     
    12 Abbildungen und (englischer) Text

    eingetragen 20. Dezember 2001, Index-Nummer: VW287780
    Seite  3.2 
    Seitenanfang
    - 255 -  

    Gustav Klimt im WebMuseum
    www.ibiblio.org/wm/paint/auth/klimt/   (Neues Fenster)

     
    18 Abbildungen guter Qualität und (englischer) Text

    eingetragen 20. Dezember 2001, Index-Nummer: YS449981
    Seite  3.2 
    Seitenanfang
    - 256 -  

    Edvard Munch im Web-Museum
    www.ibiblio.org/wm/paint/auth/munch/   (Neues Fenster)

     
    11 gute Abbildungen, kaum Text (englischer)

    eingetragen 12. Oktober 2002, Index-Nummer: HA452575
    Seite  3.2  2.8  3.3  4.3 
    Seitenanfang
    - 257 -  

    Je dramatischer die Ereignisse sind, desto wichtiger ist die Form (PDF-Datei)
    www.lrz.de/~kunstpaedagogik/Richter1.pdf   (Neues Fenster)
    Ein Gespräch mit dem Künstler Gerhard Richter über seine Arbeit «WAR CUT»

    eingetragen 11. Juni 2004, Index-Nummer: MT371063
    Seite  3.2  2.7  3.3  4.8 
    Seitenanfang
    - 258 -  

    Hamilton-Selway Fine Art: Andy Warhol
    www.hamiltonselway.com/   (Neues Fenster)

     
    "Hamilton-Selway Fine Art is one of the largest and most trusted wholesale Contemporary/Pop Art dealers in the United States with a primary specialization in the works of Andy Warhol. Our lovely West Hollywood gallery is located in the heart of the Avenues of Art & Design District."
    We maintain a very comprehensive web site with a great art-blog that we have just started.

    ( art@hamiltonselway.com )

    eingetragen 21. Mai 2008, Index-Nummer: BM108856
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  3.2 
    Seitenanfang
    - 259 -  

    Jean-Antoine Watteau im WebMuseum
    www.ibiblio.org/wm/paint/auth/watteau/   (Neues Fenster)

     
    Jetzt ist diese Seite erweitert worden: 15 Bilder (Pierrot) und ein kurzer englischer Text

    eingetragen 1. Januar 2002, Index-Nummer: CQ914581
    Seite  3.2 
    Seitenanfang
    - 260 -  

    Werke von Vincent van Gogh - "Ich lebe, um zu malen"
    www.philipphauer.de/galerie/vincent-van-gogh-werke/   (Neues Fenster)

     
    Ein Zusammenstellung und Kurzprofil von Philipp Hauer: 83 Werke in sehr guter Qualität; optimiert zum Drucken (300 DPI).

    eingetragen 20. Juni 2009, Index-Nummer: SA705474
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  3.3  2.8  1.1 
    Seitenanfang
    - 261 -  

    Zdzislaw Beksinski
    http://artrotation.blogspot.com/2010/07/artroom-001.html   (Neues Fenster)

     
    Einige Bilder des polnischen Vertreters (gestorben 2005) eines eher beklemmenden fantastischen Realismus

    eingetragen 31. Oktober 2011, Index-Nummer: AF131164
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  3.3  3.4 
    Seitenanfang
    - 262 -  

    german galleries (über 270 Galerien)
    www.germangalleries.com   (Neues Fenster)
    German Galleries informiert über aktuelle Kunstausstellungen in Deutschland. Texte und Abbildungen werden von den Galerien, Museen und Institutionen zur Verfügung gestellt. German Galleries linkt auf über 270 Galerien.

    eingetragen 8. April 2002, Index-Nummer: BC182525
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  3.3  3.4 
    Seitenanfang
    - 263 -  

    Galerien in Deutschland represented by Bundesverband Deutscher Galerien e.V.
    www.bvdg.de/   (Neues Fenster)
    Dieser Bundesverband vertritt 305 Galerien mit über 1500 Ausstellungen und 7000 Künstlern. Termine, suchbar nach Orten und Datum, 150 Vernissagen - bundesweit - wöchentlich neu. über die interne Recherche kommt man zu den Seiten der Galerien, dort findet man oft Abbildungen zu den einzelnen Künstlern (oft aber auch ein Verweis auf weitere Information in naher Zukunft).

    eingetragen 28. Februar 2002, Index-Nummer: NF796905
    Seite  3.3  4.1  5.6  12.1 
    Seitenanfang
    - 264 -  

    Podcasts der Tate Gallery
    http://channel.tate.org.uk/podcasts   (Neues Fenster)

     
    Die Tate Gallery bietet auf ihrer Website eine Reihe von Podcasts, die bei Vorträgen, Symposien, Diskussionen und anderen Veranstaltungen entstanden sind. Beispielsweise eine Reihe zur internationalen zeitgenössischen Fotografie oder aber auch zu Künstlern wie Peter Blake, Gilbert & George, Nan Goldin, Hans Holbein und den jeweiligen Turner-Preisträgern. Schwerpunkt ist die Gegenwartskunst.
    Es handelt sich dabei meist um längere Beiträge (um 60 min) in englischer Sprache, die man im MP3-Format laden kann.

    ( Jens Guthmann )

    eingetragen 16. Februar 2008, Index-Nummer: RX673400
    Seite  3.3  5.1  5.2  5.3 
    Seitenanfang
    - 265 -  

    Künstlerinnen im Kunstunterricht
    www.getty.edu/education/teachers/classroom_resources/curricula/artful_women/   (Neues Fenster)
    über die Künstlerinnen Sandy Skoglund, María Martinez, Frida Kahlo, Dorothea Lange, Georgia O'Keeffe informiert diese Site aus kunstpädagogischer Sicht. Es werden Materialien für den Unterricht für alle Altergruppen und weiterführende Links geboten. (Text in englisch)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 30. Dezember 2001, Index-Nummer: KI195098
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 266 -  

    Internet-Galerie für Fotografie
    www.ikon-galerie.de   (Neues Fenster)

     
    Die Ikon Internet-Galerie zeigt Ausstellungen aktueller junger Kunst des In- und Auslands. Der Schwerpunkt der präsentierten Künstler wird im Bereich zeitgenössischer Kamerakünste in analogen und digitalen Medien liegen - zumindest für den Anfang.

    ( hubert.kretschmer@t-online.de )

    eingetragen 18. Oktober 2001, Index-Nummer: AX203887
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 267 -  

    galerie neue kunst Michael Oess
    www.neuekunst.de   (Neues Fenster)

     
    neue kunst in Konstanz - Galerie und Forum für interessante und vielversprechende Künstler.

    ( mikel@mikelmade.de )

    eingetragen 29. September 2001, Index-Nummer: BT132598
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 268 -  

    Galerie zum zeitgenössischen Orientalismus
    www.orientalist-art.de   (Neues Fenster)

     
    In der Online Galerie wird orientalistische Malerei der Gegenwart mit Szenen aus Nordafrika und dem Mittleren Osten ausgestellt. Die Motive zeigen verschiedene Darstellungen orientalischer und islamischer Themen. Sie geben einen Einblick in die arabische Kultur im Orient. Die ölgemälde der Ausstellung sind Kunst in gegenständlich, figurativer Form und romantisch, klassischem Stil. Die Bilder beschreiben das Leben der Menschen aus der Sahara und Sahelzone, in Oasen, Kasbahs, Souks, Basaren und Märkten. Neben den Landschaften der Wüste aus den Maghreb Ländern Marokko, Algerien und Tunesien drücken die Portraits der Touaregs, Nomaden und Berber aus dem Atlas Gebirge eine realistische Form des zeitgenössischen Orientalismus aus.

    ( namib0020@orientalist-art.de )

    eingetragen 2. Oktober 2004, Index-Nummer: BX606140
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 269 -  

    aktive junge Künstler - www.painted-art.de -
    www.painted-art.de/   (Neues Fenster)

     
    In dieser Onlinegalerie stellen sich junge Künstler mit Ihren Werken vor. (Malerei, Grafik, Plastik, Fotografie):
    Sebastian Vorein, Franziska Grüner, Steffi Dietrich, Michaela Bloszcyk, Annett Küchler, Christina Roth, Falko Richter, Doreen Schilde, Joern Nageler, Lieselotte Prenzel, Sandra Fickelscherer

    ( webmaster@painted-art.de )

    eingetragen 21. April 2002, Index-Nummer: ES672546
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 270 -  

    Fernand Roda - zeitgenössischer Maler
    www.fernandroda.com/   (Neues Fenster)

     
    Fernand Roda stellt mit seiner Malerei Fragen. Kunst ist für ihn ein Denkbild-Modell. Auffallend ist der Natur- und Landschaftsbezug, der seinen großformatigen Werken gemeinsam ist.

    ( Fernand Roda )

    eingetragen 10. September 2005, Index-Nummer: FC594604
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 271 -  

    German artists
    www.german-artists.info   (Neues Fenster)

     
    Klar strukturierte Zusammenstellung mit Biographien und Werken verschiedener Künstler.

    ( info@galerie-weise.de )

    eingetragen 2. Oktober 2004, Index-Nummer: HY331878
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 272 -  

    Jürgen Ebert
    www.juergen-ebert.com/   (Neues Fenster)

     
    Die Homepage des Bildhauers Jürgen Ebert zeigt seine Bronzeskulpturen Großplastiken im öffentlichen Raum, Gartenskulp-turen, Kleinplastiken und Tierskulpturen, Vita, Atelier und seine Ausstellung in Bocholt mit über 160 Bronzeskulpturen. Das Werk dieses Künstlers zeichnet sich durch Vielgestaltigkeit aus. Es umfasst Stiltendenzen zwischen Figuration und Abstraktion, es umfasst eine Auswahl bildhauerischer Techniken, eine Vielzahl von Themen.

    ( juergen-ebert@t-online.de )

    eingetragen 13. Mai 2004, Index-Nummer: IU318359
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 273 -  

    Georgien-art
    www.georgien-art.de/   (Neues Fenster)

     
    Georgische Künstler stellen sich ung ihre Gemälde vor: Georgien, kein reiches, aber schönes Land. Menschen mit Herz und Kunstverstand. Künstler voller Inspiration und Talent. Bilder von Ihnen ein wahres Geschenk. In enger Verbundenheit zu Georgien und seinen Künstlern ist es mir ein Bedürfnis Internet - Botschafter georgischer Kunst zu sein. (Eberhard Schollmeier)

    ( henry-schollmeier@gmx.de )

    eingetragen 26. August 2004, Index-Nummer: LR935760
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 274 -  

    Galerie J Möller in Dortmund: Alte und zeitgenössische Malerei, Grafik und Plastik
    www.galerie-jmoeller.de   (Neues Fenster)

     
    Die Internetseite enthält zur Zeit etwa 1500 Abbildungen der Arbeiten von etwa 300 Künstlerinnen und Künstlern, viele biografische Daten und Zusatzinformationen.

    ( dortmund@galerie-jmoeller.de )

    eingetragen 6. Januar 2005, Index-Nummer: MP429656
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 275 -  

    Alexander Schadow - Neokonstruktivismus
    www.alexander-schadow.de   (Neues Fenster)

     
    Alexander Schadow hat sich bewußt der Weisheit der Geometrie verpflichtet. Ihre Prinzipien allgemeingültiger Ordnung dienen ihm dazu, Grundideen seiner Arbeit zu veranschaulichen und sie als Instrumente bildnerischer Erkenntnis zu nutzen. Die ursprünglichen orthogonalen Elemente und Figuren werden entsprechend dynamisiert und farbig aufgeladen, um neue Formen der Verallgemeinerung (Symbolisierung) zu dienen und ihnen anschaulich und beredt Ausdruck zu geben.

    ( Alexander Schadow )

    eingetragen 8. Mai 2003, Index-Nummer: NA702514
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 276 -  

    Arendt Erhard und sein künstlerisches Werk, Grafik, Malerei, Plastik, Deskign und Lyrik
    www.arendt-art.de/   (Neues Fenster)

     
    Arendt Kunst, Bildhauer, Grafiker, Maler,Lichtdesigner.über 300 Abbildungen geben einen überblick über 30 Jahre künstlerischer Arbeit

    ( Arendt Erhard )

    eingetragen 5. März 2003, Index-Nummer: OR411376
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 277 -  

    Burkhard Walther
    www.photo-document.com   (Neues Fenster)

     
    www.photo-document.com ist ein Pool unterschiedlicher, fotografischer Projekte, überwiegend aus dem Bereich der poetischen Dokumentation von Architektur, Skulptur und Stadt.

    ( Burkhard Walther )

    eingetragen 28. April 2002, Index-Nummer: QD457061
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 278 -  

    Christiane Baczkiewicz - Abstrakte Kunst
    www.maltopf.de   (Neues Fenster)

     
    Christiane B. fing erst spät mit der Malerei an. Ihre ersten Bilder entstanden praktisch am Küchentisch. Phantasie und die Liebe zur Abstraktion bescherten ihr rasche Erfolge. Ihre beständige Neugier und Lust auf Neues überträgt sich auf ihre Bilder - immer wieder anders und auf keinen Stil festgelegt. Inzwischen befinden sich zahlreiche Werke in privaten Sammlungen, Kanzleien und Geschäftsräumen.

    ( christiane@maltopf.de )

    eingetragen 20. Oktober 2003, Index-Nummer: QF887329
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 279 -  

    KölnerDomKunst
    www.koelner-domkunst.de   (Neues Fenster)
     
    Bilder zu Themen wie Köln und Kölner Dom, Technik und Wissenschaft, Berlin, Flora und Fauna, Lübeck, München, Braukunst, Gitarrengriffe u.v.m.
    (Briefmarken mit den passenden Motiven in "edlen Rahmen" oder kleine Scherze?)

    ( info@koelner-domkunst.de )

    eingetragen 11. Dezember 2003, Index-Nummer: QM714385
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 280 -  

    Gabriela Fischer - GAF
    www.gaf-fn.de   (Neues Fenster)

     
    Bilder und Kunstdrucke der Künstlerin Gabriela Fischer aus Friedrichshafen. Plakative Werke in der Technik Tempera-Gouache auf Leinwand.

    ( gaf-fn@t-online.de )

    eingetragen 6. Januar 2005, Index-Nummer: RF357177
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 281 -  

    Silvia Pecha - fineart pictures
    www.silviapecha.com   (Neues Fenster)

     
    Symbolismus - Phantastischer Realismus - one look and you know what I mean

    ( silvia.pecha@chello.at )

    eingetragen 2. Juni 2004, Index-Nummer: RK299133
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 282 -  

    Scherenschnitte von Heike Kulski
    www.heikes-scherenschnitte.de   (Neues Fenster)

     
    Scherenschnitte, Schattentheater, Scherenschnitt - Ostereier von Frau Kulski. Eine Kurzanleitung für Anfänger zum Gestalten des ersten Scherenschnittes, sowie zur Gestaltung von Natureiern mit Scherenschnitten findet man neben einer umfangreichen Bildergalerie.

    ( Heike Kulski )

    eingetragen 22. Februar 2004, Index-Nummer: RN360565
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 283 -  

    Kunstraum Deltawerk Solingen
    http://art.deltawerk.de/   (Neues Fenster)
    Das ehemalige Pförtnerhaus des Hugo Linder Deltawerk wird seit März 2001 als Ausstellungs- und Projektraum genutzt. Sechs mal im Jahr steht dieser Raum Künstlern für Installationen, Experimente und Ausstellungen zur Verfügung. Ziel ist es, den öffentlichen Dialog mit junger, zeitgenössischer Kunst im außermusealen Raum zu fördern...

    ( kunstraum@deltawerk.de )

    eingetragen 20. Juli 2002, Index-Nummer: WA257781
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 284 -  

    Lightworks Gallery
    www.lightworks-gallery.com   (Neues Fenster)
    Die Lightworks Gallery präsentiert Ausstellungen moderner künstlerischer Fotografie, die ständig erweitert werden Landscape - Erotik - Zivilisationen -Patterns - Fotocomics

    ( brandl@lightworks-gallery.com )

    eingetragen 9. Oktober 2004, Index-Nummer: XH222106
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 285 -  

    Wiltrud Frauke Gehlen: Poetischer Realismus
    www.poetischer-realismus.de   (Neues Fenster)

     
    Die Künstlerin Wiltrud Frauke Gehlen malt poetischen Realismus, Eindrücke von (Traum-)Reisen, Landschaften aus dem Norden und Süden, Figuren und Visionen in Ruhe und Bewegung, Der erhaschte Moment in der Hektik der Großstadt, die Harmonie in der Landschaft, Wasser und die Weite des Horizonts werden mit poetischem Witz und Ideen zu leuchtenden Geschichten. Bilder voll Energie und Dynamik.

    ( colori@web.de )

    eingetragen 20. Oktober 2003, Index-Nummer: YX576171
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 286 -  

    Dipinti ad olio di Camillo Lopez Ölbilder
    www.camillolopez.de   (Neues Fenster)

     
    Autodidaktischer Künstler aus Italien der in München lebt. Bilder für die Seele und aus der Seele gemalt.

    ( Camillo Lopez )

    eingetragen 31. August 2004, Index-Nummer: ZX352142
    Seite  3.4  11.3 
    Seitenanfang
    - 287 -  

    DINGWELT:::Die Tauschbörse für Dinge mit Geschichte
    www.dingwelt.de/   (Neues Fenster)

     
    Seit Montag, den 15.09.03 läuft die Tauschaktion der DINGWELT Tauschbörse im Internet unter www.dingwelt.de. Jedermann kann dort gebrauchte Dinge gegen Kunstwerke eintauschen. Ein dynamischer Online-Katalog bietet 12 exklusive Digitalcollagen von Dingen mit Geschichte als Kunstprints an.
    Nutzer können sich ein Bild auswählen und zum Tausch ein Ding per Post einsenden. Grundsätzlich wird gegen alles getauscht, nur muss eine kurze Geschichte zum Ding geschrieben werden. Die eingetauschten Dinge werden dann wiederum mit Foto und der Geschichte in einem Portal publiziert.
    Die Aktion ist ein Work-in-Progress-Projekt von Atelier KUNSTKOMMT! Die Künstlerinnen Michelle Adolfs & Petra Müller beschäftigen sich seit 1996 mit Medienkunstprojekten. Die Dingwelt-Tauschbörse wird das Team bis 09/2004 bearbeiten.

    ( mueller@kunstkommt.de )

    eingetragen 24. September 2003, Index-Nummer: YD963592
    Seite  3.4  7.5 
    Seitenanfang
    - 288 -  

    Galerie einzigARTig
    www.einzigartig-online.de/home/index.php   (Neues Fenster)
    Verkauf, Beratung und Vermittlung zeitgenössischer, originaler Kunstwerke. Entwicklung individueller Kunstkonzepte für Unternehmen und Privatiers gemeinsam mit dem Kunden.

    ( knorr@einzigARTig-online.de )

    eingetragen 2. Februar 2006, Index-Nummer: RV143432
    Seite  3.4  9.1 
    Seitenanfang
    - 289 -  

    Klasse für Skulptur und Raumkonzepte an der Kunstakademie Dresden
    http://kunsthochschule.blogspot.com/   (Neues Fenster)

     
    Studierenden, Diplomanten und Meisterschüler der Akademie, mit weiteren Links zu den persönlichen Sites der präsentierten Künstler.

    eingetragen 15. Juni 2002, Index-Nummer: LO520721
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  4.1 
    Seitenanfang
    - 290 -  

    Museen für Bildhauerei und Skulptur
    www.skulpturensammlungen.de/   (Neues Fenster)

     
    Die Website bildet einen Zusammenschluss deutscher Museen, Plastiksammlungen und Ausstellungsinstitutionen, deren Arbeitsschwerpunkt Bildhauerei und Skulptur ist. Sie widmet sich Ausstellungen, Projekten und Neuigkeiten aus diesem Bereich und informiert über Neuerwerbungen der beteiligten Häuser. Hier wird die Frage beantwortet: Was ist Skulptur?
    Beteiligte Sammlungen:
    Bad Arolsen: Museum Bad Arolsen
    Berlin: Bernhard-Heiliger-Stiftung, Georg-Kolbe-Museum, Käthe-Kollwitz-Museum, Nationalgalerie
    Bremen: Gerhard Marcks Haus
    Darmstadt: Hessisches Landesmuseum
    Dresden: Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
    Duisburg: Wilhelm Lehmbruck Museum
    Güstrow: Ernst Barlach Stiftung
    Hamburg: Ernst Barlach Haus, Gustav-Seitz-Stiftung
    Heilbronn: Skulpturen Museum Heilbronn
    Karlsruhe: Wilhelm Loth Stiftung
    Kleve: Museum Kurhaus Kleve
    Köln: Käthe Kollwitz Museum
    Krefeld: Adolf-Luther-Stiftung
    Landshut: Skulpturenmuseum im Hofberg Stiftung Koenig
    Lauchhammer: Kunstgussmuseum Lauchhammer
    Mannheim: Kunsthalle Mannheim
    Marbach: Deutsches Literaturarchiv Marbach
    Marl: Skulpturenmuseum Glaskasten
    Neumarkt: Museum Lothar Fischer
    Neustrelitz: Plastikgalerie Schlosskirche
    Neumünster: Herbert-Gerisch-Stiftung
    Neu-Ulm: Edwin Scharff Museum
    Niebüll: Richard-Haizmann-Museum
    Passau: Oberhaus Museum Passau
    Pulsnitz: Ernst-Rietschel-Kulturring
    Rolandseck: ARP MUSEUM Bahnhof Rolandseck
    Rottweil: Kunststiftung Erich Hauser
    Waldhäuser: Arche Heinz Theuerjahr

    ( Georg Peez )

    eingetragen 28. Oktober 2009, Index-Nummer: GZ952667
    Seite  4.1 
    Seitenanfang
    - 291 -  

    Arte 24
    www.dsk.ch/   (Neues Fenster)
    Hier werden Sie all die Informationen finden, die Ihnen die Orientierung in der Schweizer Kunst- und Kulturlandschaft erleichtern. Die Ziele der ehemaligen ´Datenbank Schweizerischer Kulturgüter (DSK)´ werden aufgegriffen. Sie finden hier u.a. Informationen rund um die Museen in der Schweiz

    ( Margit.Fischbach@zum.de )

    eingetragen 21. März 2003, Index-Nummer: HM945678
    Seite  4.2  8.2  11.1 
    Seitenanfang
    - 292 -  

    Deutscher Bildungsserver (DBS)
    http://dbs.schule.de   (Neues Fenster)
    Von hier gelangt man auch zu den anderen Bildungsservern, mit einigem Suchen auch wieder auf die "kunstlinks"

    eingetragen 14. August 2000, Index-Nummer: PL275329
    Seite  4.3 
    Seitenanfang
    - 293 -  

    Hans Dieter Huber / Gottfried Kerscher: Kunstgeschichte im 'Iconic Turn'
    Ein Interview mit Horst Bredekamp

    www.hgb-leipzig.de/artnine/huber/aufsaetze/bredekamp.html   (Neues Fenster)
    erschienen in: kritische Berichte. Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften, Sonderheft Netzkunst, Jg. 26, 1998, Heft 1 , S. 85-93

    eingetragen 8. April 2001, Index-Nummer: DW597229
    Seite  4.3 
    Seitenanfang
    - 294 -  

    Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte (RDK)
    http://rdk.zikg.net/gsdl/cgi-bin/library.exe   (Neues Fenster)

     
    Wer es wirklich wissenschaftlich korrekt und umfassend braucht, kommt am Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte nicht vorbei. Bisher sind neun Bände erschienen (seit Mitte der 20er Jahre des 20Jh.). Alle bisher fertigen Beiträge gibt es im Netz, mit Abbildungen, die erschienene Bände auch als Scans.

    ( K Eden )

    eingetragen 19. September 2009, Index-Nummer: PS918884
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  4.3 
    Seitenanfang
    - 295 -  

    Cosmopolis
    www.cosmopolis.ch/kunst.htm   (Neues Fenster)
    Besprechungen verschiedener Ausstellungen verschiedener Künstler, meist mit Abbildungen.

    eingetragen 23. April 2001, Index-Nummer: SX527770
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  4.3 
    Seitenanfang
    - 296 -  

    Götter, Helden und Sagengestalten
    www.sagengestalten.de/   (Neues Fenster)

     
    Hier finden Sie ein Lexikon über Götter- und Sagengestalten aus Mythologien von 30 Kulturen der Erde, also auch germanische Götter und Helden oder aus
    Griechenland und Rom, aber auch aus Regionen wie Afrika oder Hawaii. Sie können Namen und Charakterisierungen mythischer Personen verschiedener Völker und Kulturkreise recherchieren oder direkt Götternamen suchen.

    eingetragen 8. April 2011, Index-Nummer: UL665588
    Seite  4.3 
    Seitenanfang
    - 297 -  

    Mike Sandbothe: Medien - Kommunikation - Kultur, Grundlagen einer pragmatischen Kulturwissenschaft
    www.sandbothe.net/258.html#_ftnref41   (Neues Fenster)
    Media-Culture-Online: Im Spannungsfeld Medien - Kommunikation - Kultur bewegt sich der Medienphilosoph Mike Sandbothe in seinem Text zu den "Grundlagen einer pragmatischen Kulturwissenschaft".
    in: Kulturwissenschaften. Theorien – Methoden - Forschungsansätze, hrsg. von Friedrich Jaeger, Burkhard Liebsch und Jörn Rüsen, Stuttgart und Weimar: Metzler 2003 (auch in: Kulturwissenschaft als Kommunikationswissenschaft: Projekte, Probleme, Perspektiven, hrsg. von Matthias Karmasin und Carsten Winter, Opladen: Westdeutscher Verlag 2003, S. 257-271).

    eingetragen 1. September 2004, Index-Nummer: WR377075
    Seite  4.3  4.6 
    Seitenanfang
    - 298 -  

    artefakt
    www.artefakt-sz.net/   (Neues Fenster)

     
    artefakt schafft eine Plattform, auf der studentische Ansätze in der Erforschung kunsthistorischer Themen bundesweit und international vorgestellt und diskutiert werden können.
    Die Zeitschrift bietet jungen Wissenschaftlern die Möglichkeit, Aufsätze online zu publizieren und so bereits während des Studiums Forschungsergebnisse zu präsentieren. Weniger Fakten als vielmehr Fragestellungen und neue Ansätze sollen den Fachdiskurs beleben.

    eingetragen 15. April 2010, Index-Nummer: QR136322
    Seite  4.3  5.6 
    Seitenanfang
    - 299 -  

    Informieren / Unterscheiden - Strategien zeitgenössischer Kunst-Beobachung
    www.kunstlinks.org/material/kroeger/selbstinformierung   (Neues Fenster)
    Ein weiterer Beitrag Michael Krögers zur Wahrnehmung von Kunst heute: Kunst als Form einer lebendigen Praxis, die auch das Schreiben über Kunst einschließt,  verändert nicht zuletzt den Zustand des Selbst des Schreibenden.

    ( Michael Kröger )

    eingetragen 23. April 2002, Index-Nummer: JV309204
    Seite  4.3  5.6 
    Seitenanfang
    - 300 -  

    Axel v. Criegern: Historische Kunst als Herausforderung (eine Methode der Aneignung historischer Kunst)
    www.lrz.de/~kunstpaedagogik/VortragAvC.pdf   (Neues Fenster)

     
    Nur im labilen Gleichgewicht von didaktischem Zeigefinger und
    ästhetisch autonomen Gebilde sind wir moderne Partner des alten Kunstwerks.
    Es gibt Momente, in denen alles dazu drängt, diese Widersprüche und Zweifel aufzulösen, und das sind die Momente der praktischen Arbeit.
    Und auf die Ebene der praktischen Auseinandersetzung soll im Folgenden der
    Schwerpunkt gelegt werden (am Beispiel Jan Steen: Abfahrt von einem Wirtshaus, ca 1665)
    (Axel v. Criegern)

    eingetragen 12. Juli 2003, Index-Nummer: XK237457
    Seite  4.3  8.1  8.3  11.2 
    Seitenanfang
    - 301 -  

    MedienPädagogik. Online Zeitschrift für Praxis und Theorie der Medienbildung
    www.medienpaed.com/   (Neues Fenster)
    MedienPädagogik, die Online Zeitschrift für Praxis und Theorie der Medienbildung, setzt sich zum Ziel, theoretische Debatten im Bereich der Medienpädagogik zu fördern. In diesem Rahmen sollen medienwissenschaftliche Grundfragen inhaltlicher und methodologischer Art diskutiert werden, wie sie als Bedingung medienpädagogischen Handelns zunehmend wichtig werden. MedienPädagogik ist eine Zeitschrift mit wissenschaftlichem Anspruch und ausgebauter Peer-Review. Sie richtet sich an Kommunikations- und Medienwissenschaftler/innen sowie Fachleute der Medienpädagogik.
    Die Zeitschrift kann unter der angegebenen Webadresse abonniert werden.
    • Besucherkommentar: Fundiert, kompetent, abonnierbar.

      ( Michael Schacht )

      eingetragen 14. Oktober 2000, Index-Nummer: NV564941
    Seite  4.4 
    Seitenanfang
    - 302 -  

    Kunstpädagogik als Menschenbildung
    http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2004/1808/   (Neues Fenster)
    Die Dissertation von Gabriele Lieber mit dem Titel "Kunstpädagogik als Menschenbildung" (2004), an der Universität Gießen, Institut für Kunstpädagogik eingereicht, steht zum Download zur Verfügung. Aus dem Abstract der Arbeit: "Die Fokussierung des ästhetischen Bereichs erfordert eine ganzheitliche Ausbildung des Menschen auf kritisch-reflexiv-antizipatorisch handelnde sowie ästhetisch praktische Weise. Neue Medien verändern Wahrnehmung. Menschen brauchen vielfältige nonverbale Ausdrucksmöglichkeiten, um Leben und Selbst ständig neu finden, definieren zu können. Ganzheitlichkeit bedarf interaktiver, interdisziplinärer Zugangsweisen zur Welt. Die Beschäftigung mit zeitgenössischer Kunst gibt Impulse durch irritationsästhetische Ansätze. Neue Perspektiven auf die Alltagskultur werden eröffnet, Neugestaltung initiiert. Kunstpädagogik leistet emanzipatorische Arbeit, dient dem lebenslangen Prozess zur Menschwerdung. Kunstpädagogik als Menschenbildung basiert auf der Einheit von Wahrnehmen, Erkennen, Denken und Machen. Ziel ist Identitätsbildung, Erkenntnis, kommunikative Kompetenz."

    ( Georg Peez )

    eingetragen 28. Januar 2005, Index-Nummer: EB950592
    Seite  4.4 
    Seitenanfang
    - 303 -  

    Selbstdarstellung kunstpädagogischer Studiengänge
    http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/rewrite/index/opus3file/opus3id/1866/fi lename/Jentzsch_MA.pdf    (Neues Fenster)
    Abschlussarbeit von Ida Jentzsch zur Erlangung der Magistra Artium am Institut für Kunstpädagogik der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt mit dem Thema "Konzepte und Strategien der Selbstdarstellung kunstpädagogischer Studiengänge" (2004)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 10. April 2007, Index-Nummer: TT365631
    Seite  4.4  12.2 
    Seitenanfang
    - 304 -  

    Thekla Kampelmann: Bildende Kunst im Fremdsprachenunterricht der gymnasialen Oberstufe
    http://eldorado.uni-dortmund.de:8080/handle/2003/2961   (Neues Fenster)
    Die Beantwortung zweier Kernfragen steht im Zentrum dieser Dissertation:
    a) Kann ein Kunstwerk z. B. ein Gemälde als selbständiger Unterrichtsgegenstand (d. h. als ein zielkulturell - authentisch - außersprachliches Zeichen im Gegensatz zum didaktischen Bild) einen Beitrag zum landeskundlich/interkulturell orientierten Fremdsprachenunterricht leisten?
    b) Warum sind gerade Beispiele künstlerischer Werke aus Indien für den Englischunterricht der Sekundarstufe II relevant?

    eingetragen 9. November 2004, Index-Nummer: WE908508
    Seite  4.4  4.6 
    Seitenanfang
    - 305 -  

    Seelinger, Anette: Ästhetische Konstellationen
    http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/epda/000108/   (Neues Fenster)
    Seelinger, Anette: Ästhetische Konstellationen: Zur Konzeption kritisch-ästhetischer Bildung in der medientechnologischen Gesellschaft. Darmstadt 2000
    Dissertation
    Format: einzelne Kapitel, pdf
    http://elib.tu-darmstadt.de/diss/000108/

    Abstract: "Die vorliegende Dissertation nimmt den derzeitigen medien-technologischen Umbruch zum Anlass, um seine Bedeutung für ästhetische Bildungs- und Vermittlungsprozesse kritisch auszuloten. Obwohl der aktuelle Prozess gesellschaftlicher Technologisierung bisher unbekannte Gestaltungsspielräume eröffnet, finden sie jedoch gegenwärtig eher in "uneingelösten Versprechungen" des Technischen, bzw. in (multi-)medialen Bildungsansätzen, die sich funktional auf technisch-instrumentelle Vorgaben beschränken. Um diese Ansätze zu überschreiten, setzt die vorliegende Forschungsarbeit auf eine kritische Reflexion der immanenten ästhetischen Gestaltungspotentiale der neuen Medien. In der Dissertation wird die Gestaltung medientechnologischer Vermittlungsformen als zugleich ästhetisches und bildungstheoretisches Problem in den Blick genommen.

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 20. Februar 2004, Index-Nummer: CH167846
    Seite  4.4  4.6 
    Seitenanfang
    - 306 -  

    Kettel, Joachim: Spiegel des Selbst.
    http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?idn=958836906&dok_var=d1&dok_ext=pdf&file name=958836906.pdf    (Neues Fenster)
    Kettel, Joachim: Spiegel des Selbst. Selbstreferenz in kunstpädagogischen Vermittlungsprozessen. Braunschweig 1999
    Dissertation, Format: pdf
    http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=958836906
    Abstract: "In meiner hier vorliegenden Dissertation möchte ich wieder den Blick auf die in den kunstpädagogischen Vermittlungsprozessen agierenden Subjekte und auf die Möglichkeiten der künstlerischen Bildung richten. Die gegenwärtige Diskussion zeichnet sich durch eine gewachsene Vielfalt kunstpädagogischer Konzeptionen aus. Dennoch ist die Bedeutung der Subjektivität der in den Prozessen Agierenden und der Stellenwert kunstorientierter Bildungsbemühungen weitgehend unterbelichtet geblieben. Grund hierfür ist das immer noch weiter bestehende und aus der Moderne übernommene problematische Subjekt- und Kunstverständnis der Kunstpädagogik. Dieses ist von einer Reduktion oder Stillstellung des Subjekts gegenüber seinen ästhetischen und künstlerischen Lerngegenständen geprägt, die weitestgehend abstrakt-rationalistisch, analytisch und unverbunden vermittelten werden. Das vielfältig gebrochene und wechselvolle Verhältnis des Subjekts zu seiner Um- und Mitwelt wird hier durch formalisierte, standardisierte und durch simple Reproduktion oder durch Kognition geprägte Prozeduren und Technologien auf eine überkommene Subjekt-Objekt-Dichotomie reduziert, ohne den Eigensinn und die komplexe Tiefe der Subjekte, geschweige denn die nachhaltigen Bildungspotentiale der Kunst selbst anzuerkennen. Unterlassene Stimulierungen des Selbstbezuges verhindern in schulischen und außerschulischen Lehr- und Lernprozessen nicht nur einen verdinglichten und entfremdeten Selbst- und Fremdbezug, sondern beschleunigen die Krisenszenarien in den Bildungsinstitutionen hinsichtlich einer Verpanzerung der beteiligten Subjekte.

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 20. Februar 2004, Index-Nummer: VU791046
    Seite  4.4  8.5 
    Seitenanfang
    - 307 -  

    "Bildung aus ökologischer Perspektive"
    http://rzbl04.biblio.etc.tu-bs.de:8080/docportal/servlets/MCRFileNodeServlet/Doc Portal_derivate_00001122/Document.pdf    (Neues Fenster)
    Auf das Kunstverständnis von Joseph Beuys bezugnehmend entwirft Carla Hildebrandt in ihrer Dissertation "Bildung aus ökologischer Perspektive - Psychodrama, Tiefenpychologie und erweiterter Kunstbegriff als interdisziplinäre Impulse" ein ökologisch orientiertes, teils esoterisch anmutendes Modell von Bildung (Stand: Nov. 1999) (134-seitige PDF-Datei, 903KB)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 22. Februar 2001, Index-Nummer: DS383728
    Seite  4.4  8.6  8.7 
    Seitenanfang
    - 308 -  

    "Töpfern am Computer"
    http://webdoc.sub.gwdg.de/diss/2004/mhamed/mhamed.pdf   (Neues Fenster)
    Vollständige Dissertation von Moustafa Ahmed Hamza Mhamed: "Entwicklung und Erprobung eines Computerprogramms zur Förderung töpferischer Fähigkeiten bei Grundschülern. Ein Beitrag zur Erforschung computergestützten feinmotorischen Lernens" Dissertation an der Georg-August-Universität zu Göttingen. Das Programm "Töpfern am Computer" wurde in HTML geschrieben und anschließend in der Grundschule ab der 3. Klasse auf seine Wirkung hin qualitativ empirisch überprüft. (2004)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 10. April 2007, Index-Nummer: EZ266174
    Seite  4.5 
    Seitenanfang
    - 309 -  

    Auf dem Markt: CD-ROM's für die Kunsterziehung:
    Deutscher Kunstverlag, M.

    Seite  4.5 
    Seitenanfang
    - 310 -  

    Auf dem Markt: CD-ROM's für die Kunsterziehung:
    DHM-Museumsshop

    www.dhm.de/cgi-bin/publi?suche=CDROM&basket=   (Neues Fenster)
    • Gemäldegalerie Berlin, Verlags-Info € 46,00
    • Bamberger Apokalypse - Virtuelle Bibliothek, Verlags-Info € 20,00
    • Bilder aus NS-Reichsbesitz / Ankäufe aus den "Grossen Deutschen Kunstausstellungen", München 1937 - 1944, Verlags-Info € 15,00
    • Russische Avantgarde ISBN 3598403003 (Sammlung Ludwig), Verlags-Info, € 39,88
    • Die Gemaelde der Nationalgalerie, Verlags-Info € 46,00
    • 1648 - Krieg und Frieden in Europa, Verlags-Info € 23,01
    • Gedruckte Portraits 1500 - 1618 (Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg), Verlags-Info € 46,00
    • Hip-Hop, Cola, Grundgesetz / Eine Zeitreise für Kinder durch 50 Jahre deutscher Geschichte (1949-1999), Verlags-Info € 10,00
    • Katalog der Zeichnungen (Kunstsammlung der Universität Göttingen), Verlags-Info € 46,00
    • Plakate der SBZ/DDR - Politik, Wirtschaft, Kultur, Verlags-Info € 46,00
    • Das politische Plakat der DDR, Verlags-Info € 46,00
    • Italienische Zeichnungen vom 14. bis 18. Jahrhundert im Berliner Kupferstichkabinett, DM 78,00 (gebraucht ca € 10,00 über Amazon-Marketplace)
    • Plakate des 1. Weltkrieges 1914 - 1918, Verlags-Info € 54,00
    • Erlebnis Geschichte / Deutschland seit 1945, Verlags-Info € 50,00
    • 1848-Politik, Propaganda, Information und Unterhaltung aus der Druckerpresse, Verlags-Info € 46,00
    • Topographie des Terrors, Zum Umgang mit dem "Prinz-Albrecht-Gelände" nach 1945, Verlags-Info € 35,28


    eingetragen 14. April 2001, Index-Nummer: MC952789
    Seite  4.5 
    Seitenanfang
    - 311 -  

    Auf dem Markt: CD-ROM's für die Kunsterziehung:
    Verschiedene

    A Passion for Art(Corbis Publishing) Die legendäre Kunstsammlung des Dr. Barnes (ca € 60,00)
    Colonia Ulpia TraianaEin Informationssystem zur Archäologie der römischen Stadt, über die Ausstellungen des Systems und den Archäologischen Park Xanten
    Bestellung (ca DM 30,00)
    Archäologischer Park CarnuntumVirtueller Rundgang (Wien: österreichischen Kunst- und Kulturverlag 2000)
    ISBN 3-85437-135-7 Rezension (ca € 15,00)
    Illusionen, Wahrnehmung und optische Täuschung(rondomedia)  Amazon (gebraucht ca € 15,00)
    ARS ELECTRONICA 94ISBN 3-634-23104-1, DM 98,00  Rezension
    Mark Hardens Artchive$50,00  Rezension; zur Bestellung
    Bewegende Werbung(Navigo, München) Werbefilme, Werbemacher (ca € 25,00)Rezension
    10 dencies Questioning UrbanityHochschule f. Gestaltung u. Kunst, Zürich  ISBN 3906437027 (ca ?)
    among others. 3. Intermediale DialogeAudio-visual documents.   ISBN 3854860730 (ca € 17,38)
    Chateaux de la Loire(Hachette Multimedia)  ISBN 5562810239 (ca DM ?)
    The Complete Artintact 1994 - 99DVD, CD-ROMagazin interaktiver Kunst. (erscheint 2001, Hatje, Ostf.)  Amazon (ca € 58,00)
    Interaktive Kunstwerke von Luc Courchesne, Miroslaw Rogala, Tamás WaliczkyISBN 3893227156
    Kidai Shoran (Japan)(Verlag der Buchhandlung König) Amazon (ca € 25,00)
    Moldau, Klöster, Geschichte, Spiritualität(Frank)  ISBN 3929617064 (ca DM 58,00)
    Opus Caementitium, Neue Bautechniken der RömerBasierend auf d. Ausstellung d. Archäolog. Landesmuseums Baden-Württemberg u. a. Hrsg.: Südwest Zement. (Interaktive Medien)  Amazon (ca € 20,43)
    A Survey of Western Art(Ebook Inc.)  1133 Werke von bekannten Künstlern (ca € 45,00)
    Impressionism and its Sources(Ebook Inc.)  Monet, Renoir und andere Impressionisten (ca € 44,00)
    DVD: The Louvre, The Virtual Visit(Montparnasse MultimediaBestellung  (ca € 55,00, $ 50,00)
    Leonardo The Inventor - Jewel(intelliQuest) auch in Deutsch als "Leonardo, der Erfinder"  (ca € 20,00?) Rezension
    Renaissance Masters 1(Ebook Inc.) in English, über 1300 Werke von bekannten Künstlern (ca € 25,00)
    Renaissance Masters 2(Ebook Inc.) in English, über 1300 Werke von bekannten Künstlern (ca € 25,00)
    DVD: Mysteries Of Egypt - Die Geheimnisse Ägyptens (IMAX)DVDstation (Escapi) EAN: 4012050450489 (ca DM 44,00)
    BrainSchool Geschichte 1 - Von der Urzeit bis zum Untergang Roms(BHV, Kaarst-Büttgen)  Amazon (ca € 15,99)
    Klösterliches Leben im Mittelalter(Westermann Lernsp., Brau.)  ISBN 3143630108 (ca DM 69,00)
    Die 250 schönsten Flash-Animationen(Sybex-Vlg., Düsseldorf)  Amazon (ca € 15,31)


    eingetragen 14. April 2001, Index-Nummer: OH636718
    Seite  4.5 
    Seitenanfang
    - 312 -  

    DISKUS - Digitales Informationssystem für Kunst- und Sozialgeschichte
    www.digento.de/titel/100840.html   (Neues Fenster)
    "Unter dem Namen DISKUS haben Museen, Denkmalämter, Archive sowie Forschungs- und Universitätsinstitute - gefördert von der Volkswagenstiftung - eine Datenbank vornehmlich zur Kunst in Deutschland aufgebaut. Teile daraus werden seit 1995 als Museumskataloge auf CD-ROM veröffentlicht. 14 Titel sind bereits erschienen. Drei weitere sind bis Jahresende [2000] geplant. Inzwischen sind dem Projekt namhafte Bibliotheken und Institute europäischer Nachbarländer beigetreten, so die Österreichische Nationalbibliothek und die Bibliotheca Hertziana in Rom sowie kunsthistorische Institute in Innsbruck, Prag, Utrecht, Wroclaw und Florenz."
    erschienen:
  • Politische Plakate der DDR
  • Italienische Zeichnungen 14.-18. Jhd.
  • Photographien der 20er Jahre
  • Gedruckte Portraits 1500-1618
  • Russische Avantgarde
  • Gemälde der Nationalgalerie
  • Wallraf-Richartz-Museum Köln
  • Plakate des ersten Weltkrieges
  • Politische Allegorien und Satiren
  • Politische Abzeichen
  • Filmplakate (1910-1955)
  • 1848-Politik, Propaganda, Information
  • Gemäldegalerie Berlin
  • Plakate der SBZ/DDR - 2
  • Katalog der Zeichnungen, Göttingen)

    eingetragen 15. Dezember 2000, Index-Nummer: PH449890
  • Seite  4.5 
    Seitenanfang
    - 313 -  

    Auf dem Markt: CD-ROM's für die Kunsterziehung:
    Directmedia, Berlin - Digitale Bibliothek

    www.versand-as.de/Digitale-Bibliothek/   (Neues Fenster)
    • 5555 Meisterwerke der Kunst  ISBN 3-932544-63-3 Info     ISBN 3932544633 (führt Amazon nicht mehr) (ca. € 50,62)  Rezension
    • 10000 Meisterwerke der Kunst (11 CDROMs)  Amazon (ca. Gebraucht ab € 29,65)
    • 10000 Meisterwerke der Kunst (DVD)  Amazon (ca. € 29,00)
    • 10000 Gemälde, die jeder haben muss ("Bildung, die man haben muss Basiswissen auf kleinstem Raum ") (CD-ROM)  Amazon (ca. € 9,00)
    • 5000 Meisterwerke der Photographie, Das 19. Jahrhunderts (DVD)  Amazon (ca. € 39,90)
    • 5000 Meisterwerke der europäischen Druckgrafik, Holzschnitt, Kupferstich, Radierung, Lithographie (DVD)  Amazon (ca. € 39,90)
    • 5000 Handzeichnungen bedeutender Meister (CD-ROM)  Amazon (ca. € 39,90)
    • Deutsche Einblattholzschnitte (CD-ROM, Windows)  Amazon (ca. € 79,90)
    • 5000 Karikaturen, Zeitkritik mit Witz (DVD)  Amazon (ca. € 39,90)
    • 5000 Motivpostkarten (CD-ROM)  Amazon (ca. € 39,90)
    • 5000 Historische Stadtansichten, 5 CD-ROMs m. Bildkatalog Bilder deutscher Städte und ihrer Umgebungen aus 6 Jahrhunderten. Amazon (ca € 31,99)
    • Reklame-Sammelbilder, Edition des Bestands mit historischen Themen in Deutschland (DVD)  Amazon (ca. € 39,90)
    • Liebig's Sammelbilder (CD-ROM)  Amazon (ca. € 39,90)
    • 10000 Ansichtskarten (CD-ROM)  Amazon (ca. € ab 29,90)
    • (Digitale Bibliothek 14) Propyläen - Weltgeschichte. Eine Universalgeschichte  ISBN 3-89853-114-7 Info   Amazon (ca. € 49,90)  Rezension
    • (Digitale Bibliothek 16) Knaurs Lexikon der Symbole  ISBN 3-89853-116-3 Info   Amazon (ca € 29,90)
    • (Digitale Bibliothek 17) Wörterbuch der Mythologie  ISBN 3-89853-117-1 Info   Amazon (ca € 29,00)  Rezension
    • (Digitale Bibliothek 18) Lexikon der Antike  ISBN 3-89853-118-X Info   Amazon (ca. € 29,90)  Rezension
    • (Digitale Bibliothek 22) Kindlers Malereilexikon  ISBN 3-89853-122-8 Info   Amazon (ca € 49,00)  Rezension 1 Rezension 2
    • Kindlers Malereilexikon, Künstlerlexikon. Sachwörterbuch. Standortregister (DVD)  Amazon (ca € 49,90)
    • (Digitale Bibliothek 26) Geschichte des deutschen Buchwesens  ISBN 3-89853-126-0  Amazon (ca € 79,90)
    • (Digitale Bibliothek 28) Albrecht Dürer: Das Gesamtwerk  ISBN 3-89853-128-7 Info   Amazon (ca € 79,90)  Rezension
    • (Digitale Bibliothek 32) Enzyklopädie der DDR ISBN 3-89853-132-5 Info   Amazon (ca € 49,90)
    • (Digitale Bibliothek 37) Lexikon der Weltarchitektur  ISBN 3-89853-137-6 Info   Amazon (ca € 34,90)
    • (Digitale Bibliothek 41) Lexikon der Renaissance  ISBN 3-89853-141-4 Info   Amazon (ca. € 19,90)
    • (Digitale Bibliothek 43) Lexikon der Kunst  ISBN 3-89853-143-0 Info   Amazon (ca. € 129,90)
    • (Digitale Bibliothek 49) Das Dritte Reich. Daten - Bilder - Dokumente  ISBN 3-89853-149-X Amazon (ca € 35,00)
    • (Digitale Bibliothek 56) Archiv des deutschen Alltagsdesigns  ISBN 3-89853-156-2 Amazon (mit Produktbeschreibung) (ca € 189,90)
    • (Digitale Bibliothek 64) dtv-Lexikon Theater  Amazon (ca € 34,90)
    • (Digitale Bibliothek 68) Lexikon Kunsthandwerk und Design, 4000 Stichworte  Amazon (ca € 34,90)

      eingetragen 14. April 2001, Index-Nummer: VM304290
    Seite  4.5 
    Seitenanfang
    - 314 -  

    Auf dem Markt: CD-ROM's für die Kunsterziehung:
    Darius Verlag, Wien

    • Österreichischer Expressionismus ISBN 3901814051 ca. € 19,94

      eingetragen 14. April 2001, Index-Nummer: VR310974
    Seite  4.5 
    Seitenanfang
    - 315 -  

    Auf dem Markt: CD-ROM's für die Kunsterziehung:
    DTP Neue Medien

    www.dtp-neuemedien.de/   (Neues Fenster)
    • Die größten Künstler ihrer Zeit / Botticelli (nicht mehr lieferbar)
    • Die größten Künstler ihrer Zeit / Cézanne (nicht mehr lieferbar)
    • Die größten Künstler ihrer Zeit / Raffael (nicht mehr lieferbar)
    • Vergangene Zivilisationen des Mittelmeerraumes (nicht mehr lieferbar)
    • Bastel Deine Burgen & Schlösser   Info   ISBN 3933882206 (führt Amazon nicht mehr)
    • Das 18. Jahrhundert (nicht mehr lieferbar)
    • Deutscher Comic Guide (nicht mehr lieferbar)
    • Perry Rhodan. Die Blues   Info   Amazon (ab ab € 6,98)

      eingetragen 14. April 2001, Index-Nummer: WB621215
    Seite  4.6 
    Seitenanfang
    - 316 -  

    Zeitschrift für Kunstgeschichte
    http://pages.unibas.ch/zsfkg/   (Neues Fenster)
    Die Zeitschrift für Kunstgeschichte (ZfK) erscheint viermal jährlich. Sie veröffentlicht Beiträge in deutscher, englischer, französischer und italienischer Sprache. Die ZfK hat ihren redaktionellen Sitz am Kunsthistorischen Seminar der Universität Basel (Schweiz). Jedes Heft beinhaltet in, vorwiegend bebilderten, Aufsätzen, Miszellen und Buchbesprechungen zu allen Gegenstandsbereichen der Kunst fundiertes Wissen, neue Erkenntnisse und anregende Lektüre.

    eingetragen 1. September 2004, Index-Nummer: BQ205993
    Seite  4.6  12.1  11.5 
    Seitenanfang
    - 317 -  

    artMediation
    www.artmediation.org   (Neues Fenster)
    Internationales Webzine für Kunstvermittlung. artMediation bietet eine Auseinandersetzung über das Thema Kunstvermittlung mit Kuratoren, Künstlern und Kunstwissenschaftlern. Seit ca. 1 1/2 Jahren gibt es Texte aus erster Hand über den Umgang mit Kunst in der Gesellschaft und ihre vermittlerische Praxis.

    ( maset@uni-lueneburg.de )

    eingetragen 12. Oktober 2002, Index-Nummer: JM262634
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  4.6  4.4 
    Seitenanfang
    - 318 -  

    Gerstner, Hans-Peter: Schwierigkeiten ästhetischer Bildung: mit ständigem Blick auf die kritische Theorie Theodor W. Adornos
    http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/frontdoor.php?source_opus=1952   (Neues Fenster)
    Gerstner, Hans-Peter: Schwierigkeiten ästhetischer Bildung : mit ständigem Blick auf die kritische Theorie Theodor W. Adornos, Heidelberg 2001
    Dissertation
    Format: pdf
    http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/volltexte/2002/1952/pdf/diss.pdf
    Abstract: "Mit Blick auf Theodor W. Adornos 'Negative Dialektik' und 'Ästhetische Theorie' wird das Verhältnis von Natur, Gesellschaft und Kunst im Kontext einer ästhetischen Bildung geklärt. Methodisch wird dabei so verfahren, dass die kritische Theorie insbesondere Adornos in unterschiedliche Konstellationen zu Problemstellungen, Theorieentwürfen, Kunstwerken und Interpretationen gebracht wird. Die Intention dabei ist, so Einsicht in theoretische Zusammenhänge, in die Beziehung von Kunst und Realität, in die Probleme der Theoretisierung von Kunst wie auch insbesondere in die Schwierigkeiten ästhetischer Bildung zu gewinnen. Die systematische Reflexion theoretischer Kategorien und die modellhafte Deutung ästhetischer Produktion werden sich weniger wechselseitig illustrieren als vielmehr illuminieren. Mit Exkursionen ins Material ästhetischer Ausdrucksgestalten auf der Hintergrundfolie der Begriffe Tod, Eros und Schicksal werden Symbolisierungsformen und Symptome alltagsreligiöser überzeugungen in der Memorialkunst, der Ars amatoria in Bizets Oper Carmen und der Rezeptionsgeschichte des Nibelungenliedes analysiert, die Metamorphosen der Wirklichkeit in ihrer möglichen Ästhetisierung dargelegt und deren Relation zu einer kritischen ästhetischen Bildung vorbereitet. Der 'böse' soziologische und der 'leuchtende' ästhetische Blick verbinden sich zu den 'Schwierigkeiten ästhetischer Bildung', die anhand der avancierten Theoriekonzeptionen ästhetischer Bildung von Klaus Mollenhauer und Karl-Josef Pazzini offen gelegt werden."

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 28. März 2004, Index-Nummer: BW363769
    Seite  4.6  4.4 
    Seitenanfang
    - 319 -  

    Eromäki, Aulikki; Wagner-Kantuser, Ingrid: Weiblichkeit und ästhetisches Handeln bei zeitgenössischen bildenden Künstlerinnen 1975-1990
    www.kunstlinks.de/material/wa/wagner_eromaeki.pdf   (Neues Fenster)

     
    Eromäki, Aulikki; Wagner-Kantuser, Ingrid: Weiblichkeit und ästhetisches Handeln bei zeitgenössischen bildenden Künstlerinnen 1975-1990, Berlin 2002
    Dissertation
    Format: pdf
    http://edocs.tu-berlin.de/diss_udk/2002/wagner_eromaeki.htm (Abstract)
    Abstract: "Ziel und Ausgangspunkt ist das in qualitativen Interviews mit 24 ausgewählten Künstlerinnen gewonnene Untersuchungsmaterial an Selbstaussagen, woraus einerseits die für eine Veröffentlichung gedachten Interviews in Zusammenarbeit mit den Künstlerinnen hervorgehen, andererseits die Selbstkonstruktion als Künstlerin in Hinblick auf Weiblichkeit und ästhetisches Handeln erarbeitet wird. Die Aussagen der Künstlerinnen in ihrem Quellencharakter gelten zu lassen und im Sinne einer Triangulation mit Hilfe unterschiedlichster Vorgehensweisen und aus verschiedenen Perspektiven möglichst umfangreich und reflektierend zu interpretieren, ermöglicht trotz kritischer Interpretation der Aussagen, die Künstlerinnen als Expertinnen in ihrer Sache anzuerkennen. Bürgerlich-patriarchalische kulturelle Vorstellungen über den Künstler, künstlerische Konzepte und Produktionsformen transportieren Vorstellungen über die Inferiorität der Frau und ihre Unzuständigkeit für Kunst und Kultur. Ebenso schränken kulturelle Weiblichkeitsanforderungen und Geschlechterrollenvorstellungen die Frau ein. Unsere Aufgabenstellung ist es, den Identitätsbildungsprozeß von bildenden Künstlerinnen zu beleuchten, in dessen Verlauf die aus dem kulturellen Ausschluß herrührenden inneren und äußeren Hemmnisse und Hürden gemeistert werden. Die Dichotomie zwischen Weiblichkeit und Kunst erfordert von Künstlerinnen komplizierteste innere und äußere Anpassungs- und Gestaltungsvorgänge, damit eine funktionierende Identität als Künstlerin erreicht werden kann, um die Expansion in den maskulin dominierten Bereich zu vollbringen. (...)"

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 28. März 2004, Index-Nummer: JX686218
    Seite  4.6  4.4 
    Seitenanfang
    - 320 -  

    Kiparski, Edith von: Symbol, Mythos und das Dämonische im Werk von Jackson Pollock unter besonderer Berücksichtigung der Rezeption indianischer Kunst und Kultur.
    http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/dbt/volltexte/2003/768/index.html   (Neues Fenster)
    Kiparski, Edith von: Symbol, Mythos und das Dämonische im Werk von Jackson Pollock unter besonderer Berücksichtigung der Rezeption indianischer Kunst und Kultur.
    Tübingen 2001
    Dissertation
    Format: pdf
    http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=967506603
    oder
    http://w210.ub.uni-tuebingen.de/dbt/volltexte/2003/768/index.html
    Abstract: "Die Interpretation einiger Kunstwerke von Jackson Pollock aus den Jahren 1942 bis 1946 führt in die Glaubenswelt der Indianer. Die untersuchten mythologischen und religiösen Aspekte seines Schaffens, beispielhaft für den frühen Abstrakten Expressionismus, erklären die Rezeption des Totemismus sowie einen ethnologisch begründeten Primitivismus. Dabei stellt sich der existentielle Naturbezug als ein gravierendes Anliegen des Künstlers heraus. Die ikonographische Analyse der Bildmotive offeriert Vergleiche mit Künstlern wie Pablo Picasso, Max Ernst und André Masson und zeigt die Einflüsse des Surrealismus im Exil als auch der mexikanischen Kunst auf. Damit kann diese Dissertation einen Weg zu den tiefen Sinnschichten der späteren abstrakten Werke weisen."


    ( Michael Schacht )

    eingetragen 4. März 2004, Index-Nummer: KP247985
    Seite  4.6  4.4 
    Seitenanfang
    - 321 -  

    Schütze, Yvonne: Kleidung als und im Kunstwerk des 20. Jahrhunderts unter sozialtheoretischer Perspektive
    http://elpub.bib.uni-wuppertal.de/edocs/dokumente/fb05/diss1998/schuetze/   (Neues Fenster)
    Schütze, Yvonne: Kleidung als und im Kunstwerk des 20. Jahrhunderts unter sozialtheoretischer Perspektive, Wuppertal 1998
    Dissertation
    Format: pdf
    http://elpub.bib.uni-wuppertal.de/edocs/dokumente/fb05/diss1998/schuetze/d059801.pdf
    oder
    http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=961475706&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=961475706.pdf
    Auszüge, Inhaltsverzeichnis http://elpub.bib.uni-wuppertal.de/edocs/dokumente/fb05/diss1998/schuetze/f059801.pdf
    Abstract: "Die vorliegende Arbeit thematisiert die Behandlung von Kleidung in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Zum Untersuchungsgegenstand gehören sowohl von Künstlern entworfene Kleidung als auch Kunstwerke, die Kleidung mit klassischen bildnerischen Mitteln darstellen. Ausgehend von der These, dass Kunst und Mode in der modernen Gesellschaft verschiedenen autopoietischen Systemen zuzuordnen sind, gliedert sich die Untersuchung in drei Kapitel: Im ersten Kapitel wird die historische Entwicklung des Themas Kleidung in der Kunst dargestellt. Das anschließende zweite Kapitel zeigt unter Zuhilfenahme erhobenen Interviewmaterials die Vielfalt zeitgenössischer Kleidungskunstwerke in den Medien Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Video, Aktionskunst etc. Der abschließende dritte Teil stellt die gewonnenen Erkenntnisse auf der Grundlage der Systemtheorie Niklas Luhmanns in einen übergreifenden theoretischen Zusammenhang."

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 28. März 2004, Index-Nummer: QB482849
    Seite  4.6  4.4 
    Seitenanfang
    - 322 -  

    Krefting, Anne: Das wahrgenommene Objekt: Ästhetische Arbeit am Geschichtsbewusstsein.
    www.clio-online.de/site/lang__de/ItemID__16057/mid__10320/102/default.aspx   (Neues Fenster)
    Krefting, Anne: Das wahrgenommene Objekt: Ästhetische Arbeit am Geschichtsbewusstsein. Ein kunstpädagogischer Ansatz für die Praxis in kulturhistorischen Museen. Oldenburg 2000
    Dissertation
    Format: zip/pdf
    http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=962869694
    oder
    http://www.clio-online.de/site/lang__de/ItemID__16057/mid__10320/102/default.aspx
    Abstract: "Struktur und Vorgehensweise der Arbeit beruhen auf Grenzgängen zwischen Disziplinen, Diskursen und Praxen. Anhand von Deutungsaspekten, die den hervorbringenden, tätigen Charakter musealer Verhaltensweisen betonen, werden außermuseale Diskurse der Pädagogik, der Geschichtspädagogik und der Neurobiologie gewählt, die ein offenes Feld ästhetischer Aspekte einer Museumsdidaktik entstehen lassen: Sie zielt auf die Fähigkeit zur Vergegenwärtigung und lokalisiert die geschichtspädagogische Vermittlung in der subjektiven Gegenwart des einzelnen. Die neurobiologische Grundlegung des Zusammenhangs von Beobachter und Erkenntnisproduktion nimmt dabei eine Schlüsselstellung im Konzept der Auraproduktion und des wahrnehmenden, erinnernden und imaginierenden Wahrnehmens ein. Im Anschluß an das Autopoiesekonzept wird als Kernstück des Ansatzes eine reflexive Form der Beobachtung anhand der Auraerfahrung entwickelt. Diese wird anwendungsbezogen auf die Erschließung von Erinnerungsgehalten, anhand eines Entwurfs für ein kulturgeschichtliches Museum, als offenes Konzept für Selbstbildungsverfahren im Typ eines Werkstatt-Museums entfaltet."


    ( Michael Schacht )

    eingetragen 4. März 2004, Index-Nummer: RK341857
    Seite  4.6  4.4 
    Seitenanfang
    - 323 -  

    Eisele, Petra: Deutsches Design als Experiment.
    Theoretische Neuansätze und ästhetische Manifestationen seit den sechziger Jahren (Abstract)

    www.kunstlinks.de/material/wa/eisele_petra.htm   (Neues Fenster)

     
    Eisele, Petra: Deutsches Design als Experiment. Theoretische Neuansätze und ästhetische Manifestationen seit den sechziger Jahren, Berlin 2001
    Dissertation
    Format: pdf
    http://edocs.tu-berlin.de/diss_udk/2001/eisele_petra.pdf (350 Seiten, ebenfalls bei Amazon erhältlich)
    Abstract: "Die Untersuchung versteht "Deutsches Design als Experiment". Sie analysiert und stellt verschiedene, oftmals parallel verlaufende Ablösungs-, Entwicklungs- und Diskussionsprozesse vor, mit denen die Designer konventionelle Vorstellungen funktionalistischer Designtheorie immer stärker durchbrachen und schließlich verabschiedeten. Damit werden bislang gültige Vorstellungen aufgegeben, das "Neue Design" der achtziger Jahre vornehmlich als einen eruptionsartig entstandenen Anti-Funktionalismus aufzufassen. Gezeigt wird, wie sich die Designer seit Mitte der sechziger Jahre zunehmend radikaler mit ihrem "eigenen" funktionalen "Erbe" und ihrer Rolle als Industrie-Designer auseinandersetzten. Sie reflektierten, kritisierten und überwanden schließlich ein "enges" funktionales Designverständnis, das sich vornehmlich auf praktisch-funktionale Aufgabenlösungen am Einzelprodukt konzentriert und ideale Gestaltungsvorstellungen umgesetzt hatte. Dabei verabschiedeten sie das damit verbundene Berufsbild als Industrie-Designer, der sich fremdbestimmt der Neugestaltung bzw. dem Re-Design singulärer Produkte widmet. Dagegen etablierten die Designer selbstbestimmtes Arbeiten sowohl auf der herstellungstechnischen als auch auf der inhaltlichen Seite, indem sie ihren persönlichen Erkenntnisinteressen folgend, unbelastet von Vorgaben anderer eigenen Ideen realisierten. Aufgegeben wurde damit ein vermeintlich in sich geschlossenes Denkmodell, das von der überzeugung ausging, jede Form habe einer praktischen Funktion zu folgen, bzw. umgekehrt, sich die vollkommen "schöne" Form aus praktischen Funktionen ergebe. Vielmehr gelangten die Designer zu der Erkenntnis, dass eine Form immer mehrere Funktionen beinhaltet, die über eine rein praktische Funktionserfüllung hinausgehen und die auf "unsichtbare" Aspekte und Bedürfnisse hinweisen, etwa psychischer oder sozialer Natur. Dies manifestierte wiederum die Erkenntnis, dass "Funktion" nicht in einem ahistorischen Sinn zeitlose Gültigkeit besitzen kann, sondern dass Gestaltung auf gesellschaftliche Veränderungen und die verschiedensten individuellen Bedürfnisse reagieren muss. Inhaltlich folgt die Arbeit einer chronologischen Ausrichtung. Behandelt werden drei Jahrzehnte deutscher Designgeschichte, von den sechziger bis zum Beginn der neunziger Jahre (...)"

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 28. März 2004, Index-Nummer: XE594024
    Seite  4.7  12.1 
    Seitenanfang
    - 324 -  

    Archiv für künstlerische Bücher und mehr - artistbooks
    www.artistbooks.de/   (Neues Fenster)

     
    Das Archiv künstlerischer Bücher und mehr wurde um 1980 von Hubert Kretschmer in München gegründet. Es umfasst circa 7000 Bücher (artistsbooks), Zeitschriften, Objekte, Musik-Kassetten, Plakate, Kalender, Autographen und Multiples von einer Vielzahl internationaler Künstler und Künstlergruppen. Mit einer Linkliste zum Thema Künstlerbücher

    ( Hubert Kretschmer )

    eingetragen 28. September 2004, Index-Nummer: CX689178
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  4.7  12.1 
    Seitenanfang
    - 325 -  

    die neue kunst des büchermachens
    www.artistbooks.de/statements/carrion-deutsch.htm   (Neues Fenster)
    ulises carrión: was ein buch ist ...
    Ein Essay, first time published in 1975
    Eine Seite aus dem "Archiv künstlerischer Bücher"

    ( Hubert Kretschmer )

    eingetragen 29. Oktober 2004, Index-Nummer: WS860107
    Seite  4.7  8.4  9.1 
    Seitenanfang
    - 326 -  

    Geschichte der Münchner Kunstakademie in Bildern
    www.amazon.de/dp/3938028688?tag=kunstlinks&link_code=as2&creativeASIN=3940666033 &creative=9398&camp=2514    (Neues Fenster)

     
    Die Münchner Akademie der Bildenden Künste feiert im Jahr 2008 ihr zweihundertjähriges Jubiläum: ein stolzer Zeitrahmen für eine künstlerisch einflussreiche Institution mit einer wechselvollen Geschichte.
    Das Buch ist durch thematisch in sich geschlossene reich illustrierte Doppelseiten strukturiert. In historischer Abfolge werden anhand konkreter Bildbeispiele Zusammenhänge verdeutlicht und Bezüge hergestellt, die den eigenen Zugang zur Kunst erweitern. Erstmals werden alle bisherigen 221 ordentlichen Professorinnen und Professoren der Akademie vorgestellt.

    ( kunstpaedagogik@adbk.mhn.de )

    eingetragen 6. Juli 2008, Index-Nummer: XM787536
    Seite  5.1 
    Seitenanfang
    - 327 -  

    Zebras - Natürlich schwarzweiß
    www.grundschulmarkt.com/zebras.htm   (Neues Fenster)

     
    Auf schwarzes Tonpapier wird der Umriss eines Zebras mit Bleistift gezeichnet. Die Streifen werden mit einfacher Linienführung hinzugefügt.
    Das Zebra wird mit der Schere "zerlegt", Streifen für Streifen. Jeder zweite Streifen wird "gebraucht"...

    eingetragen 16. Februar 2008, Index-Nummer: LR478485
    Seite  5.1 
    Seitenanfang
    - 328 -  

    Stühle in Schulen - Ästhetische Annäherungen an ein Alltagsobjekt
    http://ods3.schule.de/bics/son/wir-in-berlin//kubim/stuehle.htm   (Neues Fenster)
    Ein gemeinsames Projekt mehrerer Schulen mit integrativen Klassen. Lehrer und Schüler fotografieren Stühle, schreiben Texte dazu, bearbeiten ihre Bilder am PC und entdecken ein Alltagsobjekt neu.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 20. März 2003, Index-Nummer: RH745849
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.1 
    Seitenanfang
    - 329 -  

    Ästhetische Erziehung, Medien und sonderpädagogische Förderung
    http://ods3.schule.de/bics/son/wir-in-berlin//kubim/prospekt.htm   (Neues Fenster)
    In diesem Projekt geht es um die Entwicklung von Konzepten und unterrichtspraktischen Bausteinen zur Verknüpfung von ästhetischer Bildung und Medienerziehung im Bereich der sonderpädagogischen Förderung im Grundschulalter. Dieses Projekt ist Teil des Bund-Länder-Programms "Kulturelle Bildung im Medienzeitalter".

    ( Georg Peez )

    eingetragen 20. Oktober 2002, Index-Nummer: RX777404
    Seite  5.1  12.1 
    Seitenanfang
    - 330 -  

    Willkommen auf Werkerziehung.de
    www.werkerziehung.de/   (Neues Fenster)

     
    Mit unseren Seiten möchten wir einen Beitrag dazu leisten, die Werkerziehung zu fördern! Unser Angebot richtet sich an Ehrenamtliche in der Gruppenarbeit, LehrerInnen und sozialpädagogische Fachkräfte.
    "Werkspuren" zum Thema "Material"
    Bildergalerie: Eindrücke aus dem Werken
    Artikel zur Werkdidaktik
    Werkprozesse: Verlauf und Begleitung
    Zukunft gestalterischer Fächer

    eingetragen 19. Mai 2009, Index-Nummer: XV162963
    Seite  5.1  5.2  5.9  6.8 
    Seitenanfang
    - 331 -  

    Virtuelle Museumswelten - Das Museum hat als außerschulischer Lernort und als Einstieg oder Abschluss einer Unterrichtseinheit einen hohen Motivationswert.
    www.lehrer-online.de/279018.php   (Neues Fenster)
    Wenn Sie sich nicht ausschließlich theoretisch mit einem Thema auseinandersetzen wollen, gilt ein Museumsbesuch als willkommene Gelegenheit, einmal das Schulgebäude zu verlassen und den Schulalltag ein wenig aufzulockern. Weitgehend unbekannt ist die Präsentation außerschulischer Lernorte im Internet. So bietet ein Web-Museum beispielsweise die Möglichkeit, Kinder online an Themen heranzuführen und Lernstoff zu entdecken. Auf der Site "Virtuelle Museumswelten" hält die Zeitschrift "Grundschule" aus dem Westermann-Verlag eine ausgewählte Sammlung solcher "Web-Museen" bereit.
    Die Texte sind alle für Kinder verständlich geschrieben, wenn auch ein paar "Museen" nicht für die Zielgruppe der 6-11 jährigen gedacht ist.
    (Auf Lehrer-online)

    ( Sven Ludwig )

    eingetragen 13. Juli 2003, Index-Nummer: NB815673
    Seite  5.1  5.2  6.6 
    Seitenanfang
    - 332 -  

    Modellrojekt: "Schwimmen lernen im Netz"
    www.schwimmenlernenimnetz.de   (Neues Fenster)
    Programmschwerpunkt ist die Erforschung, Erprobung und Aneignung neuer technologischer Möglichkeiten für ästhetische Bildung, hier: Erprobung und Erforschung von Computer und Multimediaeinsatz im Bereich von Bildender Kunst, Musik, Theater, Literatur etc. Ziel des Projekts ist es, Unterrichtskonzepte und Lernarrangements zu entwickeln und zu erproben, um alte und neue Medien und die Vorerfahrungen der Schülerinnen und Schüler mit ihnen produktiv zu nutzen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 20. Oktober 2002, Index-Nummer: CN301818
    Seite  5.1  5.9  8.6 
    Seitenanfang
    - 333 -  

    Ästhetische Erziehung unter Einbeziehung außerschulischer Lernorte: Auseinandersetzung mit Moderner Kunst - dargestellt an Sequenzen einer Unterrichtseinheit im Lernbereich Kunst des vorfachlichen Unterrichts einer 3. Klasse
    www.dagmarwilde.de/bspmez/exarbju.html   (Neues Fenster)
    Unter "Auseinandersetzung mit Moderner Kunst - dargestellt an Sequenzen einer Unterrichtseinheit im Lernbereich Kunst des vorfachlichen Unterrichts einer 3. Klasse" veröffentlicht Andrea Judt ihre Schriftliche Prüfungsarbeit für die Zweite Staatsprüfung für das Amt der Lehrerin im Netz. Es finden sich grundsätzliche Ausführungen sowie eine Projektdokumentation zu Ästhetischer Erziehung in der Grundschule in Verbindung mit außerschulischen Feldern (Museum, Atelier, Jugendkunstschule). (Stand: Juni 1998)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 22. Februar 2001, Index-Nummer: ON672821
    Seite  5.1  6.1  6.3 
    Seitenanfang
    - 334 -  

    Angst - Spinne im Netz
    http://ods3.schule.de/bics/son/wir-in-berlin//kubim/spinne/index.htm   (Neues Fenster)
    Ein Projekt der Steinwald-Schule (integrative Grundschulklassen) rund um die Spinne mit vielen Anregungen für den Unterricht. Mit der Digitalkamera fotografieren, scannen, am Computer malen und schreiben - Lernbehinderte Schüler nutzen Computer als selbstverständliche Werkzeuge in einem fächerübergreifenden Unterrichtsprojekt.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 20. März 2003, Index-Nummer: NB694793
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.1  6.1  6.3 
    Seitenanfang
    - 335 -  

    Eat-Art real und digital
    http://ods3.schule.de/bics/son/wir-in-berlin//kubim/eatart/index.htm   (Neues Fenster)
    Mit einem gesunden Kunst-Frühstück startet dieses Projekt in integrativen Grundschulklassen. Dann machen sich die Speisen selbständig und verwandeln sich vielfältig. Computer, Scanner, Digitalkamera und Deckfarben helfen den Kindern dieser Integrationsklasse bei der Produktion eigener Kunstwerke.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 20. März 2003, Index-Nummer: XF424194
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.1  6.3 
    Seitenanfang
    - 336 -  

    Digitalkamera und Bildbearbeitung im integrativen Unterricht
    http://ods3.schule.de/bics/son/wir-in-berlin//kubim/digi-gb/index.htm   (Neues Fenster)
    Digitalkamera und Bildbearbeitung im Unterricht mit Schülern mit einer geistigen Behinderung - Wie können geistig Behinderte Digitalkamera, Bildbearbeitung und Drucker selbständig nutzen? Welche Chancen ergeben sich? Wie werden Fertigkeiten im Umgang mit der Technik vermittelt? In einem umfassend dokumentierten Projekt werden all diese Fragen beantwortet.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 20. März 2003, Index-Nummer: TC803680
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.1  6.6 
    Seitenanfang
    - 337 -  

    Grundschule: Digitales Bilderbuch I: Schneemanngeschichten
    http://alt.mediaculture-online.de/Grundschule.572+M55fd30438ce.0.html   (Neues Fenster)

     
    In dieser Unterrichtseinheit basteln die Schülerinnen und Schüler im Mathematikunterricht symmetrische Figuren und üben den Umgang mit dem Scanner. Die Bilder werden in einem vorher festgelegten Format (JPEG, GIF,...) abgespeichert und erhalten aussagekräftige Dateibezeichnungen. Anschließend werden die Bilder in Folien eines Präsentationsprogramms eingefügt und mit Text versehen.
    Farbiges Papier, Schere, Scanner, PC, Präsentationsprogramm (notfalls Textprogramm).

    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: JV907867
    Seite  5.1  8.6  8.7 
    Seitenanfang
    - 338 -  

    Ästhetische Erfahrungen im Kunstunterricht der Primarstufe
    www.uni-due.de/imperia/md/content/kunstpaedagogik/studienarbeit_bruhn_alice.pdf   (Neues Fenster)
    Diese schriftliche Hausarbeit von Alice Bruhn zum Ersten Staatsexamen thematisiert zentrale Merkmale von Kunstunterricht in der Primarstufe: zum einen das inhaltliche Ziel, ästhetische Erfahrungen im Unterricht zu initiieren und zum anderen das methodische Mittel individualisierender Lehr-/Lern-Methoden, differenziert nach werkstattorientiertem und projektorientiertem Kunstunterricht. Mittels der Erhebungsmethoden Einzelinterview mit Schülerinnen und Schülern einer 4. Grundschulklasse, Teilnehmende Beobachtung im Unterricht und Fotografie von Unterrichtssituationen werden die thematischen Schwerpunkte der Hausarbeit in Form einer Feldforschung in einer ausgesuchten Unterrichtseinheit untersucht. Zur Anwendung kommen hierbei die Sequenzanalyse, die phänomenologische Interpretation sowie die Bildanalyse angelehnt an die Ikonologie. Insbesondere die detaillierte Fotoanalyse führt zu Ergebnissen, in denen die Autorin die Merkmale ästhetischer Erfahrungsprozesse einsichtig und zugleich mit gebotener Vorsicht rekonstruiert. Auch Verallgemeinerungen, die über den untersuchten Einzelfall hinausgehen, werden hierbei einsichtig dargelegt und vor allem in Bezug zur Unterrichtsmethode gesetzt. (PDF-Datei, 2,7 MB)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 1. August 2006, Index-Nummer: IW330505
    Seite  5.11  8.3  11.3  12.1 
    Seitenanfang
    - 339 -  

    BLK-Modellversuch "ArtDeCom"
    http://ArtDeCom.mesh.de   (Neues Fenster)
    Der BLK-Modellversuch "Theorie und Praxis integrierter ästhetischer und informatischer Aus- und Fortbildung (ArtDeCom)", der im Programm "Kulturelle Bildung im Medienzeitalter" der Bund-Länder-Kommission gefördert wird, erforscht die Zusammenführung von Kunst und Informatik im Rahmen des Unterrichts an allgemeinbildenden Schulen.
    Dabei wird der Computer als gestaltbare, semiotische Maschine und eigenständiges künstlerisches Medium verstanden. Der kreative Umgang mit dem Computer und die Verbindung von künstlerischem und informatischem Denken, Handeln und Forschen steht im Vordergrund des Modellversuchs.
    Das Projekt ist interdisziplinär angelegt und findet in Zusammenarbeit dreier Hochschulen statt: Das "Institut für Multimediale und Interaktive Systeme" der med. Universität zu Lübeck, das Kunsthistorische Institut der CAU Kiel, und das FORUM für Interdisziplinäre Studien der Muthesius-Hochschule für Kunst und Gestaltung Kiel.
    Weitere Informationen über das Projekt und die verwendeten Tools unter: http://ArtDeCom.mesh.de

    ( Daniela Reimann, FORUM für Interdisziplinäre Studien, Muthesius-Hochschule für Kunst und Gestaltung Kiel )

    eingetragen 17. März 2002, Index-Nummer: JZ198272
    Seite  5.12 
    Seitenanfang
    - 340 -  

    freiRäume
    http://kunstlinks.de/material/samuel-heinicke-schule/gestaltung/kirschen/index.h tm    (Neues Fenster)

     
    Wilde Farbexplosionen in ehemaliger Blindenschule - Fachoberschüler und Realschüler nutzen "freiRäume" vor Umbau des alten Schulgebäudes zu spannenden Rauminstallationen.

    ( Hubert Kretschmer und Andreas Riedlberger )

    eingetragen 28. September 2004, Index-Nummer: FX400238
    Seite  5.12 
    Seitenanfang
    - 341 -  

    Kunstpädagogik vor Ort. "Ortsspezifische Kunst"
    www.fabian-hofmann.de/texte/Fabian-Hofmann_Kunstpaedagogik-vor-Ort.pdf   (Neues Fenster)
    Das Buch geht von einem Projekt aus, in dem eine Gruppe von Studierenden um Prof. Johanna Staniczek Entwürfe für ein historisches Gebäude in Gießen erarbeitete. Von diesem Fixpunkt aus nehmen die Studierenden öffentliche Kunst in den Blick, beschreiben Projekte Ortsspezifischer Kunst und gehen näher auf das Themenfeld ein. Berichte von Architekten, Künstlern und vielen anderen führen darüber hinaus und zeigen, worauf es bei der Kombination von Architektur und Kunst ankommt. Projekt-Reflexion von Fabian Hofmann.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 21. November 2007, Index-Nummer: HE768005
    Seite  5.12 
    Seitenanfang
    - 342 -  

    Kunstblog: Ergebnisse aus dem Kunstunterricht
    www.kunstraum1.de   (Neues Fenster)

     
    In diesem reichhaltigen blog werden regelmäßig neue Arbeitsergebnisse aus dem Kunstunterricht am Gymnasium gezeigt.
    Malerei Grafik Bildhauerei Performance Objekt Fotografie Architektur Film, alle Klassen

    eingetragen 3. Juli 2011, Index-Nummer: KN405334
    Seite  5.12 
    Seitenanfang
    - 343 -  

    Europäischer Kunstaustausch
    www.art-transparent.eu/   (Neues Fenster)

     
    Die Website dokumentiert einen Austausch zwischen drei Schulen aus Frankreich, England und Deutschland, deren Schüler künstlerisch zum Thema "Transparenz" (im Sinne von Durchschauen / Verstehen) arbeiten. Unsere Arbeit hinterfragt unter anderem die Glaubwürdigkeit von Bildern und Informationen im digitalen Zeitalter mit Hilfe von künstlerischen Mitteln. Zu diesem Zweck treffen sich die Schülergruppen abwechselnd an den verschiedenen Schulen und arbeiten in gemischten Gruppen an ihren Projekten. Die Arbeitssprache ist Englisch.

    eingetragen 11. Januar 2009, Index-Nummer: KV170715
    Seite  5.12  1.4 
    Seitenanfang
    - 344 -  

    Projekt "Ortsspezifische Kunst"
    www.fabian-hofmann.de/texte/Fabian-Hofmann_Baenke.pdf   (Neues Fenster)
    Projekt-Beschreibung von Fabian Hofmann. Knapp zwei Jahre lang beschäftigte sich eine Projektgruppe der Universität Gießen mit Ortsspezifischer Kunst. Dabei versuchten sie, von einem historischen Gebäude in Gießen ausgehend, Gemälde und künstlerische Eingriffe für diesen speziellen Ort zu entwickeln. Ziel war es, die Architektur künstlerisch weiterzuentwickeln, zu ergänzen oder zu verändern, um Funktion und Wirkung des Gebäudes zu verbessern.


    ( Georg Peez )

    eingetragen 21. November 2007, Index-Nummer: AL128417
    Seite  5.13  11.5 
    Seitenanfang
    - 345 -  

    Getty: ArtsEdNet: Image Galleries & Exhibitions (200 Namen)
    www.getty.edu/museum/index.html   (Neues Fenster)

     
    Viele (meist amerikanische) Kunstwerke, aber etwa auch Beuys in Kunst und Umwelt, Space Art, Rom, Griechenland. Etwas mühsame Navigation (meist chronologisch)

    ( Ernst Wagner )

    eingetragen 7. Februar 1999, Index-Nummer: WR444763
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.13  12.1 
    Seitenanfang
    - 346 -  

    72 Optical Illusions & Visual Phenomena (Visual Illusion · Optische Täuschung)
    www.michaelbach.de/ot/   (Neues Fenster)

     
    Eine Vielzahl optischer Phänomene und viele Erklärungen (auf Englisch).
    These pages demonstrate visual phenomena, and »optical« or »visual illusions«.
    When I find the time I will expand the explanations, to the degree that these phenomena are really understood

    eingetragen 17. August 2007, Index-Nummer: KY794464
    Seite  5.13  8.9 
    Seitenanfang
    - 347 -  

    Interkulturelles Schüler-Museum Smart-Art
    www.smart-art.at/   (Neues Fenster)

     
    Schüler/innen präsentieren auf dieser Site Ihre bildnerischen Projekte zu anderen Kulturen. Z.B. Kopftuch in der islamischen und christlichen Tradition, Kunst australischer Ureinwohner, Projekt zum Thema Inuit, Kolloniale Raubkunst. Die Unterrichtsdokumentationen beziehen sich auf weitere Länder aus allen Erdteilen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 13. Februar 2007, Index-Nummer: UA876586
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 348 -  

    Aufgaben für den Bildunterricht: Bilder erfinden
    http://old.bilderlernen.at/aufgaben/bilder_erfinden.html   (Neues Fenster)
    Aus dem Ideenfundus auf bilderlernen.at: Werbung, Textbildschere, visuelle Kommunikation, Illustration: Diese Seite enthält Anregungen zum Erfinden von Bildern für die visuelle Kommunikation - aus Werbung, Zeitschriften und Zeitungen.

    ( Franz Billmayer )

    eingetragen 12. Dezember 2007, Index-Nummer: HZ739013
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 349 -  

    8.Klasse - Verpackungseinheit zu einem selbstkreierten Hamburger
    www.sem-kunst.muc.kobis.de/Webbeitr%E4ge%20Seminar%2002-04/burgerbox.htm   (Neues Fenster)

     
    Nachdem die Schülerinnen und Schüler der 8.Klasse in der ersten Aufgabenstellung des neuen Schuljahres die Grundlagen der parallelperspektivischen Zeichnung vermittelt bekamen, sollten sie nun spielerisch lernen einen plastischen Körper auch als Gestaltungsobjekt zu nutzen. (Filzstifte auf weißen Karton / Arbeitszeit 5 Einzelstunden, Unterrichtsbaustein von Matthias Schuh, Seminar Erasmus Grasser, München)  
    Kunstgeschichte nachspielen, spielerisch erfahren - ein schülernahes Anliegen. Dieses Nachstellen historischer Porträts braucht Zeit und Raum. Solch eine Begegnung mit Bildern bewegt, weil sie verändert.
    Unterrichtsbaustein von Alexander Holzapfel, Seminar Erasmus Grasser, München.

    eingetragen 13. März 2004, Index-Nummer: JP970703
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 350 -  

    Hinweise zum Schablonendruck
    http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/unterricht/faecher/mus isch_kuenstlerischer_bereich/kunst/bk_pdf/portraits/portrait_schablonendruck_01. pdf    (Neues Fenster)
    Arbeitsblatt mit praktischen Hinweisen zum Schablonendruck

    ( Georg Peez )

    eingetragen 11. Oktober 2007, Index-Nummer: LA625366
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 351 -  

    Elfmeter - "Toor!!" - eine Unterrichtseinheit zum Gestaltungsproblem der räumlichen Tiefenstaffelung
    www.kunstunterricht.de/kusem/konz/su31/toor.htm   (Neues Fenster)

     
    In dieser Aufgabe befassen sich Schüler der Unterstufe mit einem Raumproblem im Vorfeld perspektivisch-geometrischer Konstruktion. Sie lernen einerseits Bilder der Kunstgeschichte in ihrem räumlichen Aufbau zu begreifen, erfahren die Tiefenstaffelung als ein Kompositionsprinzip, mit dessen Hilfe sich ein Bildgeschehen dramaturgisch komponieren lässt und üben dieses Kompositionsprinzip mit einem eigenen Beispiel zum Thema "Elfmeter " ein.

    eingetragen 1. September 2004, Index-Nummer: SH385437
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 352 -  

    Brücken aus Naturmaterialien
    http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/unterricht/faecher/mus isch_kuenstlerischer_bereich/kunst/bk_pdf/bruecken/bruecken.pdf    (Neues Fenster)
    Schriftliche Prüfungsarbeit im Rahmen des Zweiten Staatsexamens von Peter König aus Berlin mit den Titel "'Ohne Brücken geht es nicht!' Gestaltung von Brücken aus Naturmaterialien im Kunstunterricht einer 7. Klasse", leider ohne Abbildungen und ohne Literaturverzeichnis (2005).

    ( Georg Peez )

    eingetragen 11. Oktober 2007, Index-Nummer: ZZ617889
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 353 -  

    7. Klasse: Kunstarbeiten von Schülern der Ulstertalschule Hilders
    www.kunstlinks.de/material/ulstertalschule/USH-Kunstseite/Kunststart.html   (Neues Fenster)

     
    Hier Beispiele aus der 7. Klasse: Elfchen (nach Text), Figur-Grund Beziehung, Fliegen, Impressionismus, Isometrie, Jerusalem (Fortzeichnung), Rhinozeros, Tusche (Fortzeichnung), Zentralperspektive, Zufallsbild, Hundertwasser, Isometrie, Kunstwerkergänzung, Animationen
  • Kommentar: Wieder der bedauerliche Verlust von interessantem Material, weil die Schulhomepage schöner werden sollte. Was interessieren da Inhalte! H. Ludwig
  • Februar 2015: in die Kunstlinks genommen

    ( amlung.bur@t-online.de )

    eingetragen 11. Juli 2005, Index-Nummer: SR604370
  • Seite  5.2  5.4  5.12 
    Seitenanfang
    - 354 -  

    Farbiger Sand
    www.kunstlinks.de/material/odato/mosaik/   (Neues Fenster)

     
    Bilder aus farbigem Sand und farbigen Steinen, ein Unterrichtsprojekte für alle Jahrgangsstufen von Christian Odato, Johann-Michael-Fischer-Gymnasium Burglengenfeld.
    Die Beschäftigung mit Farbe ist in allen Klassenstufen ein wichtiger Bestandteil der Auseinandersetzung mit gestalterischen und ästhetischen Farbe. Farbiger Sand ist ein beinahe wunderbares Material, um Phänomene der Farbe sowie farbtheoretische Zusammenhänge zu veranschaulichen, es eignet sich hervorragend, um Farbexperimente durchzuführen und vielleicht farbiges Neuland zu betreten.

    ( Christian Odato )

    eingetragen 29. November 2006, Index-Nummer: GQ932861
    Seite  5.3 
    Seitenanfang
    - 355 -  

    Beispiel einer rezeptiv-praktischen Bildanalyse
    http://kunstunterricht.ch/cms/leitfaeden/159-beispiel-einer-rezeptiv-praktischen -bildanalyse    (Neues Fenster)

     
    Geschrieben von Thomas Schatz, Sunday, 18. October 2009
    In der rezeptiv-praktischen Analyse wird ein Gegenstand oder Phänomen nicht nur visuell, sondern auch mittels physischer Verarbeitung untersucht. So eine Analyse kann prinzipiell mit jedem Kunstwerk oder gestalterischen Produkt durchgeführt werden. Diese Anleitung beschränkt sich jedoch auf Bilder. Konkret sollen hier durch diverse Nachzeichnungen eines Bildes verschiedene Aspekte im Bild wahrgenommen und praktisch erlebt werden.

    eingetragen 23. November 2009, Index-Nummer: HA629821
    Seite  5.4  5.12 
    Seitenanfang
    - 356 -  

    Abbild, Abstraktion und autonomes Bild (JG 11)
    www.st-ursula-schule-hannover.de/index.php?id=389   (Neues Fenster)

     
    Beispiele aus dem Kunstunterricht der St. Ursula-Schule Hannover: Schülerarbeiten:
    In den Zeichnungen werden Gegenstände abgebildet, zu denen die Schüler/innen eine persönliche Beziehung haben. In der Folge werden hieraus durch Abstraktion und übernahme kubistischer Darstellungsmodi autonome Farb- und Flächenkompositionen abgeleitet

    eingetragen 18. Januar 2008, Index-Nummer: LS494018
    Seite  5.4  5.6  6.1 
    Seitenanfang
    - 357 -  

    Das "digitale Bild (Foto)" - Ein theoretischer Exkurs für die Oberstufe zu einem aktuellen Problem
    www.kunstunterricht.de/kusem/lk/digi/digiset.htm   (Neues Fenster)

     
    Das Bild als Datensatz - Bild und Geometrie - Bilder durch Zahlen beschreiben - Format und Codierung - Bildformate - Apparative Bilder - Foto und Realität - Neue Inhalte? - Ästhet. Differenz

    ( Uli Schuster )

    eingetragen 9. Oktober 2002, Index-Nummer: XB229248
    Seite  5.5  8.3 
    Seitenanfang
    - 358 -  

    Das Problem der Zensur im Kunstunterricht (Gunter Otto)
    www.kunstunterricht.de/kusem/tex/kusem4k.rtf   (Neues Fenster)
    Martin Gensbaur, Seminar für Kunsterziehung, Luitpold-Gymnasium München
    Gunter Otto "Kunst als Prozeß im Unterricht"
    Kritischer Kommentar: H.G. Richter/Geschichte der Fachdidaktik, 1981
    Darin: Das Problem der Zensur im Kunstunterricht


    eingetragen 19. September 2012, Index-Nummer: CI173614
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 359 -  

    Mittelalterliche Backsteingotik
    www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/104787.html   (Neues Fenster)
    Eine kulturhistorische und regionalstrukturanalytische Betrachtung mittelalterlicher Bauweisen am Beispiel gotischer Sakralbauten, Hausarbeit / Seminararbeit mit Abbildungen vom SS 2001, NN

    eingetragen 26. April 2004, Index-Nummer: DZ516662
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 360 -  

    Griechische und römische Tempel (Schülerreferat)
    www.kunstunterricht.de/referate/tempel.pdf   (Neues Fenster)
    Autor: Felix Müller, 6100 Wörter, mit Quellenangaben


    eingetragen 1. Oktober 2004, Index-Nummer: SL327697
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 361 -  

    Escher, Maurits Cornelis (1898-1972)
    www.kunstunterricht.de/referate/escher.pdf   (Neues Fenster)
    (Schülerreferat)
    Autor: Marcus Meisel, 1.000 Wörter, 594.00Kb

    eingetragen 3. August 2000, Index-Nummer: UB825134
    Seite  6.1  6.4 
    Seitenanfang
    - 362 -  

    Scherenschnitte digital animiert
    www.unterrichtsmodule-bw.de/index.php?id=232&tx_umo_pi1%5BshowUid%5D=126&cHash=0 bd8891112edd57bca7ba3bd2bdff286    (Neues Fenster)

     
    In dieser Unterrichtseinheit werden Scherenschnitte - etwa nach dem Vorbild von Lotte Reiniger oder Henri Matisse - digital animiert.
    Scanner; Bildbearbeitungsprogramm, etwa Photoshop Elements, das über eine Ebenenfunktion verfügt; Animationsprogramm wie Antechinus Animator für *.avi- Dateien (kostenpflichtig), Ulead GIF Animator oder GIFView für animierte *.gifs

    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: UB845123
    Seite  6.10  8.1  10.1 
    Seitenanfang
    - 363 -  

    Der Computer im Lehrplan bayerischer Schulen
    www.schraepler.com/computer/referate/lehrplan/Referat%20Seite1.htm   (Neues Fenster)
    Dieses Referat(von Simone Schneider aus dem Jahr 2000) hatte die Aufgabe den Einsatz des Computers im Unterricht anhand des Lehrplanes zu untersuchen. Mit Hilfe dieses Lehrplanes sollte der begründete Einsatzes von Computer im Unterricht aufgezeigt werden.

    eingetragen 13. Juli 2001, Index-Nummer: KB830017
    Seite  6.10  8.3 
    Seitenanfang
    - 364 -  

    Das ist doch keine Kunst! Computer im Kunstunterricht
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/hoefe rt_kunst/hoefert_kunst.pdf    (Neues Fenster)
    In Anbetracht der Tatsache, dass der Computer in allen Bereichen von Grafik-Design und Werbung sowie nahezu allen Produkten der visuellen Kommunikation eine immer größere Rolle spielt, kann der Kunstunterricht digitale Gestaltungsmöglichkeiten nicht mehr außer Acht lassen. Nur durch praktische Arbeit an Computern gewinnen Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Möglichkeiten künstlerischer Gestaltung mit entsprechender Software; erprobte Projekte für alle Klassenstufen und Schularten. (PDF). (Text von 2001)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 9. Januar 2007, Index-Nummer: NJ891296
    Seite  6.10  8.6  8.7 
    Seitenanfang
    - 365 -  

    Begleitforschung zur Nutzung des Computers im Kunstunterricht
    www.medienpaed.com/02-1/schacht_peez1.pdf   (Neues Fenster)
    Eine Herausforderung der kommenden Jahre lautet, empirische Forschungsverfahren zu entwickeln und anzuwenden, die es ermöglichen, Wirkungen von ästhetischer Erziehung zu beobachten und festzustellen. Vor diesem Hintergrund wird von Michael Schacht und Georg Peez die Konzeption einer dreijährigen Wissenschaftlichen Begleitforschung dargestellt, die sich u.a. zur Aufgabe macht, die Implementierung des Digitalen in den schulischen Kunstunterricht zu untersuchen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 20. April 2002, Index-Nummer: RZ446716
    Seite  6.10  8.7  8.8 
    Seitenanfang
    - 366 -  

    Biografische Aspekte der Kinderzeichnung
    www.muse-forschung.de/texte/chris/chris.htm   (Neues Fenster)
    Der Text ""Und hat keinen Freund, sondern ist einfach so ein Siedler." Eine Fallstudie zu biografischen Aspekten der Kinderzeichnung in Verbindung mit der Nutzung einer Digitalkamera" von Georg Peez behandelt die Verarbeitung biografischer Elemente eines 11Jährigen in einem Kunstunterrichtsprojekt einer 6. Klasse.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 1. Januar 2002, Index-Nummer: CJ919647
    Seite  6.2  1.8 
    Seitenanfang
    - 367 -  

    Fonts-Online
    www.fonts-online.de/index1.htm   (Neues Fenster)
    Für typografische Todsünden und andere Gestaltungsübungen finden Sie hier über 470 Truetypeschriften kostenlos. Vor dem Download werden die Schriften in alphabetischer Sortierung in ihrem Erscheinungsbild angezeigt; zum Entpacken benötigen Sie ein Programm, z.B. Winzip.

    ( Johannes Kirschenmann )

    eingetragen 5. Januar 2001, Index-Nummer: RR889739
    Seite  6.4  6.6 
    Seitenanfang
    - 368 -  

    Englisches Hör-Bilderbuch "The dream of music"
    www.mediaculture-online.de/Trickfilm.604+M509e57d768c.0.html   (Neues Fenster)

     
    Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 8 der Meinloh Hauptschule aus Ulm erstellten ein Hörspiel in englischer Sprache. Durch musikalische Begleitung und Tierstimmen-Imitationen wurden die Dialoge ergänzt. Nachdem die hoch motivierten Schüler und Schülerinnen das Hörspiel "The dream of music" fertig gestellt hatten, produzierten sie noch eine animierte Fassung der Geschichte, bei der das Hörspiel durch Bilder, Fotos und Zeichnungen ergänzt wurde. Mithilfe des Programms Windows Movie Maker wurden die mit Bildbearbeitungssoftware angepassten Bilder animiert, aufeinander abgestimmt und zu einer audiovisuellen Präsentation der Geschichte zusammengestellt.

    eingetragen 5. Dezember 2011, Index-Nummer: JV606170
    Seite  6.4  6.7  7.3  8.2 
    Seitenanfang
    - 369 -  

    YouTube im Unterricht
    www.digitalpro.ch/images/Materialien_und_Anleitungen/YouTube/Medien_im_Kontext_Y outube.pdf    (Neues Fenster)

     
    Beat Küng meint, dass YouTube und andere Videoplattformen noch immer erstaunlich selten im Unterricht genutzt werden. Zum Teil ist die Plattform in Schulen sogar gesperrt, was aus medienpädagogischer Sicht mehrfach kontraproduktiv ist. Er will daher den kompetenten Umgang mit Videoplattformen vermitteln. Dabei interessiert ihn als Medienpädagogen nicht nur die Rolle der Konsumenten, sondern ganz besonders auch die des Produzenten.
    Das 40-seitige Dossier "YouTube im Unterricht" führt durch die Plattform und zeigt vom Erstellen eines Nutzerkontos bis zu den online-Bearbeitungsmöglichkeiten das Potenzial für die Medienbildung auf. 7 Unterrichtsideen mit Beispielen sollen zu kreativem Produzieren mit Kindern und Jugendlichen anregen.
    Das Dossier kann als PDF heruntergeladen werden. Es wird laufend ergänzt.

    eingetragen 21. April 2012, Index-Nummer: QQ227264
    Seite  6.4  8.2 
    Seitenanfang
    - 370 -  

    Filmproduktion als Beitrag zur Medienbildung
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/marte ns_filmproduktion/martens_filmproduktion.pdf    (Neues Fenster)

     
    Medienhandeln von Kindern und Jugendlichen wird besonders in öffentlichen Diskussionen häufig mit Medienrezeption und damit dem passiven Konsumieren von Film und Fernsehen gleichgesetzt. Dass der Umgang mit Medien aber überaus kreativ sein kann und kindliche und jugendliche Erfahrungswelten konstruktiv erweitert, darauf verweisen zahlreiche Projekte medienpraktischer Arbeit.
    Autor: Heiko Martens, erschienen 2009, Verlag kopaed verlagsgmbh
    Heiko Martens studierte an der HFF "Konrad Wolf" Potsdam-Babelsberg Drehbuch und Dramaturgie.

    eingetragen 9. Dezember 2017, Index-Nummer: BA966522
    Seite  6.5  1.4 
    Seitenanfang
    - 371 -  

    Architektur virtuell
    http://archimodell.blogspot.com/   (Neues Fenster)

     
    3D-Modelle interessanter Gebäude! Viele Beispiele können in das kostenlose CAD-Programm Sketchup importiert und dort bearbeitet werden. Architekturgeschichte anschaulich! Neben diesen Modellen hier gibt es auf der Google Warehouse-Seite noch viele weitere Modelle

    ( Peter Eckardt )

    eingetragen 5. September 2011, Index-Nummer: US978332
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  6.7 
    Seitenanfang
    - 372 -  

    Jochen Musch: Die Geschichte des Netzes: ein historischer Abriß
    www.stollenweb.de/medienevolution/historischer_abbriss.htm   (Neues Fenster)
    (Text von 1996!)
    Vom Arpanet bis zum WWW fasst der Autor die Geschichte des Internet gespickt mit unzähligen Links zusammen. Eine passable Übersicht, leider auf dem Stand von 1997.

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 31. Januar 2001, Index-Nummer: EA772247
    Seite  6.7 
    Seitenanfang
    - 373 -  

    Die Geburt des Internets
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/gilli es_internet/gillies_internet.pdf    (Neues Fenster)
    Die Entwicklungsgeschichte des Internet wird in diesem Beitrag als komplexes, multidimensionales Zusammenspiel verschiedener Personen, Projekte, Ideen und Konzepte präsentiert. Am Anfang dieser Geschichte steht ARPANET, das weltweit erste Computernetz, das in den 1960er Jahren für die Pentagon-Behörde ARPA entwickelt wurde. Um zu einem weltumspannenden Kommunikationsmittel zu werden, bedurfte es jedoch eines globalen Netzwerks von Forschern und Wissenschaftlern. In zahlreichen Geschichten und Anekdoten rekonstruieren die Autoren jene Ereignisse, die zur Entstehung des World Wide Web geführt haben. (Text von 2002)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 23. Dezember 2006, Index-Nummer: TH718170
    Seite  6.8 
    Seitenanfang
    - 374 -  

    Architektur- und Kunstgeschichte : Bildrecherche. Abbildungssammlungen und Bilddatenbanken im überblick.
    www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/119/pdf/tutor08.pdf   (Neues Fenster)
    Hier erhalten Sie eine (datenmächtige, aber auch nur in Ausschnitten ausdruckbare) PDF-Publikation von Angela Karasch mit einem überblick über Angebote und Möglichkeiten der Bildrecherche in den Fächern Architektur- und Kunstgeschichte. Vorgestellt werden umfassende Verzeichnisse und Sammlungen mit Abbildungen von Kunstdenkmälern und Kunstwerken in elektronischer Form, auf Mikrofiches und in Printeditionen. Schon seit acht Jahren im Netz ist der legendäre »Marburger Index«. Sein französisches Pendant »Joconde« bietet gute 21.500 Abbildungen. Mit artcyclopedia.com finden Sie Kurzbiographien, Bildbeispiele und Links zu Museen. Gute Bilder, aber Texte von nicht immer überzeugender Qualität finden Sie mit www.ibiblio.org/wm/ Und letztlich verweist, die Autorin der Recherche auf call.tu-dresden.de/copyright/bilder.htm , wo die notwendigen juristischen Hinweise zum Umgang mit den Netzfundstücken in aktualisierter Form zu finden sind.

    ( kunstpaedagogikADBK )

    eingetragen 16. April 2003, Index-Nummer: FO394073
    Seite  6.9 
    Seitenanfang
    - 375 -  

    Cyberscape
    www.cyberscape.de   (Neues Fenster)
    Am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung wurde das dreijährige experimentelle Modellprojekt "Vom Grafik-Design zum künstlerischen Arbeiten in Netzen" entwickelt und durchgeführt (1997-2000). Leitfrage war: Wie lassen sich auf dem doch relativ trägen und weitgehend innovationsresistenten Feld der Volkshochschulkurse mit dem Inhalt bildnerischer Gestaltung Angebote mit dem Bildungsziel einer "kreativen Medienkompetenz" umsetzen? Die Ergebnisse des innovativen, bisher in seiner Form einmaligen Projekts sind auf der Site zu betrachten. Besonders beeindruckend ist der virtuelle Ausstellungsraum, in dem ein Teil der Kursarbeiten anzuschauen und interaktiv virtuell zu umschreiten ist.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 24. November 2000, Index-Nummer: HT243194
    Seite  7.1 
    Seitenanfang
    - 376 -  

    Kostenlose Linux-Lizenzen für Schulen
    www.linux-schulserver.de/   (Neues Fenster)
    Es stehen mehrere Tausend kostenlose Linux-Pakete zur Verfügung. Schulen, die sich registrieren lassen, erhalten eine Linux-Distribution (SuSE 7.0 Prof.)kostenlos zugesandt.

    ( Bayerischer Schulserver )

    eingetragen 26. Mai 2001, Index-Nummer: BX732879
    Seite  7.5 
    Seitenanfang
    - 377 -  

    Schulpreise bei COTEC
    www.cotec.de   (Neues Fenster)
    Die co.Tec GmbH ist Anbieter an pädagogisch hochwertiger Software in schulgerechten Lizenzformen und zu Schulpeisen für fast jeden Bildungsbereich.

    ( Bayerischer Schulserver )

    eingetragen 26. Mai 2001, Index-Nummer: LI144775
    Seite  8.1 
    Seitenanfang
    - 378 -  

    Computer im Kunstunterricht - Didaktisches Konzept
    www.kunstlinks.de/material/dehne/computer/didakbk.htm   (Neues Fenster)
    Computer im Kunstunterricht - eine Herausforderung, eine neue Chance. Das Kennenlernen digitaler Techniken für künstlerische Themen gehört mit zu einer sinnvollen Grundstruktur von informationstechnischer Grundbildung. In Anbetracht der Tatsache, dass der Bereich von Grafik-Design und Werbung (und nahezu aller Produkte der Visuellen Kommunikation, z. B. Animationen, Film) und immer mehr Künstler sich des Computers bedienen, kann der Kunstunterricht digitale Gestaltungsmöglichkeiten nicht mehr außer Achtlassen.

    ( Bernd Dehne )

    eingetragen 21. Oktober 1999, Index-Nummer: MY427276
    Seite  8.1 
    Seitenanfang
    - 379 -  

    Der elektronische Prometheus, kunstpädagogisch gewendet
    www.kunstlinks.de/material/kirschenm/prometheus.htm   (Neues Fenster)
    Mit dem Computer im Kunstunterricht verbinden sich in medientheoretischer Sicht verschiedene Aspekte, die Bewusstseinsformen, gesellschaftliche Folgen und pädagogische Konsequenzen aus der Mediatisierung tangieren. Der Beitrag - zuerst in Kunst+Unterricht veröffentlicht - zeichnet einige dieser Aspekte nach.

    ( Johannes Kirschenmann )

    eingetragen 7. Februar 1999, Index-Nummer: ZQ917327
    Seite  8.3 
    Seitenanfang
    - 380 -  

    Kunst und Kunstpädagogik
    www.ph-ludwigsburg.de/fileadmin/subsites/2d-kuns-t-01/user_files/Sowa/6.htm   (Neues Fenster)
    Unter dem Titel "Kunstreligion oder Kunstpädagogik?" behandelt der Kunstpädagoge Hubert Sowa die Frage nach den Stellenwert der Fiktion einer "absoluten" Kunst heute. "Man mag die Lifestyle-Parolen von der "Ästhetisierung der Lebenswelt" nicht mehr hören, weil man das kulturindustrielle Lügensystem dahinter zu wittern beginnt, das eine unheilige Allianz mit postphilosophischem Theoriedesign und dekonstrukvistischer Rhetorik eingegangen ist mit dem unterschwelligen Ziel, das humanistische Projekt der Aufklärung im Namen einer absurden neoästhetischen Kunstreligion zu diskreditieren." Sowa spricht sich klar gegen eine "annähernde Identität" von künstlerischem und kunstpädagogischen Arbeiten aus. (2001)


    ( Georg Peez )

    eingetragen 30. März 2005, Index-Nummer: EC871490
    Seite  8.3 
    Seitenanfang
    - 381 -  

    Diskussionsforum zu Fragen zeitgenössischer und moderner Kunst
    www.kunstvermittlung.at/   (Neues Fenster)
    Das Kunstvermittlungsteam der Kunsthalle Wien stellt Fragen zu zeitgenössischer Kunst zur Diskussion:
    Muss sich das nicht von selbst erklären? Soll mich das provozieren? Soll das Kunst sein? Warum ist das nicht schön?

    ( kunstvermittlung@gmx.at )

    eingetragen 20. März 2003, Index-Nummer: GA979705
    Seite  8.3 
    Seitenanfang
    - 382 -  

    Dieter Daniels: Über Interaktivität
    www.hgb-leipzig.de/daniels/vom-readymade-zum-cyberspace/strategien_der_interakti vitaet.html    (Neues Fenster)
    Nicht nur auf den Computer bezogen, sondern anhand künstlerischer Positionen seit den Sechzigerjahren nähert sich Dieter Daniels der Frage, ob Interaktivität eine Ideologie oder eine Technologie ist.

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 3. Juli 2001, Index-Nummer: NX782714
    Seite  8.3 
    Seitenanfang
    - 383 -  

    Zeitgenössische Kunst in der Schule?
    www.virtuelledenkraeume.de/museum_abwesend/kunst.html   (Neues Fenster)
    Dankward Meister geht der Frage nach dem Sinn und Zweck der Behandlung von zeitgenössischer Kunst in der Schule nach. Nicht Kunstbetrachtung versetze die Schülerinnen und Schüler automatisch in einen kreativen Zustand, sondern die auf die Störgröße durch zeitgenössische Kunst erfolgte bildnerische Eigenaktivität. Andere optische Informationsträger sollten hierdurch aus dem Kunstunterricht aber nicht ausgeschlossen werden.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 1. Juli 2001, Index-Nummer: QB231109
    Seite  8.3 
    Seitenanfang
    - 384 -  

    Jörg Pflüger: Hören, Sehen, Staunen. Zur Ideengeschichte der Interaktivität (1999)
    http://sammelpunkt.philo.at:8080/48/1/pflueger.html   (Neues Fenster)
    Unter den Bezugsgrößen Konversation, Manipulation, Delegation beleuchtet Jörg Pflüger den Interaktivitätsbegriff. Aus der Einleitung: "In der Anfangszeit wurde der interaktive Umgang mit dem Computer als eine Art Konversation vorgestellt, welche Mensch und Maschine zu einer Problemlöseeinheit verschmilzt. Mit der Verbreitung von PCs und Arbeitsplatzrechnern setzte sich die Vorstellung durch, daß man geistigeTätigkeiten ausführt, indem man auf deren graphischen Oberflächen Objekte manipuliert. Der konzentrierteste Ausdruck dieser Werkzeugvorstellung ist das Leitbild der `direkten Manipulation´. Heute befinden wir uns mitten in einer Phase, in der Software-Agenten die Bildschirme und Computernetze erobern. Dieser Entwicklung liegt die Vorstellung zugrunde, daß bei der Beschaffung und Produktion von Informationen die Delegation von mühseligen oder langweiligen Tätigkeiten an Agenten eine in vernetzten Zusammenhängen notwendig gewordene Entlastung bringt. Das Agentenkonzept ist so elektronischer Ausdruck einer Dienstleistungsgesellschaft."

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 3. Juli 2001, Index-Nummer: QF458282
    Seite  8.3 
    Seitenanfang
    - 385 -  

    Die ästhetisch erzeugte Wirklichkeit als Grundlage einer integrativen Theorie der Kunsterziehung
    http://old.bilderlernen.at/theorie/aesth-wirkl.html   (Neues Fenster)
    Der radikale Konstruktivismus betrachtet die Wirklichkeit als Konstruktion. Dieser Text geht davon aus, dass ein großer Teil der Wirklichkeitskonstruktion "ästhetisch" geleistet wird. Diese "ästhetisch erzeugte Wirklichkeit" ist der Gegenstand der Kunsterziehung, sie ermöglicht die Integration verschiedener kunstdidaktischer Ansätze und Theorien.

    ( Prof. Franz Billmayer, Universität Paderborn )

    eingetragen 21. April 2002, Index-Nummer: QI495300
    Seite  8.3  11.2 
    Seitenanfang
    - 386 -  

    Blog für Kunstlehrer/innen
    http://blog.art21.org/category/columns/teaching-with-contemporary-art/   (Neues Fenster)
    Dieser englischsprachige Blog "Art21BlogEducation" richtet sich an alle, die sich für Kunstvermittlung interessieren, insbesondere die Vermittlung zeitgenössischer Kunst. Der Blog informiert manchmal etwas weitläufig über kunstpädagogische Diskussionen in den USA, über Ausstellungen und Modell-Projekte. Er bringt Interviews mit zeitgenössischen Künstler/innen und bietet Verlinkungen ins Internet.
    (feed://feeds2.feedburner.com/Art21BlogEducation)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 17. November 2009, Index-Nummer: MS255828
    Seite  8.3  8.5 
    Seitenanfang
    - 387 -  

    Grundschulkinder und Gegenwartskunst
    www.ph-ludwigsburg.de/fileadmin/subsites/2d-kuns-t-01/user_files/Uhlig/U_Unter.P DF    (Neues Fenster)
    Der Text von Bettina Uhlig "Unter die Haut gehen. Kunstrezeption in der Grundschule" thematisiert mit Gegenwartskunst in der Grundschule: "Ausgangspunkt kunstdidaktischer überlegungen soll das Kind und seine Entwicklung sein. Die Altersspezifik der Grundschulkinder, ihre kognitiven und sozialen Fähigkeiten, ihre Präferenzen, vor allem aber ihre Persönlichkeitsentwicklung stehen im Vordergrund didaktischen Interesses, nicht ein vermeintlicher Enkulturationsprozess, in dessen Verlauf Kunst als Kulturgut bzw. als Allgemeinbildung vermittelt wird. Kunstunterricht initiiert über ausgewählte Kunstwerke Lernprozesse, die auf exemplarische Weise Fragen nach zwischenmenschlichen Beziehungen, gesellschaftlichen Normen und Werten, ökologischen und ethischen Positionen, also im weitesten Sinne auch kulturellen Aspekten stellen. Ebenso lernen Kinder über Kunstwerke vielfältige künstlerische Bildsprachen und Strategien kennen, die ihr eigenes Ausdrucksrepertoire erweitern und differenzieren helfen und sie sensibel machen für künstlerisch-ästhetische Sicht- und Ausdrucksweisen." 2003

    ( Georg Peez )

    eingetragen 23. März 2005, Index-Nummer: NW760284
    Seite  8.3  8.7 
    Seitenanfang
    - 388 -  

    Zur Lage der aktuellen Kunstpädagogik
    www.kunstlinks.de/material/wa/U_Statement.PDF   (Neues Fenster)
    "Zukunftsorientierung oder Blick auf die Gegenwart? Ein Statement zur Lage der aktuellen Kunstpädagogik" lautet eine Einschätzung von Bettina Uhlig zur Situation der Kunstpädagogik für das "Generationengespräch", München im Dezember 2003. "Es besteht ein Bedarf an kunstpädagogischer Forschung, besonders in folgenden Feldern: neben und ergänzend zur Theoriearbeit in der empirischen Forschung/Unterrichtsforschung, der Professionsforschung und der interdisziplinären Forschung. Es geht nicht nur darum, die Forschung als legitimatorische Basis zu stärken, sondern vielmehr auch darum, den Austausch zwischen den Forschenden zu fördern, um Diskurse anschlussfähig zu machen. Letztlich scheint es sogar sinnvoll, die Forschung selbst in bildungspolitische Zusammenhänge, z. B. die Arbeit in Fachverbänden wie den BDK, einzubinden."

    ( Georg Peez )

    eingetragen 23. März 2005, Index-Nummer: BC257904
    Seite  8.3  8.8  12.3 
    Seitenanfang
    - 389 -  

    Kreativitätstest
    http://diagnostik.sdbb.ch/sites/testraum.localhost/files/Label_TSD-Z_090821.pdf   (Neues Fenster)
    Kurzvorstellung und Kurzbeurteilung des allgemein anerkannten Test zum Schöpferischen Denken - Zeichnerisch (TSD-Z), entwickelt von Klaus K. Urban und Hans G. Jellen (1995). Der TSD-Z versteht sich als ein Screening-Instrument, das eine erste grobe Einschätzung des kreativen Potenzials einer Person ermöglicht. Es dient sowohl der Identifizierung besonders hoher schöpferischer Fähigkeiten als auch der Erkennung förderbedürftiger Individuen mit (weit) unterdurchschnittlichen kreativen Fähigkeiten.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 9. Januar 2007, Index-Nummer: UY127777
    Seite  8.3  9.3  12.1 
    Seitenanfang
    - 390 -  

    Ökologische Kunstpädagogik
    http://kunst-stoffe-berlin.de   (Neues Fenster)

     
    Kunst-Stoffe ist ein Berliner Umverteilungszentrum für Rest-, Abfall- und Ausschuss-Produkte, die sich für die Weiternutzung als "Materialien für Kultur" eignen: Farben, Stoffe, Pappe, Acrylglas, Metall- und Holzreste, Fliesen, Schrauben, Aktenordner, Knöpfe, Folien... KünstlerInnen, Kultureinrichtungen und Bildungsträger erhalten Zugriff auf die Bestände und können sie für ihre Arbeit neu nutzbar machen. Ergänzend zum Materiallager bietet Kunst-Stoffe Offene Werkstätten für Metall, Holz und Textilien sowie Ateliers an. Im Rahmen von Workshops werden unterschiedliche Zielgruppen mit der Praxis ökologischer Gestaltung vertraut gemacht.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 1. März 2010, Index-Nummer: KR238861
    Seite  8.4 
    Seitenanfang
    - 391 -  

    Malbücher und Farbe
    www.dr-andreas-schwarz.de/front_content.php?idcat=23&idart=29   (Neues Fenster)

     
    Das Malbuch ist heute populär wie eh und je. Doch die Kunstdidaktik tut sich schwer hiermit. In aller Regel wird von ihr die bildnerische Praxis des Ausmalens von Malbüchern schlicht ignoriert. Die Geschichte des Malbuchs seit dessen Vorläufern im 18. Jahrhundert bis in unsere Tage stellt Andreas Schwarz (Essen) reich bebildert und historisch äußerst differenziert dar. Er zieht Schlüsse aus kunstpädagogischer Sicht. Ein Gewinn für die historische Forschung im Fach!

    ( Georg Peez )

    eingetragen 18. Februar 2011, Index-Nummer: IV213775
    Seite  8.4  4.1 
    Seitenanfang
    - 392 -  

    Die Prinzhorn-Sammlung
    http://prinzhorn.uni-hd.de   (Neues Fenster)

     
    Diese Site ist das digitale Portal zur weltbekannten Prinzhorn-Sammlung. Hans Prinzhorn (1886-1933), als Kunsthistoriker und Arzt mit beiden Fachgebieten vertraut, interessierten kulturanthropologische Fragen, etwa nach dem Ursprung künstlerischer Gestaltung oder dem "schizophrenen Weltgefühl" in der expressionistischen Kunst seiner Zeit. Er hoffte, in den bildnerischen Werken psychatrischer Patienten einen unverstellten, elementaren Zugang zur Kunst zu finden. Die Datenbank der inventarisierten und katalogisierten Bestände der Sammlung ist im Aufbau. Der abgeschlossene Bestand enthält rund 5000 Arbeiten von etwa 450 Patienten psychiatrischer Anstalten. Bei den Werken handelt es sich überwiegend um Zeichnungen und Aquarelle, schriftliche Aufzeichnungen wie Briefe, Notizen, Textentwürfe und Notationen sowie Bücher und Hefte, vielfach selbst gefertigt; ferner Ölgemälde, textile Arbeiten, Collagen und 70 Skulpturen aus Holz, aus der Entstehungszeit um 1880 bis 1933, Hauptsammelzeit um 1919-22.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 27. November 2000, Index-Nummer: AU805969
    Seite  8.4  8.8 
    Seitenanfang
    - 393 -  

    Ästhetik im Faschismus
    www.helmut-hartwig.de/pdf/naziaesthetik.pdf   (Neues Fenster)
    Die Ausführungen des Kunstpädagogen Helmut Hartwig aus dem Jahre 1984 thematisieren die kunstpädagogische Fachgeschichte in der Zeit des Dritten Reiches und ihre Auswirkungen auf die Zeit nach 1945. Titel: "Naziästhetik ist nicht nur eine Sache faschistischer Inhalte. Wirklichkeit im Nazicode und Nazisymbole in der heutigen Wirklichkeit". Behandelt werden auch formale und inhaltliche Aspekte der Kinderzeichnung. (PDF-Datei mit Abbildungen)

    eingetragen 12. Dezember 2005, Index-Nummer: KG276245
    Seite  8.5 
    Seitenanfang
    - 394 -  

    "Ästhetische Erfahrung" nach John Dewey
    http://screenshock.com/theory/kmdipl/netzk4.htm#4.4.2   (Neues Fenster)
    Der amerikanische Philosoph und Pädagoge John Dewey beschrieb in seinem erstmals 1934 erschienenen Buch "Kunst als Erfahrung" die Bedeutung ästhetischer Erfahrung. Beginnend mit Dewey wandte sich die moderne Ästhetik der subjektiven Erfahrung im Alltäglichen zu und verbannte ästhetische Erfahrung nicht mehr ausschließlich in das Reich der Kunst. Auf diese Definition ästhetische Erfahrung berufen sich heute Kunstpädagoginnen und Kunstpädagogen von Gunter Otto bis Gert Selle in seltener Eintracht.
    Klaus Möller legt in seiner wissenschaftlichen Arbeit mit dem Titel "Kunst im Internet - Netzkunst, Untersuchungen zur Ästhetischen Bildung (Bielefeld 1999)" den ästhetischen Erfahrungsbegriff nach Dewey übersichtlich dar.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 16. Dezember 2000, Index-Nummer: CW496704
    Seite  8.5 
    Seitenanfang
    - 395 -  

    Ist Kreativität erlernbar?
    www.bjoerk.de/ist-kreativitaet-erlernbar   (Neues Fenster)
    Der Wirtschaftswissenschaftler und Kreativitätsforscher Karl-Heinz Brodbeck setzt sich in diesem Text mit der Frage auseinander: Ist Kreativität erlernbar? Ein Versuch der Definition von Kreativität finden sich ebenso wie die Erörterung von Kreativitätstechniken. Brodbeck vertritt die Meinung: Auch wenn jemand nur für sich erstmals etwas Neues entdeckt oder ausprobiert, können wir im persönlichen Sinn sehr wohl von Kreativität sprechen. Kreatives Lernen heißt also: Erlernen von Fertigkeiten und das Erlernen der Veränderung von Fertigkeiten. In diesem Sinn ist Kreativität durchaus erlernbar.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 23. Dezember 2006, Index-Nummer: LQ932220
    Seite  8.5 
    Seitenanfang
    - 396 -  

    Ästhetische Erfahrung: Gegenstände, Konzepte, Geschichtlichkeit
    www.sfb626.de/veroeffentlichungen/online/aesth_erfahrung/index.html   (Neues Fenster)
    Die Internetpublikation behandelt den Begriff der ästhetischen Erfahrung anhand von exemplarischen Studien zu seiner Geschichte, Spezifik und Reichweite. Der historische Teil (A) untersucht Entwicklungen und Problemfelder der Literatur und Bildenden Künste in markanten Umbruchsphasen der Moderne, um signifikante Transformationsprozesse präzise zu erfassen. Der systematische Teil (B) untersucht exemplarisch die Spezifik ästhetischer Erfahrung in den einzelnen Künsten. Der dritte, die Reichweite absteckende Teil (C) der Untersuchung konzentriert sich auf Studien zu historischen, systematischen und kulturvergleichenden Aspekten des Begriffs.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 28. Oktober 2009, Index-Nummer: SF260009
    Seite  8.5 
    Seitenanfang
    - 397 -  

    Kinder als prägende Akteure neuer Kommunikationskulturen. Reflexion adäquater methodischer Zugriffe
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/paus_ kinder/paus_kinder.pdf    (Neues Fenster)
    Um sinnvolle medienpädagogische Konzepte zu entwickeln, ist ein ganzheitlicher Ansatz und damit ein Blick auf die Alltags(medien)kultur von Kindern unerlässlich. Die Frage nach der Bedeutung von Medien für die Alltagsbewältigung von Kindern rückt dabei stärker als bisher in den Mittelpunkt. Der Aufsatz von Ingrid Paus-Haase gibt einen kurzen überblick über Wandel von Kindheit und Kindermedienkultur und stellt Basisüberlegungen zu einer konkreten Medienerziehung dar.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 30. März 2002, Index-Nummer: UJ802429
    Seite  8.5 
    Seitenanfang
    - 398 -  

    Kunst & Spiel
    www.zaeb.net/index.php/zaeb/issue/view/8   (Neues Fenster)
    Auf vier Seiten fasst dieser Text der Erziehungswissenschaftlerin Gundel Mattenklott die wichtigten Beziehungen zwischen Ästhetischer Erziehung, Spiel, Kreativität und Kunst zusammen. Mattenklott bezieht sich auf Autoren wie Baumgarten, Schiller, Kant und Freud. Im Zentrum steht das Modell der Symbolbilung im Spiel anhand des kindlichen Bildens von übergangsobjekten nach Donald Winnicott.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 21. März 2003, Index-Nummer: YG466400
    Seite  8.5  8.7 
    Seitenanfang
    - 399 -  

    Elektronische Kurznachrichten / SMS
    www.mediaculture-online.de/fileadmin/bibliothek/kuebler_hydra/kuebler_hydra.html   (Neues Fenster)
    Der vorliegende Beitrag nähert sich dem Phänomen SMS aus theoretischer und empirischer Perspektive, indem er zunächst auf einige Spezifika der Kommunikation via SMS eingeht und anschließend Ergebnisse einer Pilotstudie vorlegt, bei der Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren nach ihrem Alltagsgebrauch von SMS befragt wurden.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 30. März 2002, Index-Nummer: WI366882
    Seite  8.6 
    Seitenanfang
    - 400 -  

    Zeitschrift Ästhetische Bildung
    www.zaeb.net/index.php/zaeb   (Neues Fenster)
    Die neue interessante "Zeitschrift Ästhetische Bildung", herausgegeben von Gundel Mattenklott (UDK Berlin) und Constanze Rora (Universität Leipzig), wendet sich online an Wissenschaftler/innen, Pädagog/inn/en und Studierende, die sich mit Fragen ästhetischer Bildung und Erziehung auseinandersetzen. Jg. 1, Nr. 1 (2009) ist dem Thema "SpielKünste" gewidmet.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 26. August 2009, Index-Nummer: FU172729
    Seite  8.6 
    Seitenanfang
    - 401 -  

    Grundmodelle didaktischer und autodidaktischer Handlungsformen
    www.ser.gwdg.de/~kflechs/iikdgkdm.htm   (Neues Fenster)
    Der "Göttinger Katalog Didaktischer Modelle (GKDM)" rekonstruiert und beschreibt alle bekannten Grundformen didaktischen Handelns (Lehr-/Lernmethoden) mit Hilfe von zwölf Deskriptoren. Er erfasst und klassifiziert damit die gesamte Vielfalt didaktischer und autodidaktischer Handlungsalternativen und ordnet sie nach 20 Grundmodellen. Jedem dieser Grundmodelle sind mehrere Varianten zugeordnet. Er wurde seit 1975 von Karl-Heinz Flechsig und Mitarbeitern entwickelt und kann auch für kunstdidaktisches Handeln als umfassend und grundlegend angesehen werden.
    Digitale Lehr-/Lernmethoden sind (noch) kaum berücksichtigt.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 25. November 2000, Index-Nummer: TQ459899
    Seite  8.6  8.7 
    Seitenanfang
    - 402 -  

    Kunstunterricht fördert kognitive Kompetenzen
    www.nytimes.com/2006/07/27/books/27gugg.html?ex=1154836800&en=1c5f3c731fd21838&e i=5070&emc=eta1    (Neues Fenster)
    In dieser Studie wurde erstmals nachgewiesen, dass die regelmäßige Auseinandersetzung mit bildender Kunst kognitive und sprachliche Fähigkeiten von Kindern fördert, u.a. die Verbalisierung und Beschreibung eigener Gedanken oder das Formulieren und Begründen eigener Annahmen. In der vom Guggenheim-Museum, New York veranlassten Studie wurden Schulklassen mit künstlerischer Förderung mit denen ohne eine solche Förderung über zwei Jahre hinweg verglichen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 2. August 2006, Index-Nummer: HI741882
    Seite  8.6  8.7 
    Seitenanfang
    - 403 -  

    Kunst, Musik und Feldforschung
    www.jsse.org/2006/2006-2/pdf/clausen-audiovisualistik.pdf   (Neues Fenster)
    Der Musikpädagoge Bernd Clausen etabliert mit dem Begriff der Strukturellen Audiovisualistik ein neues Forschungsfeld, das sich aus den beiden Disziplinen Kunst und Musik sowie der Qualitativen Feldforschung zusammensetzt. In der Verschmelzung von Ästhetik und Feldforschung entsteht der Begriff der Ästhetischen Feldforschung als Methode einer Strukturellen Audiovisualistik. Das Erkenntnisinteresse der Strukturellen Audiovisualistik liegt im ästhetischen Erleben und damit dem Erreichen einer Vorstufe ästhetischer Erfahrung. (2006)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 25. November 2007, Index-Nummer: ZM633239
    Seite  8.6  8.7  8.9  11.5 
    Seitenanfang
    - 404 -  

    Bildliteralität auf europäischer Ebene
    www.imago2010.eu   (Neues Fenster)

     
    "imago2010" ist ein europäisches Kooperationsprojekt innerhalb des EU-Programms für Lebenslanges Lernen im Bereich der Aus- und Fortbildung des Schulpersonals (Comenius Lifelong Learning Program). Schwerpunkte sind: Untersuchungen zum Umgang mit Bildern im Vor- und Grundschulalter und pädagogische Wendung dieser Erkenntnisse zur Förderung nachhaltigen Lernens: nachhaltige Ausbildung von Bildliteralität (inter-) kulturelle Kompetenzen im Umgang mit europäischen Bildwerken; übersetzungen zwischen verschiedenen Bildsprachen und Vorstellungsbildern; (inter-)kulturelle Kompetenzen im Umgang mit europäischen Bildwerken; Förderung von Toleranz und Identifikation im Umgang mit Bildern; Partizipation an der (bild-) literalen und demokratischen Kultur stärken sowie Aufbau einer Bilddatenbank für Kinder.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 6. April 2010, Index-Nummer: CB726776
    Seite  8.7 
    Seitenanfang
    - 405 -  

    Online-Zeitschrift "Forum Qualitative Sozialforschung"
    www.qualitative-research.net   (Neues Fenster)
    Diese Online-Zeitschrift ist die umfangreichste ihrer Art in vorwiegend deutscher Sprache. Sie erscheint drei Mal im Jahr und enthält Beiträge zum Thema einer Ausgabe sowie "freie" Beiträge. Zur Theorie und Praxis qualitativer Forschung findet man hier viele wichtige Texte und Anregungen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 13. April 2001, Index-Nummer: EB919799
    Seite  8.7 
    Seitenanfang
    - 406 -  

    Die technikunterstützte Analyse von qualitativen Daten mit Word
    http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0202225   (Neues Fenster)
    Dank verschiedener Standardbefehle sind zahlreiche elementare Funktionen der technikunterstützten Analyse wie Sortierungen, Code-and-Retrieve und Häufigkeitszählungen mit "Word" möglich. Das Programm ist besonders für jene Einsteiger in die technikunterstützte Analyse interessant, welche erste Erfahrungen sammeln wollen, bevor sie die Kosten und Mühen der Anschaffung spezifischer QDA-Software auf sich nehmen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 28. Juli 2002, Index-Nummer: FB706604
    Seite  8.7 
    Seitenanfang
    - 407 -  

    Georg Peez: Professionsbezogene Kommunikation mittels Mailingliste.
    Eine qualitativ-empirische Analyse von Mailinglisten-Beiträgen zur Entstehung eines kunstpädagogischen Servers.

    www.kunstlinks.de/material/peez/2-01peez-d.pdf   (Neues Fenster)
    Die Beiträge eines Monats der Mailingliste, die mittelbar und unmittelbar den Aufbau des Servers "www.kunstlinks.de" zwischen dem 20. und 28. Januar 1999 zum Thema haben, wurden nach den Regeln sozialwissenschaftlicher hermeneutischer Forschung systematisch interpretiert. Ein zentrales Ziel dieser Studie ist es, die Spezifik und den Nutzen der Kommunikation über Mailinglisten für die Kunstpädagogik zu erkunden, so dass Kunstpädagoginnen und Kunstpädagogen ihr professionsbezogenes kommunikatives Handeln untereinander mittels digitaler Medien bewusster wird.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 24. Oktober 2000, Index-Nummer: SD200775
    Seite  8.7 
    Seitenanfang
    - 408 -  

    Das Experiment im Kunstunterricht
    http://duepublico.uni-duisburg-essen.de/servlets/DocumentServlet?id=19529   (Neues Fenster)
    Unter dem Titel "Experiment und ästhetische Erfahrung. Qualitativ-empirische Untersuchung von Merkmalen zweier zentraler Kategorien und deren Wechselbeziehungen im Kunstunterricht" ist die vollständige Dissertation von Thomas Michl abrufbar (Universität Duisburg-Essen, 2008). Verschiedene Ausprägungen von kunstunterrichtlichen Prozessen in unterschiedlichen Klassenstufen werden unter Zuhilfenahme phänomenologischer Analyseverfahren interpretiert. Die Ergebnisse zeigen, dass das Experimentieren bestimmte Voraussetzungen, wie Zielorientierung oder das potentielle Auftreten von Hindernissen enthält. Daraus geht unter anderem hervor, dass das Experimentelle als unverzichtbares Strukturmerkmal zur ästhetischen Erfahrung gehört.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 10. Februar 2009, Index-Nummer: US287780
    Seite  8.7 
    Seitenanfang
    - 409 -  

    Texte zur Objektiven Hermeneutik
    www.agoh.de/cms/   (Neues Fenster)
    Die Objektive oder Strukturale Hermeneutik, vom Sozialwissenschaftler Ulrich Oevermann begründet, ist eines der wichtigsten Verfahren der qualitativen empirischen Forschung. Mittels der Objektiven Hermeneutik werden die hinter den subjektiven Bedeutungen stehenden Sinnstrukturen menschlichen Handelns und menschlicher Zeugnisse erschlossen. Mögliche Bedeutungsgehalte des Forschungsmaterials werden schrittweise sequenzanalytisch miteinander verglichen, um zu einer abschließenden Kernaussage zu gelangen. Diese Site bietet viele Texte Oevermanns als Download; u. a. "Krise und Muße. Struktureigenschaften ästhetischer Erfahrung aus soziologischer Sicht" und "Thesen zur Methodik der werkimmanenten Interpretation vom Standpunkt der Objektiven Hermeneutik".

    ( Georg Peez )

    eingetragen 3. Januar 2001, Index-Nummer: VW254577
    Seite  8.7  12.2 
    Seitenanfang
    - 410 -  

    Zeitschrift "Beiträge empirischer Musikpädagogik"
    www.b-em.info   (Neues Fenster)

     
    Die Zeitschrift "Beiträge empirischer Musikpädagogik" / "bulletin of empirical music education research" (b:em) ist ein internationales, zweisprachiges Online-Journal, das sich sowohl quantitativen als auch qualitativen Studien in der empirischen musikpädagogischen Forschung widmet und weite Themenbereiche zum Musiklernen und -lehren behandelt. Sie folgt dem peer-review-Verfahren. Als open access Zeitschrift sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos abrufbar.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 31. Mai 2011, Index-Nummer: CA865356
    Seite  8.7  8.8 
    Seitenanfang
    - 411 -  

    Räumlich-visuelle Kompetenzen fördern
    www.fhnw.ch/ph/ip/forschung/forschung/raviko-artikel-2   (Neues Fenster)
    Das Forschungsprojekt "raviko" an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz ist in forschungsmethodischer Hinsicht zukunftsweisend. Der ausführliche Projekttitel lautet: "Räumlich-visuelle Kompetenzen in Bezug auf ästhetische Erfahrungen im Unterricht Bildnerisches Gestalten. – Eine qualitativ-empirische Untersuchung im Rahmen der fachdidaktischen Entwicklung von Kompetenzniveaus für Bildungsstandards in den Klassenstufen 4-6". Zwei bebilderte Beiträge stellen Forschungsergebnisse aus dem Jahre 2008 vor. (PDF 2,7 MB)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 14. April 2009, Index-Nummer: CX437622
    Seite  8.7  8.8 
    Seitenanfang
    - 412 -  

    Fallstudie der Malerei eines dreijährige Mädchens
    www.uni-due.de/imperia/md/content/kunstpaedagogik/studienarbeit_rentrop_lisa.pdf   (Neues Fenster)
    In dieser Fallstudie von Anna Beughold zum bildnerischen Verhalten der dreijährigen Hannah zum Thema "Erforschung bildnerischer Eigenproduktionen von Kindern und Jugendlichen" werden sowohl die forschungsmethodischen Grundlagen dieser Falluntersuchung intensiv vorgestellt, wie auch die Erschließung der Sinngehalte des begleitend geführten Interviews. Hierbei sind die Ergebnisse klar gegliedert und einsichtig dargestellt, beispielsweise die Belege dafür, dass die zwei gemalten Bilder viele Verarbeitungen der unmittelbaren Lebenswelt der interviewten Hannah enthalten. In der Erhebung wird zugleich das Experiment erhoben und ausgewertet, in dem das dreijährige Mädchen mit einem neuen Farbmaterial konfrontiert wird. (PDF-Datei, 28,2 MB)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 1. August 2006, Index-Nummer: KW710876
    Seite  8.7  8.8 
    Seitenanfang
    - 413 -  

    Kindheitsforschung und Kinderzeichnung
    http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs030187   (Neues Fenster)
    Peter Kuhn: "Thematische Zeichnung und fokussiertes, episodisches Interview am Bild" Das Ziel dieser qualitativen Forschung besteht darin zu ermitteln, welche Bewegungs-, Spiel- und Sportaktivitäten sich Kinder für die Schule wünschen und welche Vorstellungen sie damit verbinden. Zur Datenerhebung wird ein Kombinationsverfahren, bestehend aus thematischer Zeichnung und fokussiertem, episodischem Interview am Bild, eingesetzt. Die Bilder-Stichprobe umfasst 395 Kinder aus 16 Schulklassen der Jahrgangsstufen 2 bis 6. Die Interview-Stichprobe umfasst 64 Kinder der Bilder-Stichprobe, je 2 Mädchen und Jungen aus jeder Klasse.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 8. April 2007, Index-Nummer: RD201141
    Seite  8.7  8.8 
    Seitenanfang
    - 414 -  

    Videodokumentationen in der kunstpädagogischen Forschung
    www.medienpaed.com/01-1/mohr1.pdf   (Neues Fenster)
    Am Institut für Kunstpädagogik der Justus-Liebig-Universität werden Untersuchungen zum kindlichen Bildverhalten am Computer durchgeführt. Aus ersten explorativen Studien ist inzwischen ein Forschungsprojekt entstanden, das auf breiterer theoretisch und empirischer Basis das bildnerische Verhalten von Vor- und frühen Grundschulkindern am Computer untersucht. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, wurden die Beobachtungs-, Aufzeichnungs- und Analyseverfahren schrittweise optimiert und angepasst. Der Beitrag von Anja Mohr stellt die Bedeutung der im Projekt angewendeten Form der Videodokumentation für die Erforschung der digitalen Kinderzeichnung dar. (Stand 2001) (PDF)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 13. April 2001, Index-Nummer: VW648834
    Seite  8.8 
    Seitenanfang
    - 415 -  

    Das zeichnerische Talent am Ende der Kindheit
    www.e-cademic.de/data/ebooks/extracts/9783830917335.pdf   (Neues Fenster)
    Die ersten 25 Seiten der Dissertation von Nina Schulz: "Das zeichnerische Talent am Ende der Kindheit. Ein empirischer Vergleich zwischen dem Selbstbild und den Fremdbildern von Peers, Eltern, Lehrern und Künstlern", 2007. Zu drei Messzeitpunkten haben über 100 Kinder im Alter von 9 und 10 Jahren aus 5 Schulklassen Auskunft über den Platz gegeben, den Zeichnen und Malen in ihrem täglichen Leben einnehmen. Mit Hilfe von Fragebögen haben sie mitgeteilt, wie oft sie zeichnen und malen, ob sie dabei Flow-Erlebnisse verspüren, wen sie in ihrer Klasse für eine Zeichenbegabung halten und wie ihre Selbsteinschätzung in diesem Bereich aussieht. Dieselben Kinder haben ihre in der Schule entstandenen Zeichnungen Experten überlassen, um ihre künstlerische Qualität einschätzen zu lassen. Darüber hinaus haben die für den Kunstunterricht zuständigen Lehrkräfte die zeichnerische Begabung ihrer Schülerinnen und Schüler eingeschätzt.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 5. Juli 2011, Index-Nummer: FF254821
    Seite  8.8 
    Seitenanfang
    - 416 -  

    Forschungsprojekte zur Kinderzeichnung
    www.early-pictures.ch/de/   (Neues Fenster)
    Vorgestellt werden einige begonnene oder lediglich konzipierte Forschungsprojekte von Prof. Dr. Dieter Maurer, Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich, zur Untersuchung früher Kinderzeichnungen auf semiotischer Grundlage, teils im Kulturvergleich.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 30. März 2007, Index-Nummer: IZ719299
    Seite  8.8 
    Seitenanfang
    - 417 -  

    Forschung zum frühen Kritzeln
    www.early-pictures.ch/process/de/   (Neues Fenster)
    Forschungsprogramm zur Untersuchung der Prozesse früher grafischer Äußerungen von Prof. Dr. Dieter Maurer, Hochschule für Gestaltung und Kunst, Zürich. (Laufzeit: Jan. 2007 – Juni 2008) Methodik: Parallele Videoaufnahmen von Kindern sowie von entstehenden Zeichnungen und Malereien (Altersbereich ca. 2 bis 5 Jahre)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 30. März 2007, Index-Nummer: PT713195
    Seite  8.8  8.9 
    Seitenanfang
    - 418 -  

    Kinderzeichnungen iranischer Kinder
    www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=22535   (Neues Fenster)
    Die Dissertation von Ava Serjouie-Scholz aus dem Jahr 2012 thematisiert Kinderzeichnungen von sechs- bis siebenjährigen iranischen Kindern in Bezug auf deren Umwelterfahrungen und mit Blick auf die Emotionen Freude und Trauer in den Zeichnungen. Verglichen werden unter anderem Zeichnungen von iranischen Kindern, die im Iran geboren und aufgewachsen sind zu iranischen Kindern, deren Familien nach Deutschland emigriert sind und somit in Deutschland aufwuchsen. Umwelterfahrungen spielen bei der Auswertung eine zentrale Rolle. (englischsprachig; Titel: "Children's understanding of pictures and expression of emotion in their drawings. A comparative study of articulation of happiness and sadness by Iranian children living in Islamic Republic of Iran with Iranian children living in German Federal Republic")

    ( Georg Peez )

    eingetragen 31. August 2014, Index-Nummer: DP884664
    Seite  8.8  8.9 
    Seitenanfang
    - 419 -  

    Menschzeichnungen deutscher und palästinensisch-israelischer Kinder
    http://kups.ub.uni-koeln.de/3333/   (Neues Fenster)

     
    Adel Yusuf: "Kulturvergleichende Studie über die Menschzeichnungen deutscher und palästinensisch-israelischer Kinder. Menschzeichnung als Ausdruck kultureller Werte" Dissertation an der Universität zu Köln (2010) Die Menschzeichnungen der deutschen und der palästinensischen Kinder werden in der vorliegenden Studie hauptsächlich aus klinisch-projektiver und tiefenpsychologischer Sicht ausgewertet (u.a. Geschlecht der Figur, Format, Größe der Figur, Kopf, Gesicht, Rumpf, Proportionierung). Die kulturellen Aspekte beziehen sich unter anderem auf folgende Themen: Kleidung, Medien, Schulsystem, Kunstunterricht, Kunst, Gastfreundschaft, soziale Kontakte, Familie, Erziehung und Persönlichkeit.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 8. November 2012, Index-Nummer: YX910109
    Seite  8.9 
    Seitenanfang
    - 420 -  

    Center for Arts and Culture
    www.artsusa.org   (Neues Fenster)

     
    Das Zentrum wurde 1995 gegründet und beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen der amerikanischen Kulturpolitik. Es führt Expertengespräche zu wichtigen aktuellen Fragen durch und fördert den internationalen Dialog. Seit 2003 betreibt das "Center for Arts and Culture" eine Website mit dem Titel "Cultural Commons", um eine neue Qualität von Netzwerkaktivitäten, Informationsaustausch, sowie gemeinschaftsbildende Maßnahmen zu ermöglichen. All diejenigen, die sich für die Besonderheiten amerikanischer Kulturpolitik bzw. transatlantischen Kooperationen interessieren, finden hier eine Reihe von Anregungen, Literaturhinweisen und Linkverweisungen zu anderen Netzwerkpartnern.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 26. Dezember 2005, Index-Nummer: QL197875
    Seite  8.9 
    Seitenanfang
    - 421 -  

    Interministerielle französische Website zu kultureller Bildung
    www.education.arts.culture.fr   (Neues Fenster)
    Im Januar 2005 haben das französische Kultur- und das französische Bildungsministerium einen Plan zur Umsetzung einer gemeinsamen staatlichen Schwerpunktbildung im Bereich von kultureller und künstlerischer Bildung erlassen. Als eine der ersten konkreten Maßnahmen wurde ein elektronisches Portal mit vielen wichtigen Informationen zu kultureller Bildung der Öffentlichkeit vorgestellt. Die beiden Ministerien sehen diese Plattform in erster Linie als eine Serviceleistung für Pädagogen und Kunstschaffende, aber auch für alle anderen in diesem Bereich Tätige. Das Portal ist in unterschiedliche kunstspezifische bzw. thematische Bereiche wie Zirkus, Architektur, Angewandte Künste, Plastische Künste, Film, Literatur, Musik, kulturelles Erbe oder Theater strukturiert. Es ermöglicht aber auch den Zugang zu einer Reihe wichtiger offizieller Dokumente.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 26. Dezember 2005, Index-Nummer: ZD380767
    Seite  8.9  12.3 
    Seitenanfang
    - 422 -  

    Interkulturelle Kunstpädagogik
    http://epub.ub.uni-muenchen.de/2010/1/Heister_Andrea.pdf   (Neues Fenster)

     
    Das erkenntnistheoretische Leitziel der Magisterarbeit von Andrea Heister mit dem Titel "Bildnerisches Arbeiten mit brasilianischen Kindern aus sozialen Spannungsverhältnissen. Ein Beitrag zu einer interkulturellen Kunstpädagogik" (LMU München) ist die sozialkompensatorische Funktion bildnerischen Arbeitens, d.h. die Möglichkeit, durch kreative Tätigkeit soziale Spannungsverhältnisse auszugleichen. Die Arbeit ist ein Beitrag zu einer interkulturellen Kunstpädagogik und diskutiert einerseits die theoretischen Konzepte von Interkulturalität, Kunstpädagogik und ästhetischer Bildung und andererseits die praktische Umsetzung eines solchen Projektes, seine Rahmenbedingungen, Durchführung und Ergebnisse. (2010)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 6. Dezember 2011, Index-Nummer: GL492721
    Seite  9.1 
    Seitenanfang
    - 423 -  

    Studienbereich Neue Medien Zürich
    http://vmk.zhdk.ch   (Neues Fenster)
    Ziel des Studienbereichs Neue Medien ist es, den Studentinnen und Studenten in projektorientiertem, forschendem Lernen eine hohe Basisqualifikation im weiten Feld der digitalen Kommunikation zu vermitteln. Im Zentrum der Ausbildung steht das Begreifen des Computers als Medium und die Erarbeitung seiner spezifischer Qualitäten und Potentialitäten. Dies betrifft die gestalterische und künstlerische Konzeption und Realisation von digitalen Informations- und Interaktionsräumen.

    eingetragen 31. Juli 2002, Index-Nummer: HG363891
    Seite  9.4 
    Seitenanfang
    - 424 -  

    Workshops im Kunstatelier in Bonn
    www.studio-sokolov.com/#/de/home/   (Neues Fenster)

     
    Als freischaffender Künstler mit über 25 Jahren pädagogischer Erfahrung weiss Anatol Sokolov die Theorie mit Praxis anschaulich zu vereinen. Je nach Thema wird im Künstlerstudio, in der Natur oder im Museum gearbeitet. Schwerpunkte sind klassische Malerei, plastische Formdarstellung und Findung eigener Ausdruckssprache durch die freie Malerei. Die kleinen Gruppen sind ideal für ambitionierte Anfänger, aber auch für Kunst- und Designstudenten und praktizierende Künstler.

    eingetragen 17. März 2012, Index-Nummer: AK767761
    Seite  9.4 
    Seitenanfang
    - 425 -  

    Begegnungen mit der frühesten Kunst
    www.neanderthal.de   (Neues Fenster)
    m Rahmenprogramm der Sonderausstellung „Bilder im Dunkeln ­ Höhlenkunst der Eiszeit“ bietet der Bildhauer Volker Friedrich Marten, der sich seit vielen Jahren mit den Anfängen der Kunst in den eiszeitlichen Höhlen Europas beschäftigt, einen Kurs an, der einen Zugang zum prähistorischen Anfang aller Malerei und Zeichnung ermöglicht.
    An zwei Tagen können die TeilnehmerInnen unter der Anleitung Martens die Entstehung einer Höhlenmalerei praktisch nachvollziehen. Neben dem Schaffensprozess eiszeitlicher Höhlenmaler soll eine Annäherung an die ursprünglichen Maltechniken und Materialien stattfinden. Zudem soll versucht werden, Darstellungen und Bilder auf Wänden oder Malgründen erkennen zu können und herauszuarbeiten.
    Zur weiteren Einstimmung und Inspiration werden die Sonderausstellung „Bilder im Dunkeln“ und das Tiergehege im Verlauf des Wochenedes besucht.
    Mit Kohle, Kreide und Rötel auf präpariertem Zeichenkarton können anschließend die Besonderheiten und Materialien prähistorischer Felsbildkunst an Techniken wie Tupfen und Pusten, ausprobiert werden.

    Termine: 11.-12.09.2004; 09.-10.10. 2004
    Ort: Steinzeitwerkstatt
    Kosten 100 EUR.
    Anmeldung unter 02104.97970

    ( Kanczok@neanderthal.de )

    eingetragen 26. August 2004, Index-Nummer: IO206237
    Seite  9.4 
    Seitenanfang
    - 426 -  

    Zeichen und Malkurs - Fotokurs
    www.irdning.at/sommerakademie   (Neues Fenster)
    Wir wollen Menschen aller Altersstufen die Möglichkeit bieten, durch Vermittlung künstlerischer Grundkenntnisse ihre Begabungen zu fördern und zu vertiefen. Besonderes Augenmerk gilt jenen TeilnehmerInnen, die für ihren weiteren Ausbildungsweg auf bildnerische Darstellungsweisen angewiesen sind.
    Fotokurs:
    Gönnen Sie sich einige Tage aktiver Besinnung mit dem Medium Fotografie. Es wird Ihnen Freude bereiten, wenn die Ergebnisse Ihren Erwartungen an das Foto entsprechen.
    In Ihrer Vorstellung existiert bereits ein Bild mit dem Wunsch, es aussagekräftig in ein Foto zu übersetzen. Wir wollen gemeinsam an der Realisierung arbeiten. Sie erhalten Grundinformationen zu den Themen Sehen und Aufnehmen, Bildaufbau, Lichtbeurteilung und -messung, Einfluss der optisch-technischen Komponenten auf die Gestaltung des Bildes und weitere Auskünfte über Ihr Interessensgebiet. Die Landschaft, die Menschen, die Architektur dieser Region bieten viele Möglichkeiten persönlicher Sicht und Auslegung.
    Zusätzlich wird auch die Porträtfotografie angeboten, um in freier Natur und auch im Kunstlichtstudio Ihre Meinung über die Persönlichkeit des "Gegenübers" mit fotografischen Mitteln sichtbar zu machen.

    ( thomas.eingang@irdning.at )

    eingetragen 15. März 2005, Index-Nummer: OB966064
    Seite  9.4  9.5 
    Seitenanfang
    - 427 -  

    Mappenvorbereitung in Mannheim
    www.kunstraum-porovic.de   (Neues Fenster)

     
    Akademischer Maler mit langjähriger Erfahrung im Kunstunterricht und Diplom-Kommunikations-Designer mit entsprechendem Know-how bieten in Ihrem Atelier:
    Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen an Kunst- und Design-Schulen
    Zeichnen, Malen, Gestaltung
    Mappenvorbereitung
    Individuelle und kompetente Beratung
    Hobby-Malerei

    ( redzep@gmx.de )

    eingetragen 7. November 2004, Index-Nummer: DV844787
    Seite  9.5 
    Seitenanfang
    - 428 -  

    Mappenvorbereitung im KUNSTGUT (Berlin)
    www.kunstgut.com/   (Neues Fenster)
    Junge Menschen, die ein Studium der Freien Kunst anstreben, finden in der Freien Klasse ideale Bedingungen für die Vorbereitung vor. Eine gute Mappe sollte Individualität bestechen und Spuren einer intensiven, kraftvollen Auseinandersetzung mit der Kunst zeigen. Aus diesem Grund wird kein schematischer „Mappenvorbereitungskurs“ durchgeführt. Die Arbeit in der freien Malklasse bietet Freiraum, kompetente Kritik, Anregung und nicht zuletzt eine fundierte Grundlagenausbildung.

    ( info@kunstgut.com )

    eingetragen 11. Juli 2005, Index-Nummer: BN872619
    Seite  9.5 
    Seitenanfang
    - 429 -  

    Studiumsvorbereitung an der symmedia Akademie gGmbH (Bielefeld)
    www.symmedia-afg.de/   (Neues Fenster)
    Grafikdesign/Kommunikationsdesign, Fotografie/Medien, Architektur/Innenarchitektur, Produktdesign, Modedesign
    In der einjährigen Ausbildung entwickeln wir mit Ihnen zusammen Ihr schöpferisches Talent. Unter Anleitung erfahrener Dozenten eignen sie sich in dieser Zeit methodisch und zielgerichtet Grundkenntnisse künstlerischer Techniken und Vorgehensweisen an. Die Ausbildung erfolgt in Fachklassen und basiert auf intensivem Kontakt zwischen Studenten und Lehrenden.
    Die konsequente Vorbereitung auf ein zeitgemäßes Gestaltungsstudium, das den Erfordernissen einer humanen, ökologisch und technologisch fundierten Fachkompetenz gerecht werden sollte, ist unser Ziel.

    eingetragen 10. Mai 2004, Index-Nummer: GW970703
    Seite  6.10  8.2  8.6 
    Seitenanfang
    - 430 -  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Ästhetisch-informatische Medienbildung in Mixed-Reality-Lernräumen
    www.kunstlinks.de/material/peez/2009-02-reimann.pdf   (Neues Fenster)

     
    Ein kompetenter, selbstbestimmter Umgang mit digitalen Medien kann in der Schule sowie außerschulisch nur dann erfolgen, wenn die Ebene der Programmierung bei der Gestaltung berücksichtigt wird. Dieser informatische Anteil muss mit dem ästhetischen kombiniert werden, wenn hieraus ein Kunstunterricht erwachsen soll, der analoge und digitale Gestaltung sinnvoll miteinander verbindet. Dr. Daniela Reimann (Kunstpädagogin sowie Vertretungsprofessorin für Medienpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg) begründet diesen interdisziplinären Ansatz zur Integration informatischer Prozesse im Fach Kunst und umreißt Beispiele.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 22. Februar 2009, Index-Nummer: KF595397
    Seite  8.1  8.6 
    Seitenanfang
    - 431 -  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Kunstpädagogik und Informatik
    www.kunstlinks.de/material/peez/2008-06-mohr.pdf   (Neues Fenster)

     
    Der Computer als Medium der Bildherstellung sollte von der Kunstpädagogik wertgeschätzt werden. Problematisch ist jedoch, dass die derzeit angebotenen Mal- und Zeichenprogramme für Kinder einen flexiblen und reversiblen Umgang von Bildelementen, der für prozessorientierte ästhetische Erfahrungen grundlegend ist, nur bedingt zulassen. Deshalb plädiert Dr. Anja Mohr (Kunstlehrerin an der Weidigschule in Butzbach und Lehrbeauftragte an den Universitäten Gießen und Frankfurt/M.) für eine Kooperation von Kunstdidaktik und Informatik, um auf der Basis empirischer Forschungen sinnvollere Programme zu entwickeln.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 22. Februar 2009, Index-Nummer: SG974853
    Seite  8.3 
    Seitenanfang
    - 432 -  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Aus dem Leeren schöpfen
    www.kunstlinks.de/material/peez/2011-12-hamm.pdf   (Neues Fenster)

     
    Auf welche Weise intensive künstlerisch-ästhetische Erfahrungen im Kunstpädagogik-Studium prägend wirken können, zeigt die heutige Kunstlehrerin Verena Hamm am Beispiel einer Studienarbeit im Bereich Land-Art auf. Dieser schöpferische Prozess wurde durch die Lehre Eva Koethens (Universität Hannover) inspiriert und wissenschaftlich fundiert. Aus der "unergründlichen Umfassung der Wirklichkeit in immer neuen Möglichkeiten" zu schöpfen, ist ein wichtiger Faktor ästhetisch-künstlerischer Vermittlung in Hochschule und Schule.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 6. Dezember 2011, Index-Nummer: RA579888
    Seite  8.3 
    Seitenanfang
    - 433 -  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Analysen zur Warenästhetik im Kunstunterricht
    www.kunstlinks.de/material/peez/2009-10-alfermann.pdf   (Neues Fenster)

     
    Die Kompetenz, sich innerhalb der Warenwelt mit ihren fiktionalen Werten und Gebrauchswert-Versprechen zurecht zu finden, sollte im Kunstunterricht vor allem in Bezug auf die ästhetischen Aspekte gefördert werden. In Abgrenzung zu einer eher neoliberalen Marketing-Schulung plädiert Elfi Alfermann auf der Grundlage kultureller und historischer Analysen für eine kritischere Reflexivität gegenüber Produktdesign im Kunstunterricht. (PDF, 2009)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 14. Oktober 2009, Index-Nummer: RT462646
    Seite  8.3 
    Seitenanfang
    - 434 -  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Künstlerische Praxis im Lehramtsstudium
    www.kunstlinks.de/material/peez/2010-05-hornaek.pdf   (Neues Fenster)

     
    Für die Kunstlehre besteht die Herausforderung, wie sich (Gegenwarts-)Kunst in reflexiver und praktischer Auseinandersetzung vermitteln lässt, ohne in nachahmendes Tun zu verfallen. Prof. Dr. Sara Hornäk (Universität Paderborn) gibt anhand mehrerer Beispiele ihrer Lehrtätigkeit an der Hochschule anschauliche Antworten auf die Frage, wie sich die drei „klassischen Felder“ des Kunstunterrichts Produktion eigener Werke, Rezeption von Kunstwerken und Reflexion über bildnerische Prozesse und Ergebnisse verknüpfen lassen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 4. Mai 2010, Index-Nummer: XD332794
    Seite  8.3  8.6 
    Seitenanfang
    - 435 -  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Kunstpädagogik und nachhaltige Entwicklung
    www.kunstlinks.de/material/peez/2010-06-walch.pdf   (Neues Fenster)
    Die Kunstpädagogik in Deutschland befindet sich noch in den Anfängen einer Diskussion um ihre Verbindung zu nachhaltiger ökologischer und ökonomischer Entwicklung sowie nachhaltiger sozialer und kultureller Entwicklung. Josef Walch (Professor für Kunsterziehung/Didaktik an der Hochschule für Kunst und Design in Halle, Burg Giebichenstein) klärt den Begriff der Nachhaltigkeit kritisch aus Sicht der Kunstdidaktik und umreißt die Thematik.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 11. Juni 2010, Index-Nummer: QP943420
    Seite  8.3  8.6 
    Seitenanfang
    - 436 -  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Kunsterziehung heute
    www.kunstlinks.de/material/peez/2008-07-schuster.pdf   (Neues Fenster)
    Das grundsätzliche Verhältnis heutiger Kunstlehrerinnen und -lehrer zur Kunst hinterfragt Ulrich Schuster. Pointiert wird deutlich, dass der Kunstpädagogik eine (selbst-)kritischere Haltung gegenüber der Kunst gut täte. Orientierung sollte die Kunstdidaktik bieten; hierfür nennt Schuster wichtige Gründe. Will der schulische Kunstunterricht sein bildungsrelevantes Profil schärfen, so ist insbesondere die Kommunikation mittels Bildern zu fokussierten sowie der historische Gebrauch von Bildern bis zur Bildproduktion in der Gegenwart.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 14. Juli 2008, Index-Nummer: VT313934
    Seite  8.5 
    Seitenanfang
    - 437 -  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Persönlichkeitsbildung durch Kunstunterricht
    www.kunstlinks.de/material/peez/2009-07-blohm.pdf   (Neues Fenster)
    Ausgehend von der Vielfalt gegenwärtiger kunstpädagogischer Konzepte reflektiert Manfred Blohm über experimentelle und innovative Formen von Kunstunterricht. Diese haben vornehmlich das Ziel der allgemeinen Persönlichkeitsbildung und der Kompetenzbildung. Solche ganzheitlich ausgerichteten Kompetenzen lassen sich insbesondere in „ästhetischen Forschungsprojekten“ im Rahmen von werkstattorientierten oder laborähnlichen Unterrichtssettings fördern. (PDF 2009)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 23. Juli 2009, Index-Nummer: OB405334
    Seite  8.6 
    Seitenanfang
    - 438 -  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Spiel und Sprache
    www.kunstlinks.de/material/peez/2007-12-kirschenmann.pdf   (Neues Fenster)
    Zwei Grundfaktoren kunstpädagogischer Praxis konturiert Johannes Kirschenmann in Berufung auf eine Kunstdidaktik, die dem Künstlerischen wie auch den Idealen der Aufklärung verbunden ist: Zum einen ist dies die spielerische Re- und Dekonstruktion, mit denen Ordnungen produktiv hinterfragt und Routinen aufgebrochen werden. Zum anderen ist die Sprache als begriffliches Denken - mit ihren leiblichen Anteilen und ihrer Erfahrungsbezogenheit - ein entscheidender Aspekt der (Kunst-) Rezeption und Produktion.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 27. Dezember 2007, Index-Nummer: DP164428
    Seite  8.6 
    Seitenanfang
    - 439 -  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Experiment und Spiel
    www.kunstlinks.de/material/peez/2008-08-reuter.pdf   (Neues Fenster)

     
    Kinder spielen und experimentieren in ihrem Alltag. Sie brauchen hierfür zunächst keine pädagogischen Anleitungen. Experiment und Spiel sind auch Schlüsselkategorien des Kunstunterrichts; sie werden in der Kunstpädagogik immer wieder in Verbindung gebracht mit der ästhetischen Erkundung und Erfahrung von Welt. Experiment und Spiel können Voraussetzungen ästhetischer Bildungsprozesse sein. Dr. Oliver M. Reuter (Grund- und Hauptschullehrer sowie Lehrbeauftragter an der Universität Augsburg) klärt beide Begriffe anschaulich in Theorie und Praxis, indem er Schnittmengen aufzeigt, aber auch Unterschiede konturiert.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 22. Februar 2009, Index-Nummer: KQ730712
    Seite  8.6 
    Seitenanfang
    - 440 -  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Raumgestaltung mit Kindern
    www.kunstlinks.de/material/peez/2010-07-winderlich.pdf   (Neues Fenster)

     
    Die Ganztagsschule als Bildungsort sollte Kindern vielfältige Impulse für Selbstbildungsprozesse bieten. Kirsten Winderlich (Universität Potsdam) umreißt aus kunstpädagogischer Sicht, dass in Ganztagsschulen Wahrnehmungs- und Erfahrungsräume geschaffen werden sollten, die Schülerinnen und Schülern informelles, individuelles, u.a. ästhetisch motiviertes Lernen ermöglichen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 14. Juli 2010, Index-Nummer: RJ996215
    Seite  8.6 
    Seitenanfang
    - 441 -  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Ästhetische Bildung im Fach Kunst der Primarstufe
    www.kunstlinks.de/material/peez/2008-02-kirchner.pdf   (Neues Fenster)

     
    Ausgehend vom bildnerischen Ausdrucksbedürfnis des Kindes sowie von der Bedeutung der vielschichtigen Symbolkraft bildender Kunst umreißt Prof. Dr. Constanze Kirchner die Aufgaben und Ziele des Kunstunterrichts. Hierzu gehören Naturerfahrung und Kompensation, Umwelterfahrung und Spiel, Wahrnehmung und Kreativität, Kunsterfahrung und Medienkompetenz. Ein Blick auf die Funktion der Leistungsbewertung aus kunstdidaktischer Sicht rundet diesen überblick ab.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 17. März 2008, Index-Nummer: TP811767
    Seite  8.6  5.1  8.7  8.8 
    Seitenanfang
    - 442 -  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Metaphorische Kompetenz im Kunstunterricht - Ways of Worldmaking
    www.kunstlinks.de/material/peez/2010-08-bader.pdf   (Neues Fenster)

     
    Der Bereich der bildnerischen Kompetenz, der im Kunstunterricht zu fördern ist, enthält das Vermögen, metaphorisch zu denken und selber visuelle Metaphern zu entwickeln. Metaphern sind Gleichnisse, Sinnbilder oder Symbole. Metaphorisches Denken ist ein zentrales Merkmal von Kunst und Kultur. Dr. Barbara Bader (Hochschule der Künste Bern) erläutert die Entwicklung metaphorischer Kompetenz zweier achtjähriger Kinder anschaulich in einer kurzen Fallanalyse aus dem Unterricht.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 2. August 2010, Index-Nummer: LM557830
    Seite  5.1  5.12 
    Seitenanfang
    - 443 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Kinderzeichnungen aus japanischen Grundschulen
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/japanische_grundschulen/   (Neues Fenster)

     
    Die japanische Stadt Osaka war im August 2008 Veranstaltungsort des INSEA-Weltkongresses (vgl. News dieser Ausgabe des Schroedel Kunstportals). Integriert in den Kongress waren zwei Ausstellungen von Schülerarbeiten, darunter eine mit Zeichnungen und Malereien japanischer Grundschüler. Beispiele aus dieser Ausstellung, die einen Einblick in die ästhetische Erziehung an den Grundschulen Japans gewähren, präsentiert die Galerie dieser Ausgabe des Schroedel Kunstportals.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals, Oktober 2008

    eingetragen 10. Juli 2015, Index-Nummer: DV273071
    Seite  5.1  5.2  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 444 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Papier und Pappe
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/papier_und_pappe/   (Neues Fenster)

     
    Papier und Pappe sind nicht nur Trägermaterialien beim Zeichnen, Malen oder Drucken. Sie sind in Prozessen ästhetischer Erziehung Materialien, die wegen ihrer sehr unterschiedlichen und weit gefächerten Materialqualitäten zunehmend an Bedeutung gewinnen. Das Material selbst wird zum Ausdrucksmittel.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals

    eingetragen 13. Januar 2016, Index-Nummer: XB952606
    Seite  5.12 
    Seitenanfang
    - 445 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Schülerarbeiten aus aller Welt
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/aus_aller_welt/index.htm   (Neues Fenster)

     
    Ein wichtiger Bestandteil internationaler kunstpädagogischer Kongresse sind Ausstellungen mit Schülerarbeiten aus vielen Teilen der Welt. Eine solche Ausstellung präsentierte auch der diesjährige InSEA-Weltkongress in Osaka/Japan. Die Galerie dieser Ausgabe des Schroedel-Kunstportals zeigt eine übersicht mit Arbeiten dieser Ausstellung. Kurze Angaben zum Herkunftsland und zum Alter der jeweiligen Schülerinnen und Schüler kommentieren die Bilder. Thematische Bezugspunkte und Unterrichtszusammenhänge wurden im Rahmen der Ausstellung nicht erläutert, aber sie werden beim Betrachten der Bildauswahl bewusst. Es gibt Themen und Aufgabenstellungen, die sich im Kunstunterricht weltweit wiederfinden: Selbstdarstellungen, Landschaften, Stillleben, Phantasiebilder, Großstadt, Lebensräume, nationale Traditionen u.a.

    eingetragen 9. März 2009, Index-Nummer: LM895538
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 446 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Absprengtechnik
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/absprengtechnik/   (Neues Fenster)

     
    Die Absprengtechnik kennt viele Varianten. Dabei wird zunächst eine weiße oder bunte Zeichnung auf dem Papier mit Wachs abgesperrt und danach mit Tusche oder anderen Farbmaterialien überzogen. Anschließend legt man mit Nadeln und Schabern die untere Schicht wieder frei (herauskratzen). Die Ergebnisse zeigen interessante Zeichnungen. Diese Technik wird zunehmend auch von zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern genutzt. Die Arbeiten, die in dieser Galerie präsentiert werden, entstanden in einer 5. Klasse am Gymnasium Stephaneum in Aschersleben zum Thema "Engel".
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals

    eingetragen 30. Januar 2015, Index-Nummer: GM142333
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 447 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Masken
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/masken/   (Neues Fenster)

     
    Masken kann man als Gesichtsbedeckung bezeichnen, die das Antlitz aus ganz unterschiedlichen Zwecken verbergen, verhüllen, aber auch schützen. Mit Hilfe der Maske verwandelt sich ihr Träger. Masken kennt man aus Theater und Kunst, aus religiösen und rituellen Kontexten. Sie können aus ganz unterschiedlichen Materialien hergestellt werden, aus Metall, Holz, Leder, Ton, Papier, Tuch, Kunststoff. Mit Masken als Motiv haben auch immer wieder Künstler beschAuml;ftigt, so James Ensor oder die Kubisten, aber auch Bildhauer wie Julio Gonzales. Schüler einer 10. Klasse gestalteten Masken aus Papier und Wellpappe als Reliefs. Dabei spielten Licht und Schatten, positive und negative Formen, die Oberfläche des Materials eine zentrale Rolle. Die Arbeiten entstanden im Unterricht von Frank Nitsche am Gymnasium Stephaneum Aschersleben.

    eingetragen 13. Januar 2016, Index-Nummer: WJ432189
    Seite  5.2  5.13 
    Seitenanfang
    - 448 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Botanisches Theater
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/botanisches_theater/   (Neues Fenster)

     
    Für das kunstpädagogische Rahmenprogramm der Landesgartenschau in Aschersleben LaGa (Sachsen-Anhalt) wurde das Projekt Grünes Klassenzimmer/Kreativwerkstatt ins Leben gerufen: Das Grüne Klassenzimmer sucht nach alternativen Wegen in der kunstpädagogischen Vermittlungsarbeit außerhalb des schulischen Curriculums.
    Ein Bild von Paul Klee, "Botanisches Theater" war Anregung und Beispiel für ein einwöchiges Projekt mit Schülern, das von dem Diplom-Kunstpädagogen Christian Linsenmeier entwickelt und durchgeführt wurde.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals

    eingetragen 31. Januar 2015, Index-Nummer: SP674438
    Seite  5.2  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 449 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Papier und Pappe
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/papier_und_pappe/index.htm   (Neues Fenster)

     
    Papier und Pappe sind nicht nur Trägermaterialien beim Zeichnen, Malen oder Drucken. Sie sind in Prozessen ästhetischer Erziehung Materialien, die wegen ihrer sehr unterschiedlichen und weit gefächerten Materialqualitäten zunehmend an Bedeutung gewinnen. Das Material selbst wird zum Ausdrucksmittel. Die Breite reicht dabei von der Arbeit mit Objets trouvés, zufällig gefundenen Abfallpapieren, Tapetenresten, Kartons u. a., wie sie schon von den Kubisten zu Beginn des 20. Jahrhunderts entdeckt und genutzt wurden, bis hin zu Modellen und Skulpturen aus Modellbaukarton, der sich exakt schneiden und konstruktiv bearbeiten lässt. Die experimentellen Arbeitsmöglichkeiten umfassen auch Projekte wie Kleider aus Papier, Installationen, Objekte aus Pappmaché, Arbeiten mit Buchobjekten u. a. Papier und Pappe sind das Thema des baden-württembergischen Schulkunstprogramms 2007/2008. Schülerarbeiten von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II werden in einer Reihe von Ausstellungen präsentiert. Arbeitsbeispiele aus einer Ausstellung mit Schülerarbeiten in Heidelberg werden in dieser Galerie präsentiert.

    eingetragen 9. März 2009, Index-Nummer: BC175933
    Seite  5.2  6.4 
    Seitenanfang
    - 450 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Hommage à Henri Rousseau
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/hommage_rousseau/   (Neues Fenster)

     
    Die großformatigen Urwald-Bilder von Henri Rousseau können immer wieder und stets neu vielfältige Anregungen geben und Ausgangspunkt für die ästhetische Praxis von Schülerinnen und Schülern sein. Im Rahmen des "Grünen Klassenzimmers" bei der Landesgartenschau Aschersleben (Sachsen-Anhalt) entwickelten Kristina Sinn und Nora Läkamp (Studentinnen des Studienganges Diplom-Kunstpädagogik an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle) eine Projektwoche für Schüler eines 7. Schuljahres, die auf den Bildern von Henri Rousseau aufbaute. Die dichte und bunte Pflanzenwelt der Gartenschau wurde zur Kulisse zur Herstellung eines Animationsfilms. Die Schüler gestalteten, angeregt durch Henri Rousseau, großformatige, bunt bemalte Tierfiguren. Auf dem Hintergrund der Gartenarchitektur agierten diese Figuren entsprechend kurzer, von den Schülern geschriebener Drehbücher. Dabei wurden mittels digitaler Fotografien Einzelbilder aufgenommen, die dann durch spezielle Programme in einen Animationsfilm übertragen wurden. Die digitalen Möglichkeiten und Verfahren sind dabei sehr vielfältig.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals
    Oktober 2010

    eingetragen 10. Juli 2015, Index-Nummer: EY645660
    Seite  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 451 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Figurinen
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/figurinen/   (Neues Fenster)

     
    In der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg und in den 1920er-Jahren gab es eine intensive Zusammenarbeit zwischen bildender Kunst und Bühne. So entwickelten am Bauhaus Oskar Schlemmer sein "Triadisches Ballett" und Wassily Kandinsky sein Bühnenstück "Bilder einer Ausstellung". Aber auch die russischen Konstruktivisten oder Pablo Picasso arbeiten eng mit Theatermachern oder Choreografen zusammen. Ihre Entwürfe für Bühnenaufführungen (Zeichnungen, Collagen, Modelle) gelten heute als autonome Kunstwerke. Häufig wird ihre Gestaltung durch die Kombination geometrischer Formen und klarer Farben bestimmt. Beispiele aus diesem Bereich der Kunst der Avantgarde nach der Jahrhundertwende waren Anregung für eine gestalterische Arbeit einer 10. Klasse.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals

    eingetragen 18. Februar 2015, Index-Nummer: MP292053
    Seite  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 452 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Hände
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/haende/   (Neues Fenster)

     
    Hände sind ein archetypisches Symbol des Menschen. Die ersten Bildbeispiele schematischer Handdarstellungen finden sich auf den Wänden von urzeitlichen Höhlen. Schülerinnen und Schüler einer Arbeitsgemeinschaft Kunst (9. Schuljahr) der Hauptschule Reilingen gestalteten eine großformatige, farbige Plastik mit dem Thema „Motiv: Hände”. Die eigene Handform wurde mehrmals auf Modellbaupappen (Format DIN A4) übertragen und so ausgeschnitten, das Figur und Grund als Formen verwendet werden konnten. Sie wurden mit Spray farbig gestaltet. In einer Gruppenarbeit wurden die Formen an zwei Holzsäulen befestigt, die auf einer Holzplatte stehen. An ein solches Projekt anschließen lassen sich Naturstudien von Händen, die mit der Betrachtung von Handstudien verschiedener Künstler einhergehen können, etwa van Dyck, Tiepolo, Géricault, Millet, von Menzel oder Schiele. Die Arbeitsgemeinschaft wurde von der Kunstpädagogin Elvira Müller und Prof. Josef Walch geleitet (2006).

    eingetragen 3. April 2015, Index-Nummer: OF575439
    Seite  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 453 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Fantastische Architektur
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/fantastische_architektur/   (Neues Fenster)

     
    "Fantastische Architektur" meint ungewöhnliche, aufregende, experimentelle, skurrile, bizarre, groteske, imaginäre, visionäre und utopische Architektur, kurz diejenige, die den Rahmen des üblichen und Traditionellen sprengt." (Michael Klant) Medien, um diese Vorstellungen zu realisieren, sind das Modell, die Zeichnung und die Collage, heute auch der digitale Entwurf. In einem Unterrichtsbeispiel aus einem 10. Schuljahr gestalteten Schüler im Unterricht von Dr. Peter Just /Frankfurt/Oder) fantastische Fassaden unter Einbeziehung historischer Architekturzitate.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals

    eingetragen 18. Februar 2015, Index-Nummer: TI856292
    Seite  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 454 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Helden in Not
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/helden_in_not/   (Neues Fenster)

     
    Von Herkules bis Superman reicht die Geschichte unbesiegbarer Helden, die, wenn sie in Not geraten, ihre Probleme immer lösen können. "Helden in Not" war Thema einer Grafik (Monotypie) einer 10. Klasse. Hier sollten die Figuren in einen "Konflikt" gesetzt werden, der die "Nöte" des Helden erkennen lässt, also einen Kampf, eine nahende Katastrophe, u.a. Zunächst wurde auf einem Din-A5-Blatt gezeichnet, das danach auf einem Din-A4 Blatt fixiert wurde. Dieses Blatt wurde auf die eingefärbte Druckplatte für den Transferdruck gelegt. Durch dieses Vorgehen konnten auch passgenaue farbige Monotypien entstehen. Die Arbeiten entstanden im Unterricht von Frank Nitsche, Gymnasium Stephaneum Aschersleben.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals

    eingetragen 3. April 2015, Index-Nummer: VO132354
    Seite  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 455 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Petit Fours
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/petit_fours/   (Neues Fenster)

     
    Petit Fours sind kleine bunte Törtchen, ein klassisches Feingebäck der französischen Küche, die man in den Schaufenstern französischer Patissiers wie zu Stillleben arrangiert bewundern kann. Petit Fours sind oft glasiert, mit farbigem Zuckerguss überzogen und mit kunstvollen Verzierungen wie kandierten oder frischen Früchten dekoriert. In einem Unterrichtsprojekt der Sek. II am Hebel-Gymnasium Schwetzingen stellten Schülerinnen und Schüler im Unterricht von Sabine Grimm Petits Fours in Form farbiger Linolschnitte dar.

    eingetragen 13. Januar 2016, Index-Nummer: WT569763
    Seite  5.3  6.3 
    Seitenanfang
    - 456 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Inszenierte Fotografie
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/inszenierte_fotografie/   (Neues Fenster)

     
    "Der Begriff Inszenierte Fotografie hat sich als Synonym für all jene Formen der Fotografie etabliert, die konzeptuelle Ansätze verfolgen und überdies eine eigene Erzählstruktur entwickeln, die unabhängig von Abbildungstreue oder gar Realitätswiedergabe angesiedelt ist. Es steht also die Idee im Vordergrund und nicht die handwerklich-dokumentarische Umsetzung eines vorgefundenen Motivs." (Roland Fischer-Piel) Das Spiel mit Abbildung und Wirklichkeit, mit surrealen Verfremdungen unter Einbeziehung eines Bilderrahmens stand im Mittelpunt eines Projektes "Inszenierte Fotografie" eines Kunstkurses der Sekundarstufe II. Das Projekt wurde von Frank Nitsche mit Schülerinnen und Schülern am Gymnasium Stephaneum in Ascherleben realisiert.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals, Oktober 2012

    eingetragen 10. Juli 2015, Index-Nummer: JH643005
    Seite  5.5  5.12  1.8 
    Seitenanfang
    - 457 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    ABC: Hommage à Leonardo
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/leonardo_hommage/   (Neues Fenster)

     
    Leonardo da Vincis "Proportionsschema der menschlichen Gestalt", 1485 bis 1490 als Federzeichnung entstanden, hat immer wieder Künstlerinnen und Künstler zu Nachbildern angeregt. Eingezeichnet ist die Gestalt mit geschlossenen und ausgestreckten Beinen und Armen in Kreis und Rechteck als ideale geometrische Grundfiguren. Damit wollte Leonardo einen idealtypischen Kanon schaffen, der als Grundlage künstlerischer Arbeit dienen konnte und sollte: Der Mensch als Maß aller Dinge. Fotokopien dieser Zeichnung waren Grundlage in einem Seminar des Studienganges Kunstpädagogik "Schrift und Schreiben" (Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle), um durch übermalen und überzeichnen der menschlichen Figur Buchstaben zu entwickeln.

    eingetragen 13. Januar 2016, Index-Nummer: AO651855
    Seite  8.4 
    Seitenanfang
    - 458 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Hans Friedrich Geist und die Kunst des Kindes
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/hans_friedrich_geist/   (Neues Fenster)

     
    Im Jahr 2000 erwarb die Bergische Universität Wuppertal 234 originale Schülerarbeiten, die in den frühen 1930er Jahren im Unterricht des Kunstpädagogen Hans Friedrich Geist an den so genannten Akademieschulen im Umfeld der Pädagogischen Akademie in Halle/Saale entstanden sind. Exemplarische Beispiele dieser Sammlung werden als Dokumente und Beispiele historischer Kunstpädagogik präsentiert.

    eingetragen 3. April 2015, Index-Nummer: YD466949
    Seite  8.9 
    Seitenanfang
    - 459 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Malereien von Kindern aus Vietnam
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/vietnam/index.htm   (Neues Fenster)

     
    Es war ein Zufallsfund bei einer Reise durch Vietnam. In der Auslage eines Buchhändlers/Antiquariats lag eine Mappe mit Drucken von Malereien und Zeichnungen vietnamesischer Kinder, entstanden 1968 in Nordvietnam zu Zeiten des Vietnam-Krieges. Es handelt sich um ein interessantes Dokument im Kontext historischer und vergleichender Kunstpädagogik. Die Bilder zeigen den Alltag von Kindern, die alle Schuluniformen tragen mit einem roten Halstuch, Alltagszenen, Feste, Landschaften, aber auch Soldaten mit Maschinengewehren.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 7. Februar 2012, Index-Nummer: OG692130
    Seite  1.8  4.7  5.10 
    Seitenanfang
    - 460 -  

    Formstrahl: überblick zur Geschichte und Entwicklung des Designs und seiner Formen
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3899860993/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    Sara Hausmann, Achim Böhmer, Anja Schrade u.a.:
    Der Formstrahl ist eine 4,5 Meter lange Designgeschichte, die man entweder als Leseheft oder auch auseinandergeklappt als großes übersichtsplakat nutzen kann. Er zeigt die Geschichte des Designs anhand wichtiger Epochen und exemplarischer Formen – sei es ein Nierentisch von Isamu Noguchi als Beispiel für Organic Design oder der Grundriss von Daniel Libeskinds Jüdischem Museum in Berlin stellvertretend für den Dekonstruktivismus. Zahlreiche Fotos und Informationen zu herausragenden Ereignissen, Werken und Gestaltern jeder Epoche begleiten die Designgeschichte. Sie machen den Formstrahl exemplarisch und produktsprachlich bedeutsam. Der Formstrahl ist interdisziplinär und synoptisch, er umfasst Industrie-, Grafikdesign und Architektur. Der dokumentierte Zeitraum beginnt mit der industriellen Revolution.
    ca 19,80 Euro

    eingetragen 25. August 2010, Index-Nummer: RG178375
    Seite  2.8  4.7 
    Seitenanfang
    - 461 -  

    Art Now - 137 Artists at the Rise of the New Millenium (Taschen-Verlag, Englisch, Französisch, Deutsch)
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/382281444X/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    von Uta Grosenick, Burkhard Riemschneider, 640 Seiten, 2002, 29,99 Euro
    "Eine aktualisierte Fortführung des Vorgängers "Art at the Turn of the Millenium". Ein umfangreiches Nachschlagewerk für jeden Kunstfreund der sich für die Entwicklung der frischen, jungen Kunst der letzten 10-20 Jahre interessiert. 10 internationale Autoren aus Europa und den USA stellen ca. 140 Künstler und Künstlerinnen in alphabetischer Reihenfolge vor. Zu sehen sind etwa 1.800 Abbildungen aus Fotografie, Malerei , Bildhauerei und Installationskunst mit umfangreichen Texten."

    eingetragen 18. November 2004, Index-Nummer: BQ438354
    Seite  3.2  4.7 
    Seitenanfang
    - 462 -  

    Leonardo da Vincis Proportionsstudie nach Vitruv
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3893255559/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    Im Jahre 1995 machte ich eine etwas ungewöhnliche Entdeckung: Leonardos Proportionsstudie ist ein rekursiver geometrischer Algorithmus in Menschengestalt.
    Gemeinsam mit dem Münsteraner Kunsthistoriker Dr. Klaus Irle arbeitete ich das Thema aus. Unsere Ergebnisse präsentierten wir 1996 auf der Novembertagung zur Geschichte der Mathematik in Heidelberg. Zwei Jahre später erschien unser Taschenbuch zum Thema im Waxmann-Verlag. Der Algorithmus wurde recht bekannt. und. ist mittlerweile Bestandteil des Unterichtes in Mathematik und Kunst an Gymnasien.
    Die Ausführung über Leonardo da Vincis berühmteste Zeichnung und ihre mathematischen Aspekte im Web. Zu dem Thema wird ein PDF und eine HTML-Präsentation angeboten.

    ( info@klaus-schroeer.de )

    eingetragen 10. September 2005, Index-Nummer: NU541656
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 463 -  

    Max Ernst (Taschen-Verlag)
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/382286594X/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    von Ulrich Bischoff, 6,99 Euro!
    "Wer über Max Ernsts künstlerische Arbeit einen kurzen und guten überblick erhalten möchte, liegt bei diesem Buch richtig. Man erfährt über die verschiedenen Techniken, die er erfunden hat und wie er auf diese gekommen ist."

    eingetragen 20. November 2004, Index-Nummer: BA989318
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 464 -  

    Sabine Felder: Spätbarocke Altarreliefs. Die Bildwerke in Filippo Juvarras Superga bei Turin
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3980564487/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    Zwischen 1717 und 1735 errichtete Filippo Juvarra auf einer Anhöhe bei Turin eine Marienkirche, die unter dem Namen Superga bekannt geworden ist. Mit ihr kam Vittorio Amedeo II. von Savoyen einem Gelöbnis nach, das er 1706 vor seinem Sieg über die französischen Belagerungstruppen vor Turin geleistet hatte. Gleichzeitig war die Kirche vermutlich von Anfang an als Grablege für das 1713 zur Königswürde gelangte Haus Savoyen gedacht. Nachdem bereits zahlreiche Studien zur Architektur der Superga erschienen sind, legt Sabine Felder nun die erste monografische Studie zu den vier monumentalen Altarreliefs vor, die unter der Gesamtleitung Juvarras in den Jahren 1726 bis1733 von römischen Bildhauern angefertigt wurden.
    (Antje Scherner: Rezension von: Sabine Felder: Spätbarocke Altarreliefs. Die Bildwerke in Filippo Juvarras Superga bei Turin, Emsdetten / Berlin: edition imorde 2001, in: KUNSTFORM 3 (2003), Nr. 7/8 [15.07.2003]

    ( http://www.kunstform.historicum.net/2003/07/3353.html )

    eingetragen 7. November 2004, Index-Nummer: CI588073
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 465 -  

    Matisse Portfolio (Taschen-Verlag)
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/382282982X/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    Henri Matisse, 2003, 6,99 Euro!

    eingetragen 20. November 2004, Index-Nummer: CY398193
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 466 -  

    Peter Paul Rubens (Taschen-Verlag)
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3822828823/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    von Gilles Neret, 2004, 6,99 Euro!
    "Peter Paul Rubens (1577-1640) ist der wichtigste Repräsentant des flämischen Barocks und er beeinflusste mit seiner Malerei nachhaltig die europäische Malerei nördlich der Alpen. Geboren in Siegen und als Kind zeitweise auch in Köln lebend, verbrachte er die meiste Zeit seines Lebens in Antwerpen. Seine vielfältigen Sujets und Motive umfassten sowohl Altar- und Jagdbilder, wie auch Deckenfresken, Porträts, mythologische Szenen und Landschaften. Er liebte das Detail und die sinnlichen Reize seiner Motive. Das Buch bietet mit gut recherchierten Texten und reicher Bebilderung höchster Qualität, einen sehr guten Einstieg in das Werk Rubens."

    eingetragen 20. November 2004, Index-Nummer: GR162017
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 467 -  

    Pierluigi De Vecchi: Raffael. Aus dem Italienischen übersetzt von Annemarie Seling
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/377749500X/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    Der italienische Kunsthistoriker Pierluigi De Vecchi hat nach 1981 jetzt erneut eine opulent ausgestattete, umfangreiche Raffael-Monographie vorgelegt, welche dank übersetzungen zugleich italienische, französische, englische und deutsche Interessenten anvisiert. De Vecchi gehört zum Kreis der Kunsthistoriker, die über Jahrzehnte das Raffael-Bild - gerade jenes des Jubiläumsjahres 1983 - maßgeblich geprägt haben...
    (Eva-Bettina Krems: Rezension von: Pierluigi De Vecchi: Raffael. Aus dem Italienischen übersetzt von Annemarie Seling, München: Hirmer 2002, in: KUNSTFORM 3 (2003), Nr. 7/8 [15.07.2003], URL: www.kunstform.historicum.net/2003/07/1344.html)
    Buchnotiz zu : Süddeutsche Zeitung, 13.12.2002:
    Rezensent Hans Jakob Meier zeigt sich recht angetan von Pierluigi De Vecchis Studie über Raffael. De Vecchi geht es darin Meier zufolge nicht allein um Biografie und ausgeführtes Werk, sondern auch um Raffaels künstlerische Geburt, um die Entwicklung und Umformung der Bildideen, die Raffaels Werk vorangingen. So zeige der Autor Raffael in seiner lebenslangen Auseinandersetzung mit Leonardo und Michelangelo, und skizziere das Bild eines analytisch studierenden Geistes, der, so Meier, "nur sich selbst verpflichtet bleibt, rasch aufnimmt oder abstößt, was er durchdrungen hat, der seine bleibenden künstlerischen Paten wie Rivalen mit kritischer ökonomie studiert." Dass De Vecchi entschiedener als üblich Raffaels Zeichnungen in den Mittelpunkt rückt und so unmittelbar zu Raffaels Schaffensschritten vordringt hält Meier für "lehrreicher und nötiger" als die Neubewertungen von anerkannt bedeutenden, doch traditionell umstrittenen Werke Raffaels. Er hebt hervor, dass De Vecchi Raffaels Skizzen zu "aufschlussreichen Entwurfssuiten" der Madonnen, der großen Zyklen der vatikanischen Stanzen und der Transfiguration gruppiert: "Hier sind", erklärt Meier, "in exemplarischer Anschaulichkeit, Raffaels früher und völliger Bruch mit der eigenen Schulung zu sehen, die der entwerfenden Skizze eine strikt dienende Rolle beschied."

    eingetragen 7. November 2004, Index-Nummer: IH301147
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 468 -  

    Die Google-Gesellschaft. Vom Digitalen Wandel des Wissens.
    www.google-gesellschaft.de/   (Neues Fenster)

     
    Bilder-Wissen. Die Macht der Oberflächen
    Die Netzwerkmedien heben die Wortzentrierung der Kommunikation in der Moderne auf. In ihnen werden »technische Bilder« (Flusser) zentrales Medium der Vermittlung von Information und Interpretation. Ihre Sprache ist symbolisch; der Modus der Erkenntnis immer auch ein ästhetischer. Was sozial als ästhetisch und was als erkenntnisträchtig gilt, wird durch das technische Bild ebenso neu beantwortet wie die Frage, was als »real« zu gelten hat. (Amazon)

    ( artingrid@yahoo.com )

    eingetragen 10. September 2005, Index-Nummer: IP792388
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 469 -  

    Edward Hopper 1882-1967, Transformationen des Realen (Taschen-Verlag)
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3822865974/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    von Rolf G. Renner, 6,99 Euro!
    "Das Buch mit dem schlichten Titel "HOPPER" überzeugt in jedem Fall! Sowohl die Präzision über die Recherche von Hoppers Biographie, als auch die schlüssigen Interpretationen von Hoppers Bildern sollte die Leser gewinnen. Es wird alles viel kürzer und trotzdem besser geschildert als in den Büchern Gail Levins über Edward Hopper. Durch die vielen abgebildeten Gemälde kann man Rolf G. Renners Gedankengänge besser verfolgen und so wird „HOPPER" sogar für Kunstlaien zu einem empfehlenswerten Buch. Dieses Werk ist eine absolut wichtige Grundlage den amerikanischen Maler besser kennen zu lernen."

    eingetragen 18. November 2004, Index-Nummer: JZ948516
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 470 -  

    M. C. Escher (Taschen-Verlag)
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3822813079/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    6,99 Euro!
    "Escher war ein grandioser Zeichner und außergewöhnlicher Architekt von unzähligen irrealen und komplexen Fantasie-Gebäuden, die fast jeder kennt. Seine Welt der verwirrenden Grafiken und fantasievollen Illusionen der Räumlichkeit kann heute als eigenes Genre aufgefasst werden. Die Pocketausgabe bietet einen kurzen aber umfassenden überblick über sein Werk."

    eingetragen 20. November 2004, Index-Nummer: PF364044
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 471 -  

    Rose-Marie Hagen, Rainer Hagen: Meisterwerke europäischer Kunst als Dokumente ihrer Zeit erklärt. 'Warum trägt die Göttin einen Landsknechtshut?'
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3770141776/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    In 23 Bildern erzählen die Autoren knapp und verständlich das Leben der Oberen und Unteren im Abendland, von Luxus und Leid, Lust und Liebe, Lasten und Lastern, Repräsentation und Revolution. Es sind außer den Ravennater Mosaiken und Dürers Kupferstich "Melencolia l" (1514) alles Gemälde, von der Stundenbuch-Miniatur und Hieronymus Boschs erstaunlich kleinem "Narrenschiff" (zwischen 1480 und 1516, 65 x 32 cm groß) bis zu Rembrandts gewaltiger "Nachtwache" (1642, 359 x 438 cm groß). Das sind nun doch wieder äußerliche Angaben, aber sie lassen einen Begriff davon entstehen, was aus einem Bild herauszulesen ist. Denn außer der Gesamtdarstellung, oft über zwei Seiten, kann der Leser in zahlreichen Ausschnitten und Detailabbildungen selbst sehen, woran die Autoren Mode und Macht, Individuelles und Zeittypisches erläutern.

    eingetragen 18. November 2004, Index-Nummer: RF947265
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 472 -  

    M. C. Escher Portfolio (Taschen-Verlag)
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3822830488/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    Maurits C. Escher, 2004, 6,99 Euro!

    eingetragen 20. November 2004, Index-Nummer: SH350280
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 473 -  

    Georg Peez: Einführung in die Kunstpädagogik
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3170169610/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    Diese Einführung in die Kunstpädagogik bietet dieses kompakte Werk von Georg Peez. Es ist besonders für Studierende der Kunstpädagogik im Hinblick auf Prüfungen sinnvoll, da sowohl die historischen Wurzeln der Kunstpädagogik als auch gegenwärtige Konzepte überblicksartig beschrieben werden. Weitere Kapitel befassen sich u.a. mit den Facetten bildnerisch-ästhetischer Praxis, Kunstpädagogik als Beruf und Forschen in der Kunstpädagogik.

    eingetragen 1. September 2004, Index-Nummer: TX507568
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 474 -  

    Reinhold Heller: Edvard Munch (Prestel)
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3791313010/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    Diese Monographie stellt Leben und Werk des Norwegers Edvard Munch im Zusammenhang dar. Das künstlerische Schaffen des großen Expressionisten wird anhand exemplarischer Bilder in seiner ganzen Bandbreite gewürdigt.

    eingetragen 18. November 2004, Index-Nummer: VC961975
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 475 -  

    Klaus-Peter Busse: Bildumgangsspiele: Kunst unterrichten
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3833409517/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    "Bildumgangsspiele: Kunst unterrichten" erfasst die Inhalte des Kunstunterrichts in einem kontextuellen Verständnis des produktiven und analytischen Umgangs mit Bildern. Im Zuge einer Auseinandersetzung mit Kunst- und Bildbegriffen in der Kunst, Kunstgeschichte und Kunstdidaktik erarbeitet das Buch Fachstandards zur Planung des Kunstunterrichts. Es entwickelt Unterrichtsinhalte aus der Reflexion kunstpädagogischer Grundprobleme, des ästhetischen Verhaltens von Kindern und Jugendlichen und der kunstwissenschaftlichen Bewertung von Bildern und führt zu einem Repertoire von Fachmethoden, das in Handlungschoreographien umgesetzt werden kann. Diese Choreographien bilden das Netz für Bildhandlungen als Bricolage. Das Buch führt grundlegend in diese Themen ein, nennt weiterführende Literatur und veranschaulicht sie an Beispielen aus der Unterrichtswirklichkeit. Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern und Bildungsstandards der Schülerinnen und Schüler werden in dem theoretischen Kontext des Buches, der sich aus aktuellen Skripten der Kunst für eine Diskussion geöffnet.
    Norderstedt: BOD 2004. ISBN 3-8334-0951-7, 237 Seiten, zahlr. SW-Abb

    eingetragen 1. September 2004, Index-Nummer: VM677307
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 476 -  

    Hans Jäger (Hrsg.): Matthias Bernhard Braun, Monographie
    www.studienverlag.at/page.cfm?vpath=buecher/suchergebnisse&snippetmode=fulltext& stdvSearchTerm=1856    (Neues Fenster)

     
    Hans Jäger zeigt in der ersten Monographie über den berühmten Tiroler Bildhauer nicht nur dessen fortschrittliche Ästhetik, die ihrer Zeit weit voraus war, sondern auch die Prägung der Persönlichkeit und des Werks von Matthias Braun durch die Landschaft und Natur des Ötztals. Hochwertige, aufwändig im Duplexdruck produzierte Abbildungen tschechischer und österreichischer Fotografen von der Jahrhundertwende bis in die Gegenwart zeichnen die künstlerische Entwicklung dieses Meisters der Barockkunst nach: Von den früheren Arbeiten in Prag bis zu den berühmten Allegoriendarstellungen im Naturpark des böhmischen Ansitzes Kukus.

    eingetragen 2. Juni 2004, Index-Nummer: WU147125
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 477 -  

    Christoph Goritz: Mensch und Natur, Auseinandersetzung mit einer Wechselbeziehung
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3122070901/kunstlinks   (Neues Fenster)
    Das Titelmotiv von Guiseppe Penone verspricht, was das Heft aus der bewährten Reihe 'Thema Kunst' des Klettverlages hält: In 21 knappen Abschnitten mit je einer Doppelseite entfaltet Christoph Goritz die vielfältigen Formen eines historisch sich wandelnden Naturverhältnisses. Von den arkadischen Mythen reicht der Spannungsbogen bis zu den künstlichen Paradiesen der Gegenwart. ... In toto: ein Arbeitsheft von hoher didaktischer Bedeutsamkeit als gelungene Materialcollage, die ob der Limitierung im Umfang nach Verlagsvorgaben zumindest einen ersten ersten Fundus stiftet. (aus einer Rezension von Johannes Kirschenmann, 2004)

    eingetragen 14. November 2004, Index-Nummer: XK121093
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 478 -  

    Mark Rothko 1903-1970 (Taschen-Verlag)
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3822818186/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    von Jacob Baal-Teshuva, 2003, 6,99 Euro!
    "Mark Rothko (1903-1970) gehört zu einer Generation amerikanischer Künstler, die das Wesen und die Gestalt der abstrakten Malerei von Grund auf veränderten. Seine bahnbrecherische Vision einer erneuerten Malerei zeigte sich in seiner stilistischen Entwicklung vom Figurativen zu einer abstrakten Bildsprache, die wesentlich auf einer aktiven Betrachter-Bild-Beziehung basierte."

    eingetragen 18. November 2004, Index-Nummer: ZA958251
    Seite  4.7  1.4 
    Seitenanfang
    - 479 -  

    Winfried Nerdinger, Cornelius Tafel: Architekturführer Deutschland, 20. Jahrhundert
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3764352876/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    Wilhelminische Justizpaläste, Siedlungen der 20er Jahre, Kulturhäuser der DDR - der handliche Führer listet nach Bundesländern geordnet rund 750 Bauwerke aus dem 20. Jahrhundert in Deutschland auf und beschreibt kurz ihre Charakteristika. Ein mit Adressen, Fotos und Grundrissen ausgestattetes Gebäudelexikon, dokumentiert gleichzeitig die vielfältigen Entwicklungen in der Architektur seit 1900. Auch jüngste Bauten, z.B. Peter Kulkas Sächsischer Landtag in Dresden, haben die Autoren berücksichtigt

    eingetragen 1. September 2004, Index-Nummer: SN342651
    Seite  4.7  1.8 
    Seitenanfang
    - 480 -  

    Rainer Wenrich: Kunst und Mode im 20. Jahrhundert
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3897393549/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    Zu Beginn des 20.Jahrhunderts beginnt die bildende Kunst die inhärenten Qualitäten der Kleidermode zu erschließen. Kleidungsstücke erscheinen von diesem Moment an nicht mehr ausschließlich als Attribuierung der dargestellten Figuren und motivisch dokumentierbare Rangabzeichen, kompositorische Accessoires oder Kennzeichen maltechnischer grandezza, sondern bewegen sich verstärkt als gestalterischer Eigenwert in den Materialkanon künstlerischer Produktions- und damit Ausdrucksmöglichkeiten hinein. Gleichzeitig orientieren sich Modemacher an künstlerischen Konzeptions- und Gestaltungsformen innerhalb der Herstellung und Präsentation ihrer Kleidungsstücke.
    Der daraus erwachsende Dialog zwischen den beiden ästhetischen Feldern von Kunst und Mode reicht durch das ganze 20. Jahrhundert bis in das aktuelle Kunstschaffen und wird dabei von großangelegten Einzel- und Gruppenausstellungen begleitet. Diesen Vorgang gilt es einer näheren Betrachtung mit dem Ziel der didaktisch-diskursiven Brechung aus der Sicht des Faches Kunst zu unterziehen. Im Hinblick auf eine immer notwendiger erscheinende handlungsorientierte Akzentuierung innerhalb der kunstpädagogischen Vermittlung liefert die weithin erkennbare wechselseitige Beeinflussung von Kunst und Mode grundlegende Ansatzpunkte

    eingetragen 1. September 2004, Index-Nummer: EJ752624
    Seite  8.6 
    Seitenanfang
    - 481 -  

    Bewerten im Kunstunterricht
    www.fachpublikationen.de/dokumente/01/2F/   (Neues Fenster)
    Diese Website bietet einige Kapitel des bereits lange vergriffenen Grundlagenwerkes von Horst-Peter Zeinert u.a. mit den Titel: "Bewertung im Kunstunterricht. Fragen - Untersuchungen - Ergebnisse auf fachspezifischer und allgemeiner Grundlage"; erstmals veröffentlicht in "Europäische Hochschulschriften", Reihe XI, Pädagogik, Bd. 224. Verlag Peter Lang GmbH, Frankfurt a. M. 1985 (ISBN 3-8204-5389-X) (über Amazon) Dokumentiert sind differenzierte und aufschlussreiche, eher allgemeinpädagogische Ausführungen zu Werturteilen in der Schule als fachspezifische zum Kunstunterricht.

    (
    Georg Peez )

    eingetragen 5. Juni 2008, Index-Nummer: VS245056
    Seite  8.3 
    Seitenanfang
    - 482 -  

    (eigener Beitrag)

    Computer und Kunstunterricht - Ideenskizze für ein Medienpapier des BDK
    www.lehrer-online.de/224487.php   (Neues Fenster)
    ZumThema "Computer und Kunstunterricht" hat mich Lehrer-Online gebeten, einen Text zur Verfügung zu stellen, den einige BDKler aus verschiedenen Bundesländern intern als Diskussionsgrundlage für ein BDK-Medien-Positionspapier begreifen. Daazu wird auch im Forum bei Lehrer-Online diskutiert.
    www.bunddeutscherkunsterzieher.de

    ( Ernst Wagner )

    eingetragen 23. Juli 2000, Index-Nummer: SJ609741
    Seite  1.2  5.3  5.4  5.10 
    Seitenanfang
    - 483 -  

    (eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt)

    Bilder - auf den Punkt gebracht; Ein historischer Abriß zum Problem der Auflösung
    www.kunstunterricht.de/kusem/lk/aufl/auflset.htm   (Neues Fenster)

     
    Eine "dicke" Seite aus der Werkstatt von Uli Schuster zu Reproduktion, Bildraster, Halbton, Pixel etc.

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 11. Januar 2001, Index-Nummer: NJ764465
    Seite  5.4 
    Seitenanfang
    - 484 -  

    (eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt)

    Romantik: Wiederentdeckung der Gotik - Die Vollendung des Kölner Doms als nationale Aufgabe
    www.kunstunterricht.de/kusem/lk/rom/roma.htm   (Neues Fenster)

     
    Ein Einstieg, mit gutem Bildmaterial

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 1. August 2000, Index-Nummer: LQ795593
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.4  5.10 
    Seitenanfang
    - 485 -  

    (eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt)

    Drei Thesen zur Kunstgeschichte des 19.Jhs
    www.kunstunterricht.de/kusem/lk/kuge/drei.htm   (Neues Fenster)
    Zur Einführung in die Kunstgeschichte des 19. Jhs im Leistungskurs Kunsterziehung, von Uli Schuster:
  • 1. Wir betrachten die Kunstgeschichte bis zum 19. Jh gern getrennt nach den Gattungen der bildenden Künste Architektur, Plastik, Malerei, Grafik.
  • 2.Wir betrachten die geschichtlichen Entwicklungen in Europa bis ins 19. Jh gern bezogen auf einen nationalen Hintergrund.
  • 3. Wir betrachten die Kunstgeschichte (Stilgeschichte) gern isoliert von der Allgemeingeschichte (von technologischer, ökonomischer, politischer Entwicklung)

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 1. August 2000, Index-Nummer: SJ109252
  • Seite  9.2 
    Seitenanfang
    - 486 -  

    (eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt)

    Kunsterziehungsseminar am Luitpold-Gymnasium München
    www.kunstunterricht.de/kusem/kure04.htm   (Neues Fenster)
    Aus dem Kunsterziehungsseminar am Luitpold-Gymnasium München:
    "Auf diesen Seiten finden Sie eine Sammlung von Themen, die die Arbeit im Seminar spiegeln, indem sie Kernbereiche der Ausbildungsordnung abhandeln. Die Texte entstanden vorwiegend als Handouts für die Referendare in den Jahrgängen seit 1992 und sind seitdem mehrfach modifiziert immer im Gebrauch geblieben. Vor diesem Hintergrund erschien es sinnvoll, die Texte hier zum Herunterladen bereitzustellen."
    Die Texte sibd als rtf-files herunterzuladen.
    Themen: Ein Abriß zur Geschichte der Kunstlehre; Kunst als Schulfach; Wie die Kunsterziehung in die Schulen kam; Kunsterziehung im 3.Reich; Musische Erziehung; Kunstunterricht; Reinhard Pfennig: Gunter Otto: Kunst als Prozeß im Unterricht; Gunter Otto 2: Kritischer Kommentar; Fachdidaktische Konzepte nach 1990; Versuch eines Fazits zum historischen Überblick

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 1. August 2000, Index-Nummer: ME520874
    Seite  5.11  8.7  8.8 
    Seitenanfang
    - 487 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Wirkungen ästhetischer Erziehung am Fallbeispiel
    www.georgpeez.de/texte/adelfest.htm   (Neues Fenster)
    Eine Herausforderung der kunstpädagogischen Evaluationsforschung lautet, empirische Forschungsverfahren zu entwickeln und anzuwenden, die es ermöglichen, Wirkungen ästhetischer Erziehung zu beobachten und festzustellen. Konkret: Wurden ästhetische Erfahrungen gemacht, die Voraussetzung für ästhetische Bildungsprozesse sind? Am "Fallbeispiel Beate" (12 Jahre) wird dargelegt, wie man ästhetisch bildende Wirkungen des Kunstunterrichts untersuchen und klären kann.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 16. März 2004, Index-Nummer: XF475646
    Seite  6.10  8.7  8.8 
    Seitenanfang
    - 488 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Kompensatorische Aspekte ästhetischer Erziehung
    www.georgpeez.de/texte/fred.htm   (Neues Fenster)
    Der Ausgleich von kulturellen oder gesellschaftlichen Defiziten durch ästhetische Praxis innerhalb des Kunstunterrichts in einer 6. Klasse ist Thema dieses Textes von Georg Peez mit dem Titel: "Digitalfotografie und Kinderzeichnung. Kompensatorische Aspekte ästhetischer Erziehung am Fallbeispiel".

    ( Georg Peez )

    eingetragen 1. Januar 2002, Index-Nummer: SA392547
    Seite  6.3  8.7 
    Seitenanfang
    - 489 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Wirkungen ästhetischer Erziehung am Fallbeispiel
    www.georgpeez.de/texte/mirko.htm   (Neues Fenster)

     
    An dem Fallbeispiel des 11-jährigen Mirko wird Schritt für Schritt untersucht, ob und wie Kunstunterricht ästhetische Erfahrungen initiieren kann. Titel des Textes von Georg Peez: "Qualitative empirische Forschung in der Kunstpädagogik. Zu den Wirkungen ästhetischer Erziehung am Fallbeispiel".

    ( Georg Peez )

    eingetragen 26. Dezember 2004, Index-Nummer: BB118164
    Seite  8.10 
    Seitenanfang
    - 490 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Literaturliste zur qualitativen Forschung in der Kunstpädagogik
    www.georgpeez.de/texte/fores.htm   (Neues Fenster)
    Relevante Literaturhinweise zu qualitativer empirischer Forschung in der Kunstpädagogik finden sich hier ebenso wie kurze informative Texte, Praxisanregungen zur Forschung im Feld sowie Links zu anderen Forschungssites.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 17. März 2001, Index-Nummer: BT287689
    Seite  8.10 
    Seitenanfang
    - 491 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Literaturliste zur Einführung in der Kunstpädagogik
    www.georgpeez.de/texte/einfuer.htm   (Neues Fenster)
    Diese Literaturliste zu einer universitären Einführungsveranstaltung in der Kunstpädagogik bietet einen Überblick über wichtige Quellen des Faches; von Ergebnissen historischer Forschung über fachdidaktische Literatur bis zu aktuellen Themen jugendkulturellen ästhetischen Verhaltens und ästhetischer Sozialisation, wie Graffiti oder Computerspiele.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 17. März 2001, Index-Nummer: RO160339
    Seite  8.3 
    Seitenanfang
    - 492 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Peez, Georg: Kunst an der Grenze zur Pädagogik
    www.georgpeez.de/texte/grenze.htm   (Neues Fenster)
    Seit Jahren orientiert sich die Kunstpädagogik an Entwicklungen der Gegenwartskunst. Dass sich zugleich in der Gegenwartskunst zunehmend Formen des Pädagogischen etablieren, die von der Kunsttheorie unter dem Stichwort "Kunst als Dienstleistung" zusammen gefasst werden, wird in der Kunstpädagogik jedoch kaum beachtet. Was aber bedeutet diese Entwicklung in der Gegenwartskunst für die Kunstpädagogik? Im Blickpunkt der systemtheoretisch orientierten Argumentation steht, wie das Phänomen der Entgrenzung zwischen Kunst und Pädagogik aus kunstpädagogischer Sicht einzuordnen ist. Ein gestärktes Selbstverständnis für die Kunstpädagogik wird hieraus abgeleitet.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 29. September 2000, Index-Nummer: AC371643
    Seite  8.3 
    Seitenanfang
    - 493 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Peez, Georg / Schacht, Michael: Wie wächst die Welt? (PDF-Dokument)
    www.georgpeez.de/texte/cramer.pdf   (Neues Fenster)
    Georg Peez und Michael Schacht sprachen mit dem Naturwissenschaftler und Chaosforscher Friedrich Cramer. Friedrich Cramer war bis 1995 Direktor im Max-Planck-Institut für Experimentelle Medizin in Göttingen. Er ist durch zahlreiche Bücher und wissenschaftliche Veröffentlichungen zur Chaosforschung und zur "komplexen Struktur des Lebendigen" einer großen wissenschaftlich interessierten Öffentlichkeit bekannt geworden. Er verbindet Erkenntnisse aus der Naturgeschichte, der Entwicklungsbiologie, der Fraktalen Geometrie und der Physik des Deterministischen Chaos, um mit teils unkonventionellen Mitteln überraschend neue Zugänge zu den Künsten, zur Ästhetischen Theorie und zur Kunstpädagogik zu öffnen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 29. September 2000, Index-Nummer: IL827941
    Seite  8.3 
    Seitenanfang
    - 494 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Peez, Georg: Kinderbilder im Wettbewerb. Zum Umgang mit ästhetischen Produkten von Heranwachsenden innerhalb ökonomischer Verwertungsinteressen
    www.georgpeez.de/texte/nesatel.htm   (Neues Fenster)
    Exemplarisch wird anhand des alljährlichen Mal- und Zeichenwettbewerbs der Deutschen Telekom AG zur Gestaltung der Telefonbuch-Titelseiten dargelegt, wie der Umgang mit Kinderzeichnungen im ökonomischen Bereich unter Berücksichtigung fortschreitender technischer - vor allem elektronischer - und gesellschaftlicher Veränderungen beeinflusst wird. Anhand dieses Wettbewerbs wird beschreibend verortet und analysiert, welchen gesellschaftlchen 'Ausdruck' unser heutiges Verhältnis zum Kind und seinen ästhetischen Produkten findet und welchen kommerziellen Verwertungsinteressen es unterliegt.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 29. September 2000, Index-Nummer: IL859680
    Seite  8.3 
    Seitenanfang
    - 495 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Mündliche Mitarbeit und Engagement
    www.georgpeez.de/texte/mitarb.htm   (Neues Fenster)
    Wenn es nicht um die Benotung bildnerischer Arbeiten, die im Kunstunterricht entstanden, geht, nicht um schriftliche Leistungen, sondern um die Mitarbeit und Engagement am Unterricht, auf welche Kriterien kann man dann zurückgreifen? Dieser knappe Text von Georg Peez listet sie auf und hilft somit bei der transparenten Zensurengebung.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 26. Dezember 2004, Index-Nummer: PE528594
    Seite  8.3  8.6  8.7 
    Seitenanfang
    - 496 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Kreativität und Weiterbildung / Erwachsenenbildung
    www.georgpeez.de/texte/download.htm/wb_2_2011.pdf   (Neues Fenster)

     
    Kreativität ist ein äußerst positiv konnotierter Begriff. Negativ ist lediglich, dass Kreativität allzu häufig verwendet wird und somit als konturlos und „unscharf“ gilt. Genau dies aber sichert dem Begriff seine Nützlichkeit in sehr vielen gesellschaftlichen Kontexten, sowohl in den Wissenschaften, in der Pädagogik als auch im Alltag. Im Text von Georg Peez wird Kreativität schlaglichthaft aus andragogischer Sicht beleuchtet.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 8. April 2011, Index-Nummer: RK765655
    Seite  8.5 
    Seitenanfang
    - 497 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Nichtwissen und Bildung
    www.georgpeez.de/texte/nichtwissen.htm   (Neues Fenster)
    Mittels sieben illustrierter pädagogischer Einzel-Betrachtungen über das Nichtwissen wird diesem für Bildung zentralen, aber selten behandelten Phänomen nachgegangen. Polar sind beide - Wissen und Unwissenheit - aufeinander angewiesen. Dies ist zugleich die dualistische Verfasstheit von Erziehung. Denn Pädagogik gründet immer in der Differenz von Wissen und Nichtwissen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 14. Oktober 2005, Index-Nummer: CQ267883
    Seite  8.5 
    Seitenanfang
    - 498 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Ästhetische Bildung. Grundlagen und Begriffseingrenzung aus kunstpädagogischer Sicht
    www.georgpeez.de/texte/aesbild.htm   (Neues Fenster)
    Bildung und Bilden sind (selbst-) gestaltende Tätigkeiten, die in der antiken Mythologie bereits entsprechend geschildert wurden. Die Site von Georg Peez stellt Verbindungen her zwischen den ästhetischen Merkmalen von Pädagogik und Bildung. Auch die sprachgeschichtlichen Wurzeln deuten auf komplexe Zusammenhänge zwischen Pädagogik und Kunst hin. Die Erkenntnisse aus diesen Erörterungen werden auf die Ausgangsvoraussetzungen und Wirkungsmöglichkeiten von Kunstpädagogik heute bezogen. Einen zentralen Stellenwert nimmt hierbei das Phänomen der ästhetischen Erfahrung im Alltag, in der Kunst und im Kunstunterricht ein.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 19. Februar 2001, Index-Nummer: FA615722
    Seite  8.5 
    Seitenanfang
    - 499 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Ästhetische Bildung in der Kulturellen Erwachsenenbildung
    www.georgpeez.de/texte/aesbild.htm   (Neues Fenster)
    Das Konzept Ästhetischer Bildung beruht auf der Ermöglichung ästhetischer Erfahrungen. Es wird in diesem Text insbesondere bezogen auf Erwachsene dargelegt und mit Beispielen veranschaulicht.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 2. September 2001, Index-Nummer: OK449340
    Seite  8.5  8.7 
    Seitenanfang
    - 500 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Ästhetische Erfahrung - Strukturelemente
    www.georgpeez.de/texte/kade.htm   (Neues Fenster)
    Im diesem Text "Ästhetische Erfahrung - Strukturelemente und Forschungsaufgaben im erwachsenenpädagogischen Kontext" stehen Prozesse der Aneignung ästhetischer Erfahrung von Erwachsenen im Mittelpunkt - vor allem gestützt auf Aussagen des Philosophen und Pädagogen John Dewey, des Erziehungswissenschaftlers Ludwig Duncker sowie des Soziologen Ulrich Oevermann. Bezüge zur kulturellen Erwachsenenbildung werden aufgezeigt.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 16. März 2004, Index-Nummer: VP566436
    Seite  8.6 
    Seitenanfang
    - 501 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Strukturelemente ästhetischer Erfahrung
    www.georgpeez.de/texte/musikpaed.htm   (Neues Fenster)

     
    Am Beispiel einer Fotografie eines 15-jährigen Jugendlichen werden die Strukturelemente ästhetischer Erfahrung im Bildnerischen vorgestellt. Anschließend wird von Georg Peez überprüft, inwieweit ästhetische Erfahrungen als Richtwert in gegenwärtigen kunstdidaktischen Konzepten eine Rolle spielen. Ein stichwortartiges "Pro und Contra" zu jeder kunstdidaktischen Position rundet den Text ab.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 10. November 2007, Index-Nummer: NZ718902
    Seite  8.6  8.7 
    Seitenanfang
    - 502 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Forschungsergebnisse: Computereinsatz im Kunstunterricht
    www.georgpeez.de/texte/museergeb.htm   (Neues Fenster)

     
    Wie wirkt sich der Einsatz von Computern im Kunstunterricht aus? Wie wird hier Kreativität gefördert? Welche Rolle spielt eine Werkstattorientierung des Kunstunterrichts? In dem dreijährigen Modellversuch "Multisensueller Kunstunterricht unter Einbeziehung der Computertechnologie" wurden Antworten auf diese Fragen auf empirischer Grundlage ermittelt. Der Text "Computereinsatz im Kunstunterricht" gibt die zentralen Ergebnisse dieser empirischen Bildungsforschung wider.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 26. Dezember 2004, Index-Nummer: YO765594
    Seite  8.6  8.7 
    Seitenanfang
    - 503 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Ästhetisches Urteil
    www.georgpeez.de/texte/urteil.htm   (Neues Fenster)
    Es ist unbestrittenes Ziel der Kunstpädagogik, Heranwachsende dazu zu befähigen, ästhetische Urteile zu bilden und ihre Meinungen über ästhetische Objekte zu begründen. Ob, inwieweit und unter welchen Unterrichtsbedingungen die Bildung ästhetischer Urteile zu fördern ist, wird in diesem Text mit dem Titel "über ästhetische Prozesse reflektieren, ein ästhetisches Urteil bilden. Empirische Wirkungsforschung anhand von Aussagen eines 12-jährigen Schülers" exemplarisch an einer Fallstudie rekonstruiert.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 16. März 2004, Index-Nummer: YT182586
    Seite  8.7 
    Seitenanfang
    - 504 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Fallstudie zu einer Laienmalerin
    www.georgpeez.de/texte/vacuum.htm   (Neues Fenster)
    Mittels einer qualitativ empirischer Sequenzanalyse wird ein Statement einer Frau untersucht, die in ihrer Freizeit an Mal- und Zeichenkurse teilnimmt. Exemplarisch werden die Beweggründe, Motivationen und Hemmnisse dieser Frau herausgearbeitet, sich in bildkünstlerischer Praxis auszudrücken.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 2. September 2001, Index-Nummer: FZ138580
    Seite  8.7 
    Seitenanfang
    - 505 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Richtlinien zur Erhebung von Forschungsmaterial
    www.adm-ev.de/index.php?id=richtlinien&type=1&type=1   (Neues Fenster)
    Diese Site des "Arbeitskreises Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute" informiert über rechtliche Richtlinien, die bei der Erhebung von Material für qualitative Untersuchungen auch in der Kunstpädagogik in Betracht gezogen werden sollten.
    Die je ca. zweiseitigen Texte werden u.a. als PDF- und ZIP-Dateien angeboten. Einige der insgesamt acht Themenfelder, die behandelt werden, lauten: "Aufzeichnung und Beobachtung von Gruppendiskussionen und qualitativen Einzelinterviews"; "Befragungen von Minderjährigen"; "Online-Befragungen". (Die "Standards erziehungswissenschaftlicher Forschung" der "Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft" finden sich auf der Site www.georgpeez.de/texte/fores.htm)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 12. Dezember 2000, Index-Nummer: GF313842
    Seite  8.7 
    Seitenanfang
    - 506 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Peez, Georg: Fotografien im Rahmen qualitativer kunstpädagogischer Forschung
    www.georgpeez.de/texte/fotoana.htm   (Neues Fenster)
    Um einen methodenorientierten Überblick zum Einsatz von Fotos innerhalb der Ansätze qualitativer kunstpädagogischer Forschung zu geben, werden nach der Darstellung einiger fachspezifischer Grundlagen exemplarisch drei Ansätze der Forschungspraxis im Fach stellvertretend geschildert und unter methodischen sowie methodologischen Gesichtspunkten analysiert und zueinander in Beziehung gesetzt. Anhand dieser Analyse wird der gegenwärtige Forschungs- und Diskussionsstand in der Kunstpädagogik in Bezug auf die Nutzung von Fotos primär in triangulatorischen Verfahren reflektiert sowie ein fachspezifischer Ausblick auf die qualitative Forschungspraxis in Bezug auf die Fotoanalyse vorgenommen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 29. September 2000, Index-Nummer: NV871185
    Seite  8.8 
    Seitenanfang
    - 507 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Schmieren, der Beginn der Kinderzeichnung
    www.georgpeez.de/texte/schmieren.htm   (Neues Fenster)
    Ein weitgehend unerforschter Bereich der Kinderzeichnungsforschung ist die Vor- oder Frühform des Kritzelns oder Zeichnens: das Schmieren. In den letzten Jahrzehnten wurden keine Untersuchungen über diesen Gegenstandsbereich vorgelegt. Auf dieser Site findet sich nun eine detaillierte Fallanalyse einer Schmierhandlung eines 9 1/2 Monate alten Mädchens, aufgenommen in einer Fotosequenz und qualitativ empirisch interpretiert mittels phänomenologischer Analyseverfahren.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 14. Oktober 2005, Index-Nummer: HV907287
    Seite  2.6  4.8 
    Seitenanfang
    - 508 -  

    / / / momentan Kontaktprobleme mit dieser Adresse / / /
       Falls Sie uns helfen können: mailen Sie die aktuelle Adresse an
    links@kunstlinks.de
    preraphaelites.com (73 Namen)
    www.preraphaelites.com/   (Neues Fenster)

    Lawrence Alma-Tadema Lawrence Alma-Tadema Sophie Anderson Maxwell Armfield Henry Alexander Bowler Joanna Boyce John Brett Edward Frederick Brewtnall Eleanor Fortescue Brickdale Lucy Madox Brown Ford Madox Brown Ford Madox Brown Ford Madox Brown Kate Elizabeth Bunce William Shakespeare Burton James Campbell Edward Burne-Jones Edward Burne-Jones John S Clifton John Collier Charles Allston Collins James Collinson Frank Cowper Frank Cowper William Davis Evelyn de Morgan Walter Howell Deverell Sir Frank Dicksee Sir Frank Dicksee William Maw Egley John William Godward Thomas Cooper Gotch Arthur  Hacker Edward Charles Hallé Michael Frederick Halliday Henry Holiday Arthur  Hughes Edward Robert Hughes William Holman Hunt John William Inchbold John Lee Edmund Blair Leighton Daniel Maclise Henry Stacy Marks Anna Lea Merritt Sidney Harold Meteyard William Morris Charles Fairfax Murray Emily Mary Osborn Joseph Noel Paton Frederick Richard Pickersgill Valentine Cameron Prinsep Henry Maynell Rheam Thomas Matthews Rooke William Michael Rossetti Anthony Frederick Sandys William Bell  Scott Thomas B Seddon John Byam-Liston Shaw Elizabeth  Siddal Solomon Joseph Solomon Simeon  Solomon John Roddam Spencer Stanhope Frederic George Stephens Marie Spartali Stillman Josef   Straka John Melhuish Strudwick William  Holmes Sullivan Annie Louise Swynnerton Abbott  Handerson Thayer Frank  William-Warwick Topham Henry  Wallis John William Waterhouse George Frederic Watts Thomas  Woolner  
    Eine engagierte (englische) Seite zu den Präraffaleiten, mit einem nahezu unerschöpflichen Fundus an präraphaelitischer Kunst. (Maus über der Abbildung hier nennt den Maler). Neben Malerei gibt es auch Biographien und Poetry und das ganze Beiwerk einer Community. Zahlreiche Abbildungen von: Sir Lawrence Alma-Tadema, Edward Burne-Jones, Frank Cowper, John William Godward, Frederick Leighton, John Everett Millais, Dante Gabriel Rossetti, John William Waterhouse, George Frederic Watts

    ( Stephan Kräling )

    eingetragen 10. Juni 2005, Index-Nummer: MI684326
    Seite  12.1 
    Seitenanfang
    - 509 -  

    Tischerlebnisse
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/tischerlebnisse/   (Neues Fenster)

     
    Im Sommer 2005 hatten wir uns aus einem Chatroom heraus zu einem Treffen im Salzburger Land verabredet und dabei das gotische Kirchlein in Gebertsham besichtigt. Ich habe zumindest für mich eine sehr reiche Erfahrung gemacht. Es sollte für mich im Sinne von Beuys eine soziale Plastik sein und wurde für uns ein Gemeinschaftserlebnis

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 7. September 2005, Index-Nummer: MK971466
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 510 -  

    Kugel
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/kugel/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe diese Datei zum Thema des halb-flächigen Raumverständnisses in der neunten Jahrgangsstufe (HS By, R 9) geschrieben und dazu mit der Konstruktion einer Kugel gearbeitet. Ich habe die Kugeln in zwei Blättern als Ausdruck auf Tonpapier DIN A4, bzw. farbiges Druckerpapier, den SchülerInnen angeboten. Diese Blätter standen aber auch teilweise mehrfach zur Verfügung. Die Aufgabe lautete, diese Kugeln ineinander verschoben mehr oder minder richtig anzuordnen, zu montieren (zu zeichnen), sowie sie auszumalen und nach Hell-Dunkel zu modellieren und zu schattieren. Eine einzelne Zerlegung und dazu anders gruppierte Ordnung der Segmente war auch möglich. Weil in der Ansicht beim Lichteinfall von vorne links die Wölbungen der Kugeln zu erkennen sind, ergaben sich drei verschiedene zu schattierende Farbwerte. Ein Schattierung wie z.B. in der Raumecke sollte den Boden andeuten und das Raumgefühl plastischer erscheinen lassen.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 16. August 2010, Index-Nummer: IW622528
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 511 -  

    Raum-Quader
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/raumquader/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe diese Datei zum Thema des halb-flächigen Raumverständnisses in der achten Jahrgangsstufe (HS By, R 8) geschrieben und dazu Quader genommen, die ich die SchülerInnen mit zeichnerischen Mitteln senkrecht im Bild aufstapeln ließ. Die Aufgabe lautete, diese Quader mehr oder minder richtig angeordnet übereinander gestapelt zu zeichnen, sowie sie zu schattieren. Weil in der Kabinettprojektion beim Lichteinfall von vorne links drei Ansichten der Quader zu erkennen sind, ergaben sich drei verschiedene zu schattierende Grauwerte. Eine Raumecke mit schachbrettartigem Boden lässt den Eindruck der senkrecht angeordneten Quader plastischer hervor treten und ergibt eine Ordnung.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 27. Februar 2010, Index-Nummer: ZC137329
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 512 -  

    Ein methodischer Beitrag zum Impressionismus am Beispiel Claude Monet
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/impressionismus/   (Neues Fenster)

     
    Erkennen der Pinsel- und Strichstrukturen, Erweiterung eines Ausschnitts zum eigenen Bild. (Mit einem Abschnitt zu Claude Monet und einem zum Impressionismus.)

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 19. Mai 2005, Index-Nummer: AV800323
    Seite  1.6  2.7  3.2 
    Seitenanfang
    - 513 -  

        Video-Link  
       Video-Link
    Marcel Duchamp: Anemic Cinema,1926
    www.youtube.com/watch?v=dFr4w-yZLyY   (Neues Fenster)

     
    Video in ordentlicher Bildqualität, aber unpassender musikalischer Untermalung: Stumm schalten!

    eingetragen 20. März 2010, Index-Nummer: SN483612
    Seite  2.8  3.3 
    Seitenanfang
    - 514 -  

        Video-Link  
       Video-Link
    Olafur Eliasson - Martin-Gropius-Bau Berlin
    www.art-in-berlin.de/incbmeldvideo.php?id=1874   (Neues Fenster)

     
    Einspieldatum: 28.04.2010 Dauer: ca. 5.50 min
    Unter dem Titel "Innen Stadt Außen" zeigt der Martin-Gropius-Bau die erste Einzelausstellung des dänisch-isländischen Künstlers Olafur Eliasson in einer Berliner Institution.
    Thematischer Ausgangspunkt der Ausstellung ist Olafur Eliassons Beziehung zu Berlin, wo er lebt und arbeitet. Dabei steht das Verhältnis von Museum und Stadt, Architektur und Landschaft, sowie von Raum, Körper und Zeit im Zentrum seiner Arbeit.
    Das Video zeigt wie Olafur Eliasson dieses Thema auch in der Ausstellung "Innen Stadt Außen" durch seine Experimentierfreude mit unseren Wahrnehmungsmöglichkeiten eindrucksvoll umsetzt.

    eingetragen 22. August 2010, Index-Nummer: EI357330
    Seite  1.7 
    Seitenanfang
    - 515 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Frédéric Durieu: oeil complex, 2000
    http://web.archive.org/web/20091016000635/www.lecielestbleu.com/media/oeilcomple xcontent.htm    (Neues Fenster)

     
    In der interessantesten Arbeit der Werkgruppe oeil pour oeil pour oeil verwandeln sich 3D-Augenkonstellationen durch Cursorbewegungen auf überraschende Weise (Director). Durieu gibt an, den Quellcode für dieses Beispiel "algorithmischer Poesie" mit der Funktion 1/ (a+bi) in einem Tag geschrieben zu haben (Interview mit Jim Andrews, Paris Connection).

    ( NetArt: Kurz-Tipps Thomas Dreher )

    eingetragen 29. März 2005, Index-Nummer: NS681793
    Seite  12.1 
    Seitenanfang
    - 516 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    EDV-Tage Theuern 1999
    http://web.archive.org/web/20040702000846/www.bayern.de/HDBG/t99start.htm   (Neues Fenster)
    Bericht über die Tagung vom 22. bis 24. September 1999. Dort gibt es verschiedene Beiträge, etwa:
    Ulf Vormbrock: Urheberrechtliche Verwertungsrechte im Zeichen des Internets
    Rudolf Misera: ECommerce Museumsshop im Internet. Möglichkeiten, Erfahrungen
    Friedrich Fuchs / Raoul Kaufer: Virtuelle Farbrekonstruktionen gotischer Figuren des Regensburger Domes

    ( Helmut Burger )

    eingetragen 17. Mai 2000, Index-Nummer: XV806793
    Seite  12.1 
    Seitenanfang
    - 517 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    How to pant your own Vermeer
    http://web.archive.org/web/20060203154217/http://howtopaintavermeer.20m.com/inde x.htm    (Neues Fenster)
    Technik der Ölmalerei in einer Schritt für Schritt-Demonstration (in englischer Sprache)

    ( beda.buechi@hispeed.ch )

    eingetragen 24. September 2003, Index-Nummer: ZA676055
    Seite  2.10  4.3 
    Seitenanfang
    - 518 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Das Indizien-Paradigma
    http://web.archive.org/web/20040515073726/www..rz.hu-berlin.de/museumspaedagogik /forschung/piero/index.html    (Neues Fenster)
    Piero della Francesca und die Darstellung politischer Ziele
    oder
    Wie Carlo Ginzburg hinter Pieros Bildern Bestsellerinteresse herauslas
    Verfasserin: Tiziana Romelli

    eingetragen 23. August 2001, Index-Nummer: IS491027
    Seite  2.10  4.3 
    Seitenanfang
    - 519 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Christoph Danelzik-Brüggemann, Gottfried Kerscher: Kunstgeschichte im neuen Jahrtausend
    http://web.archive.org/web/20040331213827/www.uni-trier.de/uni/fb3/kb/2000/1/fra nkfur.html    (Neues Fenster)
    Ein Gespräch mit Christian Freigang (Göttingen), Klaus Herding (Frankfurt/M.), Andreas Köstler (Bochum), Birgit Richard (Frankfurt/M.), Viktoria Schmidt-Linsenhoff (Trier), Kerstin Thomas (Frankfurt/M.), Willi Winkler (Hamburg), Frankfurt am Main, 14. November 1999
    (als Auszug aus "kritische berichte, Heft 1/2000")

    eingetragen 2. Juni 2003, Index-Nummer: UE567016
    Seite  2.3  5.2 
    Seitenanfang
    - 520 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Geometrie in gotischen Kirchenfenstern
    http://web.archive.org/web/20120117080015/www.mathematik.uni-kl.de/~wwwtdm/LWMRP /Gotik/gotik.html    (Neues Fenster)

     
    Im Rahmen der dritten Runde des Landeswettbewerbes Mathematik des Landes Rheinland-Pfalz haben fünf Schülerinnen und Schüler in einem Workshop Bogenfelder gotischer Maßwerkfenster analysiert und - nach Bildung eines adäquaten mathematischen Modells - rekonstruiert. Dabei bedienten sie sich sowohl rein geometrisch-konstruktiver Argumentationen (Methode der geometrischen Örter) als auch einer Kombination aus geometrisch-konstruktiver und geometrisch-rechnerischer Argumentationen (Methode von Descartes).

    eingetragen 10. September 2005, Index-Nummer: FH541931
    Seite  2.7  3.2  5.6  1.4 
    Seitenanfang
    - 521 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Dokumentarischer Architekturfilm , Filme über Le Corbusier und sein Werk
    http://web.archive.org/web/20070609132509/www.tu-harburg.de/b/kuehn/lecf.html   (Neues Fenster)
    Hermann Kühn hat für den Architekten Le Corbusier im Rahmen seiner online Ausstellung eine umfangreiche eigene Vitrine zum Thema "Dokumentarischer Architekturfilm , Filme über Le Corbusier und sein Werk" eingerichtet. (Stand 23.4.2007)

    ( Hermann Kühn )

    eingetragen 22. Februar 2004, Index-Nummer: OZ216247
    Seite  2.7  5.10 
    Seitenanfang
    - 522 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Bildende Kunst im Nationalsozialismus
    http://web.archive.org/web/20100808170334/http://kunst.gymszbad.de/nationalsozia lismus/index.htm    (Neues Fenster)

     
    Eine Seite der Fachgruppe Kunst am Gymnasium Salzgitter-Bad aus dem Jahr 2003 mit schon umfangreichem Material - es wäre zu wünschen, dass noch eine Weiterentwicklung und Fertigstellung auf dieser Basis erfolgen könnte...

    eingetragen 6. Dezember 2009, Index-Nummer: VF556945
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  3.2 
    Seitenanfang
    - 523 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Portraits of Deceased International Artists in Art (other than Germany) / Portraits internationaler Künstler (nicht deutsche): eine umfassende Sammlung von Künstlerportraits
    http://artroots.com/art/art18_index.html   (Neues Fenster)
    137 Selbstportraits, russische Impressionisten, einige oberbayerische Künstler, Scottsdale
    siehe auch: Self Portraits of Deceased German Artists / Selbstportraits deutscher Künstler
  • nur noch in der Archiv-Fassung von 2008 - funktioniert aber

    ( Uli Schuster )

    eingetragen 15. März 2005, Index-Nummer: GF607849
    scher in den Schlagwörtern des Eintrags
  • Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 524 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Atelier Torsten Dörr
    http://web.archive.org/web/20030217173250/www.kreativdoer.de/   (Neues Fenster)

     
    "Bisher umfasst sein Schaffen Motive aus der Oberlausitz, jene Bilder sind in realistischer Malerei geschaffen. Ebenso zeichnet er mit Bleistift und wählt dabei unter anderem mittelhessische Ansichten."

    ( TorDoer@aol.com )

    eingetragen 30. Juni 2002, Index-Nummer: SE574981
    Seite  4.3  8.6 
    Seitenanfang
    - 525 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Medien und weibliche Identitätsbildung
    http://web.archive.org/web/20060213192003/http://gep.de/medienpraktisch/amedienp /mp1-99/1-99luca.htm    (Neues Fenster)
    Renate Luca:
    Die Selbstinszenierung weiblicher Jugendlicher in kunsttheoretischer Perspektive (PD Dr. Renate Luca, geb. 1946, ist Hochschullehrerin am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Universität Hamburg)

    eingetragen 13. Juli 2001, Index-Nummer: VO325012
    Seite  5.12 
    Seitenanfang
    - 526 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Schulkultur-Werkstatt
    http://web.archive.org/web/20080206044228/www.learn-line.nrw.de/angebote/schulku ltur/medio/index.html    (Neues Fenster)
    Nordrhein-Westfalen veranstaltet jährlich etwa vier bis sechs Wochen vor den Sommerferien die "Woche der Schulkultur NRW" in Verbindung mit dem Landes-Schülertheater-Treffen.
    Neben einem Einblick in die Vielfalt unterschiedlicher theatraler Darbietungsformen bietet die Woche der Schulkultur die Möglichkeit zu vielfältigen Begegnungen mit weiteren Bereichen ästhetischer Bildung (z.B. Kunst, Musik, kreatives Schreiben, Medien), zu Erfahrungsaustausch wie zu fachlicher Beratung.
    • immer noch nutzbar (2011)


    eingetragen 23. August 2000, Index-Nummer: JG529296
    Seite  5.13  12.2  12.4 
    Seitenanfang
    - 527 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Geschichte hautnah - das Projekt "Archiv und Schule"
    http://web.archive.org/web/20080714140136/www.schule.bayern.de/forum/HF.html   (Neues Fenster)
    Seit dem Schuljahr 1997/98 wird vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und von der Generaldirektion der Staatlichen Archive in Bayern das Projekt "Archiv und Schule" getragen, bei dem Lehrkräfte bayerischer Gymnasien in Kooperation mit staatlichen Archivaren lehrplanbezogene Unterrichtseinheiten zur Erschließung ausgewählter archivalischer Quellen erarbeiten.

    eingetragen 6. April 2006, Index-Nummer: OT138305
    Seite  5.3 
    Seitenanfang
    - 528 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    American Masters (in englischer Sprache)
    http://web.archive.org/web/20061222073706/www.pbs.org/wnet/americanmasters/datab ase/index.html    (Neues Fenster)

     
    Die Sendereihe "American Masters" porträtiert im amerikanischen Fernsehen Kunstschaffende verschiedener Richtungen. Im Online-Auftritt werden dazu auf einer ansprechend gestalteten Website Essays, Timelines, Videoclips, Interviews sowie z. B. Querverbindungen zu anderen Künstlern präsentiert. Für Lehrende stehen incl. Angabe der Klassenstufe ausgearbeitete Unterrichtsentwürfe z. B. für Robert Rauschenberg, Diego Riva, Robert Capa oder Frank Gehry zur Verfügung.

    Folgende Personen aus dem Bereich „Visual Arts“ werden vorgestellt:
    John James Audubon, Richard Avedon, Alexander Calder, Robert Capa, Edward Curtis, Thomas Eakins, Buckminster Fuller, Al Hirschfeld, David Hockney, Jasper Johns, Philip Johnson, Andre Kertesz, Annie Leibovitz, Robert Motherwell, Isamu Noguchi, Georgia O'Keeffe, Robert Rauschenberg, Man Ray, Frederic Remington, Diego Rivera, Norman Rockwell, Augustus Saint-Gaudens, W. Eugene Smith, Alfred Stieglitz, Andy Warhol

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 29. November 2007, Index-Nummer: YH379852
    Seite  6.9 
    Seitenanfang
    - 529 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Computer in der aktiven Medienarbeit an der Schule
    http://web.archive.org/web/20011118055134/http://server2.lbb.bw.schule.de/~meiss ner/docs/kunst.htm    (Neues Fenster)
    "Das Land Baden-Württemberg engagiert sich im Rahmen der "Medienoffensive Schule" in einer Vielzahl von Projekten, multimediale Lernangebote in den Unterricht zu integrieren, wobei auch Unternehmen im Sinne einer Partnerschaft in diese Qualifizierung eingebunden sein sollen." Zusammengestellt von Ulrike Meißner.
    • Mittlerweile ein historischer Abriss in frühe Zeiten der Schulcomputerisierung


    eingetragen 4. März 2000, Index-Nummer: YL871063
    Seite  8.1 
    Seitenanfang
    - 530 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Zum Bildbegriff in den digitalen Medien
    http://web.archive.org/web/20030305093332/http://waste.informatik.hu-berlin.de/m tg/mtg4/tholen.html    (Neues Fenster)
    Georg Christoph Tholen geht in seinem Text "Weder Abbildung noch Nachbildung. Zur Divergenz der Medien" der Leitfrage nach: Was markiert den Unterschied zwischen analogen und digitalen Medien und, falls es diesen Unterschied gibt, was heißt dies für die Analyse der Mediengeschichte auch in erkenntnistheoretischer und ästhetischer Hinsicht? Bei der Beantwortung dieser Frage rückt der Autor den digitalen Code (und das heißt mit der prinzipiellen Manipulierbarkeit und Fälschbarkeit der Bilder) und den Status der Bildlichkeit in den Mittelpunkt.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 11. Juni 2001, Index-Nummer: DB984924
    Seite  8.1  8.3 
    Seitenanfang
    - 531 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Computer- und Internetkunst als Grundlage neuer pädagogischer Konzepte für die Schule
    http://web.archive.org/web/20030327210609/www.user.tu-chemnitz.de/~koring/sem-me dien/hausarb02/intuli.htm    (Neues Fenster)
    Tilo Kley: Ästhetische Erziehung und das Internet in der Schule (Link geht nicht mehr)
    Ulrich Kochinke: Computerkunst trifft Klasse

    eingetragen 14. August 2000, Index-Nummer: CV264251
    Seite  8.3  8.7 
    Seitenanfang
    - 532 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Medieneinsatz im (Hochschul)-unterricht
    http://web.archive.org/web/20030622021528/www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/ew/ie/ mehu/index.html    (Neues Fenster)
    Das Projekt "Studienstart in Düsseldorf" möchte Anregungen für den Einsatz "klassischer" und "neuer" Medien in Lehrsituationen, insbesondere für den Hochschulunterricht, aber auch für den Schulunterricht und die Erwachsenenbildung geben.
    Die Verwendung von Medien wie beispielsweise Beamer, PC, Video, OHP im Unterricht ist nicht mehr neu, aber das an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf entwickelte Web Based Training (WBT) zum Einsatz von Medien im Unterricht vermittelt sehr strukturiert, auf welche Weise diese Medien im Unterricht eingesetzt werden können.
    Dieser interaktive Kurs wendet sich an Studenten, Dozenten, Trainer und Lehrer und vermittelt die notwendigen Grundlagen, um konventionelle und "neue" Medien in Lehr- und Vortragssituationen optimal einzubinden.
    Der Kurs ist komplett in Flash programmiert und trotz der über 700 Screens nur ca. 900 KB groß. Durch den Einsatz dieser Technologie kann schon nach wenigen Sekunden mit dem Kurs begonnen werden, der Rest der Daten wird im Hintergrund nachgeladen.

    ( dbs.schule.de/ )

    eingetragen 31. Januar 2002, Index-Nummer: BP993896
    Seite  8.3  8.8  12.3 
    Seitenanfang
    - 533 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Zeichnerischer Kreativitätstest
    http://web.archive.org/web/20050214154547/www.erz.uni-hannover.de/~urban/tsd-inf o.htm    (Neues Fenster)
    Der Autor Prof. Dr. Klaus K. Urban stellt den von ihm gemeinsam mit Hans G. Jellen entwickelten Test zum Schöpferischen Denken - Zeichnerisch (TSD-Z) vor. Der "Test zum schöpferischen Denken - Zeichnerisch (TSD-Z)" ist als Screening-Instrument gedacht, das eine erste grobe, einfache und ökonomische Einschätzung des kreativen Potentials einer Person ermöglicht.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 9. Januar 2007, Index-Nummer: KM396850
    Seite  8.5 
    Seitenanfang
    - 534 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Klaus Mollenhauers Hermeneutik
    http://web.archive.org/web/20040222133209/www..rz.hu-berlin.de/museumspaedagogik /forschung/mollenhauer_hermeneutik.html    (Neues Fenster)
    Josepha Motter stellt Klaus Mollenhauers methodische überlegungen zu einer Hermeneutik in "bildungstheoretischer Absicht" vor.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 16. Dezember 2002, Index-Nummer: BU633056
    Seite  8.5 
    Seitenanfang
    - 535 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Begabung - eine Begriffsbestimmung
    http://web.archive.org/web/20050819054326/http://plaz.uni-paderborn.de/Lehrerbil dung/PLAN/plan.php?id=sw0187    (Neues Fenster)
    Karl Josef Klauer erörtert ausführlich und sehr gut gegliedert das auch für die Kunsterziehung wichtige Problem der Begabung – allerdings unter allgemeindidaktischer Perspektive. Der Begriff wird wissenschaftshistorisch hergeleitet und die Wechselbeziehungen zum Intelligenz-Begriff sind vielfach vorhanden. (Stand 1998)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 17. April 2005, Index-Nummer: PW120147
    Seite  8.5 
    Seitenanfang
    - 536 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Zur problematischen Beziehung zwischen Kunst und Pädagogik
    http://web.archive.org/web/20040222130756/www..rz.hu-berlin.de/museumspaedagogik /forschung/bilstein/nullodoct.html    (Neues Fenster)
    Johannes Bilstein untersucht auf der Grundlage historischer Dokumente in seinem Beitrag "Nichts den Lehrern schulden. Über Künstler als Prototypen der Selbstkonstitution", wie Künstler sich in eine sehr distanzierte Beziehung zu ihren Lehrern und zur Pädagogik setzten. Aber auch gesellschaftlich wurde häufig eine unüberbrückbare Kluft zwischen Kunst und Pädagogik propagiert. Der fundamentale Konflikt zwischen Erziehung und Kunst wird deutlich und sehr kenntnisreich herausgearbeitet. Der Text macht diesen Konflikt zugleich verständlich.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 17. Januar 2001, Index-Nummer: VQ955718
    Seite  8.6 
    Seitenanfang
    - 537 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Leistungsbeurteilung im Fach Kunst
    http://web.archive.org/web/20071008005554/www.learn-line.nrw.de/angebote/gserpro bung/lehrplan_kunst/modul/leistungsbeurteilung.html    (Neues Fenster)

     
    Allgemeine Hinweise zum Problem der Leistungsbeurteilung im Fach Kunst, z.B. zur Entwicklung von Bewertungskriterien zur Förderung ästhetischer Urteilsfähigkeit, mögliche Impulse für die Diskussion über Prozesserfahrungen, Notengebung und Beispiele für Bewertungskriterien.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 26. März 2008, Index-Nummer: JR118347

     

    Haben Sie einen Vorschlag für einen neuen Eintrag?

     
    Prozesszeit: 1 ms
    www.kunsterziehung.de